Profilbild von sandra8811

sandra8811

Lesejury Star
offline

sandra8811 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandra8811 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2025

Wunderschöne cozy Kleinstadt-Herbst-Romance

The Pumpkin Spice Latte Disaster
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich hab das Buch in unserer Bücherei bei den Neuerwerbungen gesehen. Der Titel und der Klappentext machten mich neugierig und ich hatte total Bock auf ein ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich hab das Buch in unserer Bücherei bei den Neuerwerbungen gesehen. Der Titel und der Klappentext machten mich neugierig und ich hatte total Bock auf ein Herbstbuch.

Cover:
Das Cover finde ich nur durchschnittlich gut. Die Figuren ohne Gesicht wirken total unvollständig. Das Orange ist auch etwas langweilig. Die Blätter im Hintergrund könnten ruhig etwas deutlicher sein.

Inhalt:
Jude fühlt sich seit Jahren an keinem Ort für längere Zeit wohl und sie wollte eigentlich so schnell nicht mehr an ihren Heimatort Lower Whilby zurückkommen, allerdings musste sie wegen der Hochzeit ihrer Schwester vorzeitig kommen. Eigentlich plant sie, nicht lange zu bleiben, aber sowohl ihre Schwester als auch der attraktive Cafe-Besitzer James hindern sie daran zu gehen.

Handlung und Thematik:
Die cozy Romance rund um die Kleinstadt Lower Whilby und ein modisches Kaffeegetränk ist perfekt für den Herbst. Man kommt super in Herbststimmung. Aber es gibt auch Schatten in Lower Whilby, die man erst auf den zweiten Blick bemerkt. Das Buch ist Teil einer Reihe, kann aber einzeln gelesen werden, da es in sich geschlossen ist.

Charaktere:
Sowohl Jude als auch James sind etwas besonders. Beide lernen wir durch die Ich-Perspektivenwechsel besser kennen. James mag es gerne, wenn es ruhig ist, alles beim alten bleibt und sich nichts ändert. Jude ist das komplette Gegenteil von ihm. Sie braucht Musik um ihren Kopf zu beruhigen, modische Getränke und andere neue Sorten und sie hasst Gewohnheiten. Jude ist für jeden "zu viel" während James sich bewusst zurückhält um nicht aufzufallen. Wie sich die beiden einander nähern konnte mich sehr begeistern. Auch die anderen Charaktere hatten die notwendige Tiefe.

Schreibstil:
Ich hab mit Erschrecken festgestellt, dass ich die Autorin bereits kenne und mir das erste Werk von ihr, das ich gelesen hatte (Zeilenflüstern) nicht wirklich gut gefallen hat. Ich muss allerdings sagen, dass mir dieses Buch um einiges besser gefallen hat. Es war leicht zu lesen und das Setting um die idyllische Kleinstadt gefiel mir ganz gut. Das Herbstfeeling passte total und die Handlung war eher gemütlich. Teilweise vielleicht etwas zu cozy, aber im Gesamtumfang passte es ganz gut. Die Charaktere waren auch toll. Je nach Jahreszeit und Klappentext könnte ich mir sogar vorstellen, die anderen Bücher der Reihe zu lesen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Eine tolle cozy Herbst-Romance für zwischendurch. Die Charaktere fand ich gut und das Setting passte perfekt in die aktuelle Zeit.

Serien-Reihenfolge:
1. The Pumpkin Spice Latte Disaster
2. The Iced Caramel Coffee Agreement (erscheint am 26.03.2026)
3. The Peppermint Hot Chocolate Dilemma (erscheint am 29.10.2026)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2025

Wow! Unerwartete Wendungen & tolles Setting!

House of the Beast
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wurde durch eine Leseempfehlung darauf aufmerksam und da ich gerne ähnliche Bücher lese wie die Empfehlerin, war ich neugierig.

Cover:
Das Cover ist mir ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wurde durch eine Leseempfehlung darauf aufmerksam und da ich gerne ähnliche Bücher lese wie die Empfehlerin, war ich neugierig.

Cover:
Das Cover ist mir tatsächlich nicht wirklich aufgefallen. Es ist sehr düster und sieht einfach nach Standard-Fantasy aus. Ich hätte mich ohne die Empfehlung wohl nicht mal dazu entschlossen die Leseprobe zu lesen. Ich behaupte man hätte mehr draus machen sollen um es passender zum Inhalt zu gestalten.

Inhalt:
Alma lebt allein in Abgeschiedenheit zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter. Als diese schwer krank wird, findet sie heraus wer ihr Vater ist und bittet diesen um Hilfe. Er verspricht unter der Bedingung zu helfen, dass Alma ihren Arm dem Dread Beast, einem Gott, spendet und dadurch mit ihm lebenslänglich mit ihm verbunden ist.

Handlung und Thematik:
Die Handlung rund um die Götter, deren Zeremonien, die Gefäße und die Rache von Alma ist spannend und mitreißend. Es fühlte sich so anders an wie alle anderen Fantasy-Bücher die ich bisher gelesen habe, einfach wie etwas ganz Neues. Ein bisschen tendiere ich dazu vor dem Ende zu warnen, aber ich denke man muss es selbst gelesen haben.

Charaktere:
Almas Lage und ihr Kampfeswille hat sie direkt sympathisch gemacht. Vor allem, als sie Aster versprach, Rache an ihrem Vater zu nehmen. Auch während der Prüfungen war sie mutig und wuchs über sich hinaus. Die Entwicklung die sie durchmachte, vor allem gegen Ende gefiel mir sehr gut. Aster war der perfekte Gegenpart für sie. Auch ihn und sein Auftreten mochte ich ganz gerne, ebenso wie seine teilweise geheimnisvolle Art. Auch die Nebencharaktere hatten die notwendige Tiefe und passten gut rein.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Michelle Wong begeisterte mich direkt. Sie schreibt einfach, aber dennoch spannend. Die Seiten flogen nur so dahin und zum Schluss nimmt die Spannung sogar nochmal zu. Es gibt heftige Wendungen und vor allem das Ende hat mich sehr überrascht. Durch viele bildliche Beschreibungen kann man sich gut hineindenken. Das Setting ist mal was Neues, sowas hab ich bisher noch nicht gelesen. Die Charaktere waren authentisch und besonders. Ich bin begeistert und finde es fast ein bisschen schade, dass es sich um einen Einzelband handelt.

Persönliche Gesamtbewertung:
Von mir gibt’s auf alle Fälle eine Leseempfehlung für Fantasy-Fans. Das Setting, die Wendungen und die Charaktere begeisterten mich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2025

Geniale Dark Romance!

Vicious Doctor
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Nach Vicious Villains und Vicious Bastards war ich auch neugierig auf das Spin-Off bzw. den Auslöser des Spin-Off, da ja eigentlich die Dilogie das Spin-Off ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Nach Vicious Villains und Vicious Bastards war ich auch neugierig auf das Spin-Off bzw. den Auslöser des Spin-Off, da ja eigentlich die Dilogie das Spin-Off zu diesem Buch hier ist.

Cover:
Das goldene Herz auf dem Blumenbett mit dem goldenen Titel auf dem ansonsten schwarzen Hintergrund ist ein Eyecatcher, der mittlerweile gefühlt typisch für das Genre ist. Es passt perfekt zu Vicious Villains und Vicious Doctor. Auch der Farbschnitt ist passend.

Inhalt:
Als Jubilee ihre neue Stelle im Sunrise Medical Center antritt, ahnt sie noch nicht, dass der attraktive Oberarzt der Chirurgen, Dr. Rex Kane, nicht alles wie seine Kerben am Bettpfosten preisgibt. Er ist in den illegalen Organhandel verstrickt und sie wird immer mehr zu den Personen, die er loswerden will.

Handlung und Thematik:
Wow! Ich dachte ja schon, dass es sich wieder um eine krasse Dark Romance handelt, aber das hat mich echt begeistert. Das Krankenhaussetting mit dem illegalen Organhandel ist perfekt gewählt und mal was anderes. Viele Überraschungen und eine packende Story! Die Triggerwarnungen sollten ernst genommen werden. Die Handlung ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite und das Ende ist rund. Man muss dieses Buch nicht zwangsweise vor der Vicous-Villains-Dilogie lesen, ich habs beispielweise erst danach gelesen und hatte trotzdem großen Lesespaß und hab mich gefreut die Story der beiden kennenzulernen, die ich schon aus den anderen Büchern kannte.

Charaktere:
Die Charaktere überzeugten mich wieder sehr! Ich kannte Jubilee und Rex bereits aus der Spin-Off-Dilogie und war begeistert, nun endlich ihre Hintergründe zu erfahren. Jubilee hatte ich irgendwie braver erwartet, aber dennoch begeisterte sie mich mit ihrem Mut und ihrer Neugier. Man konnte sich in sie und auch in Rex durch die Ich-Perspektivenwechsel gut hineinversetzen. Die Entwicklung von Rex und wie sich die Beziehung zwischen den beiden entwickelte, überzeugte mich wieder, es war sehr authentisch. Auch die Nebencharaktere hatten die notwendige Tiefe.

Schreibstil:
Crystal Mays luftig lockerer Schreibstil hat mir auch diesmal bereits wieder ab der ersten Seite sehr gut gefallen. Sie hat die Handlung gut aufgebaut, sodass es durchgehend spannend und mitreißend war. Das Krankenhaussetting ist für mich was Besonderes und konnte mich sehr begeistern! Dass ich diesen Teil erst nach der Spin-Off-Dilogie gelesen habe, hat dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Durch die vielen bildlichen Beschreibungen war ich mittendrin statt nur dabei. Es passierte wieder einiges Unterwartetes und ich bin nun traurig, dass ich von den Vicious-Charakteren Abschied nehmen muss. Die Charaktere gefielen mir sehr gut, sie sind alle besonders und passen perfekt rein.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hab dieses Buch erst nach der Spin-Off-Dilogie gelesen und ich bin dennoch sehr begeistert. Das besondere Setting ist genial und von mir gibt’s definitiv eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2025

Starker Reihen-Mittelteil

Belle Morte - Rot wie Liebe
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der erste Teil hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt wissen musste, wie es weitergeht.

Cover:
Das rot gehaltene Cover passt hervorragend zu dem des ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der erste Teil hat mir so gut gefallen, dass ich unbedingt wissen musste, wie es weitergeht.

Cover:
Das rot gehaltene Cover passt hervorragend zu dem des ersten Teils. Diesmal sieht man gekreuzte Schwerter mit Rosen. Man erkennt direkt die Zugehörigkeit und das Genre.

Inhalt:
Der Angriff auf Belle Morte hatte für Renie schwere Folgen. Sie ist nun eine Vampirin und sie muss sich in ihrem neuen Leben zurechtfinden. Nebenbei ist sie noch auf der Suche nach ihrer Schwester June. Edmond muss sich dem Tribunal stellen wegen seiner Handlungen.

Handlung und Thematik:
Das besondere Top-Celebrity-Vampir-Setting konnte mich direkt wieder begeistern. Es fühlte sich diesmal etwas anders an mit Renie als Vampirin und Edmond als Gefangenem. Wir lernen die Welt mehr kennen und diesmal nehmen Lügen und Intrigen wieder einen Bereich ein. Die romantischeren Abschnitte sind wieder wohldosiert, diesmal war der Cliffhanger nicht ganz so krass wie beim ersten Teil.

Charaktere:
Renie veränderte sich durch die Geschehnisse im ersten Teil und hatte hart mit ihrer weiteren Entwicklung zu kämpfen. Dennoch war sie wieder authentisch in ihrer Liebe zu ihrer Schwester, ihrem Handeln und ihre Beharrlichkeit. Auch die anderen Charaktere konnten mich überzeugen, vor allem auch Edmond. Durch die Perspektivenwechsel konnte man sich auch gut in ihn hineinversetzen. Man erkennt auch ohne Überschrift, dass es sich um einen Edmond-Teil handelt, wenn von der Ich-Perspektive in die Erzählperspektive gewechselt wird. Bin ich so auch nicht gewohnt und hatte ich vom ersten Band ganz vergessen.

Schreibstil:
Durch den einfachen und leicht zu lesenden Schreibstil kam ich direkt wieder gut ins Buch. Die Handlung, die genau da weiter geht wo der erste Teil endete, ist spannend und das Setting begeisterte mich. Durch viele bildliche Beschreibungen kann man sich gut hineindenken. Die Charaktere sind passend und der Cliffhanger am Ende macht neugierig auf die Fortsetzung.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein packender Reihen-Mittelteil, der dem ersten Teil in nichts nachsteht. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für Vampir-Fans.

Serien-Reihenfolge:
1. Belle Morte - Rot wie Blut
2. Belle Morte - Rot wie Liebe
3. Belle Morte - Rot wie Verlangen
4. Belle Morte - Rot wie Rosen (erscheint am 11.03.2026)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2025

Perfekter Abschluss für die echt darke Dark Romance-Dilogie

Deepest Emotion
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der erste Teil hat mich so mitgerissen, dass ich anschließend gleich den zweiten Teil lesen musste.

Cover:
Das Cover passt perfekt zu dem des ersten Teils. ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der erste Teil hat mich so mitgerissen, dass ich anschließend gleich den zweiten Teil lesen musste.

Cover:
Das Cover passt perfekt zu dem des ersten Teils. Es ist einerseits düster und unheilvoll und andererseits romantisch mit den schönen rosa Rosen und dem Herzkranz daraus. Im Zusammenspiel mit dem Farbschnitt eine perfekte Kombination.

Inhalt:
Nach den Vorfällen bricht Alina kurzfristig in die Berge von Colorado zu ihrer Freundin Mel auf, um sich davon zu erholen. Sie versucht wieder zu sich zu finden, stellt aber schnell fest, dass etwas bzw. jemand fehlt.

Handlung und Thematik:
Die wirklich heftige Stalker-Dark-Romance geht in die zweite Runde und ist nicht weniger heftig als der erste Teil. Es geht genau da weiter wo der erste Teil aufhörte. Auch diesmal konnte ich das Buch wegen der Spannung nicht mehr weglegen. Es gab heftige Wendungen und wieder krasse Inhalte. Es gibt diesmal sogar nochmal mitten im Buch eine Triggerwarnung für das folgende Kapitel. Das konnte ich so auch noch nicht, finde ich aber gut. Das Ende ist perfekt für die Dilogie.

Charaktere:
Mich begeisterte in diesem Band die Entwicklung von Alina, wie sie von den Geschehnissen des ersten Teils beeinflusst wurde und wie sie sich daraus entwickelt hat und gegen ihre Ängste kämpfte. Auch Tyler gefiel mir in diesem Teil wieder super und auch wie sich die Beziehung zwischen den beiden weiterentwickelte. Liv begeisterte mich in diesem Band auch sehr, da sie auch einiges durchmachte und sich großartig entwickelte. Die Nebencharaktere hatten die gewohnte Tiefe.

Schreibstil:
Auch in diesem Teil konnte mich Michelle Thates einfacher Schreibstil gepackt und zog mich wieder direkt mit. Die Handlung war wieder durchgehend super spannend, mitreißend und teilweise echt dramatisch. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch brutaler wird als der erste Teil, aber es wurde so. Das Setting und die Tropes passen perfekt zusammen und durch die ganzen bildlichen Beschreibungen war man mittendrin statt nur dabei. Ich konnte wieder sehr gut mit den Charakteren mitfühlen. Die Charaktere runden das Buch gut ab und die Konstellationen am Ende passten perfekt. Es gab wieder unerwartete Wendungen und ich bin jetzt schon neugierig auf weitere Bücher der Autorin. Diese Dilogie hat mir wirklich sehr gut gefallen!

Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder erschreckend brutal, aber super spannend. Von mir gibt’s eine Leseempfehlung für nicht zu zartbesaitete Dark Romance Fans.

Serien-Reihenfolge:
1. Darkest Emotion
2. Deepest Emotion

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere