Platzhalter für Profilbild

samisreads

Lesejury Profi
offline

samisreads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit samisreads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2025

Jeder Mensch ist schön!

Your Eyes on Me – Based on Alexa's True Story
0

Nachdem ich das Buch von Antonia gelesen hatte, habe ich richtig gefallen an den Büchern aus dem Heartlines Verlag gefunden. Ich finde solche intensiven Themen sehr interessant, weshalb ich mich auch über ...

Nachdem ich das Buch von Antonia gelesen hatte, habe ich richtig gefallen an den Büchern aus dem Heartlines Verlag gefunden. Ich finde solche intensiven Themen sehr interessant, weshalb ich mich auch über dieses Exemplar sehr gefreut habe. 🫶🏽

Optisch gefällt mir das Cover wirklich super gut. Die Farben harmonieren unheimlich schön miteinander. Auch der Titel verrät schon eine Menge der Geschichte, unzwar, dass die Protagonistin überhaupt kein Problem damit hat, im Mittelpunkt zu stehen. Allerdings finde ich den künstlerischen Aspekt des Covers nicht so wirklich im Buch wieder. Meine Erwartung war, dass Alea auf irgendeiner Art und Weise künstlerisch, also im malerischen Bereich, ihre Hobbys hat. Doch so ist es nicht. 🙈

Aber kommen wir zum Schreibstil. Leider leider muss ich zugeben, dass ich wirklich meine Probleme damit hatte. Es wollte sich einfach kein so richtig entspannter Lesefluss bilden. Oft sind die Sätze entweder sehr kurz, oder aber auch durch kompliziertere Gedankengänge der Protas sehr lang und enthalten viele Kommata. Dadurch lies es sich für mich einfach zu holprig lesen. Oft musste ich die Sätze von vorn beginnen, um sie richtig zu verstehen. 🥺

Inhaltlich war ich auf eine starke Protagonistin eingestellt. Leider wird in diesem Zuge deutlich, dass Alea doch noch nicht ganz in ihrer Meinung gefestigt ist, dass nur sie ihren Körper mögen muss. Klar, ich kann nachvollziehen, wie schwierig es für jemanden sein muss, sich nicht beeinflussen zu lassen. Dennoch hat mir der Klappentext eine selbstbewusstere Alea versprochen gehabt. Daher wurde ich leider nicht so richtig warm mit ihr. Und da kommt auch Titus ins Spiel.

Denn Titus habe ich wirklich lieben gelernt. Er wirkt nach außen hin wirklich selbstbewusst, obwohl auch er sein Päckchen zu tragen hat. Dennoch wirkt er in seinen Ansichten nicht so wackelig, wie Alea. Hinzu kommt, dass er sich wirklich unheimlich Mühe mit ihr gibt und sie ihn immer wieder von sich stößt. Da habe ich schon echtes Mitleid mit ihm empfunden, bis er den wichtigen Anruf von seiner Ex Jo bekam.

Da war ich dann wiederum wirklich enttäuscht von ihm, weil er sich echt verunsichert lassen hat. Erst da bekam ich so richtig den Eindruck, dass er gar nicht so rein mit sich selbst ist, wie er vorgibt. Und sein Handeln ab dann? Nun ja, Unterste Schublade. Leider. 🥲


Fazit
Leider habe ich mir von der Geschichte etwas mehr erhofft. Ich sehe trotzdem die Wichtigkeit, dass es auch solche Geschichten über Curvy Frauen geben sollte, denn Alexa hat recht, davon liest man einfach nirgends, dennoch hätte gerade der Schreibstil anders gewählt und auch Alea hätte noch selbstbewusster sein können um das Versprechen vom Klappentext noch besser einhalten zu können. 3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Entführung, Gedankenmanipulation und vieles mehr

Fegoria - Gefährliche Wege
0

Endlich bin ich wieder nach Fegoria gereist! Und auch dieses Mal hat es sich wieder sehr gelohnt! Das Cover ist leider wieder gar nicht mein Fall. Dafür passt es allerdings umso mehr zum Band 1. 😊

Im ...

Endlich bin ich wieder nach Fegoria gereist! Und auch dieses Mal hat es sich wieder sehr gelohnt! Das Cover ist leider wieder gar nicht mein Fall. Dafür passt es allerdings umso mehr zum Band 1. 😊

Im Gegensatz dazu, ist der Schreibstil wieder genau meins gewesen! Ich hatte wieder keine Stolperer, sondern konnte vielmehr super schnell lesen, da alles recht einfach und verständlich geschrieben wurde, obwohl so manches Mal Fantasyromane eher schwer verständlich sind.

Nun möchte ich allerdings mit Crispin, dem Elbenprinzen, beginnen. Er ist eine Riesen Green Flag. Er ist so ein starker Mann! Er verteidigt seine Seelengefährtin Alice wie ein Löwe. Besonders sein Vater macht es ihm da nicht leicht. Ich bin beeindruckt, wie standhaft er da ist und nicht einknickt. Stattdessen wendet er sich sogar gegen sein Königreich und zieht in die schwarzen Lagunen ein, um seine Alice vor den Alben zu retten. ❤️

Und gerade diese Albe haben die Geschichte noch einmal richtig spannend gemacht. Denn sie manipulieren Alice‘ Erinnerungen, damit sie sich gegen Crispin und die Elben stellt. Die ganze Zeit über hatte ich wirklich Sorge, dass sie sich nie wieder an die schöne Zeit mit Crispin zurück erinnern kann. Ich bin wirklich gespannt, wie sich in Band 3 das Verhältnis zwischen Alice und Crispin verhält.

Tatsächlich muss ich aber sagen, dass mir im ersten Drittel ein wenig die Spannung gefehlt hat. Die Geschichte hat sich eher langsam aufgebaut, bis es dann endlich zur Sache ging. Daher hatte sie sich ein wenig in meinen Augen gezogen. Dennoch tat es im Endeffekt dem Buch keinen Abbruch. Ich bin froh, dass ich mich für die Geschichte Entschieden habe. 🐉


Fazit
Ich freue mich wirklich auf den nächsten Band, denn in Fegoria wird noch so einiges, besonders zwischen den Alben, passieren, was sehr spannend werden kann. Ich bin sehr neugierig, wie Crispin die Vorhersage des Orakels umsetzten wird, Fegoria zu vereinen. 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2025

Eine neue Dark Academia Reihe

All the Devils
0

Das Cover konnte mich echt packen. Man bekommt so viele düstere Geheimnisse versprochen. Der Vibe ist einfach ganz anders, als bei mir bekannten Büchern. Mir gefiel auch, dass in der Geschichte selbst ...

Das Cover konnte mich echt packen. Man bekommt so viele düstere Geheimnisse versprochen. Der Vibe ist einfach ganz anders, als bei mir bekannten Büchern. Mir gefiel auch, dass in der Geschichte selbst sich das Cover ebenfalls wiedergefunden hat. 🖤

Die Geschichte ist in einem sehr angenehmen Stil geschrieben. Leider muss ich allerdings sagen, dass ich inhaltlich echte Probleme hatte. Ich war gar nicht auf so viel Übernatürliches gefasst, dass ich echt überrascht war. Prinzipiell lese ich gerne auch Fantasy, doch ich hatte echt häufig Verständnisprobleme, bei der ganzen Magie mitzukommen.

Das Thema der ägyptischen Mythologie finde ich sehr interessant. Auch die stilistische Gestaltung von der Ravenswood Academy gefiel mir sehr gut, bis ich allerdings auch da nicht mehr so ganz hinterher kam. Die Beschreibung der ganzen Flüsse dort war für mich irgendwie so wild, dass ich mir zum Schluss gar nichts mehr so richtig vorstellen konnte, wie es dort aussehen könnte. 🫣

Positiv hervorheben möchte ich aber das Talent, Spannung zu erzeugen. Es gab häufig Plottwists, sodass man weiter lesen wollte. Allgemein wurden die Kapitel immer wirklich interessant geschrieben. Trotz meiner Probleme wollte ich immer wissen, wie es mit Andy, Jae und Violet weiter geht und ob sie Klaue und Zahn aufhalten können.

Doch beim Ende bin ich auch wieder ausgestiegen. Ich habe echt nichts mehr verstanden, weil die Zusammenhänge der Zauber so wirr für mich war, dass ich mir nicht mehr vorstellen konnte, welche Handlungen welche Auswirkungen haben werden.


Fazit
Tja, insgesamt muss ich leider sagen, dass mir die Handlung irgendwie zu wild war. Dennoch muss ich auch sagen, dass mir die Grundidee der Story sehr gefallen hat und vermutlich dennoch den Folgeband lesen würde, weil zum einen das Ende unfassbar viel Spannung aufgebaut hat, aber auch weil die Spannung während der Handlung immer sehr hoch gehalten wurde. 3 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Das moderne Alice im Wunderland

Fegoria
0

Nachdem der Klappentext mich total gefesselt hatte, stand für mich fest, „Diese Reihe muss ich lesen!“ Und ich kann nur sagen, dass es sich total gelohnt hat. 😍

Fangen wir aber von vorn an. Das Cover ...

Nachdem der Klappentext mich total gefesselt hatte, stand für mich fest, „Diese Reihe muss ich lesen!“ Und ich kann nur sagen, dass es sich total gelohnt hat. 😍

Fangen wir aber von vorn an. Das Cover ist tatsächlich überhaupt nicht meins. Zwar wird Alice‘ Farbe super gut zum Ausdruck gebracht, doch es passt für mich irgendwie nicht. Es sieht aus, wie ein bearbeitetes Foto und nicht wie ein Buchcover. Für mich wäre das leider kein Grund, das Buch als Print zu kaufen. 🥺

Der Schreibstil allerdings war der Hammer. Ich habe zwar auch viel das Hörbuch auf Spotify gehört, da ich in der Zwischenzeit nicht so viel Zeit zum lesen hatte, aber ich konnte die Handlung so unglaublich gut verstehen. Eigentlich habe ich das eher selten bei einem Auftakt einer Fantasy-Reihe.

Es wurde alles super anschaulich erklärt, über die Welt bis hin zu den einzelnen Wesen, die dort leben. Hinzu kommt, dass alles recht einfach geschrieben ist, sodass man auch keine Holpersteine im weg liegen hat.

Inhaltlich konnte mich Alice‘ Reise auf alle Fälle packen. Es geht direkt los, indem sie in die Welt von Fegoria eintaucht. Da hat mir besonders gefallen, dass direkt zu Beginn ein klein wenig Action statt fand. 🙈

Hinzu kommt Alice‘ Schlagfertigkeit, die sie die ganze Geschichte über bewahrt. Sie lässt sich immerhin nichtmal von einem Prinzen unterbuttern. Sie strahlt einfach eine Stärke aus, die mir total zugesagt hat. 💪

Auch Crispins Entwicklung mochte ich sehr gern. Besonders zu Beginn, als Alice ihn immer wieder verunsichert, habe ich ihn total angefangen, zu mögen. Ich fand es spannend, zu sehen, wie er auf einen Menschen reagiert, weil Alice komplett andere Sitten gewöhnt ist, als die Elben.

Auch der Grad an Action und Spannung ist gut gewählt. Zwischen Entführung, waghalsigen Kämpfen und einem Hinterhalt findet auch die Eifersucht und Zuneigung einen kleinen Platz, weshalb es wirklich nie langweilig wurde. 🤭


Fazit
Ich bin wirklich froh, dass ich in die Welt von Fegoria eintauchen durfte. MIR sagt die Geschichte wirklich sehr zu und ich bin total gespannt darauf, was Alice in den weiteren Bänden noch mit Crispin erwartet. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2025

Ein Thema, welches viel mehr Sichtbarkeit verdient hat!

Tausend Splitter zu dir – Based on Lena's True Story
0

Was für ein wahnsinnig schönes Buch. Als ich es gesehen habe, konnte ich einfach nur staunen. Ich liebe die Farben und wie sie miteinander harmonieren. Der Titel klingt schon sehr vielversprechend und ...

Was für ein wahnsinnig schönes Buch. Als ich es gesehen habe, konnte ich einfach nur staunen. Ich liebe die Farben und wie sie miteinander harmonieren. Der Titel klingt schon sehr vielversprechend und schmerzhaft, dass ich mich sehr auf ein emotionales Buch gefreut habe. 🥺😍

Der Schreibstil von Toni war wieder einwandfrei verständlich. Ich hatte ehrlich gesagt das Buch nach 2 Tagen beendet, weil es mich so sehr fesseln konnte. Zudem muss ich zugeben, dass ich an einem Tag knapp 300 Seiten gelesen hatte. Normalerweise habe ich immer das Gefühl, dass so nach knapp 150 Seiten mein Kopf nicht mehr mitmacht. Doch nicht hier! Das Buch ist so wahnsinnig gut geschrieben, dass ich es mit mehr Zeit bestimmt auch an einem Tag hätte lesen können. 🫶🏽

Nun ja und inhaltlich basiert es auf Lenas wahrer Geschichte. Ich finde es wirklich toll, dass Betroffene bei Heartlines die Chance haben, ihre Geschichte mit der Welt zu teilen. Denn dieser Verlag, diese Geschichten und auch Lena haben viel mehr Sichtbarkeit mit ihren harten Schicksalen verdient. Daher bin ich desto glücklicher, dass ich diese Geschichte lesen durfte.

In der ersten Buchhälfte gibt es immer wieder kurze Rückblicke in die Vergangenheit von Allie. Da ich noch nie Kontakt mit dem Thema Kindesm*ssbrauch hatte, habe ich sie tatsächlich auch anfangs nicht komplett verstanden. Im Laufe der Geschichte habe ich mich also mit Lenas Instagramprofil beschäftigt, wodurch mir erst so richtig ein Licht aufgehen konnte, was wirklich mit Allie und ihrer Schwester Sarah in der Kindheit geschehen ist. Diese Rückblicke haben es also total in sich!

Das Buch konnte tatsächlich bei mir keine Tränen erzeugen, doch dafür hat es viel Wut in mir hervorgebracht. Wut auf die Menschen, die so etwas unschuldigen Kindern antun können. Ich finde es so krass erschreckend, dass den Kindern so wenig Glauben geschenkt wird, nur weil sie eben Kinder sind und „die Dinge noch nicht greifen und verstehen können“. Wie also kann man zwischen glücklichen Kindern und Kindern, die Hilfe benötigen, entscheiden? Einfach unfassbar traurig… 🥺

Umso fröhlicher bin ich aber, dass es Allie hier in der Geschichte gelungen ist, trotzdem zu einer unfassbar starken Frau heranzuwachsen, die nicht, wie viele andere ängstliche Menschen, den Mund hält, sondern vielmehr anderen Betroffenen helfen möchte. Sie beweist unglaublich viel Mut, dass ich erstaunt bin, wie sie diesen nach der Vergangenheit aufbringen konnte. Allie ist eine so starke Frau und kann für viele Menschen ein tolles Vorbild sein!

Nun möchte ich aber auch noch ein paar Worte zu Louis sagen. Er war eine so unglaubliche Green Flag über die ganze Geschichte hinweg. Zu Beginn im Teenie-Alter, wo er so richtig Allie kennenlernt, ist er unfassbar einfühlsam. Er lässt ihr jeglichen Raum den sie braucht, ohne über sie Bescheid zu wissen und drängt sie zu überhaupt gar nicht. Auch 9 Jahre später im Berufsalltag geht er noch immer wirklich gut auf Allie ein und lernt tatsächlich im weiteren Verlauf, ihr immer mehr und mehr zu vertrauen. Ich habe die beiden einfach wirklich sehr geliebt. ❤️


Fazit
Mich konnte die Geschichte sowas von überzeugen. Allie als so toughe, mutige Frau, Louis als unfassbar einfühlsamen Menschen. Die Story verdient so viel mehr Aufmerksamkeit, da das Thema einfach jedem bekannt und bewusst sein sollte, um vielleicht in seiner Gegenwart Zeichen erkennen zu können. 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere