Profilbild von sellojello

sellojello

Lesejury Star
offline

sellojello ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sellojello über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2023

war ok

Gezeichnete des Schicksals
0

Dieser Band gehört nicht wirklich zu den besten der Reihe und ich denke ich würde ihn nicht nochmal lesen. Muss schon was bedeuten wenn meine Lieblingsszenen die waren in denen die anderen Ordenskrieger ...

Dieser Band gehört nicht wirklich zu den besten der Reihe und ich denke ich würde ihn nicht nochmal lesen. Muss schon was bedeuten wenn meine Lieblingsszenen die waren in denen die anderen Ordenskrieger vorkamen. Alexandra und Kade sind ok, bissle mid. Ich finde irgendwie sie haben nichts in ihrer Beziehung and das man sich nach Ende des Buches erinnert. Das Buch spielt in Alaska was mal ne ganz unerwartete Abwechslung ist wo doch der Rest in Boston oder halt in Amerika spielt. Gegen Ende wird richtig emotional von kade und Seth geredet aber diese Emotionen.....hat man nicht wirklich im Buch selbst gesehen? Das hätte man besser ausbauen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Leider konnten mich nur die letzten 100 Seiten überzeugen

Eine Liebe in den Highlands
0

Weihnachten in den Highlands
Normalerweise gefallen mir die meisten Bücher die in den Highlands spielen doch dieses hier ist wirklich das schwarze Schaf. Es fing schon mit dem anfang an der sehr zäh und ...

Weihnachten in den Highlands
Normalerweise gefallen mir die meisten Bücher die in den Highlands spielen doch dieses hier ist wirklich das schwarze Schaf. Es fing schon mit dem anfang an der sehr zäh und schwer verdaulich ist. STändig wird zu anderen Charakteren gewechselt obwohl man sich eher auf Claire udn Daniel fokussieren will.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Leider doch nicht so sehr meins

Bei den Tannen
0

Also vorab erstmal ein paar gute Sachen. Ich hatte bisher noch nie einen Krimi gelesen der in Südtirol spielt und war auch selber noch nie dort gewesen, doch die detaillierten und inforeichen Beschreibungen ...

Also vorab erstmal ein paar gute Sachen. Ich hatte bisher noch nie einen Krimi gelesen der in Südtirol spielt und war auch selber noch nie dort gewesen, doch die detaillierten und inforeichen Beschreibungen sorgten dafür, dass ich mir die Landschaft bildhaft vorstellen konnte.
Außerdem ist die Kapitellänge und die Unterteilung des Buches perfekt für Leute die nicht so viel auf einmal lesen können oder gerne Pausen zwischendurch einlegen.
Das Ermittlerteam die im Mittelpunkt stehen hatten trotz eines erst kürzlichen Verlusts, eine gute Zusammenarbeit die ich gerne gelesen habe. Aber am interessantesten war wohl die Geschichte der Jöchlers, angeblichen Hexen...
Nun zu dem eher negativen: Leider habe ich wirklich lange gebraucht um in das Buch reinzukommen. So schön die Beschreibungen auch waren, die ersten rund 150 Seiten sind etwas monoton trotz eines Mordes. Das Buch wurde interessanter als man mehr über die Vergangenheit der Jöchlers, der angeblichen Hexen erfahren hat, und danach passierte auch einiges die spannend waren, doch diese Spannung war eher kurzlebig.
Das Ende hat mich etwas enttäuscht, Beweise die aus dem nichts auftauchen und leider unglaubwürdige Zusammenhänge

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Leider nicht mein Fall

Ein Geist in der Kehle
0

Also erst einmal was zum Cover. Ich finde dieses nämlich einfach wunderschön. Die Blumen auf dem dunklen Hintergrund gefallen mir einfach so gut. Die Geschichte selbst.... war leider nicht mein Fall. Der ...

Also erst einmal was zum Cover. Ich finde dieses nämlich einfach wunderschön. Die Blumen auf dem dunklen Hintergrund gefallen mir einfach so gut. Die Geschichte selbst.... war leider nicht mein Fall. Der Klappentext hat mir anfangs sehr gut gefallen und mich angesprochen. Doch beim Lesen des Buches war ich wirklich mehrmals davor es einfach abzubrechen. Anfangs habe ich nicht wirklich den roten Faden der Geschichte gesehen, da wirklich nur der Alltag und die Schwierigkeiten einer Mutter der Unterschicht beschrieben wurden. Er ist auch nicht direkt fließend geschrieben sodass man öfters ins stocken kommt. Die Gedichte die hin und wieder drin vorkamen haben mir schon etwas gefallen, und die und das Cover sind auch die einzigen gründe für die Sterne. Die Handlung selbst kam mir auch etwas flach vor.
Es hat sich herausgestellt, dass ich einfach nicht die Zielgruppe bin für die das Buch bestimmt ist. Vielleicht lässt es sich auch in der Originalsprache ganz anders lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

ungewöhnliches Konzept

Henny & Ponger
0

Henny und Ponger lernen sich in der S-Bahn kennen, weil beide zufällig das gleiche Buch lesen. Das Buch hat etwas über 200 Kapitel, wobei einige dieser nur einen Satz oder einen Absatz lang sind. Ich fand ...

Henny und Ponger lernen sich in der S-Bahn kennen, weil beide zufällig das gleiche Buch lesen. Das Buch hat etwas über 200 Kapitel, wobei einige dieser nur einen Satz oder einen Absatz lang sind. Ich fand diese Struktur anfangs interessant, da es etwas von einem Poesiebuch hatte aber etwas später war ich doch etwas verwirrt. Das Genre ist eine Mischung aus Sci-Fi, Romance und Action wobei dieser Mix ganz gut gelungen ist. Ich persönlich fand die Geschichte ok. Leider konnte sie mich nicht wirklich fesseln und sorgte an einigen Stellen für etwas Verwirrung. Kann aber nur an mir liegen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere