Profilbild von sandraanabel

sandraanabel

Lesejury Star
offline

sandraanabel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandraanabel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.09.2023

Für mich ein absolutes Goldstück!

Do The Hard Things First
0

Alle mal die Hände hoch, die Dinge immer so lange aufschieben, bis sie ein riesiges, beängstigendes Ding sind!
🙋🏻‍♀️
Ja, da zähle ich mich definitiv dazu. Unsere Gesundheit ist ein so komplexes System, ...

Alle mal die Hände hoch, die Dinge immer so lange aufschieben, bis sie ein riesiges, beängstigendes Ding sind!
🙋🏻‍♀️
Ja, da zähle ich mich definitiv dazu. Unsere Gesundheit ist ein so komplexes System, bei dem sich die einzelnen Bereiche gegenseitig bedingen. Da ist es manchmal schwer Auslöser und Symptom voneinander zu entscheiden. Was in meinem Fall auf jeden Fall einen großen negativen Beitrag leistet ist fehlende Struktur und damit fehlende Kontrolle in meinem Leben. Damit, wichtige Dinge vor mir herzuschieben, habe ich schon ganz früh begonnen. Ich hab noch im Ohr, wie ich als Jugendliche dafür geschimpft wurde. Mir wurde gesagt, ich kann nicht immer erwarten, dass mir alles zufliegt. Doch genau das Gefühl hatte ich damals. Spoiler: Es ist natürlich nicht so. In keinem Bereich des Lebens. Es ist sogar so schlimm, dass, wenn man 0% gibt, man nicht bei 0% bleibt, sondern sich ein Ungleichgewicht ins Minus ergibt. Du bleibst nicht gesund, wenn du nicht aktiv etwas für deine Gesundheit tust. Du kommst nicht voran, wenn du nicht aktiv vorangehst. Wenn du nicht handelst. Ich sage immer zu meinem Freund: Keine Ahnung, irgendwie fühle ich mich immer wie blockiert. Das kennt er nicht, ist seine Antwort. Mittlerweile weiß ich auch warum. Ich habe es mir angewöhnt, Dinge aufzuschieben und zwar so lange, bis es wehtut. Den Bogen von der Gewohnheit des Aufschiebens zu diesem Gefühl von Blockade zu schlagen war schwer. Und dann war auf einmal alles klar. Die negativen Konsequenzen des Aufschiebens spüre ich jeden Tag. Es ist kein Scherz, wenn ich sage, das Buch hat mir die Augen geöffnet und zwar definitiv auf eine therapeutische Weise. Natürlich braucht es eine Weile, bis man neue Gewohnheiten etabliert und alte ablegt, daher ist das Buch in dem Sinne nicht fertiggelesen. Es bietet nämlich neben dem Hintergrundwissen zum Thema einige sinnvolle Strategien für den Alltag, die man gut integrieren und etablieren kann. Das ist natürlich ein Haufen Arbeit, aber es lohnt sich. Ich empfehle das Buch wirklich ganz dringend jedem, der gerne mal etwa vor sich herschiebt (und glaubt er hätte es eigentlich im Griff) und denen, die glauben es nicht zu tun. Denn zum Großteil merkt man gar nicht, dass man das tut. Vielleicht schafft man ja auch die vielen kleinen Aufgaben des Alltags mit links, hat sich aber noch nie mit der (finanziellen) Absicherung der Zukunft beschäftigt oder weiß eigentlich gar nicht so wirklich, wohin man im Leben eigentlich möchte. Ja, auch ich glaube, dass Druck meist mehr Druck verursacht, aber gar keine Lösung ist eben auch keine. Liebe das Buch sehr und kann es euch nur ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Toller Auftakt für Shōnen Fans.

Villain to Kill 01
0

Der neue papertoons Webtoon ist mal wieder sehr gut ausgesucht und Band 1 verspricht, dass es sehr spannend und vor allem actiongeladen wird. Nachdem Cassian Lee, ein sog. Psyker, der mit Superkräften ...

Der neue papertoons Webtoon ist mal wieder sehr gut ausgesucht und Band 1 verspricht, dass es sehr spannend und vor allem actiongeladen wird. Nachdem Cassian Lee, ein sog. Psyker, der mit Superkräften gegen die Bösen, die Villains, kämpft, in einem anderen Körper wiedergeboren wird, muss er sich daran machen herauszufinden, welche dunklen Machenschaften durch seinen Tod verschleiert werden sollten. Es macht es allerdings nicht einfacher, dass er von nun an selbst zu den Villains zählt und sich außerdem noch mit neuen Bösewichten rumschlagen muss. Der Verlauf des Auftakts weckt nach und nach den Eindruck, dass es einiges in Cassians Welt gibt, dass nicht so ist, wie es scheint. Dadurch werden jede Menge Fragen aufgeworfen und natürlich eine Menge Spannung erzeugt. Ein vielversprechender Titel, der für meinen Geschmack etwas zu kampflastig war. Generell hätte ich mir mehr Worldbuilding und Hintergründe gewünscht, finde aber dennoch, dass „Villain to kill“ in seinem Genre alles richtig gemacht hat. Daher empfehle ich ihn Fantasy & Actionfans auf jeden Fall!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2023

Sehr schöner Reihenauftakt!

Brynmor University – Geheimnisse
0

Dark Academia und zwei wundervolle Hauptcharaktere, in die ich mich wahnsinnig schnell verliebt habe. Samuel ist neu an der Brynmor University und ist eigentlich nur da, um herauszufinden, was seinem Bruder ...

Dark Academia und zwei wundervolle Hauptcharaktere, in die ich mich wahnsinnig schnell verliebt habe. Samuel ist neu an der Brynmor University und ist eigentlich nur da, um herauszufinden, was seinem Bruder zugestoßen ist. Dieser liegt nämlich seit einem Unfall, dessen Umstände bis heute nicht klar sind, im Wachkoma. Connor ist schon länger auf der Brynmor und weiß vor allen Dingen eines sofort, als er Samuel zum ersten Mal sieht: Er wird sich nicht von ihm Fernhalten können.
Das Debüt des Autors ist wirklich unfassbar gut gelungen. Die verregnete Atmosphäre Englands, gebündelt mit einem dunklen Geheimnis und einer authentischen und sehr gefühlvollen Liebe macht die Geschichte wirklich wahnsinnig toll! Der Konflikt der Geschichte war wirklich spannend und gleichzeitig sehr sensibel erzählt. Die beiden Lovebirds sind wirklich süß und ich habe es geliebt zusammen mit ihnen mehr über Brynmor und seine Geheimnisse zu erfahren. Die Reihe werde ich definitiv weiterverfolgen und ich bin schon sehr gespannt, wie es in Band zwei mit Nate & Lucas weitergeht.
Instagram: @sandrasliteratur

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Wunderschöne und emotionsgeladene Story

Kiss of the Innocent
0

Hier hat Carlsen / Hayabusa mal wieder bewiesen, dass sie ein Händchen dafür haben gefühlsgewaltige Titel auszusuchen. Die Geschichte von Sirius & Ombra ist nicht nur von Romantik geprägt, sondern auch ...

Hier hat Carlsen / Hayabusa mal wieder bewiesen, dass sie ein Händchen dafür haben gefühlsgewaltige Titel auszusuchen. Die Geschichte von Sirius & Ombra ist nicht nur von Romantik geprägt, sondern auch von Hass & Rache. Dabei ist sie sehr sensibel erzählt und behandelt die berührenden und schweren Schicksale der beiden Protagonisten. Aufgrund ihrer gemeinsamen Vergangenheit hasst Ombra Sirius, kann sich jedoch bei einem erneuten Aufeinandertreffen nicht den romantischen Gefühlen entziehen, die er in ihm hervorruft. Die tragische Vergangenheit lässt sich aber nicht änder, also befindet sich Ombra in einer Zwickmühle aus Rache und Liebe gegenüber Sirius. Die Geschichte ist wirklich toll und ich finde es etwas schade, dass sie schon in einem Band abgeschlossen ist. Dafür war dieser aber ziemlich lang und es hat wirklich Spaß gemacht ihn zu lesen. Explizit wird es hier ebenfalls, zwar nicht ganz so oft, aber dennoch ganz klare Empfehlung ab 18 Jahren. Das Cover ist ebenfalls super schön gestaltet und wenn ihr schnell seid, erwischt ihr noch eine wunderschöne SNS-Card der beiden Lovebirds. Der Manga lohnt sich wirklich sehr!

Instagram: @sandrasmangas

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.09.2023

Sehr spannende Sci-Fi Dystopie

Colorless 01
0

Das nenne ich mal einen besonderen Auftakt. Sci-Fi ist ja generell ein Genre, welches es nicht ganz so leicht auf dem deutschen Markt hat. Dabei birgt es wirklich viele spannende Geschichten. Dazu gehört ...

Das nenne ich mal einen besonderen Auftakt. Sci-Fi ist ja generell ein Genre, welches es nicht ganz so leicht auf dem deutschen Markt hat. Dabei birgt es wirklich viele spannende Geschichten. Dazu gehört definitiv auch „Colorless“. Das dystopische Setting und die Prämisse, dass der Welt nach einer Sonneneruption die Farben (und die Technik) fehlen, finde ich richtig spannend. Die Genmutationen sind nicht ganz so mein Fall, wobei sich auch hinter diesem Handlungsstrang ein Geheimnis verbirgt. Das Mädchen auf dem Cover ist nämlich offensichtlich nicht davon betroffen. Chie, so heißt sie, spielt im ersten Band noch eher eine Nebenrolle. Ich hoffe, sie ist in den Folgebänden präsenter. Potenzial für Charakterentwicklung ist auf jeden Fall da. Der Protagonist Avi ist aber ebenso geheimnisvoll und ich bin gespannt darauf mehr über ihn zu erfahren. Die Story ist sehr actionreich und es gibt viele Kampfszenen. Der dunkle Zeichenstil ist nicht ganz so meins, passt aber mMn zum O-Ton der Geschichte. Ich bin noch nicht ganz hooked, aber meine Neugier ist auf jeden Fall geweckt. Die Story ist einzigartig und dadurch sehr spannend. Mal sehen, was Band 2 so bringt.
Instagram: @sandrasmangas

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere