Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2020

Eine wunderbare Wohlfühllektüre

Die Mühlenschwestern - Die Hoffnung wird dich finden
0

Ach, ist das schön wieder in Sternmoos am Sternsee bei den Mühlenschwestern zu sein. Nachdem wir im ersten Band einiges über Hannah erfahren haben, steht nun in Band zwei Rosa als Protagonistin im Mittelpunkt.
Rosa ...

Ach, ist das schön wieder in Sternmoos am Sternsee bei den Mühlenschwestern zu sein. Nachdem wir im ersten Band einiges über Hannah erfahren haben, steht nun in Band zwei Rosa als Protagonistin im Mittelpunkt.
Rosa betreibt zusammen mit ihrer Tante Louise die alte Mühle am Sternsee. Schon als Kind hat die Anfang dreißig jährige Rosa zusammen mit ihren Schwestern Hannah und Antonia hier am Sternsee am liebsten ihre Zeit verbracht. Nun ist sie rundherum glücklich. Doch ihr Glück wird ja zerstört, als David, der Bruder ihres Ex-Freundes, einen Bestselleroman veröffentlicht, indem ihr Leben aufs Korn genommen wird. „Die schöne Müllerin“ ist in aller Munde. Rosa würde sich am liebsten in ein Mäuseloch verkriechen. David stellt sie in seinem Roman als Dummchen dar, denn so wurde sie ihm von seinem Bruder Julian geschildert. Als dann auch noch David in Sternmoos auftaucht, bringt er das Fass zum Überlaufen. Doch eigentlich ist David der Einzige, der ihren Ruf wiederherstellen kann…
Einfach super! Ich hatte das Gefühl nach Hause zu kommen und habe mich hier am Sternsee wieder pudelwohl gefühlt. Ich genieße meinen Spaziergang zum See, dieses kristallklare Wasser, das Gezwitscher der Vögel und die himmlische Ruhe. Außerdem habe ich mich gefreut, auf alte Bekannte zu treffen. Rosa ist eine äußerste liebenswerte Protagonistin und sieht einfach in ihren hübschen Dirndln unglaublich aus. Sie geht in ihrer Arbeit in der Mühle völlig auf und mit Lou, die immer ein offenes Ohr für alle Sorgen und Nöte der Schwestern hatte, versteht sie sich blind. Doch ich sehe auch eine wütende und verletzte Rosa vor mir. Hätte sie gerne in den Arm genommen und getröstet, aber das haben aber Hannah und Antonia übernommen. Und dann ist da David, der in dieses Schlamassel reingeschlittert ist. Auch er hat einiges aus seiner Vergangenheit auszuarbeiten. Und es wird ja noch spannender, denn auch Rena – Rosas Mutter – und Tante Lou haben ein Geheimnis.
Außerdem steht ja noch das große Mühlenhoffest an, aber auch hier kommt es zu Problemen. Und am Ende der emotionalen Geschichte sieht man, wie wichtig Familie ist und das oft klärende Gespräche kleine Wunder bewirken.
Ein wunderbare Gute-Laune-Wohlfühllektüre, die ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat. Das Cover hat für mich auch schon Wiedererkennungswert und ich freue mich riesig auf den dritten Teil. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2020

Eine interessante Lektüre

Die Malerin des Nordlichts
0

Dieses Buch, das uns einen herrlichen Einblick in das Leben der Malerin Signe Munch gibt, ist etwas Besonderes. Es ist nämlich der 10. Band der „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“-Reihe, die ich mich ...

Dieses Buch, das uns einen herrlichen Einblick in das Leben der Malerin Signe Munch gibt, ist etwas Besonderes. Es ist nämlich der 10. Band der „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“-Reihe, die ich mich großer Begeisterung verfolge. Und dieses Mal verschlägt es uns in den hohen Norden, und zwar befinden wir uns im Jahr 1922 in Norwegen.
Hier kann sich Signe, die äußerst talentiert und endlich frei ist, ganz der Malerei widmen. Ihre unglückliche Ehe hat sie hinter sich gelassen, denn ihr Mann hatte für ihre große Leidenschaft, die Malerei kein Verständnis. In ihrer Jugend lernte sie viel von ihrem Onkel Edvard Munch. Durch ihn bekam sie Einblick in die schillernde Osloer Bohéme. Mit Edvard verband Signe eine Art Seelenverwandtschaft. Sie nimmt Unterricht bei dem Sohn des bekannten Paul Gauguin und widmet ihr Leben ausschließlich der Kunst. Sie will der Welt Großartiges hinterlassen. Doch dann lernt sie Einar kennen. Dieser schließt sich in Norwegen dem Widerstand an……
Toll geschrieben! Eine unterhaltsame Lektüre. Die Autorin hat mir das Leben dieser beeindruckenden Künstlerin verpackt in einen spannenden Roman, mit zum Teil fiktiven Figuren. näher gebracht. Ich habe eine aufregende Zeit in Kopenhagen, hier hatte Signe ein Stipendium, und in Oslo verbracht und kann mir vor meinem inneren Auge ein genaues Bild von den Gegebenheiten machen. Auch alle Charaktere sind treffend beschrieben. Signe war ein ganz besonderen Mensch, die viele Höhen und Tiefen in ihrem Leben erlebt hat. Mit ihrem Onkel hatte sie eine ganz besondere Verbindung und er war auch ihr Vorbild. Sie wollte so berühmt und unvergesslich werden wie er.
Das Leben hat ihr einiges abverlangt und mit Einar schien sie endlich glücklich zu werden. Aber auch der Krieg hat hier nicht Halt gemacht, wir erfahren auch noch einiges über die norwegische Geschichte, ist wirklich sehr interessant.
Ein perfekte Unterhaltungslektüre, die mir wunderbare Lesestunden beschert hat. Das Cover hat für mich schon Wiedererkennungswert. Gerne vergebe ich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2020

Mut zum Neuanfang?

Schicksalssterne
0

In ihrem neuen Meisterwerk entführt uns die Bestsellerautorin wieder einmal nach Neuseeland. Unsere Geschichte beginnt jedoch in Hannover. Hier lebt die jüdische Bankierstochter Mia, die Pferde über alles ...

In ihrem neuen Meisterwerk entführt uns die Bestsellerautorin wieder einmal nach Neuseeland. Unsere Geschichte beginnt jedoch in Hannover. Hier lebt die jüdische Bankierstochter Mia, die Pferde über alles liebt. Als sie den adeligen Offizier Julius kennen und lieben lernt, beschließen die beiden nach Neuseeland auszuwandern. Sie wollen ihre Zukunft gemeinsam verbringen, in Neuseeland einen Neuanfang wagen und sich voll und ganz ihrer großen Leidenschaft, der Pferdezucht widmen. Doch ihr Glück währt auch in der neuen Heimat nicht lange. Denn bei Kriegsausbruch werden sie der Spionage verdächtigt und getrennt voneinander interniert. Während ihrer Inhaftierung kümmert sich ihre Pferdepflegerin Wilhelmina um das Gestüt. Aber der Preis ist hoch und nach dem Krieg ist nicht mehr, wie es einmal war….
Sensationell! Ich habe jetzt noch ein Gänsehautfeeling, wenn ich die ganze Geschichte vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse. Sarah Lark ist eine Meisterin ihres Faches. Sie hat mich von der ersten Seite an in den Bann der Geschichte, die mich sehr berührt hat und unter die Haut geht, gezogen. Noch jetzt habe ich ein Gänsehautfeeling, wenn ich mir bestimmte Szenen vorstelle und der Spannungsbogen ist einfach fantastisch. Ebenso wie alle mitwirkende Charaktere, allen voran Mia. Eine bemerkenswerte Frau, die während des Krieges auch durch die Hölle ging, aber ihren Lebensmut nie verloren hat. Klasse fand ich auch, dass immer von einer Person die ganzen Erlebnisse während des Krieges geschildert wurden. Und am Ende hat sich alles wunderbar zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Ich habe während des Lesens gelitten, gehofft und gebangt. Auch habe ich Neuseeland und seine Einwohner bestens kennengelernt und auch die geschichtlichen Ereignisse fand ich hochinteressant. Außerdem gab es ja viele Informationen über die große Leidenschaft von Mia und Julius, die Pferdezucht. Ein herrliches Gesamtpaket.
Für mich ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Eine Traumlektüre für Traumlesestunden mit einem wunderschönen Cover.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2020

Wenn das Leben dir Zitronen schenkt, mach Limonade daraus!

Sauer macht listig
0

Dies ist mein erster Roman, den ich von der Autorin Christine Ziegler gelesen habe und ich war und bin immer noch restlos begeistert.
Von einem Tag auf den anderen bricht das Leben der 46jährigen Elenor ...

Dies ist mein erster Roman, den ich von der Autorin Christine Ziegler gelesen habe und ich war und bin immer noch restlos begeistert.
Von einem Tag auf den anderen bricht das Leben der 46jährigen Elenor wie ein Kartenhaus zusammen. Elenor hat sich 20 Jahre lang um Haushalt und um ihre drei Kinder – die nun ein eigenständiges Leben führen – gekümmert, hat ihrem Mann den Rücken frei gehalten. Er hatte ja in seiner Firma so viel zu tun und glänzte zuhause oft mit Abwesenheit. Doch eines Abends macht ihr Göttergatte Paul sie mit den Worten: „Du, ich habe eine Affäre“, dreht sich um und schläft einfach. Für ihn ist der Fall damit erledigt, so jedoch nicht für Elli. Sie zieht ihre Konsequenzen, wirft Paul kurzerhand aus dem Haus und läuft zur Höchstform auf. Ihr Kampfgeist ist geweckt. Sie plündert das gemeinsame Girokonto und reicht die Scheidung ein. Endlich beginnt Elli zu leben, denn bisher hat sie ja nur funktioniert. Und Elli besinnt sich auf ihre alten Träume und um sich Träume zu erfüllen, ist es nie zu spät…..
Einfach genial! Noch jetzt habe ich ein Grinsen im Gesicht und der Titel und das Cover – das mich magisch angezogen hat – passen perfekt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Mit ihrer humorvollen Art hat sich mich von der ersten Seite an mit dieser Wohlfühllektüre total begeistert. Ich lerne eine liebenswerte, mutige und außergewöhnliche Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ich habe Elli für ihren Mut bewundert – obwohl ihre angeblich beste Freundin ihr ja tolle Ratschläge gegeben hat – hat sie ihr Ding durchgezogen und endlich mal an sich gedacht. Bei manchen Szenen, die vor meinem inneren Auge lebendig werden, musste ich wirklich lauthals lachen. Und ihre Postbotin ist ja wirklich auch genial, eine tolle Mut Macherin. Auch habe ich während des Lesens noch viele beeindruckende und wunderbare Menschen, von denen mancher ein Päckchen zu tragen haben, kennengelernt. Und alle haben Elli unterstützt und Mut gemacht. Ich sehe jetzt noch Pauls entsetztes Gesicht vor mir, wenn ich an manche Aktionen von Elli denke. Hut ab vor Elli, die einen Neuanfang wagt und sich endlich einen Traum erfüllt. Ein gefühlvolle Geschichte mit viel Herz und Humor, ein Lesevergnügen der Extraklasse für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Ich habe mit dieser Traumlektüre Traumlesestunden verbracht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2020

Einfach beeindruckend!

Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück
0

In ihrem beeindruckenden Roman über Peggy Guggenheim, in deren Leben sich alles um die Kunst und die Liebe drehte, nimmt uns die Autorin auf eine aufregende Reise mit. Diese beginnt in den 30er Jahren ...

In ihrem beeindruckenden Roman über Peggy Guggenheim, in deren Leben sich alles um die Kunst und die Liebe drehte, nimmt uns die Autorin auf eine aufregende Reise mit. Diese beginnt in den 30er Jahren in Paris, führt uns nach London, dann machen wir einen Sprung über den großen Teich und 1949 kehren wir wieder nach Europa, und zwar nach Venedig zurück.
In Paris im Jahr 1937 genießt genießt Peggy, die aufgrund einer Erbschaft ein sorgenfreies Leben führen kann. Sie hat jedoch eine schwierige Ehe hinter sich und besucht nun eine glamouröse Abendgesellschaft nach der anderen. Sie fühlt sich in der schimmernden Künstlerbohéme wohl, verliebt sich in den Schriftsteller Samuel Beckett – aber die Liebe steht unter keinem guten Stern. Zumal sich Peggy den endlich ihren Traum von einer eigenen Galerie verwirklichen will. Sie geht nach London und eröffnet das „Guggenheim Jeune“. Doch dann ziehen an Europas Himmel dunkle Wolken auf. Und Peggy hilft vielen Künstlern zur Flucht aus Europa…..
Ich liebe diese Bücher, in denen das Leben beeindruckender Persönlichkeiten – und das ist Peggy Guggenheim für mich – in einen tollen Roman verpackt wird. Man spürt beim Lesen förmlich die Begeisterung der Autorin für Peggy Guggenheim. Und das Museum in Venedig, in dem ihre Sammlung veröffentlicht ist, muss ich unbedingt einmal besuchen. Peggy ist für mich eine faszinierende, schillernde Persönlichkeit , die in ihrem Leben von vielen Höhen und Tiefen begleitet wurde. Leider hatte sie mit ihren Männer nicht viel Glück, doch sie fand ihre Erfüllung in der Kunst. Ihr Leben wurde mit Begegnungen vieler unvergesslicher Künstler, wie Picasso, Kandinky und Dali, geprägt. Auch ihr Guggenheim Jeune fand ich beeindruckend. Hut ab, vor dieser Frau – die während des Krieges Unglaubliches geleistet hat. Diese Ereignisse, habe mich wirklich bis tief in die Seele berührt.
Diese herausragende Lektüre ist für mich ein Lesehighlight, das mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Auch das Nachwort in dem Buch hat mich total gefesselt. Hier erfährt man so viel über das Leben und Wirken der damaligen Künstler. Diese Traumlektüre hat mir Traumlesestunden beschert. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne. Übrigens ist das Cover schon ein echter Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere