Profilbild von readingmakesmefeellike

readingmakesmefeellike

Lesejury Star
offline

readingmakesmefeellike ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit readingmakesmefeellike über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2023

Nicht klassisch, aber inspirierend

Häkeln
0

Wie war's?
Zunächst einmal sei gesagt: Dies hier ist kein "Häkelbuch" im klassischen Sinne. Ja, es enthält Anleitungen, ja es dreht sich ums Häkeln. Aber in dem Buch steht das Handwerk nicht allein im ...

Wie war's?
Zunächst einmal sei gesagt: Dies hier ist kein "Häkelbuch" im klassischen Sinne. Ja, es enthält Anleitungen, ja es dreht sich ums Häkeln. Aber in dem Buch steht das Handwerk nicht allein im Zentrum; es teilt sich die Pole -Position mit Designerin und Autorin Rose Svan, die uns in einen sehr persönlichen Einblick in ihr Leben und ihre Häkelgeschichte gibt.
Wie genau das aussieht? Neben dem umfassenden, eher technischem ersten Teil (Häkeltechniken, Maschenarten, Hälkelschriften etc.) beginnt die Autorin jede ihrer 15 Anleitungen (je fünf Anleitungen für die Wohnung, Accesoires sowie Kleidung) mit einem persönlichen Vorwort. So fühlt es sich fast so an, als würde sie mit einem auf dem Sofa sitzen und, während sie die Nadel schwingt, einem von früher oder ihren Projekten erzählen.
Untermalt wird dies von zahllosen, knalligen Bildern, für die die Autorin auch noch selbst Modell gestanden hat. Zeitweise hat man schon fast das Gefühl, einen aufwändig gestalteten Bildband durchzublättern, statt "schnöde" Häkelanleitungen zu studieren.
Besonders schön fand ich, dass die eigentlichen Anleitungen ohne großen Schnickschnack und mit einfachen, bekannten Maschen umzusetzen sind. So ist wirklich für jeden etwas dabei.
Alles in allem ist dieses Buch ein kleiner Schatz, der, wenn man mit diesem Wissen ran geht, sein Geld auch wert ist. Wenn man aber vornehmlich auf der Suche nach neuen Anleitungen ist, könnte einem diese Ausgabe schon als etwas zu hoch erscheinen.

Was war besonders?
Ich liebe, liebe, LIEBE den Bikini (S. 168) und freue mich schon wahnsinnig daraf, diesen im nächsten Sommer ordentlich auszuführen.

Reading Häkeln makes me feel like...
...kein Häkelbuch im klassischen Sinne, aber eine interessante Bereicherung des Genre.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 27.05.2022

Nicht für Deutschland geeignet

Bushcraft. Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis
0

Wie war's?
Allem voran sei gesagt: Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Aber ich liebe es, outdoor zu kochen. Offenes Feuer, Dutch Oven, simpel, aber lecker. Darum interessierte mich dieses ...

Wie war's?
Allem voran sei gesagt: Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet. Aber ich liebe es, outdoor zu kochen. Offenes Feuer, Dutch Oven, simpel, aber lecker. Darum interessierte mich dieses Buch von David Canterbury natürlich besonders.
Wie schon der erste Band Bushcraft 101 bietet auch dieser Teil ziemlich viele und breitgefächerte Infos, wie man schon dem Inhaltsverzeichnis entnehmen kann:

Teil 1: Nahrung zum Mitnehmen: Die Ausrüstung; Gerichte die wenig aufwand erfordern; Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen; Zusätzliche Lebensmittel
Teil 2: Bushcraft-Garmethoden: Outdoor-Küche; Feuermachen; Küchengeräte; Selbstgemachte Küchenutensilien; Leicht zu bauende Geräte für das Camp; Garmethoden
Teil 3: Nahrung aus der Natur: Jagen und Fallensteller die Grundlagen; Fallenstellen in der Praxis; Das Schlachten von Wildtieren; Fische und Frösche; Daves Lieblingsrezepte; Ungewöhnliche Nahrungsmittel; Pflanzliche Nahrung; Aufbewahrung von Nahrung in der Natur
Teil 4: Kochen in Notsituationen: Kochen mit dem Automotor; Ungewöhnliche Brennstoffe; Ofenbau; Kochen mit Solarkraft
Es gibt wieder hier und da kleine Zeichnungen, um das Verständnis zu erleichtern. Noch dazu wurden in der Mitte einige Seiten auf festem Hochglanzpapier eingefügt, auf denen essbare bzw. ungenießbare Pflanzen in Fabre abgedruckt wurden. So sind sie schnell im Buch zu finden bzw. man hat die Infos im Falle eines Falles "griffbereit".
Trotz dieser Vielfältigkeit muss ich leider sagen, dass am Ende für mich kaum etwas Verwertbares dabei war. Das hat zum einen den Grund, dass ein Großteil des Buches auf Jagen und Fallenstellen ausgelegt ist, was so in Deutschland nicht (!!!) erlaubt ist.
Zum anderen ist alles sehr auf amerikanische Flora und Fauna angepasst und dementsprechend hier in Deutschland nicht zu gebrauchen. Ich weiß jetzt, wie eine Hickorynuss aussieht und dass sie genießbar ist, aber in deutschen Wäldern wird sie mir doch wohl eher weniger begegnen. Ähnliches gilt z.B. für Daves Lieblingsrezepte, die allein von der Vorbereitung her doch sehr auf den amerikanischen Markt ausgelegt und somit hie rnicht umsetzbar sind. Das ist einfach sehr schade.
Generell hätte ich mir persönlich mehr "verwertbare" Infos gewünscht. Gerade die Kapitel zu selbstgebauten Küchenutensilien oder selbstgebauten Geräten fürs Outdoor Camp fand ich von der Idee her super spannend, aber soetwas kommt leider viel zu kurz.

Was war besonders?
Hier und da verstecken sich in diesem Buch ganz tolle Tipps. Ich wusste zumindest vorher nicht, dass Löwenzahnwurzeln einen guten Kaffeeersatz abgeben können.

Reading Bushcraft - Jagen, Sammeln, Kochen in der Wildnis makes me feel like...
...good for America, but not much use in Germany. Wer sich in Amerika austoben mag hat hier allerdings einen super Praxisführer!

Mit herzlichem Dank an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 27.05.2022

Guter Überblick

Bushcraft 101 - Überleben in der Wildnis / Der ultimative Survival Praxisführer
0

Wie war's?
Allem voran sei gesagt: Ich bin ein absoluter Neuling was dieses Thema betrifft. Und wie es sich für Bücherwürmer gehört wollte ich mich erstmal etwas einlesen. Nun scheint Dave Canterbury ja ...

Wie war's?
Allem voran sei gesagt: Ich bin ein absoluter Neuling was dieses Thema betrifft. Und wie es sich für Bücherwürmer gehört wollte ich mich erstmal etwas einlesen. Nun scheint Dave Canterbury ja eine kleine Koriphäe auf diesem Gebiet zu sein - daher der Griff zu diesem Buch.
Der Titel Bushcraft 101 hält, was er verspricht. Es wird wirkich eine große Themenbandbreite abgedeckt: Marschgepäck Werkzeuge, Seil, Tauwerk, Gurte und Knoten, Behälter und Kochuntensilien, Schutzausrüstung, Feuermachen, Einrichten des Lagerplatzes, Navigieren im Gelände, Bäume, Fallenbau und Wildverarbeitung, sowie im Anhang einiges zu essbaren Pflanzen und Rezepten. Vergleicht man diese immense Liste mit der Seitenzahl sollte schnell klar sein, dass die angesprochenen Themen nur kurz angerissen und oberflächlich behandelt werden. Das finde ich völlig ok, da es eben ein allgemeiner Praxisführer ist. Sucht man mehr Informationen zu einem einzelnen Themengebiet ist man mit einer speziell hierzu geschriebenen Lektüre natürlich besser bedient.
Hier und da finden sich einfache Bilder zur besseren Verständlichkeit (gerade beim Thema Knoten ist dies natürlich sehr hilfreich).
Die in vielen Rezensionen abgesprochene mangelhafte Übersetzung kann ich leider nur bestätigen. Manche Wörter/Ausdrücke wurden leider nur wort- statt sinngemäß übersetzt und stören so doch das ein oder andere Mal das Verständnis. Da hätte man sich etwas mehr Mühe geben können.
Darüber hinaus sollte man sich im Klaren darüber sein, dass Dave Canterbury seine Erfahrungen in amerikanischen Wäldern gesammelt hat und seine Tipps und Tricks sicher nicht immer 1:1 auf unsere heimischen Gegenden anzuwenden sind.

Was war besonders?
Mir hat es das Thema Knoten ziemlich angetan. Die Auswahl und Bilder fand ich sehr ansprechend und ich bin fleißig am Üben.

Reading Bushcraft 101 - Überleben in der Wildnis makes me feel like...
...trotz gewisser Mängel finde ich das Preis-Leistungsverhältnis top. Ich konnte in viele Themen reinschnuppern und mich über Basics informieren.

Mit herzlichem Dank an das Bloggerportal und den Verlag für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 26.03.2022

Super für Einsteiger

Das Women's Health Kochbuch
0

Wie war´s?
Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück, Genießer-Frühstück, Lunchbox de luxe, Picknick & Fingerfood, Muskelfood, Auftanken, Quick & easy, Leicht & Lecker, Detox Days, Frei von..., Schlemmer-Gerichte ...

Wie war´s?
Die Rezepte sind in die Kategorien Frühstück, Genießer-Frühstück, Lunchbox de luxe, Picknick & Fingerfood, Muskelfood, Auftanken, Quick & easy, Leicht & Lecker, Detox Days, Frei von..., Schlemmer-Gerichte und Sweets for my Sweet gegliedert.
Alles ist sehr übersichtlich und strukturiert gestaltet, ich finde es allerdings etwas schade, dass nicht zu jedem Rezept ein Bild dabei ist (ja, ich suche meistens über die Bilder aus, was ich gerne Nachkochen würde).
Die einzelnen Rezepte beinhalten neben Zutaten und der Zubereitung auch die Nährwertangaben - für mich in einem Fitnesskochbuch unerlässlich. Allerdings ist es ziemlich irritierend, dass keine Portionsangaben dabei sind. So muss man schon selber schätzen, für wie viele Personen das Essen reichen könnte.
Ab und an findet sich auch noch ein Tipp, dieser ist nochmals farblich abgesetzt und beinhaltet alternative Vorschläge, Infos zur Warenkunde oder Haltbarkeit.
Die Gerichte sind vielseitig, aber nicht zu abgehoben, und schon beim ersten Durchblättern sind so einige Klebchen auf den Seiten gelandet, die ich gerne ausprobieren möchte.

Was war besonders?
Die Rezepte sind einfach gehalten und kommen mit wenigen Zutaten, die alle bei einem Einkauf im regulären Supermarkt zu finden sind, aus. Auf Produkte wie Eiweißpulver, Zuckerersatz und Co wird hier komplett verzichtet - nicht typisch für Fitnessrezepte!

Reading Das Women's Health Kochbuch makes me feel like...
...sehr übersichtlich gestaltet und einige interessante Rezeptideen. Am "Fitnesslevel" muss ich für mich persönlichzwar noch etwas schrauben, aber dies ist definitiv der Alltagstauglichkeit der Rezepte geschuldet.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

Veröffentlicht am 26.03.2022

What you expect is what you get

Bridgerton – Wie bezaubert man einen Viscount?
0

Wie war's?
Ich bin - wie so viele - ein großer Fan der Bridgerton-Serie auf Netflix und dadurch auf die Buchreihe aufmerksam geworden. Nun dauerte es noch etwas bis zum Start der zweiten Staffel, aber ...

Wie war's?
Ich bin - wie so viele - ein großer Fan der Bridgerton-Serie auf Netflix und dadurch auf die Buchreihe aufmerksam geworden. Nun dauerte es noch etwas bis zum Start der zweiten Staffel, aber ich wollte doch unbedingt wissen, wie es mit Daphne, Eloise, Anthony und Co weitergeht.
Der Schreibstil von Julia Quinn ist recht einfach, salopp und verspielt. Generell ist das Buch natürlich eine sehr romantisierte Version der Zeit, aber genau das wünscht man sich hier ja auch.
Kate ist eine sehr charakterstarke Protagonistin, der das Wohl ihrer Schwester über alles geht. Anthony war mir im Buch ehrlich gesagt nicht sehr sympathisch, wirkt er doch oft einfach nur genervt davon, dass Kate überhaupt den Mund aufmacht. Generell muss ich sagen, dass ich die Anziehungskraft der beiden nicht wirklich spüren konnte. Viele gemeinsame Momente wirkten mir etwas zu konstruiert und die Reaktionen der Charaktere waren nicht immer so stimmig.
An dieser Stelle möchte ich nochmal betonen, dass ich das erste Buch nicht gelesen habe - sämtliches "Vorwissen (welches nicht nötig wäre) stammt aus der Verfilmung. Aber ich muss sagen, dass hier ziemlich viele Parallelen in der Liebesgeschichte zu finden waren. Der Tod des Vaters der Protagonisten spielt eine entscheidende Rolle für deren Handeln und Denken, das Paar ist sich zuwider, aber eigentlich nicht, (Achtung, Spoiler! die Ehe muss aufgrund äußerer Umstände geschlossen werden). Das war mir alles etwas zu ähnlich und teilweise auch übertrieben. Vor allem Anthony wirkte durch viele seiner Motive auf mich sehr unwirklich.
Nun klingt das alles sehr negativ, aber seien wir ehrlich: Wer den Klappentext liest weiß, dass ihn hier keine hochtrabende Leküre erwartet. Es wird süß, romantisch, verspielt und etwas historisch. Und genau das bekommt man auch.
Die Seiten fliegen schnell dahin und mit Tee und Keksen hat man ein sehr gemütliches Leseerlebnis. Ich werde zwar trotzdem lieber weiter die Serie schauen, kann dieses Buch bzw die Reihe aber jedem, der auf historische Liebesromane steht, getrost empfehlen.

Was war besonders?
Was Julia Quinn definitv beherrscht ist der "Feelgood-Vibe". Man macht sich zu keinem Zeitpunkt des Buches wirklich Sorgen, aselbst wenn in der Story gerade alles dreunter und drüber geht. Rauschende Feste, ein romantisiertes London, dazu eine Lovestory - herrlich entspannend.

Reading Bridgerton - Wie bezaubert man einen Viscount? makes me feel like...
...der Bridgerton Vibe der Serie ist definitiv übergesprungen, wurde für mich aber auch nicht vollends ausgeschöpft. Nichtsdestotrotz ein entspannendes Leseerlebnis.

Mit herzlichem Dank an den Verlag und Netgalley.de für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere