Profilbild von sabinehw

sabinehw

Lesejury Star
offline

sabinehw ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sabinehw über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2024

Zwei Freundinnen auf Hawaii auf der Suche

Broken Heart Summer – Sunset Days
0

Hörbuch Rezension

Broken Heart Summer – Sunset Days von Tonia Krüger erschien am 16.05.2024 als Hörbuch im Argon Verlag.
Spielzeit: 12 Std. 3 Min.
gesprochen von: Mélanie Fouché, Nora Jokhosha


Erzählt ...

Hörbuch Rezension

Broken Heart Summer – Sunset Days von Tonia Krüger erschien am 16.05.2024 als Hörbuch im Argon Verlag.
Spielzeit: 12 Std. 3 Min.
gesprochen von: Mélanie Fouché, Nora Jokhosha


Erzählt wird die Geschichte aus den Sichtweisen von Maya und Rea, so gibt es gute Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle. Tonia Krüger beschreibt die Kultur, die Vielfalt der Natur Hawaiis sehr bildhaft, so ergibt sich ein lebhaftes Bild vor Augen der Hörer:innen.
Maya fliegt mit ihrer Freundin Rea nach Hawaii, sie hofft, dort ihren Vater zu finden. Zu ihrer Mutter Miranda hat sie keinen guten Draht. Maya und Rea seid Kindheitstagen allerbeste Freundinnen, die eine ist total flippig und lässt keinen Flirt aus und die andere würde lieber in ihre Lernbücher versinken. Auf Hawaii offenbart sich ihnen eine neue Welt und für Maya und Rea verändert sich das Leben.
Rea ist völlig auf ihr Studium und ihre Zukunft fixiert, gefangen in ihren Ängsten und Sorgen, die sie für sich behält oder gar nicht erst anspricht. Als ihr auf Hawaii plötzlich bewusst wird, wie fremdbestimmt ihr Leben ist, blüht sie endlich auf und verhält sich mehr wie ein unbeschwerter junger Mensch. Sie spürt, nicht nur durch ihre Beziehung zu Cam, dem hawaiianischen Surflehrer und Rettungsschwimmer, dass es mehr im Leben gibt als das, was sie bisher als perfektes Leben empfunden hat. Dieser Wandel wird von Tonia Krüger sehr gut dargestellt.
Im krassen Gegensatz dazu steht Reas beste Freundin Maya, die ihren Vater auf Hawaii sucht. Sie hat Rea überredet, sie zu begleiten. Maya ist eine junge Frau, die nach ihren Wurzeln sucht und hofft, sie zu finden. Was ihr in der Beziehung zu ihrer Mutter fehlt, ist Geborgenheit, Verständnis, Liebe. Wird sie das nach 22 Jahren finden, bei einem Mann, der nicht einmal wusste, dass sie existiert? Und dann sind da noch die Gefühle, sie empfindet plötzlich mehr als Freundschaft für Rea.
Die beiden Sprecherinnen Mélanie Fouché und Nora Jokhosha passen sehr gut zu den jungen Protagonistinnen. Da sich ihre Stimmen sehr ähneln, war es etwas schwieriger, sie auseinander zu halten. Die hawaiianischen Namen und Begriffe wurden von ihnen sehr gut ausgesprochen.

Fazit: Die Kulisse war traumhaft, Sonne, Strand, Meer, die Natur Hawaiis wurde bildhaft beschrieben. Die Geschichte der beiden besten Freundinnen, die so unterschiedlich sind, Maya sucht ihren Vater, ihre eigene Identität und Rea merkt, wie fremdgesteuert sie lebt, sehr berührend und emotional wurde es erzählt. Die beiden Sprecherinnen passen stimmlich gut zu den jungen Frauen. Ich wurde von Anfang bis Ende gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Lors Kampf ums Überleben

Trial of the Sun Queen
0

Ich kannte die Autorin bis dato nicht. Ihr ist eine spannende, kurzweilige, perfekt dosierte spicy Geschichte gelungen., die voll mit angedeuteten Geheimnissen ist. Das Wortbuilding und der Plot sind gut ...

Ich kannte die Autorin bis dato nicht. Ihr ist eine spannende, kurzweilige, perfekt dosierte spicy Geschichte gelungen., die voll mit angedeuteten Geheimnissen ist. Das Wortbuilding und der Plot sind gut ausgearbeitet, so konnte ich mich mitten ins Geschehen fallen lassen. Die Spannung ist von Anfang an da, sie blieb bis zum Ende konstant hoch.
Erzählt wird aus Sicht von Lor und des Aurora - Prinzen, so bekam ich gute Einblicke in Lors Gedanken und des Aurora - Prinzen. Das Ende lüftet ein Geheimnis, gut das es im Juni 2024 schon mit Band 2 weiter geht. Ich werde den zweiten Band auf jeden Fall lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

In Ida tobt ein Sturm

Windstärke 17
0

Windstärke 17 von Caroline Wahl erscheint im Mai im Dumont Verlag.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt hervorragend zum Titel.

Der Selbstmord von Idas und Tildas Mutter liegt 2 Monate zurück, ...

Windstärke 17 von Caroline Wahl erscheint im Mai im Dumont Verlag.
Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt hervorragend zum Titel.

Der Selbstmord von Idas und Tildas Mutter liegt 2 Monate zurück, jetzt soll Ida eigentlich ich ihre Schwester in Hamburg besuchen, doch sie fährt einfach weiter bis zum Ende, so landet sie auf Rügen. Ohne Plan, angefüllt mit Schuldgefühlen, Wut und Trauer. Zufällig trifft sie auf Knut und seine Ehefrau Marianne, die sie bei sich aufnehmen.

Caroline Wahl zeigt das Innenleben, der nach außen hin so wortkargen Ida, auf eindringliche, bewegende, feinsinnige Art. Dabei tobt es in ihr mit Windstärke 17, Wut, Schuldgefühle, Scham, zeigt Caroline mit einem intensiven Schreibstil sehr genau. Erst langsam öffnet sich Ida den beiden Insulanern, die es ebenfalls nicht einfach im Leben haben. Als sie Leif kennenlernt wird alles etwas leichter, erträglicher. Sehr realistisch ist die Handlung intensiv aufwühlend, dabei zeigt Caroline Wahl ungeschönt die vermeintliche Schuld Idas, wie sie an ihre Grenzen gerät, versucht wieder an die Oberfläche zu kommen, weiter zu machen.

Fazit: Ich bin wieder begeistert über die Geschichte, der Schreibstil ging direkt in meine Seele. Idas Schicksal hat mich sehr berührt. Der in ihr tobende Sturm war spürbar. Eindringlich, bewegend, aufwühlend beschreibt Caroline Wahl den Kampf Idas gegen ihre gefühlte Schuld am Selbstmord der Mutter, der Scham, ihrer Liebe zur Mutter, der Wut auf ihre Alkoholsucht und dem Verzeihen sich selbst und den anderen. Sie versteht es mit Worten umzugehen. Nach ihrem Debüt 22 Bahnen, für mich wieder ein sensationelles Leseerlebnis. Ich empfehle die Geschichte absolut weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Die bewegende Geschichte eines Hauses

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
0

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen von Kathinka Engel ist am 26.04.2024 bei Lübbe erschienen.

London 1974: Die 17-jährige Pippa ist eine Tochter aus gutem Hause, durch ihre Freundin Henrietta ...

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen von Kathinka Engel ist am 26.04.2024 bei Lübbe erschienen.

London 1974: Die 17-jährige Pippa ist eine Tochter aus gutem Hause, durch ihre Freundin Henrietta lernt sie in einem Londoner Club Oz kennen, den Sänger einer Punkband. Die beiden verlieben sich ineinander, doch als ihre Familie davon erfährt, findet die Liebesgeschichte ein jähes Ende.
London Gegenwart: Nach der Trennung von ihrem Freund sucht die Online-Redakteurin Gilly verzweifelt nach einer bezahlbaren Wohnung in London. Sie findet sie in einem viktorianischen Mietshaus. Nach ein paar Monaten kommt der Schock: Das Haus soll verkauft und luxussaniert werden. Dabei kommen sich die Mieter näher und beschließen, mehr über die Vormieter und die Geschichte des Hauses herauszufinden. .....

Kathinka Engel hat die beiden Zeitebenen sehr interessant gestaltet und spannend miteinander verknüpft. Sie gibt einen guten Einblick in das London der 70er Jahre, die Anfänge der Punk-Bewegung, Hausbesetzungen, dabei werden die Grenzen der Gesellschaft gut beleuchtet. Pippa ist eine mutige junge Frau, die sich gegen die Erwartungen ihrer Familie auflehnt. Liebe kennt keine Grenzen und keine Standesunterschiede.
Auch die Gegenwartsgeschichte wirkt authentisch. Gilly muss sich nach der Trennung von ihrem Freund neu orientieren, herausfinden, ob sie die Erwartungen ihrer Mutter erfüllen will, was sie beruflich erreichen möchte. Am Ende schließt sich der Kreis und beide Geschichten fließen zusammen.
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen, wortreich und detailliert. Die Sprache der 70er Jahre ist gut getroffen. Die Charaktere sind facettenreich, wirken lebendig.

Fazit: Kathinka Engel hat eine berührende Geschichte in zwei Zeitebenen geschrieben, die sie stimmungsvoll miteinander verwoben hat. Mir hat die berührende Geschichte, in die ich eintauchen konnte, sehr gut unterhalten, weshalb ich sie gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Siomons Geschichte

Der Pfeiler der Gerechtigkeit
0

Hörbuch Rezension

Der Pfeiler der Gerechtigkeit von Johanna von Wild erschien am 22.03.2024 als Hörbuch bei Saga Storify.
Sprecher: Moritz Kurtz
Spielzeit: 15 Std. 39 Min.

Würzburg 1574: Nach dem Tod ...

Hörbuch Rezension

Der Pfeiler der Gerechtigkeit von Johanna von Wild erschien am 22.03.2024 als Hörbuch bei Saga Storify.
Sprecher: Moritz Kurtz
Spielzeit: 15 Std. 39 Min.

Würzburg 1574: Nach dem Tod des Vaters heiratet Simon Rebers Mutter den Bäckermeister Bernbeck. Er geht bei ihm in die Lehre, doch es ist nicht einfach, denn er leidet unter seinem brutalem Stiefvater und deren Sohn Wulf. Als die Streitigkeiten eskalieren verlässt Simon Würzburg, er geht nach Venedig. Zur gleichen Zeit wird Julius Echter zum Fürstbischof von Würzburg gewählt. Der Zufall will es , dass sich ihre Wege als Simon nach Jahren in der Ferne wieder zurück kommt.

Der Roman erschien 2021 schon als Print, nun wurde er 2024 zusätzlich vertont, das Cover ist ebenfalls neu designt, die Farben fallen sofort ins Auge. Eingesprochen wurde es von Moritz Kurtz, der den Text sehr eindringlich in Szene gesetzt hat, so entstand eine dichte vielstimmige Atmosphäre, die die Hörenden nach wenigen gelesenen Sätzen mitten in die Erzählung zieht.
Die Autorin verbindet dabei sehr geschickt tatsächlich historische Personen, Ereignisse, mit einer fiktiven Handlung. Die Informationen zum Handwerk im 16. Jahrhundert sind sehr detailliert beschrieben, so fühlen sich die Hörenden mitten in eine Backstube versetzt. Die Handlung ist sehr kurzweilig, sehr realistisch, historische Ereignisse, wie der Bau der Universität, des Julius Spital, Hexenprozesse, Anklagen wegen Sodomie wurden sehr fesselnd mit eingebunden. Dabei hat Johanna von Wild romantische Szenen nicht vergessen, denn Simon verliebt sich in die Tochter eines Apothekers.
Die Charaktere sind alle sehr gut ausgearbeitet, sie sprühen vor Lebendigkeit, sind facettenreich, teils liebenswürdig, verschlagen und boshaft.
Die Sprache ist der historischen Zeit angepasst. Der Schreibstil ist lebendig und abwechslungsreich, durch einige Wendungen blieb die Spannung stets hoch.

Fazit: Tatsächlich historische Personen und Personen hat die Autorin wunderbar mit Fiktion verwoben. So wurde die Geschichte Würzburgs im 16. Jahrhundert, des Fürstbischofs Julius Echter, lebendig. Die Einblicke ins Handwerk, insbesondere des Bäckerhandwerks waren sehr detailliert, sie zeugen von einer sehr guten Recherche. Die Stimme des Sprechers, war für mich sehr gut gewählt, ich habe die angenehme Stimme von Moritz Kurtz sehr genossen. Ich gebe meine absolute Hörempfehlung für diesen kurzweiligen historischen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere