Profilbild von phiesbooksworld

phiesbooksworld

Lesejury Profi
offline

phiesbooksworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit phiesbooksworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2024

Second Chance Trope

Like Fire We Burn
0

Titel: Like Fire We Burn
Reihe: Band 2 der Winter-Dreams Reihe
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Penguin Verlag (10. Januar, 2022)
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Second Chance; Sports Romance, ...

Titel: Like Fire We Burn
Reihe: Band 2 der Winter-Dreams Reihe
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Penguin Verlag (10. Januar, 2022)
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Second Chance; Sports Romance, Cheating
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 512 Seiten
ISBN: 978-3-328-10773-6
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 28. Februar 2022 bei Sound Neverrest erschienen und beinhaltet 13 Stunden und 31 Minuten, gesprochen von Funda Vanroy und Sebastian Fischer.


KLAPPENTEXT:Auf dem Eis ist er zu Hause. Kann er ihr Herz zum Schmelzen bringen?

Zwei Jahre und zweitausend Meilen Abstand zwischen ihnen waren nicht genug. Als Aria nach Aspen zurückkehrt, um das Bed & Breakfast ihrer kranken Mutter zu leiten, rechnet sie nicht mit der Wucht ihrer wieder aufflammenden Gefühle: Noch immer empfindet sie etwas für Wyatt, den charismatischen Eishockeyspieler, der sie damals so tief verletzt hat. Sie hat sich jedoch geschworen, ihm nicht mehr zu nahe zu kommen – was sich als unmöglich erweist, denn Wyatt muss notgedrungen ins B&B einziehen. Aria schöpft Hoffnung, als sie endlich jemand Neuen kennenlernt – und macht Wyatt klar, dass sie nur noch als Freunde Zeit verbringen können. Doch bei einem Ausflug ins verschneite Gebirge sprühen die Funken zwischen ihnen und Wyatt scheint sie mit aller Macht überzeugen zu wollen, dass Freundschaft nie genug sein wird …


Insgesamt: 3,75 / 5 ★

„Wyatts Lippen liegen feucht an meinen Schlüsselbein, als er sagt: „Das mit uns, das war alles.“
„Das mit uns“, entgegne ich, versenke meine Finger in seinem seidigen, dunklen Haar, sehe ins Feuer. „Das mit uns, Wyatt, das ist alles.“

„Like Fire We Burn“ von Ayla Dade ist der zweite Teil der Winter-Dreams Reihe. Insgesamt gibt es vier Teile, die alle das gleiche Setting haben, was einem ein wirklich Cozy Lesegefühl vermittelt. Ich mochte Band 1 schon extrem gerne und auch Band 2 hat mich nicht enttäuscht, auch wenn ich wirkliche Startschwierigkeiten hatte. Vor allem bis zur Hälfte und auch kurz danach hatte es für mich einige Längen und Wiederholungen. Danach hat es mich aber noch einmal komplett abgeholt und irgendwie habe ich gegen Ende doch noch einmal einige Tränen verdrückt, was einiges noch gerettet hat. Nach diesem Buch freue ich mich nun umso mehr auf Band 3 und 4.

Der Schreibstil der Autorin war wieder einmal sehr flüssig und leicht zu lesen. Ich war direkt wieder zurück in Aspen und bin in diese Kleinstadt eingetaucht, als würde ich selbst dort wohnen. Das Setting generell ist einfach wunderschön und für mich ein Wohlfühlort. Es gab Szenen, die sehr langegezogen waren und einige Wiederholungen, jedoch war es trotzdem immer mal wieder spannend durch den Handlungsverlauf. Die emotionalen und gefühlvollen Szenen waren im Gleichgewicht mit den schönen und humorvollen. Dramatik gab es mir im Bezug auf das Betrügen Thema jedoch ein wenig zu viel. Da das Buch in der Ich-Perspektive und abwechselnd von Aria und Wyatt erzählt wurde, konnte man in beide Gedankenwelten gut eintauchen und diese noch mal ein bisschen besser nachvollziehen.

Dies war ein Buch, mit dem ich am Anfang wirklich zu kämpfen hatte, es aber unbedingt beenden wollte, da mir das Setting richtig gut gefällt. Es geht um Aria, die zurück nach Aspen kehrt um ihre kranke Mutter mit dem Bed & Breakfast zu unterstützen. Sie ist damals gegangen weil ihr Ex-Freund Wyatt sie betrogen hatte. Doch als sie in Aspen wieder auf Wyatt trifft, ist die Anziehung zwischen ihnen immer noch da, doch Aria hat sich geschworen Wyatt nie wieder so Nahe an sich ranzulassen, um den Schmerz kein weiteres Mal zu spüren. Als sie dort jemand neues kennenlernt, hat sie die Hoffnung, dass sie mit Wyatt nur noch freundschaftlich umgehen kann. Doch Wyatt gibt nicht auf und will Aria überzeugen, dass Freundschaft niemals ausreichen wird.

Ich habe die Liebesgeschichte von Wyatt und Aria leider nicht von der ersten Sekunde an gemocht. Der Anfang war sehr schwer, da für mich das Thema Betrügen viel zu sehr in den Vordergrund gerückt worden ist, es fast auf jeder Seite wiederholt wurde, dass Aria von Wyatt betrogen worden ist und nur darauf herum geritten worden ist. Ab der Hälfte, beziehungsweise ab dem letzten Drittel wurde es um einiges besser und gegen Ende habe ich tatsächlich ein paar Tränen vergossen. Das letzte Drittel hat wirklich einiges rumgerissen und das Buch für mich wirklich verbessert. Die Autorin spricht sehr sensible Themen an, wie Betrug und Krankheit.

Die Autorin hat authentische und einzigartige Protagonisten erschaffen. Aria hatte eine wirklich gebrochene Seite und war doch sehr stark. An einigen Stellen hat sie mir zu viel auf dem Thema betrügen herumgeritten, da es gefühlt in jedem zweiten Satz von ihr verwendet worden war, auch wenn ich sie verstehe. Wyatt ist Sportler und weiß ganz genau, welchen Fehler er begangen hat, was ich ihm hoch anrechne. Er sorgt sich sehr um seine Schwester und tut alles, um Aria zurückzugewinnen. Die Nebenprotagonisten haben einfach mein Herz und ich freue mich unglaublich darauf, diese noch in zwei weiteren Büchern begleiten zu dürfen.

Das Cover ist wunderschön und passt so gut in die insgesamte Reihe. Die komplette Reihe sieht zusammen einfach nur toll aus und ist für mich ein Must-have im Regal.

FAZIT: Es war ein tolles Buch, aber für mich ein Stück schwächer als Band 1, durch die Wiederholungen, die für mich um das Thema betrügen stattgefunden haben. Das letzte Drittel des Buches hat für mich aber wieder alles rausgerissen und ich habe einige Tränen verdrückt. Trotz allem war es toll nach Aspen zurückzukehren und ich freue mich nun umso mehr auf Band 3 und 4.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2023

Guter Auftakt, habe aber etwas mehr erwartet

Very Bad Kings
0

Titel: Very Bad Kings, Kingston University, 1. Semester
Reihe: Band 1 der Very Bad Kings Reihe
Autorin: J. S. Wonda
Verlag: Nova Md (10. Juni, 2021)
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Genre: Dark Romance
Tropes: ...

Titel: Very Bad Kings, Kingston University, 1. Semester
Reihe: Band 1 der Very Bad Kings Reihe
Autorin: J. S. Wonda
Verlag: Nova Md (10. Juni, 2021)
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Genre: Dark Romance
Tropes: Reverse Harem, Bully Romance, Dark College
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 456 Seiten
ISBN: 978-3-96966-516-9
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 09. Juli, 2022 bei Miss Motte Audio erschienen und beinhaltet 12 Stunden und 43 Minuten, gesprochen von Franziska Buchwald, Viktor Berger, Till Beck und Christopher Brehmer


KLAPPENTEXT:

Wir spielen ein Spiel. Fünf Könige. Fünf Opfer. Der Campus ist unser Reich. Niemand sollte sich unseren Regeln wiedersetzen.
Du dachtest, Kingston bietet dir eine akademische Zukunft?
Lektion eins: Alles, was du je lernen wirst, ist das Überleben zwischen uns.
Der Elite.
Und wenn du deine Hausaufgaben nicht anständig machst, Belle, müssen wir dich leider bestrafen …
Mable ist eine von fünf Stipendiatinnen, die jedes Jahr an der der Kingston University angenommen werden. Die reiche Elite des Colleges hält allerdings nichts vom Charity-Programm ihrer Eltern und will Mable mit aller Macht vertreiben.
Allen voran die Kings. Fünf abtrünnige Seniorstudenten, die im Hintergrund ein unmoralisches Spiel veranstalten.
Wird Mable gewinnen?
Und wie soll sie sich dagegen wehren, dass drei der Kings plötzlich nur sie wollen?
Wie weit wirst du gehen, um deinen Traum zu leben?


Insgesamt: 3,5 / 5 ★


„Very Bad Kings, Kingston University, 1. Semester“ ist der 1. Band der Very Bad Kings Reihe von J. S. Wonda. Bei diesem Buch ist es sehr wichtig die Trigger Warnung zu beachten. Ich wurde mit diesem Buch positiv überrascht, denn ich bin wirklich sehr lange um die Reihe drum herum geschlichen, weil diese einen so großen Hype auf BookTok und Bookstagram hatte, so dass ich Angst vor einer riesigen Enttäuschung hatte. Es war für mich jetzt kein Highlight, aber ein gutes Dark Romance Buch und ich bin gespannt, ob mich die Folgebände dann komplett abholen können.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich wunderbar lesen und man kommt sehr schnell durch die Seiten. Der Lesefluss war trotz der häufigeren Perspektivenwechsel sehr flüssig und durch die Handlungen und Wendungen, wurde man an das Buch gefesselt und konnte es nur schwer weg legen, denn man wollte immer wissen, wie es weiter geht. Dieses Buch wurde aus der Ich-Perspektive verfasst und man bekommt Einsicht in Mables, Jaxons und Sylvians Gedanken.

Dies ist ein Buch, was wirklich nicht für schwache Nerven geeignet ist. Man sollte dieses Buch nur dann lesen, wenn man gerne Dark Romance liest und auch einiges verkraften kann. In dem Buch geht es um Mable, die ein Stipendium für die Kingston University bekommen hat, doch anstatt eine normale College Zeit erwartet sie etwas komplett anderes. Ein Spiel, welches sie nur verlieren kann, oder?

Very Bad Kings ist keine typische Liebesgeschichte. Hier geht es um Bullying Romance und Reverse Harem, also nichts entspanntes und schönes für Zwischendurch. Ich mag Reverse Harem tatsächlich sehr gerne und manche Szenen fand ich wirklich richtig gut. Ich hoffe die nächsten Bände überzeugen mich dann komplett. Die Autorin spricht auch sensible Themen an, die hier etwas härter aufgegriffen werden (eventuelle Spoiler Warnung: Mord, Kriminalität, Drogen, versuchte Vergewaltigung, Missbrauch, Mobbing, Suizid, Tod). Man hat während dem Lesen komplett mitgefiebert und es hatte wirklich seine Spannungen. Ich bin kein sensibler Leser, aber an manchen Stellen musste auch ich kurz pausieren und mal tief ein- und ausatmen. Trotzdem wurde in meinen Augen die Themen nicht romantisiert, was ich gut fand. Es werden explizite Szenen detailliert geschrieben und ich muss sagen, diese Szenen haben mir gut gefallen.

Die Autorin hat Protagonisten erschaffen, die einem definitiv in Erinnerung bleiben, manche negativ, manche positiv. Mit Mable hatte ich so meine Schwierigkeiten, ich weiß, ihr Verhalten wird absichtlich so dahin gestellt, trotzdem hat mich ihre Art irgendwie leicht genervt. Sie ist sehr naiv und sprunghaft, was natürlich zu der Handlung passt, aber irgendwie wurden wir nicht richtig warm miteinander. Ich hoffe das ändert sich in den Folgebänden noch. Ich muss aber zugeben, dass ich den Kings auch verfallen bin. Sie sind einfach – ohne Worte. Vor allem Sylvian hat es mir wirklich angetan – auf die positive Art und Weise, seine beschützerische Art ist einfach so anziehend. Reece finde ich einfach nur toll und aus Jaxon wurde ich noch nicht wirklich schlau und Zayn und Romeo sind mir noch ein Rätsel. Harper ist so eine Sache für sich, ihre Absichten kann ich noch nicht ganz einschätzen und zu Clarisse muss ich nichts sagen, wir wollen ja freundlich bleiben.

Das Cover mag ich sehr gerne. Für mich ein typisches, aber tolles Dark Romance Cover mit vielen tollen Details.

FAZIT: Ein gelungener Dark Romance Auftakt an alle Liebhaber von Reverse Harem. Mit der weiblichen Protagonistin konnte ich mich leider noch nicht komplett anfreunden. Aber auch ich bin den Kings verfallen, vor allem Sylvian. Ich freue mich sehr auf die Folgebände und hoffe die Reihe kann mich noch komplett abholen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Potential wurde in meinen Augen nicht ausgeschöpft

Perfect Player
0

Titel: Perfect Player
Autorin: Vi Keeland und Penelope award
Verlag: LYX (24. Februar, 2023)
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 400 Seiten
ISBN: 978-3-7363-1887-8
Hörbuch: ...

Titel: Perfect Player
Autorin: Vi Keeland und Penelope award
Verlag: LYX (24. Februar, 2023)
Preis: 14,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 400 Seiten
ISBN: 978-3-7363-1887-8
Hörbuch: /

KLAPPENTEXT:

Alles beginnt mit einer Wette

Single-Mom Presley Sullivan kehrt in ihr Heimatstädtchen zurück, als ihr kleiner Sohn Alex die Hälfte eines Bed & Breakfast von seinem Urgroßvater erbt. Die andere Hälfte geht an Alex Onkel, den berühmten Quarterback Levi Miller. Doch der Neustart steht unter keinem guten Stern, denn Presley und Levi sind wie Hund und Katz und können sich einfach nicht einigen, wie es mit dem Palm Inn weitergehen soll. Schließlich lassen sich die beiden auf eine Wette ein, die über die Zukunft der Pension entscheiden soll. Aber dabei wird immer deutlicher, dass sie die Anziehung zwischen ihnen nicht mehr ignorieren können.

Insgesamt: 3,5 / 5 ★

„Perfect Player“ wurde von dem Autoren Duo Vi Keeland und Penelope Ward geschrieben. Ich habe schon einiges von den Autorinnen gelesen und mag deren Schreibstil sehr gerne. Dies war definitiv nicht das letzte Buch von den Beiden, denn ich mochte es ganz gerne. Ich habe jedoch „nur“ 3,5 von 5 Sternen vergeben, da ich sehr schwer in das Buch hinein gekommen bin. Der Anfang hat sich sehr in die Länge gezogen und ich musste mich wirklich sehr motivieren zu lesen. Ab der Hälfte wurde es dann plötzlich viel besser und ich habe die zweite Hälfte des Buches nur so verschlungen.

Die Autoren schreiben sehr flüssig und man kommt wirklich sehr schnell durch die Seiten, was einem das Lesen wirklich erleichtert. Das Buch wurde aus dee Ich-Perspektive geschrieben und die Sichten von Presley und Levi wechseln sich ab, welches einem die Möglichkeit gibt, die männliche sowie die weibliche Protagonistin sehr gut kennenzulernen und deren Gedanken besser nachvollziehen zu können. Leider kamen die Gefühle und Emotionen nicht komplett bei mir an. Es hat mich nicht berührt und auch die Beziehung zwischen Presley und Levi ging mir nicht wirklich Nahe. Ich hatte ein, zwei Momente, wo ich dachte, dass der Funke jetzt über springt, aber leider ist dies nicht passiert.

In dem Buch geht es um Presley und Levi. Presley zieht mit ihrem Sohn zurück in ihre Heimatstadt, nachdem ihr Sohn die Hälfte eines Bed & Breakfast erbt. Die andere Hälfte bekommt Levi, der Bruder von ihrem Ex Tanner. Levi würde das Bed & Breakfast am liebsten direkt verkaufen, im Gegensatz zu Presley, die es renovieren und neu eröffnen möchte. Nachdem sich Beide auf eine Wette einlassen, die über die Zukunft der Pension entscheiden soll, kommen sich die Beiden immer näher und können die Anziehungskraft zwischen ihnen bald nicht mehr leugnen oder ignorieren. Es funkt, bis Tanner auftaucht mit dem Vorhaben seine Familie zurückzuwollen und alles gerät aus den Fugen, vor allem aber Presley‘s Gefühlswelt.

Ich habe die Liebesgeschichte zwischen Levi und Presley mit gemischten Gefühlen gelesen. Der Anfang zieht sich in meinen Augen sehr in die Länge und ich hatte einige Schwierigkeiten in das Buch hineinzukommen und mit den Protagonisten warm zu werden. Ab der Hälfte wurde es um einiges besser und ich kam ab da an richtig zügig voran. Was es mir denke ich sehr schwer gemacht hat, waren die langen Zeitsprünge, vor allem gegen Ende des Buches. Mir haben da die Entwicklungsschritte gefehlt, die die Situation noch lebendiger gemacht hätten. Die Autorinnen sprechen in diesem Buch auch sehr sensible Themen an, wie toxisches Verhalten, Trennungskinder und so weiter. Manche Themen fand ich zu kurz angeschnitten und andere wurden mir zu sehr „beschönigt“, an denen in meinen Augen für mich nichts okay war (vor allem im Bezug auf Tanner‘s Verhalten. Mit dem Ende des Buches konnte ich mich auch nicht anfreunden. Es hat sich einfach in eine Richtung entwickelt, die mir nicht gefallen hat. Für mich hatte das Buch um einiges mehr Potential, welches leider nicht ausgeschöpft wurde.

Die Autorinnen haben Protagonisten erschaffen, die ich mochte, aber auch welche, mit denen ich überhaupt nicht klar kam. Presley war mir von Anfang an sympathisch, ich mochte die Art wie sie handelt und wie hingebungsvoll sie sich um ihren kleinen Sohn Alex kümmerte. Alex musste man mit seiner super freundlichen, goldigen und kindlichen Art einfach in sein Herz schließen und auch mit Levi hatte ich mich nach einiger Zeit angefreundet, auch wenn mir seine etwas zynische Art am Anfang etwas auf die Nerven ging. Tanner hingegen war für mich eine wandelnde Red Flag. Sein Verhalten, welches vor allem von seiner Mutter beschönigt wurde, verschafft leider ein völlig falsches Bild und sagt aus, dass sein Verhalten okay ist, was es absolut nicht ist. Es ist nur toxisch. Die Nebenprotagonisten waren ganz in Ordnung.

Cover: Das Cover finde ich sehr schön und ansprechend. Ich mag die Gestaltung sehr gerne.

FAZIT: Das Buch hatte einiges an Potential, was leider nicht ausgeschöpft wurde. Mein größter Kritikpunkt hier ist, dass Tanner‘s toxisches Verhalten sehr beschönigt und heruntergespielt wurde. Auch die Handlungsentwicklung hat mir leider nicht zugesagt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.01.2023

Ganz schön zu Lesen

how to be happy: Veilchensturm
0

Titel: Veilchensturm
Autorin: Kim Leopold
Verlag: Nova Md (08. November, 2021)
Preis: 12,99 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 448 Seiten
ISBN: 978-3-96966-835-1
Hörbuch: ...

Titel: Veilchensturm
Autorin: Kim Leopold
Verlag: Nova Md (08. November, 2021)
Preis: 12,99 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 448 Seiten
ISBN: 978-3-96966-835-1
Hörbuch: /


KLAPPENTEXT:

Wenn wir jetzt getrennte Wege gehen, dann nur noch mit schmerzenden Herzen und einem Kopf voller Erinnerungen an den einen Sommer, in dem wir zu einer gemeinsamen Melodie wurden.

Ein Sommercamp in den Hamptons – Stargeiger Maddox Madness ist fest entschlossen, seinen Sommer den Kindern zu widmen, deren Familien sich keine musikalische Ausbildung leisten können. Hilfe bekommt er dabei von alten Freunden – und Violet. Violet, die ihm schon bei ihrer ersten Begegnung Wochen zuvor den Kopf verdreht und sich als Mitarbeiterin beworben hat.

Was diese jedoch nicht weiß: Dass sie tatsächlich im Camp arbeiten kann, ist nicht nur ihrer beschönigten Bewerbung zu verdanken, sondern auch einem Deal zwischen ihrer Schwester und Maddox. Maddox, der mit der Verantwortung im Camp zu kämpfen hat und mit aller Macht versucht, seine Vergangenheit zu verbergen.

Ein Sommer, zwei Herzen und ein Licht in der Dunkelheit.


Insgesamt: 5 / 5 ★


„Veilchensturm“ von Kim Leopold ist der 5. Band ihrer „How to be happy“ Reihe, die man jedoch unabhängig voneinander lesen kann, da es in jedem Band um andere Protagonisten geht. Es tauchen zwar die Protagonisten aus den vorherigen Bänden auf, jedoch ist es keine Voraussetzung um die Handlung zu verstehen. Es war mein erstes Buch von der Autorin und es hat mir generell ganz gut gefallen. Am Anfang hatte es für mich ein paar Längen, da lange Zeit nichts Gravierendes geschehen ist, aber ab der Mitte und das Ende fand ich es doch wirklich spannend zu erfahren, was noch alles passieren wird. Kim Leopold hat mich mit ihren Worten emotional berührt und ich habe das Buch wirklich sehr gerne gelesen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr leicht zu lesen. Man kommt sehr gut durch die Seiten und sie macht es einem wirklich sehr einfach in die Geschichte hinein zu kommen. Kim Leopold schafft es die harte Realität sehr gut darzustellen, aber gleichzeitig auch viele Gefühle herüber zu bringen. Vor allem das jedes Kapitel mit einer kleinen Schlagzeile beginnt fand ich sehr schön zu lesen, da es das Buch sehr einzigartig macht. Das Buch wurde aus der Ich-Perspektive geschrieben und die Sichten von Maddox und Violet wechseln sich jedes Kapitel ab, so dass man sich in beide Protagonisten sehr gut einfühlen kann.

Bei diesem Buch hat mich der Klappentext schon sehr angesprochen und interessiert, denn ich liebe Bücher, in denen Musik eine wichtige Rolle spielt. Hier geht es um den Stargeiger Maddox Madness, welcher ein Sommercamp kauft, in denen er Kindern den Zugang zu Musik ermöglicht, dessen Eltern sich keine musikalische Ausbildung leisten können. Hilfe bei diesem Sommercamp bekommt er von guten Freunden und von Violet. Violet, die ihm schon bei ihrer ersten Begegnung den Kopf verdreht hat. Maddox hat mit der Verantwortung im Camp zu kämpfen und damit, dass er mit aller Macht versucht, seine Vergangenheit zu verbergen, was immer schwieriger wird umso näher Violet und er sich kommen.

Ich habe die Geschichte rund um Maddox und Violet und dem Sommercamp sehr gerne gelesen. Am Anfang hatte ich zwar das Gefühl, dass sich alles etwas in die Länge zieht, aber ab der Mitte hat es mich wirklich gepackt. Es gab sehr viele emotionale und gefühlvolle Szenen, aber auch der Humor in diesem Buch hat nicht gefehlt. Vor allem die Schlagzeilen zu Beginn jedes Kapitels fand ich einfach nur toll. Es werden einige sensible Themen angesprochen und aufgearbeitet, wie zum Beispiel Depressionen, Suchtproblemen und psychische Erkrankungen. Die Autorin bringt diese Themen sehr gut rüber und verleiht ihnen Tiefe, so dass man erkennt, das eine zentrale Message dahintersteckt, denn es ist nie zu spät glücklich zu werden und es wird immer Menschen geben, die einem zur Seite stehen. Mir hat es sehr gut gefallen, dass Musik in dem Buch eine wichtige Rolle spielt, denn die Musik ist auch ein großer Bestandteil meines Lebens. Ich mochte das Sommercamp, es war ein wirklicher Wohlfühlort und man hat sich gewünscht selbst vor Ort sein zu können. Des Weiteren lernt man in dem Buch auch die Nachteile von einem Leben in der Öffentlichkeit kennen, der Druck und die Presse, die nicht immer Wahrheiten verbreitet.

Kim Leopold hat sympathische und authentische Protagonisten erschaffen, die ich feste in mein Herz geschlossen habe. Maddox merkt man sein gutes Herz an, vor allem in dem Punkt, dass er ein Sommercamp eröffnet für die Kinder, dessen Eltern eben nicht über die nötigen finanziellen Mitteln verfügen ihren Kindern eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Er zeigt sich hier in diesem Buch nicht nur von seiner verletzlichen Seite, sondern auch von der Seite was für ein herzensguter und toller Mensch er ist. Aber auch Violet ist ein herzensguter Mensch, die sich für jeden aufopfern würde. Ich mochte ihre Art sehr gerne. Man merkt am Anfang des Buches stark ihre Unsicherheiten, doch auch sie entwickelt sich im Laufe weiter. Die Nebenprotagonisten, die in diesem Buch eine Rolle gespielt hatten, mochte ich auch sehr gerne. Vor allem Roxy mit ihrer Art hat es mir wirklich angetan und auch Serena habe ich in mein Herz geschlossen. Zu guter Letzt bekommt Alice, die Hündin von Maddox einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen.

Das Cover ist wunderschön anzusehen. Ich liebe das Farbenspiel und wie der Titel in den Vordergrund gesetzt wurde sehr gerne. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Einfach eins ehr schönes Cover, welches perfekt zum Rest der Reihe passt, die auch alle wunderschöne Covers haben.

FAZIT: Es war für mich ein Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe. Die Geschichte rund um Maddox und Violet hat mich sehr berührt. Das Sommercamp war ein Wohlfühlort für mich und das, obwohl auch sensible Themen angesprochen worden sind. Lediglich der Anfang hat sich für mich etwas zu sehr in die Länge gezogen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2023

Schönes YA Buch für Zwischendurch

Dating on Ice
0

Titel: Dating on Ice
Autorin: Jennifer Iacopelli
Verlag: Schneiderbuch (23. August, 2022)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: Young Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 304 Seiten
ISBN: 978-3-505-15074-6
Hörbuch: ...

Titel: Dating on Ice
Autorin: Jennifer Iacopelli
Verlag: Schneiderbuch (23. August, 2022)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: Young Adult
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 304 Seiten
ISBN: 978-3-505-15074-6
Hörbuch: /


KLAPPENTEXT:

Gefühlschaos auf dem Eis

Adriana weiß, was von ihr erwartet wird: dass sie genau wie zuvor ihre Eltern als Eistänzerin Goldmedaillen gewinnt. Denn daran hängt nicht nur die Familienehre, sondern leider auch die Eisbahn der Familie. Um mehr Sponsoren anzuwerben, lässt Adriana sich darauf ein, mit ihrem Tanzpartner Brayden ein Liebespaar zu mimen. Ein gefährlicher Tanz mit dem Feuer, denn Adriana muss nicht nur ihren eigenen Ex-Freund von der neuen Liebe überzeugen, sondern sie merkt plötzlich, dass ihre Gefühle verrücktspielen …


Insgesamt: 3,5 / 5 ★


„Dating on Ice“ von Jennifer Iacopelli ist das erste Buch, welches ich von der Autorin lese, jedoch möchte ich noch etwas von ihr Lesen, um einen kleinen Vergleich zu haben. Es war kein schlechtes Buch, doch komplett überzeugen konnte es mich nicht. Der Klappentext passt nicht ganz zu der Handlung, aber es war trotzdem schön zu lesen für zwischendurch. Ich interessiere mich generell sehr für das Thema Eislaufen, tue es auch sehr gerne selbst in meiner Freizeit, weshalb ich solche Bücher mit dieser Thematik total gerne mag.

Der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr leicht lesen und man kommt sehr schnell durch die Seiten. An manchen Stellen ist es mir jedoch zu oberflächlich, da hätte ich mir einfach mehr Detail oder mehr Tiefe gewünscht. Es wurde aus der Ich-Perspektive von Adriana erzählt und manchmal haben mir die Gedanken von Brayden oder Freddie gefehlt. Ich hätte es schöner gefunden, hätten sich die Sichten abgewechselt. Manchmal fand ich aber auch die Gedankenwellt von Adriana etwas verwirrend. Ich weiß aber nicht, ob es an der Handlung oder an dem Schreibstil lag.

Dies war ein Buch, wo mich der Klappentext verwirrt hat, nachdem ich das Buch gelesen hatte. Anhand von dem Klappentext hatte ich eine ganz andere Handlung erwartet. Es geht hier um die Eiskunsttänzerin Adriana. Von ihr wird erwartet, dass sie auch Goldmedaillen gewinnt, da sie aus einer Eiskunstlauf-Familie stammt. Ihre Familie hat finanzielle Probleme, weshalb Adriana sich mit ihrem Eistanzlaufpartner Brayden auf ein Spiel mit dem Feuer einlässt: Die Beiden sollen ein Liebespaar für die Öffentlichkeit spielen. Doch dann spielen ihre Gefühle verrückt und sie muss nicht nur sich von der neuen Liebe überzeugen, sondern auch ihren Ex-Freund und Tanzpartner Freddie.

Ich habe irgendwie von dem Buch mehr erwartet und man kann aus dieser Handlung und diesem Buch so viel mehr machen, als gemacht worden ist. Mich hat die Liebesgeschichte zwischen Brayden, Freddie und Adriana nicht wirklich überzeugen können, da sie sehr oberflächlich war und für mich Freddie nicht wirklich ihr Ex-Freund ist, sondern nur ihr Ex bester Freund und Tanzpartner. Ebenfalls hätte ich mir mehr gewünscht, dass das Thema Eislaufen tiefer geht, der Ehrgeiz, der mit diesem Sport verbunden ist, der in meinen Augen leider nur oberflächlich angeschnitten worden ist. Das Thema mit den Familienproblemen, die aufgetaucht sind wurden auch schnell und einfach abgehandelt, obwohl ich finde, dass diese schon sehr Ernst sind. Die Wendung der Handlung hat mir leider nicht gefallen, aber ich denke, dass ist Geschmackssache. Mich hat es leider enttäuscht, weil für mich (Achtung Spoiler) die Bindung, die ich langsam zwischen Brayden und Adriana gespürt hatte, zerstört worden war. Manche dramatischen Elemente, Szenen in diesem Buch wurden für mich leider etwas unrealistisch gelöst und hätten mehr Raum gebraucht. In allem denke ich aber für jüngere Leser ist es ein schönes Buch für Zwischendurch. Mir haben auch einfach ein paar Gefühle und Emotionen gefehlt, die einfach nicht zu mir rüber gesprungen sind.

Jennifer Iacopelli hat Protagonisten erschaffen, in denen ich sehr viel Potential sehe, was leider nicht ganz ausgeschöpft worden ist. Es gab Protagonisten, die ich sehr gerne mochte, andere hingegen fand ich sehr anstrengend. Adriana war eine Protagonistin, die Eistanzen sehr liebt und nur das Beste für ihre Familie wollte. Ihre Schwester Elisa fand ich einfach nur anstrengend und ihr Charakter hat mir auch gar nicht gefallen. Mit Brayden, dem Eistanzpartner von Adriana wurde ich im Laufe des Buches war, jedoch war Freddie für mich einfach kaum zum Greifen. Maria, die kleine Schwester von Adriana habe ich mit ihrer quirligen Art direkt ins Herz geschlossen. Die anderen Nebenprotagonisten waren ganz in Ordnung, vor allem Camille, die Trainerin fand ich sehr sympathisch.

Das Cover hat mich direkt sehr angesprochen. Ich finde es sieht einfach magisch aus und man erwartet, dass die Funken im Buch genauso rüber springen, wie auf dem Cover. Es ist wirklich ein wunderschönes Cover und ein toller Anblick im Regal.

FAZIT: Das Buch hat mich leider mit seiner Handlung enttäuscht, meiner Meinung nach hätte man so viel mehr daraus machen können. Die Wendung und das Ende sagen mir leider gar nicht zu, da hätte ich mir ein anderes Ende gewünscht, aber ich denke das ist Geschmackssache. Die Thematik rund um das Eislaufen hat mir gut gefallen. Ich denke für jüngere Leser ist das ein wirklich schönes Young Adult Buch für Zwischendurch. Mir hat jedoch die Tiefe, die Gefühle und Emotionen gefehlt, die leider nicht komplett zu mir rüber gesprungen sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere