Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2018

Der gigantische Auftakt einer tollen Saga

Das Versprechen der Jahre
0

Mit dem Auftakt der Lytton-Saga "Das Versprechen der Jahre" hat die Autorin Penny Vincenzi sofort mein Herz erobert. Da dies mein Lieblingsgenre ist, war ich schon furchtbar neugierig auf dieses Buch. ...

Mit dem Auftakt der Lytton-Saga "Das Versprechen der Jahre" hat die Autorin Penny Vincenzi sofort mein Herz erobert. Da dies mein Lieblingsgenre ist, war ich schon furchtbar neugierig auf dieses Buch. Und meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen.

Aber nun zur Geschichte: Wir reisen nach London ins Jahr 1904. Hier lernt Lady Celia den Verleger Oliver Lytton kennen und lieben. Ihre Eltern sind mit der Verbindung nicht gerade glücklich, doch Celia weiß geschickt ihren Willen durchzusetzten. Lady Celia Lytton betört die englische Gesellschaft mit ihrer Intelligenz und Schönheit und genießt ein privilegiertes Leben. Doch dann bricht der 1. Weltkrieg aus und Oliver muss an die Front. Dramatische Ereignisse kündigen sich an und auch die Lyttons können die Augen vor der Realität nicht mehr verschließen. Und Celia muss Entscheidungen treffen. Und mancher Preis, den sie zahlen muss, ist hoch ....

Wow! War dass eine spannende und interessante Geschichte. Obwohl es ja ein dicker Schmöker ist, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn die Seiten sind nur so dahingeflogen. Der Schreibstil der Autorin hat mich total begeistert und mitgerissen. Besonders sind auch alle Charaktere so wunderbar beschrieben. Man bekommt einen Einblick in das Leben des Adels, aber auf der anderen Seite auch in das Leben der einfachen Bevölkerung, die wahrlich oft ums Überleben kämpfen muss. Und in der die Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch ein schweres Los zu tragen hatten. Ein Beispiel dafür ist in unserer Geschichte Sylivia, zu der Celia ja im Laufe der Zeit ein besonderes Verhältnis entwickelt. Silvia hat eine harte Bürde zu tragen. Lebt mit vielen Kinder auf engsten Raum, hat kein Geld, wenig zu essen. Und dann ist auf der anderen Seite die strahlende, dominante Celia, die immer ihren Willlen durchsetzt. Sie macht aus dem Verlagshaus ihres Mannes ein Imperium. Sie merkt jedoch auch nicht, wie sie manchmal Leuten auf den Schlips tritt. Celia hat einfach alles unter Kontrolle. Doch als ihr Mann in den Krieg muss, schlägt sie sich tapfer. Und dafür bewundere ich sie. Sie führt mit ihrer Schwägerin LM den Verlag durch eine schwere Zeit. Schwer war auch die Zeit als Oliver aus dem Krieg nach Hause kam. Denn der Krieg hat alle Menschen verändert und plötzlich hat Celia nicht nur mit Schwierigkeiten im Verlag, sondern auch in ihrer Ehe zu kämpfen. Außerdem treten Ereignisse ein, die schwerwiegende Entscheidungen erfordern. ....

Ein wirklich tolle Buch - für mich ein Lesehighlight, das mich wirklich gefesselt hat. Erwähnenswert ist auch noch die wunderbare Aufmachung des Covers. Bei einem bestimmten Lichteinfall beginnt der Titel nämlich toll glänzen. Und Celia wirkt auf dem Cover einfach stark. Selbstverständlich vergebe ich für diese atemberaubende Lektüre 5 Sterne und kann es kaum erwarten Teil 2 zu lesen.

Veröffentlicht am 20.01.2018

Eine herzerwärmende Geschichte

Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen
0

Mit ihrem herzerwärmenden Roman "Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" hat mich die Autorin Anna Paulsen mehr als begeistert. Ein unglaubliches Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite zum ...

Mit ihrem herzerwärmenden Roman "Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen" hat mich die Autorin Anna Paulsen mehr als begeistert. Ein unglaubliches Buch, das von der ersten bis zur letzten Seite zum Träumen einlädt. Und dafür ist auch hauptsächlich unsere ganz besondere Protagonistin Matilda schuld.

Nun zur Geschichte: Matilda liebt ihren Job im Amt für nicht zustellbare Post. Hier ist sie für die Buchstaben K bis M zuständig. Matilda freut sich immer wenn Sonntag ist, denn darf sie bald wieder in ihre geliebte Arbeit gehen. Matilda freut sich immer, wenn sie einen Brief wieder erfolgreich zuordnen kann und er doch noch seinen Empfänger erreicht. Eines Tages findet sie im Amt einen Liebesbrief der ein halbes Jahrhundert überdauert hat. Der Text des Briefes berührt sie zutiefst. Und Matilda will unbedingt den Empfänger ausfindig machen, egal wie schwierig es wird. Sie stößt auf eine schmerzliche Liebesgeschichte, die viele Jahrzehnte zurückliegt. Doch bei Matilda ist es für ein Happyend nie zu spät ....

Die Geschichte um Matilda hat mich von Anfang an gefesselt. Und der tolle Schreibstil der Autorin sorgt dafür, dass man sich sofort wohlfühlt und in die Geschichte eintaucht. Wenn ich die Augen schließe sehe ich Matilda vor mir. Sie ist ein ganz besonderer Mensch, etwas anderes als manch anderer, doch gerade das macht sie so sympathisch. Sie hat sofort mein Herz berührt und es im Sturm erobert. Nur ein paar kleine Eigenheiten von Matilda. Sie hat keinen Führerschein, mag keinen Smalltak, kein Handy usw., aber sie liebt Bücher über alles. Außerdem ist sie äußerst hilfsbereit. Obwohl sie ja lieber für sich ist, kümmert sie sich rührend um ihren kranken Nachbarn. Und daraus entsteht eine wunderbare Freundschaft. Es ist auch schön, die Verwandlung von Matilda mitzuleben. Und dann ihre Arbeit, hier blüht sie ja regelrecht auf. Und sie hat schön des öfteren Glückbotin gespielt, den Matilda wünscht sich für alle nur das beste. Es ist schon berührend, wie sie sich bemüht, das Geheimnis des alten Liebesbriefes zu lösen. Das Schicksal der beiden Liebenden ist auch mir nahe gegangen. Denn wie wäre das Leben für sie verlaufe, hätte der Brief seinen richtigen Weg gefunden?

Für mich ist dieses Traumbuch ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der für unterhaltsame und vergnügliche Lesestunden gesorgt hat. Ich hätte Matilda gerne mal besucht. Das Wahnsinnscover ist für mich auch ein echter Hingucker. Es löst schon Glücksgefühle aus. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman der Autorin.

Veröffentlicht am 27.11.2017

Ein tolles Buch für alle Strickbegeisterten oder die, dies es noch werden wollen!

Strickmuster
0

Das farbenprächtige Cover mit den tollen Mustern hat mich magisch angezogen. In diesem herrlichen Buch haben Lesley Stanfield und Melody Griffiths über 150 Strickmuster im klassischen und modernem Design ...

Das farbenprächtige Cover mit den tollen Mustern hat mich magisch angezogen. In diesem herrlichen Buch haben Lesley Stanfield und Melody Griffiths über 150 Strickmuster im klassischen und modernem Design zusammengefasst. Ich bin total begeistert, weil ich so viele wunderbare Muster entdeckt habe, die ich natürlich ausprobieren werde.

Das Buch ist in zwei Kapitel eingeteilt, und zwar sind in Kapitel eins alle Grundlagen zusammengefasst. Hier geht es um die Ausstattung, die Garne, Erste Schritte, Das Müssen Sie wissen usw. Eine tolle Einstimmung auf die folgenden Strickmuster. Jetzt kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen.

In Kapitel zwei wird es dann total interessant. Hier lernen wir die verschiedenartigsten Strickmuster kennen. Die großartige Auswahl hat mich fasziniert. Ich treffe auf bekannte Muster, aber entdecke auch viel Neues. Einfach fantastisch. Die Beschreibung ist außerdem, für jeden verständlich. Ich habe bereits meine Favoriten gefunden, denn aufgrund der farblichen Musterbespiele kann man sich ja alles bestens vorstellen.

Eine interessantes und lehrreiches Buch, das das Herz jeden Strickbegeisterten höher schlagen lässt. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.

Veröffentlicht am 20.08.2017

Eine traumhafte Geschichte

Auf den Wellen des Glücks
0

„Auf den Wellen des Glücks“ von Petra Schier ist ein unterhaltsamer gefühlvoller Kurzroman, das Besonders daran – es ist eine Vorgeschichte von dem absoluten Traumbuch „Körbchen mit Meerblick“.

Der Protagonist ...

„Auf den Wellen des Glücks“ von Petra Schier ist ein unterhaltsamer gefühlvoller Kurzroman, das Besonders daran – es ist eine Vorgeschichte von dem absoluten Traumbuch „Körbchen mit Meerblick“.

Der Protagonist von Körbchen mit Meerblick, der Labrador Schocki, hat in dieser Geschichte eine kleine Gastrolle. Im Prolog erzählt er uns kurz von seinem jetzigen Leben. Und da gab es ja einige einschneidende Erlebnisse. Wer Schocki näher kennenlernen möchte, dem kann ich Körbchen mit Meerblick nur ans Herz legen.

Aber jetzt zu dieser wunderbaren Kurzgeschichte, in der Silvana Brenner die Hauptrolle spielt.
Die 52jährige steht mit beiden Beinen im Leben und hat eine erwachsene Tochter. Das Verhältnis der beiden ist nicht gerade blendend, da Melanie mit dem Lebenswandel ihrer Mutter nicht ganz einverstanden ist. Und nun verliebt sich ihre Mutter ausgerechnet auf einer Kreuzfahrt in einen reichen Mann, der ihr die Welt zu Füßen legen will. Marcos erkennt jedoch auch, dass Silvana einigen Ballast aus ihrer Vergangenheit mit sicher herumträgt und will er dabei helfen, diese Vergangenheit aufzuarbeiten. Aber wird ihm dies gelingen?

Wenn man zu lesen beginnt, fühlt man sich gleich wieder wohl. Der Schreibstil der Autorin lässt mein Kopfkino sofort lebendig werden. Ich sehe Silvana auf der Kreuzfahrt. Sie ist einfach eine Augenweide. Und dann ist da Marcos, der sich sofort von ihr angezogen fühlt. Da ist dieses Knistern zwischen den beiden, das zu spüren ist. Und auch Silvanas Angst, wieder einmal enttäuscht zu werden. Und ich bewundere Marcos Hartnäckigkeit. Schade, dass die Beziehung zwischen Mutter und Tochter von irgendetwas belastet wird. Aber daran kann man arbeiten. Ich sehe Silvana und Marcos schon an der Nordsee, aber dies ist eine andere Geschichte …..

Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das mir vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich schon auf die nächste Geschichte der Autorin.

Veröffentlicht am 03.08.2017

Eine abenteuerliche Reise nach China

Der englische Botaniker
0

In ihrem neuesten Werk "Der englische Botaniker" entführt und die Bestsellerautorin Nicole C. Vosseler nach China. Hier dürfen wir den englischen Botaniker Robert Fortune auf einer abenteuerlichen und ...

In ihrem neuesten Werk "Der englische Botaniker" entführt und die Bestsellerautorin Nicole C. Vosseler nach China. Hier dürfen wir den englischen Botaniker Robert Fortune auf einer abenteuerlichen und zum Teil auch gefährlichen Reise begleiten.

Die Geschichte: Fortune wird von der Horticultural Society in London im Jahr 1843 auserkoren, nach China zu fahren und sich auf die Suche nach seltenen Pflanzen zu machen. Sein Auftrag ist sehr umfangreich. Er soll auch Erkenntnisse und Neuerungen aus dem Landschaftsbau nach London bringen. Und so begibt er sich an Bord der Emu, er bekommt einen spärlichen Lohn. In London lässt Robert seine Frau Jane uns eine Kinder zurück. Völlig unbedacht macht er sich mit sienem Begleiter Wang auf die Suche nach seltenen Pflanzen und gerät des öfterenen in große Gefahr. Außerdem lernt er das Schwertmädchen Lian kennen. Eines weiß Fortune ganz sicher, dass am Ende der Reise nichts mehr so sein wird, wie es vorher war.

Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich immer noch in China, streife mit Robert durch die Wälder, freue mich beim Anblick seltener Pflanzen und bin enttäuscht, wenn ich mal wieder über den Tisch gezogen werde. Ich bin völlig in die Geschichte um den Botaniker eingetaucht, dafür hat auch der besondere Schreibstil der Autorin gesorgt. Es ist alles so wunderbar beschrieben, ich habe die seltenen Pflanzen und die Dörfer und Städte, allen voran Shanghai vor meinem inneren Auge. Und dann ist da Roberts Begleiter Wang, der ihn auf seiner Suche begleitet hat. Für mich ist Robert viel zu unbekümmert an die Sache herangegangen. Und dann ist er Lian begegnet, diese Beziehung umgibt ein gewisser Zauber. Robert ist ja völlig in der neuen Welt aufgegangen, sein Zuhause und seine Frau Jane sind in weite Ferne gerückt. Es war sehr interessant auch Janes Gesichtspunkt und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit kennenzulernen und auch ihre Angst, wie es sein wird, wenn Robert nach Jahren wieder nach Hause zurückkehrt. Denn mittlerweile haben sich alle verändert. Und kann jeder mit dieser veränderten Lebensweise umgehen? Robert hat nun wirklich alles erreicht, Ruhm, Anerkennung, doch bleibt nicht immer eine gewisse Leere?

Ein wunderbares Buch, das mir die Augen geöffent hat und mir das Reich der Mitte nähergebracht hat. Ich habe die Geschichte von Anfang bis zum Ende sehr genossen. Das Cover finde ich auch wunderschön, verbreitet zwar eine gewisse Melancholie, passt aber wunderbar zum Buch. Gerne vergebe ich für diese abenteuerliche Reise 5 Sterne.