Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2017

Dieser Gartenreiseführer darf bei keiner Reise nach England fehlen!

Gartenreiseführer Südwestengland
0

In ihrem neuen Gartenreiseführer hat Heide Howcroft mit viel Liebe alle Infos und Tipps zu den schönsten Gärten Südwestenglands zusammengefasst. Für mich ist der Gartenreiseführer ein wahres Prachtstück.

Heide ...

In ihrem neuen Gartenreiseführer hat Heide Howcroft mit viel Liebe alle Infos und Tipps zu den schönsten Gärten Südwestenglands zusammengefasst. Für mich ist der Gartenreiseführer ein wahres Prachtstück.

Heide Howcroft ist Landschaftsarchitektin, Autorin und Gartenjournalistin. Die deutschsprachige Britin hat bereits über 25 Bücher veröffentlicht, die Gartenexpertin des Schweizer Lifestyle-Portals NZZ Bellevue und olumnistin der Zeitschrift Lust auf Natur. Außerdem organisiert sie von ihrem Cottage aus, das in einem Dorf in Somerset liegt Gruppenreisen zu Gartenzielen in nah und fern.

In diesem Gartenführer nimmt uns die Autorin mit durch die englischen Grafschaften Dorset, Somerset, Devon und Cornwall. Da Cornwall auf meiner Urlaubswunschliste ganz oben steht, haben mich besonders die Gärten dieser Grafschschaft interessiert. Aber nun zum Reiseführer selbst, der perfekt aufgebaut ist. Allein schon die Einführung ist ein wahres Erlebnis und stimmt schon richtig auf die Gartenbesichtigungen ein. Außerdem gibt es zu Anfang gleich wertvolle Tipps, wie eine Gartenreise zu einem wahren Erlebnis wird. Außerdem hat jeder Garten eine Sternebewertung, so dass man schon eine gewisse Vorauswahl treffen kann. Angetan haben es mir auch die tollen Tourenvorschläge. Und da ist natürlich die 4tätige Cornwallreise mein absoluter Favorit.

Und nun zu den Gärten. Allein schon die atemberaubenden Bilder machen Lust, sich sofort auf die Reise zu begeben. Jeder Garten wird mit viel Liebe beschrieben. Die Seiten enthalten wichtige Informationen. Man erfährt eigentlich alles, was man wissen muss, u.a. die Eintrittspreise, die genaue Anfahrt, die empfohlene Jahreszeit usw. Es sind auch e-mail Adressen angeben, um sich vorab einfach bestens zu informieren.

Mein Staunen wurde von Seite zu Seite größer. Ich hätte nicht geglaubt, dass es so eine vielfalt von unterschiedlichen uns sehenswärten Gärten gibt. Es tun sich beim Betrachten neue Welten auf und man kann eigentlich so eine Reise, wenn sie richtig organisiert ist, nur genießen.

Selbstverständlich erhält dieser Prachtgartenreiseführer von mir 5 Sterne. Ich freue mich schon auf eine Reise nach Südwestengland.

Veröffentlicht am 18.12.2017

Perfekter Auftakt

Stich ins Herz
0

"Stich ins Herz" aus der Feder der Autorin Frieda Lambert ist ein äußerst gelungener Auftakt einer hoffentlich langen Buchreihe. Denn schon der ersten Band mit den Spitzenweibern hat mich total begeistert. ...

"Stich ins Herz" aus der Feder der Autorin Frieda Lambert ist ein äußerst gelungener Auftakt einer hoffentlich langen Buchreihe. Denn schon der ersten Band mit den Spitzenweibern hat mich total begeistert. Unsere Geschichte spielt in der Hansestadt Hamburg und hier lernen wir wunderbare Menschen kennen.

Die Geschichte: Da gibt Stine ihren tollen Job auf und plant ihr gemeinsames Leben mit Simon. Doch eines Tages treibt es Simon zu weit und Stine zieht die Reißleine. Sie kehrt in ihrem Heimatort zurück und zieht wieder bei ihrer Großmutter Lore ein. Kurzerhand übernimmt Stine den alteingesessenen Kurzwarenladen im Haus ihrer Großmutter. Stine will hier das "Café Laine" , ein kleines aber feines Wolllädchen eröffnen. Doch der Laden läuft nicht so, wie Stine es sich vorgestellt hat. Und dann mischt sich Lore ständig in alles ein. Und auch in Herzensangelegenheiten kommt Stine nicht zur Ruhe. Sie kann Simon einfach nicht vergessen. Und schon fängt sie an zu überlegen. Waren ihre Entscheidungen richtig? Eine alte Jugendfreundin, Franiziska, die ebenfalls in Lores Haus wohnt, geht auf Abstand zu ihr. Irgendetwas hat Franziska zu verbergen. Stine ist also nicht die einzige, die ihr Leben in den Griff bekommen will. Und schaffen es die Spitzenweiber gemeinsam?

Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich von Anfang an mit ihrer Geschichte zu begeistern. Eine wunderbare Geschichte mit viel Herzenswärme, die mich beim Lesen berührt hat. Wunderbare Protagonisten, die man sich lebhaft vorstellen kann. Allen voran Stine, eine wunderbare junge Frau, die sich von ihrem Lebensgefährten viel zu viel gefallen lässt. Ich habe ihren Mut bewundert, wieder zurück zu ihrer Großmutter zu ziehen. Und Lore ist ja eine Marke für sich. Sie kann es einfach nicht lassen, ständig mischt sie sich ein. Wie lange wird Stine sich das gefallen lassen? In ihrem Wolllädchen wäre ich jedoch Stammkundschaft, allein schon der Anblick dieser Traumware lässt das Herz jedes Wollenfans höher schlagen. Ich habe mich hier sofort pudelwohl gefühlt. Und dann ist da Simon, der mir ja nicht so sonderlich sympathisch war. Er hat schon einen ganz besonderen Charakter. Aber er ist halt Stines große Liebe. Kann sie diesen Macho vergessen? Und dann taucht ja wieder ein Jugendfreund auf. Und Stine kommt auf andere Gedanken. Außerdem wohnt ja auch noch eine frühere Freundin im Haus ihrer Großmutter. Doch Franziska umgibt ein Geheimnis. Wird es Stine gelingen, dieses zu lüften.

Eine Traumlektüre, die leider viel zu schnell zu Ende war. Ich habe so wunderbare Bilder von meinem inneren Auge. Gott sei Dank gibt es ja von den Spitzenweibern eine Fortsetzung, denn da gibt es ja noch so viel, was man wissen will. Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Das Cover ist für mich auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 5 Sterne für diese wunderbare Lektüre.

Veröffentlicht am 18.12.2017

Weihnachten in Schweden

Gustafssons Jul
0

Der Autor Lars Simon entführt uns in "Gusafssons Jul" auf das Landgut des 81jährigen Kunsthändlers Carl-Johann Gustafsson. Hier versammelt sich nach 10 Jahren - auf Wunsch von Carl-Johann Gustafsson - ...

Der Autor Lars Simon entführt uns in "Gusafssons Jul" auf das Landgut des 81jährigen Kunsthändlers Carl-Johann Gustafsson. Hier versammelt sich nach 10 Jahren - auf Wunsch von Carl-Johann Gustafsson - die gesamte Familie wieder. Der alte Herr will zu Weihnachten seine Kinder und Enkelkinder um sich haben.

Natürlich gab es bei allen Betroffenen überraschte Gesichter als die Einladung für das Weihnachtsfest auf dem Landgut ins Haus flatterte. Und sofort begannen die Spekulationen. Zuerst waren ja manche etwas zögerlich, aber schließlich wollte keiner etwas verpassen, denn möglicherweise wird ja das Erbe verteilt.

Ich habe wunderbare unterhaltsame und interessante Tage auf dem Landgut verbracht. Habe die Spaziergänge durch die Natur genossen und habe die Familie bestens kennengelernt. Der Autorin hat alles so wunderbar beschrieben, ich bin sofort in die Weihnachtsgeschichte eingetaucht. Die einzelnen Charaktere kann man sich so gut vorstellen. Es es gab auch einige Szenen in der Geschichte, die mich berührt haben und manchmal habe ich mich auch über manche Familienmitglieder geärgert. Aber es wäre ja nicht Weihnachten, wenn nicht eine gewisse Magie über der Geschichte läge. Und schließlich gibt es ja da noch den Weihnachtsmann, der ums Haus schleicht.

Eine wunderbare Weihnachtsgeschichte im verschneiten Schweden, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Erwähnenswert ist auch noch die tolle Aufmachung des Buches, das zauberhafte Cover und auch die Innenseiten sind weihnachtlich gestaltet. Klasse fand ich am Ende des Buches den Stammbaum der Gustafssons. Gerne vergebe ich für diese schwedische Weihnachtsgeschichte 5 Sterne.

Veröffentlicht am 15.12.2017

Die perfekte Unterhaltungslektüre

Glück schmeckt nach Popcorn
0

"Glück schmeckt nach Popcorn" ist der zweite Roman, den ich aus der Feder der Autorin Marie Adams lese. Diesesmal machen wir Halt in der Stadt Köln, hier betreibt unsere Protagonistin Martha ein kleines, ...

"Glück schmeckt nach Popcorn" ist der zweite Roman, den ich aus der Feder der Autorin Marie Adams lese. Diesesmal machen wir Halt in der Stadt Köln, hier betreibt unsere Protagonistin Martha ein kleines, aber feines Lichtspielhaus, das zum Verweilen einlädt.

Aber nun zur Geschichte: Nach der Trennung von ihrem Freund Tom, glaubt Martha nicht mehr an Happyends. Sie führt ein kleines, aber renommiertes Programmkino - in dem sich allerlei Intellektuelle, Filmkritiker und Cineasten tummeln. Hier gibt es andere Filme zu sehen, als in den großen Kinokomplexen. Marthas Leben spielt sich zwischen ihrer Wohnung und dem Kino ab. Ihre Mitarbeiterin Susanne ist ihre beste Freundin, doch als diese schwanger ist und in eine andere Stadt zieht, muss sich Martha nach einem neuen Mitarbeiter umsehen. Ihre Wahl fällt auf den Filmstudenten Felix. Felix ist stets gut gelaunt und treibt Martha mit seinem Optimismus in den Wahnsinn. Auch Felix hat einen Traum. Er arbeitet hinter den Kulissen an seinem Gute-Laune-Debüt. Und er möchte Martha überzeugen, dass es auch das große Glück im wahren Leben gibt.

Wenn ich die Augen schließe, sitze ich immer noch in Marthas Lichtspielhaus mit einer Tüte Popcorn in der Hand und genieße einen herrlichen alten Film. Ein wunderschönes altes Kino mit verschlissenen Sitzen aber mit einer Besitzerin, die all ihr Herzblut in dieses Lichtspielhaus steckt und dabei nicht merkt, wie an ihr das Leben vorrübergeht. Martha hat sich so auf den Erhalt ihres Kinos fixiert und wurde von ihrem Freund Tom so enttäuscht, dass sie im Moment nur noch funktioniert. Die Protagonistin ist so wunderbar beschrieben, dass ich Martha vor mir sehe. Und dann tritt Felix in ihr Leben und sorgt für allerlei Wirbel, der Martha fast zu viel ist. Felix ist ein richtiger Sonnenschein und rüttelt Martha endlich wach. Die Autorin hat auch alle Charaktere wieder so treffend beschrieben. Ich kann sie mir jeden einzelnen von ihnen super vorstellen. Da ist der Kritiker Stefan. Ist er der richtige Mann für Martha? Aber zwischen Felix und ihr ist auch ein Knistern zu spüren. Doch Martha wehrt sich - wie kann ein Mann wie Felix zu ihr passen? Und warum gibt es in Marthas Lichtspielhaus eigentlich kein Popcorn?

Eine wirklich unterhaltsame, tolle, herzerwärmende Lektüre für unterhaltsame Lesestunden. Ich habe mich von Anfang an wieder pudelwohl gefühlt und habe meinen Aufenthalt im Lichspielhaus sehr genossen. Das Cover ist einfach wieder ein Traum - ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Gute-Laune-Lektüre 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.

Veröffentlicht am 10.12.2017

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte

Claude allein zu Haus
0

"Claude allein zu Haus" ist das erste Buch, das ich von der englischen Autorin Sophie Pembroke gelesen habe und ich bin und war total begeistert. Ich würde die französische Bulldoge am liebsten sofort ...

"Claude allein zu Haus" ist das erste Buch, das ich von der englischen Autorin Sophie Pembroke gelesen habe und ich bin und war total begeistert. Ich würde die französische Bulldoge am liebsten sofort adoptieren.

Die Geschichte: Eigentlich sollte es für Holly das perfekte Weihnachtsfest werden, und zwar mit ihrer eigenen Winterhochzeit. Doch Sebastian hat es sich anders überlegt und so verbringt Holly Weihnachten im Maple Drive allein. Um sich abzulenken, beschäftigt sich Holly mit basteln und backen. Doch selbst ihre Lieblingsbeschäftigung will ihr so keinen rechten Spaß machen. Da landet plötzlich Claude in ihrer Küche. Die letzten Worte, die Claude von seiner Familie hörte, waren Frankreich, Chateau und Fähre. Aber plötzlich war seine geliebte Familie weg. Und nun hat er Zuflucht bei Holly gefunden, außerdem sind da noch der Postbote Jack und Katze Perdita. Und nun beginnt für die vier ein Weihnachtsabenteuer, das zu Herzen geht und Hundeaugen zum Strahlen bringt.

So eine traumhafte Geschichte, die sofort zum Träumen einlädt. Der Schreibstil der Autorin hat mich total begeistert. Und von Anfang hatte ich beim Lesen dieses Grinsen im Gesicht. Ich fand es ja klasse, wie Claude alles aus seiner Sicht erzählt hat und da bekommt man ja einen anderen Blickwinkel auf viele Dinge. Ich finde es klasse, das abwechselnd von allen mitwirkenden Charakteren erzählt wird, so kann man sich bald eine genaues Bild von jedem einzelnen machen. Für mich sind das Herzstück dieser Geschichte die sympathische Holly und die französische Bulldoge Claude. Ich habe mich bei ihr am Wohlsten gefühlt, habe mit ihr gekocht, gebastelt und alles weihnachtlich geschmückt. Holly ist ein Mensch mit viel Herzenswärme. Und dann ist da der Postbote Jack, der sich hier in der Maple Drive eine Zuhause schaffen will. Doch wie soll das funktionieren, wenn sich nicht mal die Nachbarn kennnen. Aber Claude sorgt für einigen Trubel und zum Schluß für das größte Weihnachtswunder. Schön zu beoabachten, wenn aus Fremden plötzlich Freunde werden.

Für mich ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für äußerst unterhaltsame und humorvolle Lesestunden. Ein echtes Weihnachtslesehighlight. Das Cover ist für mich total süß. Claude muss man doch einfach ins Herz schließen. Für diese Traumlektüre vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.