Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2018

Eine berührende Geschichte

Die Rückkehr der Wale
1

"Die Rückkehr der Wale" ist eine wunderbare sagenumwobene Geschichte, in der uns die Autorin Isabel Morland auf eine entlegene schottische Insel entführt. Hier lernen wir besondere Menschen und ihre traumhaften ...

"Die Rückkehr der Wale" ist eine wunderbare sagenumwobene Geschichte, in der uns die Autorin Isabel Morland auf eine entlegene schottische Insel entführt. Hier lernen wir besondere Menschen und ihre traumhaften und oft tragischen Geschichte kennen.

Der Inhalt: Eigentlich wollte Kayla auf dier kleinen abgeschiedenen Hebriden-Insel glücklich werden. Mit ihrem Mann Dalziel betreibt sie hier auf dieser wild romantischen Insel ein Croft. Doch ihre Ehe ist nicht glücklich, immer öfter geraten Kayla und Dalziel im Streit aneinander. Eines Tages taucht ein Fremder auf der Insel auf. Er ist nicht nur sehr attraktiv, sondern teilt auch seine Liebe zur Musik mit Kayla. Außerdem besitzt er noch eine besondere Gabe, die mit dem Meer zu tun hat. Kaylas Gefühle für den Fremden werden immer stärker und das Gerede der Inselbewohner treibt Kayla in einen Zwiespalt. Es scheint eine aussichtslose Situation zu sein.....

Mit einem weinenden Auge und viel Fantasie auf ein wunderbares Ende habe ich dieses absolute Traumbuch aus der Hand gelegt. Schon der Prolog hat mit fasziniert und in seinen Bann gezogen. Ich finde mich auf dieser kleinen verträumten Insel wieder, höre das Rauschen der Wellen und spüre den Wind auf meiner Haut. Und ganz in der Ferne höre ich die Laute der Wale und sehe die Robben am Strand. Und alles ist von einer gewissen Mystik umgeben. Man spürt beim Lesen der wunderbaren Landschaftsbeschreibungen, dass die Autorin die Inseln schon des öftern besucht hat. Ich habe ein tolles Bild vor Augen. Und dann lerne ich eine wunderbare Protagonistin kennen. Kayla macht die viele Arbeit und das harte Leben nichts aus. Doch die Mischstimmung der Eheleute ist förmlich zu spüren. Ich freue mich, dass ich die Verwandlung von Kayla miterleben darf. Ich sehe sie förmlich vor mir, beim Musik machen und beim Singen. Seit der Fremde auf der Insel aufgetaucht ist, beginnt Kayla wieder zu leben. Doch dann ist da ihr Ehemann Dalziel, den die dunklen Schatten der Vergangenheit nicht loslassen und dem Kayla ewige Treue geschworen hat. Die Autorin hat alle Charaktere so wunderbar beschrieben, ich sehe wirklich jeden einzelen vor mir. Und Brannans Verbindung zum Meer ist voller Magie. Und davon liegt auch dann jede Menge in der Luft.

Eine wunderbare Liebesgeschichte, die mich wirklich sehr berührt hat. Ich war wirklich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Toll fand ich all die gälischen Ausdrücke, die aus der Geschichte etwas ganz besonderes machen. Man fühlt sich wirklich, als wäre man auf der Insel zu Besuch. Das Cover ist auch ein echter Hingucker. So stelle ich mir einen Abend am Strand vor. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.

Veröffentlicht am 10.01.2018

Ein Muss für alle Gartenfans

365 Gärten
0

Als ich dieses Buch in Händen hielt, war ich mehr als überrascht. Hier ist der Autorin Gisela Keil, die sich bereits einen Namen als Gartenbuchautorin und freie Journalistin gemacht hat, und dem bekannten ...

Als ich dieses Buch in Händen hielt, war ich mehr als überrascht. Hier ist der Autorin Gisela Keil, die sich bereits einen Namen als Gartenbuchautorin und freie Journalistin gemacht hat, und dem bekannten und erfolgreichen Fotografen Jürgen Becker ein wahres Meisterwerk gelungen. Ein perfekter Begleiter durch das Gartenjahr, das man nicht mehr aus der Hand legen will.

In diesem Ratgeben ist jedem Tag des Jahres eine Doppelseite gewidmet. Auf der linken Seite bekommt man Ratschläge für Gestaltungsmöglichkeiten, tolle Tipps und noch bessere Ratschläge. Auf der rechten Seite wird man von sensationellen Bildern gefangengenommen. Man weiß gar nicht, wo man bei diesem traumhaften Buch anfangen soll. So habe ich mal den 10. Januar aufgeschlagen. Hier dreht sich alles um den Küchengarten. Man glaubt ja gar nicht, was es im Winter alles zu ernten gibt. Interessant fand mein Sohn den 24.12. Hier dreht sich alles um Weihnachtsbäume - und jetzt wissen wir genau, auf was wir im nächsten Jahr besonders schauen müssen. Und so jagt in diesem Buch eine interessante und lehrreiche Information die andere. Und nebenbei ist auf jeder Seite noch Platz für persönliche Einträge.

Die Bilder sind so gigantisch. Ich würde mir am liebsten einige davon in an die Wand hängen. Bei manchen würde ich gerne auf einer Bank Platz nehmen und an diesen Traumorten verweilen. Auch die Farbwahl der Blumenbilder ist einfach gigantisch. Für mich ist dieses Buch Balsam für die Seele. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.

Veröffentlicht am 07.01.2018

Eine perfekte Unterhaltungslektüre

La Dolce Kita
0

"La Dolce Kita" ist nach "Frühstück bei Sophie" das zweite Buch, das ich von der Autorin Jennifer Bentz gelesen habe. Ich war total begeistert. Die Autorin hat sich mit einem Thema auseinandergesetzt, ...

"La Dolce Kita" ist nach "Frühstück bei Sophie" das zweite Buch, das ich von der Autorin Jennifer Bentz gelesen habe. Ich war total begeistert. Die Autorin hat sich mit einem Thema auseinandergesetzt, das viele von uns betroffen hat und einige wahrscheinlich an ihre Grenzen gebracht hat.

Die Geschichte handelt von drei Frauen, die nicht unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch in der Not - als die Kita streikt - helfen sie zusammen. Das sind die alleinerziehende Fridi, die immer an ihre Grenzen geht und es nicht einmal zum Friseur schafft. Dann die Karrierefrau Lea und die Super-Mama Annette, die auch noch halbstags arbeitet. Die drei organisieren für sich eine Notbetreuung und geraten dabei ständig aneinander. Denn jede hat zusätzlich zum Kita-Streik ja noch andere Probleme. Fridi wird im Job benachteiligt und Lea und Annette müssen sich mit besserwisserischen Schwiegermüttern und haushaltsfaulen Ehemännern herumschlagen. Doch Frida, Lea und Annette raufen sich zusammen und entwickeln einen Schlachtplan. Doch wird dieser aufgehen ... denn "Mädchen" müssen sich gar nichts gefallen lassen .....

Einfach klasse! Man glaubt sich ja sofort selbst in der Geschichte wieder zu finden, hat doch dieser Kita-Streik wirklich einige von uns betroffen. Die Autorin hat wunderbare Protagonistinnen geschaffen, der mir sofort sympathisch waren. Und beim Lesen des ersten Kapitels hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht. Ich glaubte mich selbst bei einem unseren vielen Elternabende. Einfach köstlich. Und nun zu unseren Mädels. Da ist Frida mit ihrer Tochter Hanna. Ich verstehe, das hier manches drunter und drüber geht. Und Kind und einen Ganztagsjob unter den Hut zu bringen ist nicht so einfach. Aber Frida hat sich nicht unterkriegen lassen, dafür Hut ab. Und dann ist da die Karrierefrau Lea, eigentlich läuft alles perfekt. Sie hat eine Haushaltshilfe und kann sich auf ihren Job und die Kinder konzentrieren. Aber Lea hat eine Schwiegermutter, die ihr das Leben nicht leicht macht. Aber die Entwicklung zwischen den beiden in der Geschichte gefällt mir. Und dann ist da Annette. Das die fix und fertig ist, kann ich verstehen, Arbeit, Haushalt, Kinder - eine absolute Supermama - und wenig Unterstützung von ihrem Mann. Und dann der Kita-Streik. Klasse, wie sich die Drei organisiert haben, schön wenn dies so funktioniert. Am Anfang war es ja nicht leicht. Aber mit einigen Kompromissen gibt es für alles eine Lösung. Und nicht nur für den Kita-Streik......

Eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Frauenpower und natürlich kommt die Liebe nicht zu kurz. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ich habe mich beim Lesen pudelwohl gefühlt. Das Cover ist auch ein echter Hingucker und passt wunderbar zur Geschichte. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.

Veröffentlicht am 07.01.2018

Eine spannende Reise in ein fernes Land

Die Wolkenfrauen
0

"Die Wolkenfrauen" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Doris Cramer gelesen habe. Die Autorin nimmt mich mit auf eine abenteuerliche, gefährliche und spannende Reise nach Marokko.

Die Geschichte ...

"Die Wolkenfrauen" ist der erste Roman, den ich von der Autorin Doris Cramer gelesen habe. Die Autorin nimmt mich mit auf eine abenteuerliche, gefährliche und spannende Reise nach Marokko.

Die Geschichte beginnt in Deutschland im Jahr 1942. Elisabeth, eine junge Frau träumt von einer gemeinsamen Zukunft mit ihrer großen Liebe. Doch ihr Liebster wird nach einer gemeinsamen Nacht nach Nordafrika versetzt. Leider konnte die Hochzeit nicht mehr vorher stattfinden. Für Elisabeth beginnt eine Zeit des Hoffens und des Bangens. Und dann befinden wir uns im Jahr 1988: Die 23jährige Doro entdeckt im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter einige Zeichnungen, die die Marokkanische Wüste zeigen und ein ganz besonderes Amulett. Viele unbeantwortete Fragen stürmen auf Doro ein und so entschließt sie sich nach Marokko zu reisen. In Agadir trifft sie Ingrid, ihre ehemalige Dozentin und Leiterin einer Hilfsorganisation. Ingrid erkennt das Amulett von Doro sofort. Es handelt sich um ein seltenes Exemplar der Fatima-Hand, eines bei den Muslimen vverehrten Schutzsymbols. Bei einem Bummel durch Agadir wird Doro Zeugin einer brutalen Verhaftung. Sie trifft Amir, den Gefangenen einige Zeit später und er trägt das gleich Amulett ........

Eine wirklich traumhafte Geschichte, die mich von der ersten Seite an gefangengenommen hat. Man spürt sofort die Liebe und Verbundenheit der Autorin zu Marokko. Und merkt anhand der tollen Landschaftsbeschreibungen sofort, dass sie das Land schon oft bereist hat. Der Schreibstil hat mich von Anfang an begeistert. Wenn ich die Augen schließe, sehe ich noch das Flirren der Sahara vor mir, spüre den Wüstensand auf meiner Haut. Mein Kopfkino hat nach dem Lesen dieses spannenden Romanes einiges zu tun. Beim Lesen hatte des öfteren Gänsehautfeeling, den es war so vieles zum Greifen nah. Und nun zu den Charakteren, die wirklich wunderbar beschrieben sind. Da ist allein voran die junge Dora, die sich auf die Suche nach ihren Wurzeln macht. Ich bewundere die junge Frau für ihren Mut und ihre Stärke. Bei ihren Abenteuern in der Wüste bekam ich des öfteren Schnappatmung. Und dann ist da Amir, der für sein Land um Gerechtigkeit kämpft. Und dieses Knistern zwischen den beiden ist förmlich zu spüren. Doch kann eine Liebe zwischen verschiedenen Kulturen funktionieren? Und dann ist da Ingrid, die schon lange in diesem Land lebt und für eine Hilfsorganisation arbeitet. Und dann geraten alle zwischen die Fronten und es wird richtig dramatisch und hochinteressant. Und am Ende der Geschichte kann man seinen Gedanken noch so schön freien Lauf lassen.

Ein absolutes Lesehighlight, das spannend, unterhaltsam und hochinteressant war. Das Cover ist für mich auch ein echter Hingucker, könnte nicht besser sein. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.

Erwähnenswert ist auch das Glossar. Hier werden die arabischen und berberischen Begriffe erklärt. Auch das Kartenmaterial fand ich interessant, ebenso den historischen Abriss des Westsahara-Konflikts. Ein wunderbares Gesamtpaket.

Veröffentlicht am 05.01.2018

Mein erstes Lesehighlight 2018

Die Wolkenfischerin
0

"Die Wolkenfischerin" ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Claudia Winter. Ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut. Diesesmal entführt uns die Autorin in mein absolutes Lieblingsland, und ...

"Die Wolkenfischerin" ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Claudia Winter. Ich habe mich riesig auf dieses Buch gefreut. Diesesmal entführt uns die Autorin in mein absolutes Lieblingsland, und zwar nach Frankreich. Und hier machen wir Station in meiner Lieblingsstadt Paris und unsere Reise führt uns auch in die wundervolle Bretagne. Und hier dürfen wir die Geschichte zweier Schwestern erleben und genießen.

Der Inhalt: Claire kann rundherum glücklich sein. Sie arbeitet bei einem Berliner Gormet-Magazin und hat es auf der Karriereleiter - trotz schummeln - bis nach oben gebracht. Denn niemand in der Redaktion ahnt, dass die Französin keine waschechte Pariserin ist und dass sie auch nicht Kunst studiert hat. Eines Tages holt Claire jedoch die Vergangenheit ein. Sie erhält einen Hileruf aus der Bretagne, wo sie in Wahrheit aufgewachsen ist. Ihre Mutter hatte einen Unfall und Claire soll sich um ihre gehörlose kleine Schwester kümmern. Also reist Claire schweren Herzens nach Moguériec, trifft hier auf einen Jugendfreund aus Kindertagen und wird, wie erwartet - von ihrer Schwester nicht mit offenen Armen empfangen. Und zum Unglück von Claire taucht auch noch ihr Chef in diesem malerischen Ort auf. Jetzt kommt Claire ganz schön ins Schwitzen. Wird ihr Lügengespinst zusammenbrechen? Jedenfalls sorgt sie in dem beschaulichen Ort für eineige Unruhe .....

Schade, dass dieses absolute Traumbuch so schnell zu Ende war. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich immer noch abwechselnd in Paris und dann wieder in der Bretagne, das die Franzosen Finistére nennen und es ist keinenfalls das Ende der Welt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach wieder spitzenmäßig und lässt mich sofort in die Geschichte eintauchen. Beim Lesen des Prologs hatte ich kurz ein Gänsehautfeeling. Und dann begann das Abenteuer mit Gwenaelle. Die Tage in Paris bei ihrer Tante Valerie habe ich wirklich sehr genossen. Die Charaktere sind so wunderbar beschrieben, man kann sich von jedem Einzelnen ein wunderbares Bild machen. Ich begleite Gewenaelle nach Paris, erlebe hier einige wunderbare Abenteuer. Claire zieht jedoch weiter nach Berlin und hat hier beruflich mächtig Erfolg. Ihre Arbeit beim Gourmet-Magazin stelle ich mir total interessant vor. Ich habe sie bewundert, als sie ohne zu zögern nach Moguériec gefahren ist. Maely, Claires Schwester, muss man einfach sofort ins Herz schließen. Und es war interessant, welche Entwicklung sie im Laufe der Geschichte gemacht hat. Den Aufenthalt in der Bretagne habe ich sehr genossen. Und ab und an konnte ich mir beim Lesen ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ich spüre jetzt noch den Wind des Atlantik auf meiner Haut. Und natürlich kommt auch die Liebe in der Geschichte nicht zu kurz. Es ist einfach alles perfekt!

Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen und nach Frankreich fahren. Toll finde ich auch Maelys Rezepte am Buchende und die Erklärung der französichen Begriffe, die das Lesen des Buches noch zu etwas ganz besonderem gemacht haben. Das Cover ist auch ein absoluter Hingucker, es lässt den Leser sofort in die Geschichte eintauchen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesehighlight gerne 5 Sterne.