Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2020

Ein herrliches Weihnachtsbackbuch

Melissa Fortis Weihnachts-Backbuch
0

Schon der Anblick dieses herrlichen Backbuches lässt das Herz jedes Weihnachtsfans höher schlagen. Und die Italienerin Melissa Forti versprüht auch sofort gute Laune und mit diesem Weihnachtsbackbuch ...

Schon der Anblick dieses herrlichen Backbuches lässt das Herz jedes Weihnachtsfans höher schlagen. Und die Italienerin Melissa Forti versprüht auch sofort gute Laune und mit diesem Weihnachtsbackbuch präsentiert sie einen Schatz an Leckereien, der unvergleichlichen Genuss garantiert.
Das wunderschön gestaltete Buch mit dem roten Lesebänchen beginnt mit einem Vorwort von Tim Raue. Er erzählt uns, wie er Melissa Forte kennengelernt hat, und zwar hatte in sein Freund Tim Mälzer im Rahmen der TV-Serie Kitchen Impossible in Melissas Tea Room & Cakes nach Sarzana geschickt, wo er Melissas Tirmaisu-Torte nachbacken musste. Und wie stellt Tim schon schön fest backen ist halt nicht kochen und daher ist er dramatisch an dieser Aufgabe gescheitert. Es ist also noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Melissa lädt uns in diesem Buch, in dem über 70 Rezepte vorhanden sind, ihre Werke nach zu backen. Und ich muss sagen, das ist eine ganz schöne Herausforderung.
Und nun zur Gestaltung des Buches, das in drei Kapitel unterteilt ist, und zwar „Große Torten & prächtige Kuchen“, „Plätzchen, Kleingebäck & mehr“ und „Weihnachtsbrote & anderes Gebäck. Den einzelnen Rezepten sind zum Teil mehrere Buchseiten gewidmet und begeistert war ich von den tollen weihnachtlichen Fotos, mit denen die fertigen Kunstwerke – und Kunstwerke sind die Torten von Melissa wirklich – präsentiert werden. Jedes Rezept beginnt mit einer genauen Erklärung, woher die Leckerei stammt, wann sie in dem Land serviert wird. Dann gibt es eine Zutatenliste und natürlich eine genaue Beschreibung der Zubereitung. Beim Zubereiten mancher Köstlichkeiten ist für mich jedoch schon eine gewisse Erfahrung und Fingergeschick notwendig. Was mich begeistert hat, waren die „Weihnachtlichen Milchbrötchen“, diese waren leicht zum Zubereiten und leider auch schnell von meinen Lieben verzehrt. Ich habe es nicht geschafft ein Foto zu machen.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses weihnachtliche Kunstwerke gerne 5 Sterne und ich weiß auch schon, wem ich damit eine große Freude bereiten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2020

Ein absolutes Traumbuch

Ein Winter voller Träume
0

In „Ein Winter voller Träume“ entführt uns die Autorin Mia Jakobsson nach Schweden. Und hier werden wir sofort von der skandinavischen Winterstimmung gefangen genommen.
Hier, in dem zauberhaften Norraker ...

In „Ein Winter voller Träume“ entführt uns die Autorin Mia Jakobsson nach Schweden. Und hier werden wir sofort von der skandinavischen Winterstimmung gefangen genommen.
Hier, in dem zauberhaften Norraker im Jämtland, wo jeder jeden kennt, lebt die junge Witwe Krstin mit ihren drei Kindern. Und als Briefträgerin kennt sie die Sorgen, Nöte und Wünsche ihrer Mitmenschen umso besser. Und als die kranke Alma sich sehnsüchtig wünscht, ihren Enkel Jerik nach Jahrzehnten wiederzusehen, schreibt Kristin ihr in seinem Namen liebevolle Briefe. Und genau diese Briefe geben Alma neuen Lebensmut. Doch dann will Alma ihren Enkel endlich sehen und will nach Stockholm reisen. Da engagiert Kristin in ihrer Not einen Schauspieler, der den Verschollenen für Alma spielen soll. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und es gerät einiges aus dem Ruder, denn plötzlich taucht der echte, äußerst attraktive Jerik auf….
Auch war das schön! Einfach super, gigantisch und einzigartig. Selten, dass ich einen Winter- und Weihnachtsroman gelesen habe, der mir ein Dauergrinsen ins Gesicht gezaubert hat. Liebenswerte Protagonisten – von denen ich mir jeden einzelnen bildlich vorstellen kann - machen diesen Roman zu etwas ganz besonderem. Und alles spielt sich vor einer zauberhaften Kulisse, die ich mir wunderbar vorstellen kann, ab. Hier in diesem wunderschönen Ort kümmern sich die Einwohner noch um ihre Mitmenschen. Allen voran Kristin, eine liebenswerte Person, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Durch ihren Beruf als Briefträgerin weiß sie um manchen Kummer. Kristin hat ein großes Herz und so tritt sie gerne – für mich als guter Engel im verborgenen – in Aktion. Leider bringt sie sich dadurch manchmal in unmögliche Situationen. Wenn ich mir gewisse Szenen bildlich vorstelle, muss ich lauthals lachen. Die erste Begegnung mit dem Schauspieler oder ist es doch der echte Jerik bringen Kristin an ihre Grenzen. Zumal die Luft zwischen den beiden auch noch knistert. Toll fand ich auch Kristins Kinder und ihr Haustier Emil, einem Hahn. Es ist immer eine gewisse Herzenswärme zu spüren. Und den Geruch von Almas Zimtschnecken (hierzu gibt es ja am Ende des Buches das Rezept und noch viele mehr) habe ich jetzt noch in der Nase. „God Jul“ kann man da nur sagen. Eine herrliche Winter- und Weihnachtsgeschichte, die wie eine wohltuende Umarmung ist.
Das Cover ist auch ein echter Hingucker. Hier im tiefverschneiten Schweden würde ich auch gerne Weihnachten verbringen. Für diese Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat, vergebe ich gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2020

Ein sensationeller Auftakt

Palais Heiligendamm - Ein neuer Anfang
1

„Palais Heiligendamm“ ist der äußerst gelungene Auftakt einer 2-bändigen Saga, in der uns die Autorin Michaela Grünig nach Heiligendamm entführt. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen merkt man, dass ...

„Palais Heiligendamm“ ist der äußerst gelungene Auftakt einer 2-bändigen Saga, in der uns die Autorin Michaela Grünig nach Heiligendamm entführt. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen merkt man, dass die Autorin mit Heiligendamm eine ganz besondere Liebe verbindet. Und auch mich hat dieser Ort mit seinem Charme und seinem besonderen Flair be- und verzaubert. Und hier lässt sie uns in die Welt der Berliner Hotelierfamilie Kuhlmann Anfang des 20sten Jahrhunderts eintauchen.

Hier an der Ostseeküste in dem von herrlichen Buchwäldern umgebenen Doberan, das ganz in der Nähe von Heiligdamm liegt hat Heinrich Kuhlmann sein Palais Heiligendamm eröffnet. Und Kuhlmann hat große Pläne. Zusammen mit seinem sensiblen Sohn Paul, der sich jedoch mehr für Musik begeistert, will er das Hotel in die Spitze führen und somit dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Aber das ist nicht so einfach. Die High Society steigt lieber weiter bei dem etablierten Rivalen ab. Aber das hat ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth, die gerne eine Hotellehre gemacht hätte, eine tolle Idee und zeigt kaufmännisches Geschick. Heinrich Kuhlmann gerät in eine Zwangslage und dann eilt im ausgerechnet der Emporkömmling Julius Falkenhayn zu Hilfe….

Wow! Gigantisch! Einfach sensationell! Der Schreibstil der Autorin ist einfach herausragend. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich im Palais Heiligendamm, stehe in der prächtigen lichtdurchfluteten Eingangshalle, sehe das geschäftige Treiben und bin einfach nur beeindruckt. In der Küche schaue ich dem Koch und seinen fleißigen Helfern beim Zubereiten erlesener Speisen zu und habe deren Duft förmlich in der Nase. Der Leser merkt einfach, dass die Autorin einen besonderen Bezug hat, denn ihre Groß- und Urgroßeltern waren Hoteliers, so herausragend ist alles beschrieben. Es bedarf vieler fleißiger Helfer, damit sich die all die Adeligen, Industriellen und Großgrundbesitzer im Palais Heiligendamm wohlfühlen. Doch es wird der Familie Kuhlmann nicht leicht gemacht, hier am Ort Fuß zu fassen. Immer wieder werden ihre Steine in den Weg gelegt. Aber nun zur Familie Kuhlmann. Sie lebt mit ihren drei Töchter und Paul in Privaträumen im Palais. Mutter Ottlie ist meinen Augen eine hartherzige Frau, die ihre Töchter am liebsten reich verheiraten will ohne sie je nach ihren Wünschen gefragt zu haben, und dafür geht sie sogar über Leichen. Ins Herz geschlossen habe ich die junge Elisabeth, die ja förmlich für das Palais brennt und wahrlich nicht glücklich ist, wenn sie ihren Tag mit langweiligen Strickarbeiten verbringen soll. Ich habe mich riesig gefreut, als sie immer mehr Aufgaben im Hotel übernommen hat und sie ist ja förmlich mit ihren Ideen über sich hinausgewachsen. Aber als eine Intrige die Familie in die Knie zwingt, tritt Julius Falkenhayn in Erscheinung. Natürlich lernen wir alle Familienmitglieder bestens kennen. Und Paul hat bei mir einen besonderen Stellenwert eingenommen. Mit seiner Musik hat er mich wirklich sehr berührt. Und als dann auch noch der erste Weltkrieg ausbricht, überschlagen sich die Ereignisse förmlich. Beeindruckend wie uns die Autorin längst vergangene Geschichte wieder nahebringt. Ich hatte schreckliche Bilder vor meinem inneren Auge, die Gänsehautfeeling gesorgt haben. Welches Leid und Elende mussten die Menschen ertragen. Aber Elisabeths Schicksal ist mir sehr nahe gegangen und Folgen haben für feuchte Augen gesorgt. Ich hatte beim Lesen ständig dieses Kribbeln in mir, den die Spannung stieg von Seite zu Seite und ich war neugierig was mich als nächstes erwartet. Einfach genial!

Eine spannende, gefühlvolle und berührende Geschichte, die mich jetzt nach Beendigung des Buches nicht loslässt. Für mich ein Lesehighlight der Extraklasse. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Für diese Traumlektüre vergebe ich gerne 5 Sterne (leider können es nicht mehr sein) und ich freue mich schon riesig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2020

Ein tolles Strickbuch

We are knitters
0

Ich habe mich ja riesig über dieses Buch, das ich bei der Online-Buchmesse beim Südwest Verlag gewonnen habe, gefreut, zumal ja stricken mein zweites Hobby ist. „We are knitters“ - Das Buch der Kultmarke ...

Ich habe mich ja riesig über dieses Buch, das ich bei der Online-Buchmesse beim Südwest Verlag gewonnen habe, gefreut, zumal ja stricken mein zweites Hobby ist. „We are knitters“ - Das Buch der Kultmarke mit dem herrlichen Motto „Strick dich glücklich“ hat mich neugierig gemacht. Exklusiv für dieses Buch haben die Autoren drei brandneue Designs entworfen. Lasst euch überraschen!
Mit den angesagten Designs von we are knitters ist stricken lernen ganz einfach und macht auch noch riesigen Spaß. In diesem Buch findet ihr die beliebtesten Anleitungen der Kultmarke, die von der Atmosphäre in Metropolen wie New York, Madrid, Paris oder Marrakesch inspiriert wurden.
Und bei der Durchsicht des Buches hat man wirklich das Gefühl, selbst in diese Metropolen zu reisen.
Da ich ja ein großer Frankreichfan bin, hat es mir ja besonders Paris angetan. Hier gibt es ja herrliche Orte, die regelrecht zum Stricken einladen, wie z. B. den Jardin du Luxenbourg oder auf den Stufen des Montmatre und natürlich im Café de Flore. Herrliche Bilder über diese Traummetropole lassen mich sofort von einer Reise nach Paris träumen. Aber nun zu den vorgeschlagenen Strickideen, wie heißt es so schön „Die Anleitungen – Paris“. Hierzu gehören ein Classic Sweater (sieht fertig gestrickt einfach klasse aus – eigentlich kann bei dieser hervorragenden Anleitungen nichts schief gehen), ein Bryant Schal und eine Kuscheldecke. Man findet in diesem Strickbuch des Weiteren Anleitungen für schnell gestrickte Beanies und Schals, Jacken, aber auch schicke Tops. Die Projekte sind auch für Anfänger geeignet, die noch nie eine Nadel in der Han hatten. Hier wird am Anfang des Buches jede Stricktechnik total super anhand von Bildern erklärt. Auch werden die Eigenschaften der Wolle ausführlich erklärt, das fand ich wirklich sehr interessant.
Erwähnen muss ich wirklich nochmal die liebevolle Gestaltung des Buches und die wunderschönen Fotos, die mich beim Durchblättern begleitet haben. Gerne vergebe ich für dieses Strickbuch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2020

Eine wunderschöne College-Romance

An Ocean Between Us
0

„An Ocean between us“ aus der Feder der Autorin Nina Bilinszki ist der sensationelle Auftakt zur neuen Between-Us Reihe, die im @droermerverlag erscheint.
Unsere Protagonistin Avery Cole will nichts anderes ...

„An Ocean between us“ aus der Feder der Autorin Nina Bilinszki ist der sensationelle Auftakt zur neuen Between-Us Reihe, die im @droermerverlag erscheint.
Unsere Protagonistin Avery Cole will nichts anderes als Ballett tanzen. Doch ein schrecklicher Autounfall lässt ihren Traum wie eine Seifenblase zerplatzen. Aus der Not und völlig am Boden zerstört beginnt sie ein Studium am LaGuardia Community College in New York. Aber eigentlich wollte sie am anderen Ende von New York sein und ihre Ballettausbildung beginnen. Gleich bei der ersten Vorlesung begegnet sie einem Typen, der arrogante Bemerkungen über ihre Verletzung ablässt. Theo Jemison, ist der gefeierte Starschwimmer des College. Aber ausgerechnet das Schwimmen soll für Averys kaputten Rücken gut sein. Blöd nur, dass ausgerechnet Theo diesen Kurs trainiert. Sie verbringt mehr Zeit mit Theo und lernt viel nettere Seiten von ihm kennen, die er jedoch sorgsam hinter einer arroganten Fassade verbirgt. Doch plötzlich will Theo nichts mehr von ihr wissen, und Avery überlegt krampfhaft, was der Auslöser war……
Wow! Einfach gigantisch. Der Schreibstil der Autorin ist spitzenmäßig und sie lässt mich von der ersten Zeile an in diese zu Herzen gehende Geschichte eintauchen. Ich befinde mich am College und lerne das Leben der Studenten kennen. Und mittendrin in dieser Schar befindet sich Averey, die sich hier etwas fehl am Platze vorkommt. Eine liebenswerte Protagonistin, der das Schicksal grausam mitgespielt hat, und die in meinen Augen im Moment etwas hilflos ist. Aber wäre es ein Wunder, wenn man seinen Traum nicht mehr Leben darf. Beruhigend ist, dass sie ihre tolle Freundin Lizzy an ihrer Seite hat. Für Avery muss auf alle Fälle ein Plan B her, aber wie soll der aussehen? Und dann lernt sie Theo kennen, der mir auf den ersten Moment total arrogant erscheint. Theos Leben ist das Schwimmen und hier will er Großes erreichen, dafür ist jede Menge Disziplin erforderlich. Wenn ich aus das erste Aufeinandertreffen von Avery und Theo denke, habe ich jetzt noch ein leichtes Grinsen im Gesicht. Avery hat im ja ganz schön contra gegeben. Und auch ihre ersten Begegnungen zu Beginn des Schwimmkurses hatten es in sich. Doch als ich Theo näher kennenlerne, muss ich meine Meinung ändern. Theo hat um sich herum einen Schutzwall errichtet und im Grunde genommen ist er ein äußerst netter Kerl. Doch ihn scheint etwas zu quälen, doch ist er bereit sich den Dämonen der Vergangenheit zu stellen und hat seine Liebe zu Avery eine Zukunft?
Eine wunderschöne, romantische, unterhaltsame und berührende Liebesgeschichte, die mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere