Profilbild von sauerampfer

sauerampfer

Lesejury Profi
offline

sauerampfer ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sauerampfer über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2025

Emotionale Liebesgeschichte mit Tiefgang

Passion Project
0

Das Cover des Buchs fällt mit den bunten Farben gleich ins Auge. Auf der Rückseite ist die Skyline von New York zu sehen, die die Leser gleich an den Ort des Geschehens versetzt. In der Geschichte geht ...

Das Cover des Buchs fällt mit den bunten Farben gleich ins Auge. Auf der Rückseite ist die Skyline von New York zu sehen, die die Leser gleich an den Ort des Geschehens versetzt. In der Geschichte geht es um Bennet, die dort versucht, über den Tod ihres Freundes hinwegzukommen und sich bereits seit längerem mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Sie trifft auf Henry, mit dessen Hilfe sie versucht, ihre Passion zu finden.

Die Charaktere sind mir gleich ans Herz gewachsen. Henry ist ein Sonnenschein, der auch nachdem er von Bennet geghosted wurde, positiv bleibt. Bennet kämpft nach wie vor darum, nach dem Schicksalsschlag wieder ins Leben zurückzufinden. Der Autorin ist es gelungen, sie sehr nahbar wirken zu lassen und sie schreckt auch nicht davor zurück, anspruchsvolle Themen, wie Bennets Diagnose Depression in die Handlung einzuflechten. Es ist ihr gelungen, die Gedanken und Gefühle von Benett nachvollziehbar und ohne viel Aufhebens rüberzubringen, so dass die Geschichte nicht erdrückend oder schwer wird.

Besonders gut gefallen hat mir die Entwicklung der beiden Hauptpersonen und die Tatsache, dass auch Bennets Mitbewohnerin und deren Freundin sowie die Kollegen der beiden immer wieder Teil der Handlung sind. Am Ende hätte ich mir etwas weniger Drama gewünscht, das ist aber sicherlich Geschmackssache. Das Buch hat mich insgesamt sehr gut unterhalten und ich kann es allen empfehlen, die emotionale Geschichten mit Tiefgang mögen, bei denen nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.05.2025

Aus einem bewegten Leben

Great Big Beautiful Life
0

In ihrem neuesten Werk erzählt Emily Henry nicht nur eine, sondern gleich zwei Geschichten. Da geht es um Alice und Hayden, die darum wetteifern, die Biografie der berühmten Erbin Margaret Ives schreiben ...

In ihrem neuesten Werk erzählt Emily Henry nicht nur eine, sondern gleich zwei Geschichten. Da geht es um Alice und Hayden, die darum wetteifern, die Biografie der berühmten Erbin Margaret Ives schreiben zu dürfen und sich dabei immer näherkommen. Und dann ist da Margaret, die seit Jahren zurückgezogen lebt, mit deren Lebens- und Familiengeschichte man aber ganze Bücher füllen könnte. Als Erbin einer großen Mediendynastie und Witwe des berühmten Musikers Cosmo Sinclair hat sie viel zu erzählen.

Der Schreibstil von Emily Henry ist gewohnt mitreißend und berührend und hat mich sofort in die Handlung eintauchen lassen. Die Liebesgeschichte zwischen Alice und Hayden stand nicht im Vordergrund, sie war eher der Rahmen für die Rückblicke in die Familiendynastie der Ives. Ich fand es sehr interessant, die Skandale und Ereignisse in der Geschichte dieser außergewöhnlichen Familie zu verfolgen. Die Kapitel mit den Rückblicken sind klar gekennzeichnet, die einzelnen Szenen sind gut miteinander verwoben und man hat keine Probleme damit, sich zu orientieren.

Ich habe schon einige Bücher von Emily Henry gelesen und habe dieses Buch mit Spannung erwartet. Auch wenn mir das Buch insgesamt gut gefallen hat, fand ich die Geschichte von Margaret teilweise sehr bedrückend und traurig. Der Schluss hat mich das Buch mit einem guten Gefühl beenden lassen, ich hätte mir aber zwischendurch mehr positive Ereignisse gewünscht. Ich kann das Buch allen empfehlen, die nicht nur eine Liebesgeschichte lesen möchten und sich für Familiendynastien und deren Geschichte begeistern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2025

Ein Haus und seine Bewohner

Ms Darling und ihre Nachbarn
0

Auf dem Cover des Buchs ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte zu sehen: Shelley House. In diesem altehrwürdigen Gebäude lebt Ms Darling bereits seit über 30 Jahren. Aus der Perspektive der Nachbarn ...

Auf dem Cover des Buchs ist der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte zu sehen: Shelley House. In diesem altehrwürdigen Gebäude lebt Ms Darling bereits seit über 30 Jahren. Aus der Perspektive der Nachbarn spioniert sie herum und mischt sich in alles ein. Aus ihrer Sicht hat sie ein Auge auf alles, was in Shelley House passiert, und sorgt für Ordnung und Sicherheit. Ein Tagebuch, in dem sie alle Ereignisse notiert, ist ihr ständiger Begleiter. Als alle Mieter unerwartet den Räumungsbefehl erhalten und kurz darauf ihr Nachbar Joseph schwer verletzt aufgefunden wird, muss sie sich mit dessen Untermieterin Kat zusammentun, um ihr geliebtes Zuhause zu retten.

Die Bewohner von Shelley House habe ich trotz oder gerade wegen ihrer Macken gleich ins Herz geschlossen. Es sind ganz unterschiedliche Charaktere, die alle ihr Päckchen zu tragen haben und möglichst wenig miteinander zu tun haben möchten. Die Geschichte ist von Beginn an spannend und die Details aus der Vergangenheit der Bewohner kommen nur nach und nach ans Licht. Die einzelnen Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Kat und Dorothy erzählt, der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Entwicklung der Figuren und der gut aufgebaute Spannungsbogen haben mir sehr gefallen. Besonders ins Herz geschlossen habe ich auch Reggie, den Hund von Joseph. Er ist die erste Verbindung zwischen Kat und Dorothy.

Ich fand das Buch sehr spannend und unterhaltsam und kann es allen empfehlen, die Liebes- und Familiengeschichten mögen. Die schrulligen Bewohner von Shelley House haben mir ein paar vergnügliche Lesestunden beschert, in denen ich mit ihnen gelacht und geweint habe. Nicht alles ist so, wie es zunächst scheint und es lohnt sich, die Dinge zu hinterfragen und genau zu betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Familienbande am Meer

Dünenküsse
0

Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut, passend zum Titel entführt es einen in die Dünen und ans Meer. Und auch beim Lesen kommt Urlaubsfeeling auf. Die Autorin beschreibt die Insel Nordsand sehr anschaulich ...

Das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut, passend zum Titel entführt es einen in die Dünen und ans Meer. Und auch beim Lesen kommt Urlaubsfeeling auf. Die Autorin beschreibt die Insel Nordsand sehr anschaulich und hat mir damit eine kleine Auszeit vom Alltag geschenkt. In der Geschichte geht es um Antonia, die mit ihrem Vater und ihrem Sohn Max einen Bauernhof bewirtschaftet. Max weiß nicht, dass der berühmte Sänger Nick Miller sein Vater ist. Und auch Nick weiß nicht, dass er einen Sohn hat. Als die Ernte nach einem Unwetter unbrauchbar ist und ihr dadurch das Geld für den dringend notwendigen Assistenzhund für ihren Sohn fehlt, sieht Antonia keinen anderen Ausweg, als Nick um Hilfe zu bitten.

Die Charaktere haben alle Ecken und Kanten und sind dadurch sehr authentisch. Da ist zum einen der Vater von Antonia, der mit ihr gemeinsam den Hof bewirtschaftet und seinen eigenen Kopf hat. Dann ist da Tristan, der für Max wie ein Vater und immer für Antonia da ist. Bei der Heuernte, die dem Regen zum Opfer fällt, zeigt sich, dass auch die Nachbarn und Freunde helfen, wenn Not am Mann ist. Ich fand es sehr schön, diese Gemeinschaft mitzuerleben und zu sehen, wie sich die Charaktere weiterentwickeln. Natürlich hatte ich von Anfang an eine Vermutung, wer Antonias Herz erobern wird. Es war aber bis zum Schluss spannend, wer das Rennen machen wird.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Schade fand ich, dass teilweise kleinere Details nicht stimmig waren, wie z.B. unterschiedliche Monate für den Geburtstag von Max und das Einfahren des nassen Heus, diese Szene war leider sehr unrealistisch. Davon abgesehen hat mir der Roman sehr gut gefallen und ich hatte ein paar schöne Lesestunden. Ich kann das Buch allen empfehlen, die Liebes- und Familiengeschichten mögen und über kleinere Unstimmigkeiten in der Handlung hinwegsehen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Auszeit in der Stadt, die niemals schläft

Acht (un)geplante Tage mit dir
0

Die Freiheitsstatue auf dem Cover des Buchs lässt keinen Zweifel daran, wo die Geschichte spielt. Gemeinsam mit Hazel und Lukas geht die Reise nach New York. Eigentlich hat Milena die Reise gemeinsam mit ...

Die Freiheitsstatue auf dem Cover des Buchs lässt keinen Zweifel daran, wo die Geschichte spielt. Gemeinsam mit Hazel und Lukas geht die Reise nach New York. Eigentlich hat Milena die Reise gemeinsam mit ihrem Bruder gewonnen, aber da ihr im letzten Moment ein wichtiger Auftrag dazwischenkommt, übernimmt ihre Freundin Hazel den frei gewordenen Platz. Gemeinsam mit Hazel und Lukas kann man New York hautnah erleben. Die authentischen Beschreibungen der Schauplätze, die mit viel Liebe zum Detail verfasst sind, geben einem das Gefühl, dabei zu sein.

Leider bin ich mit den beiden Protagonisten nicht so recht warm geworden. Lukas ist durchorganisiert, er ist zum ersten Mal in New York und stresst sich mit dem Abarbeiten seiner Sightseeing-Liste. Hazel war schon öfter in der Stadt und möchte sich treiben lassen. Sie kann Lukas davon überzeugen, die Reise entspannter anzugehen und zeigt ihm ihren Lieblingsplatz Pebble Beach, den Strand der kichernden Kieselsteine. Nach und nach kommen sich die beiden näher und beschließen, eine gemeinsame Auszeit von ihrem Leben zu nehmen.

Zu Beginn haben mich die Entdeckungstouren durch die Stadt gut unterhalten, doch ungefähr ab der Hälfte des Buchs kam die Handlung ins Stocken. Die Gedanken der beiden Protagonisten wiederholen sich und es kommt keine richtige Spannung mehr auf. Obwohl die Geschichte abwechselnd aus der Perspektive von Hazel und Lukas erzählt wird, konnte ich das Verhalten der beiden teilweise nicht nachvollziehen. Die Liebesgeschichte hat mich deshalb leider nicht überzeugt.

Wer gedanklich nach New York reisen und die Stadt, die niemals schläft, hautnah erleben möchte, wird an dem Buch seine Freude haben. An die Liebesgeschichte darf man aber keine zu großen Erwartungen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere