Profilbild von pelly

pelly

Lesejury Profi
offline

pelly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pelly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2025

Tolle Ausflugsziele für Berliner und Nicht-Berliner für eine unvergessliche Zeit in Berlin

Berlin mit Kindern
0

Ich bin ein großer Fan der Ausflugsführer zu Berlin vom BeBra-Verlag. Warum? Weil man so ohne ständiges scrollen am Handy bei Instagram und Co. , auf tolle Tipps stoßen kann. Darüber hinaus sind es oft ...

Ich bin ein großer Fan der Ausflugsführer zu Berlin vom BeBra-Verlag. Warum? Weil man so ohne ständiges scrollen am Handy bei Instagram und Co. , auf tolle Tipps stoßen kann. Darüber hinaus sind es oft Insidertipps.

Das Cover wurde toll gestaltet, man kann direkt eine der Attraktionen darauf entdecken, nämlich die Natur-Bobbahn. Die Freude der beiden ist regelrecht spürbar und hat mir große Lust auf das Buch gemacht. “Mit den besten Tipps und Adressen” - ob das wirklich stimmt? Das werde ich ebenfalls bewerten!

Als jemand, die in Berlin geboren und aufgewachsen ist, kenne ich einige Tipps zwar schon, aber viele Tipps sind auch für mich neu! Ich kann bestätigen, dass die Tipps aus dem Buch die besten Tipps sind. Es wurde zwar nicht alle Spielplätze mit ins Buch genommen, sondern “nur” den Zauberspielplatz. Aber da es einfach zu viele tolle Spielplätze in Berlin gibt, würde es den Rahmen dieses Buches einfach sprengen.

Ansonsten ist hier wirklich mega viel dabei, um mit Kindern in Berlin mega viel Spaß zu haben.
Es wurde viel vorgestellt, was man Indoor machen kann, aber auch draußen. Auch Jahreszeiten-Spezifisch gibt es viele Tipps. Die Tipps sind jeweils bebildert mit tollen Fotos, um sich die Attraktionen besser vorstellen zu können, besonders für Kinder.
Dazu gibt es noch kurze und knappe Erklärungen sowie Markierungen mit Emojis, wie teuer die Attraktion ist oder auch ob Geburtstage gefeiert werden können. Adresse und Link gibt es ebenfalls. Man sollte natürlich dennoch am besten im Internet nochmal schauen bezüglich Öffnungszeiten, Preise etc da sich das ständig ändern kann.

Einige der Tipps kannte ich noch nicht. Ich freue mich schon, diese mit meiner Familie auszuprobieren. Ich finde solche Bücher eignen sich auch besonders gut, wenn man Besuch aus dem Ausland bekommt, und man mit Ihnen in Berlin Dinge unternehmen möchte.
Ich kann das Buch nur empfehlen, auch zum Zweck von Klassenfahrten oder Ausflüge oder Wandertage mit der Schule. Oder für Familien, die gerne abschalten oder etwas erleben möchten, ohne die Stadt zu verlassen. Man hat hier alle Tipps in einem Buch und muss nicht am Handy bei Instagram scrollen ( was meiner Meinung nach oft nervig und zeitraubend sein kann). Wenn man eine Reise nach Berlin plant, lohnt sich dieses Buch, oder allgemein die Bücher vom Bebra-Verlag. Man bekommt für sein Geld einen echten Reiseführer vollgepackt mit Insider-Tipps. Mit diesen Attraktionen wird die Berlin-Reise garantiert spannend für Kinder!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Eine zuckersüße Geschichte

Die Erdbeermädchen
0

Das Cover finde ich bereits sehr süß. Die Farben sind schön bunt und knallig. Die Charaktere lachen alle so sehr, dass das Cover regelrecht gute Laune ausstrahlt.
Die Erdbeeren sehen so köstlich aus, dass ...

Das Cover finde ich bereits sehr süß. Die Farben sind schön bunt und knallig. Die Charaktere lachen alle so sehr, dass das Cover regelrecht gute Laune ausstrahlt.
Die Erdbeeren sehen so köstlich aus, dass man große Lust bekommt, die drei beim Erdbeeren-Pflücken zu begleiten.
Der Titel wurde sehr süß in Szene gesetzt.ir gefällt das Gesamtpaket sehr und ich wurde nicht enttäuscht, als ich das Buch mit meiner Tochter gelesen habe.

Die Charaktere sind sehr süß und sympathisch. Diese werden zu Beginn kurz vorgestellt. Anna, Kira und Jo helfen Oma Irmi auf ihrem Feld mit, das machen sie mit viel Leidenschaft und Spaß. Es kommen jedoch einige Probleme auf sie zu, jedoch sind sie fleißig und kreativ, sodass sie eine Lösung finden. Näheres wollen wir nicht verraten, damit es spannend bleibt!

Der Text wurde so einfach wie möglich geschrieben, sodass er sich perfekt zum Lesen üben eignet. Aber das Buch eignet sich genauso gut auch zum Vorlesen für kleine Kinder, denn meine zweijährige Tochter hat von Anfang bis Ende sehr viel Freude gehabt. Das liegt auch an den vielen Illustrationen, die es auf jeder Seite zu sehen gibt.

Insgesamt ist es eine zuckersüße Geschichte, die ich Erstlesern sehr ans Herz legen würde. In diesem Buch lernt man wie wichtig es ist zusammen zu halten. Die Liebe zur Natur wird ebenfalls gut rüber gebracht.
Zum Vorlesen eignet sich dieses Buch ebenfalls sehr gut. Dieses Buch macht einfach Vorfreude auf die Erdbeeren-Saison!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Ein Selbstfindungs-Ratgeber in Romanform, der die Augen öffnet!

Nur du weißt, wer du bist
0

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mir direkt gefallen! Die Farben sind so angenehm und die Illustration passt perfekt zum Inhalt.

Ich hatte bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, jedoch bin ich ...

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mir direkt gefallen! Die Farben sind so angenehm und die Illustration passt perfekt zum Inhalt.

Ich hatte bisher noch kein Buch der Autorin gelesen, jedoch bin ich nach diesem Buch begeistert und würde gerne noch mehr von ihr lesen!

In dem Roman geht es um Lena, dessen Partner Maik sie verlassen hat. Nicht nur die Trennung hat ihr ordentlich zu schaffen gemacht, sondern allgemein das Leben mit ihrem Ex-Partner und auch ihre Vergangenheit. Ihr Selbstbewusstsein, ihre Lebenskraft und -freude haben sehr gelitten, sie ist an einem Tiefpunkt angekommen und weiß nicht, wie sie da rauskommen soll. Aber dann kommt ihr ihre Freundin zur Hilfe und schickt sie zur Agentur für Selbstwert.

In einer Woche lernt man mit Lena gemeinsam, wie man seine Segel hisst um voranzukommen.

Mir hat diese Form von Ratgeber verpackt in Roman-Form sehr gut gefallen! Ich war mit Lena mittendrin im Geschehen und habe gefühlt gemeinsam mit ihr den einwöchigen Kurs absolviert. Die Autorin hat meiner Meinung nach viel Wissen zu diesem Thema, da es meine Art zu denken zum Positiven verändert hat. Darüber hinaus gab es nach jedem Tag kleine Aufgaben, die man selbst im Alltag integrieren kann und wöchentlich an einem bestimmten Tag wiederholen kann.
Diese Seiten haben mir das Gefühl gegeben, den Kurs tatsächlich zu besuchen.

Manchmal haben die Dialoge etwas zu verkrampft gewirkt, aber im Großen und Ganzen hat mir alles dennoch sehr gefallen.

Was ich richtig toll fand, waren die vielen Illustrationen zwischendurch! Diese waren angenehm und haben sehr gut zur Handlung gepasst.

Dieses Buch ist sehr hilfreich für schwierige Zeiten. Es liest sich wunderbar flüssig und angenehm. Man lernt wirklich, wie man sein Selbstbewusstsein stärkt, sich schätzt, und allgemein glücklicher mit sich selbst wird.
Ich konnte vieles für mich selbst mitnehmen und fühle mich nach diesem Buch sehr erleichtert und glücklich.
Man selbst ist für sein eigenes Glück verantwortlich und man selbst ist die Person, die man am meisten lieben sollte!

Ich kann das Buch nur empfehlen!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2025

Ein gelungener Nachfolger!

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Das Cover vom 2. Band hat mir ebenfalls gefallen. Die Illustratorin Eva Schöffmann-Davidov hat einen tollen Zeichenstil und hat Sepia perfekt getroffen. Für mich ist auch dieser Band ein Schmuckstück in ...

Das Cover vom 2. Band hat mir ebenfalls gefallen. Die Illustratorin Eva Schöffmann-Davidov hat einen tollen Zeichenstil und hat Sepia perfekt getroffen. Für mich ist auch dieser Band ein Schmuckstück in meinem Bücherregal. Ich bin schon gespannt, wie der dritte Band aussehen wird! :)

Ich habe den ersten Band im letzten Jahr gelesen und habe vor diesem Band nichts aufgefrischt, sondern direkt angefangen zu lesen und ab und zu wurden die Dinge aus dem ersten Band kurz erwähnt, sodass ich keine Schwierigkeiten hatte, wieder in Flohall einzutauchen. Und ich finde auch in diesem Band ist es der Autorin gelungen, eine geheimnisvolle und mysteriöse Stadt zu erschaffen. Die beiden Bände sind eher unabhängig voneinander, aber dennoch haben sie einen roten Faden, der bis zum Schluss aufrechterhalten wird.
Im ersten Band lag der Fokus meiner Meinung nach eher auf Sepia und das Geheimnis um sie , da das im 1. Band geklärt wurde, gibt es im zweiten Band ganz andere Themen und ein neues Geheimnis zu lüften. Das Herz von Flohall!

Der Schreibstil war wieder sehr flüssig und angenehm zu lesen, die Sprache der Autorin, die vielen Stilmittel und Metaphern lassen alles wie in einem Film vorbeiziehen. Man kann die Atmosphäre wieder perfekt spüren und ich mag es, wie die Stadt Flohall regelrecht lebt und eine eigene Kultur hat.

Das Ende ist zwar kein Cliffhanger, aber es gibt einige Themen, die die Leser nun fragend zurücklassen, sodass der 3. Band garantiert auch gelesen wird.

Ich finde, dass Sepia in diesem Band selbstbewusster geworden ist und sich weiterentwickelt hat. Sie fängt nun an, eine eigene Identität zu entwickeln und sich mit dieser auch wohl zu fühlen. Die beiden Freunde Niki und Sanzio sind sehr sympathisch. Ich finde, dass in diesem Band Silbersilbe noch sympathischer rüber gekommen ist. Insgesamt finde ich die Figuren sehr authentisch.

Auch der zweite Band hat einen ausgereiften Spannungsbogen, der ab dem letzten Drittel seinen Höhepunkt findet und zum Ende hin abebbt. Ich hatte nie das Bedürfnis, das Buch nicht weiterlesen zu wollen, im Gegenteil, es war ein schönes Leseerlebnis.

Der zweite Band ist ein toller Nachfolger der Trilogie und hat mir sehr gefallen. Ich kann die Fortsetzung nur empfehlen und bin schon so gespannt auf Band 3. Ich lese es sehr gerne als junge Erwachsene und kann das Buch daher Kindern und Erwachsenen gleichermaßen empfehlen, die Magie, Spannung und mysteriöse Geschichten mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Ein inspirierender Roman über die Kunst des Schreibens, japanische Kultur, Freundschaft und des Vergebens

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
0

Zur Zeit sind Romane mit Geschäften als Kernelement bzw. Handlungsort populär. Nach dem japanischen Roman namens Mondscheincafe ist das nun mein zweiter Roman mit einem Geschäft, diesmal geht es jedoch ...

Zur Zeit sind Romane mit Geschäften als Kernelement bzw. Handlungsort populär. Nach dem japanischen Roman namens Mondscheincafe ist das nun mein zweiter Roman mit einem Geschäft, diesmal geht es jedoch um einen Schreibwarenladen, aber die Atmosphäre ist ähnlich.

Das Cover hat mir sehr gefallen und mich neugierig gemacht. Mir gefällt das sanfte blau in Verbindung mit der Silhouette des Geschäfts und der warmen Beleuchtung im Inneren, die einen regelrecht einlädt, das Geschäft zu betreten.

Meine Erwartung war ein Roman, der inspirierend ist und Lebensweisheiten enthält und im Großen und Ganzen wurden meine Erwartungen erfüllt.
Es geht zwar um einen Schreibwarenladen, jedoch geht es hier kaum um den Verkauf von Schreibwaren, sondern um die Besitzerin Hatoko, die nach Aufträgen von Kunden individuelle Briefe schreibt und verschickt.

Alle Kunden haben ein ganz unterschiedliches Anliegen. Das macht das Buch meiner Meinung nach interessant. Hatoko versucht mit ihrer Kunst des Schreibens ihren Kunden mit ihren Alltagsproblemen oder Anliegen zu helfen.

Hierbei geht sie meiner Meinung nach sehr ins Detail, da sie bei jedem einzelnen Schriftstück auf alles achtet. Der Stift wird sorgfältig von ihr ausgewählt und das Papier, die Briefmarke, der Umschlag, die Farbe der Tinte und sogar die Art und Weise, wie der Brief verschickt werden soll. Alles hierbei trägt eine Bedeutung, denn sie versucht dem Inhalt des Briefes, den Gefühlen und dem Ziel gerecht zu werden. Sogar die Schriftart wird je nach Situation von ihr angepasst, das kann man besonders daran erkennen, da die handgeschriebenen japanischen Briefe abgebildet werden. Das Schreibgeschäft von Hatoko wird wie eine Art Kunst beschrieben, die sie mit Leidenschaft und Herzblut nachgeht.

Nebenbei gibt es atmosphärische Ausflüge in Kamakura, seien es Lokale oder Tempel, die die Leser nach Japan versetzen. Toll finde ich, dass es dazu sogar eine Karte auf der ersten Seite gibt.

Die Charaktere haben mir sehr gefallen, besonders die Nachbarin von der Protagonistin namens Barbara.

Das Ende war für mich sehr rührend und für mich ein tolles offenes Ende, was mir Raum für eigene Gedanken und Ideen lässt. Ich hätte nicht gedacht, dass mich das Buch am Ende so rühren würde!

Ich kann das Buch nur empfehlen. Besonders für Liebhaber/innen der japanischen Kultur oder einfach Leser/innen, die gerne inspirierende Bücher lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere