Platzhalter für Profilbild

smberge

Lesejury Star
offline

smberge ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit smberge über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2025

Ein etwas anderer Krimi

»Wenn Ende gut, dann alles«
0

Inhalt:

Tommi hat sich auf Zeit von seiner Freundin getrennt und überbrückt die Zeit in dem alten Wohnmobil seines Vaters. Die einzige Kontaktperson in dieser Zeit ist Svetlana, die ukrainische Putzfrau, ...

Inhalt:

Tommi hat sich auf Zeit von seiner Freundin getrennt und überbrückt die Zeit in dem alten Wohnmobil seines Vaters. Die einzige Kontaktperson in dieser Zeit ist Svetlana, die ukrainische Putzfrau, die bei ihm für Ordnung sorgt und sich auch langsam mit ihren Lebensweisheiten zu einer richtigen Freundin und Partnerin bei den Ermittlungen entwickelt.
Der Fall beginnt, als die beiden ein kleines Mädchen an einem Waldrand finden und es der Polizei übergeben. Für Tommi ist der Fall damit erledigt, aber Svetlana läßt das Schicksal dieses Kindes nicht los, besonders nicht, als klar wird, dass das Mädchen ebenfalls aus der Ukraine stammt. Als ungleiches Ermittlerpaar beginnen die beiden mit den Nachforschungen, um die Hintergründe des einsamen Kindes zu ermitteln.

Meine Meinung:

Dieser Krimi war für mich anders als erwartet. Es hat relativ lange in der Handlung gedauert, bis sich der Fall aus der Rahmenhandlung herauskristallisierte. Eigentlich besteht das Buch aus zwei zentralen Handlungssträngen. Einmal Tommi und sein Leben im Wohnmobil, seine Beziehung zu Svetlana und ihrem Lebenswitz. Zum zweiten der Fall des gefundenen Mädchens und der Suche nach den Hintergründen.

Ich hatte zu Beginn des Buches etwas Probleme den Krimi in der Gesamthandlung zu finden. Das kam erst nach einigen Seiten und dann war aber schnell klar, daß sich hier ein interessanter Fall entwickelt. Leider hat der Fall auch einiges an Gegenwartsbezug, denn die Mutter des Mädchens ist aus der Urkraine geflohen. Mehr soll hier nicht verraten werden….

Ab diesem Punkt ist die Handlung spannend, an vielen Stellen witzig, aber nie blutig oder grausam, auch wenn der Hintergrund der Geschichte eigentlich sehr ernst ist. Leider stellte sich mir immer wieder die Frage, wie realistisch der Fall ist. Kann sich das Ganze so in der Realität abspielen, ich habe da so meine Zweifel.

Das ist auch der Kritikpunkt, den ich habe. Mir ist es beim Lesen wichtig, daß das Geschriebene realistisch ist und da habe ich hier etwas Zweifel. Die Geschichte ist spannend, gut geschrieben und auch die ist logisch aufgebaut, ich glaube aber nicht, daß der Fall realistisch ist.

Also insgesamt eine schöne Geschichte, die für mich etwas weniger auf witzig gemacht sein sollte, dafür etwas mehr realistisch. Aber für Leser, die gute Unterhaltung suchen ist das Buch sehr lesenswert, man darf aber keinen ernsthaften Krimi erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2025

Ein etwas anderer Krimi

Middletide – Was die Gezeiten verbergen
0

Inhalt:

Obwohl ihn eine Jungendliebe mit Nakita verbindet, entscheidet sich Elijah seinen Heimatort Point Orchards zu verlassen und sein Glück als Autor in der Großstadt zu suchen. Leider wird sein erster ...

Inhalt:

Obwohl ihn eine Jungendliebe mit Nakita verbindet, entscheidet sich Elijah seinen Heimatort Point Orchards zu verlassen und sein Glück als Autor in der Großstadt zu suchen. Leider wird sein erster Kriminalroman kein großer Erfolg und so kehr er nach einigen Jahren wieder nach Orchards zurück. Kurz nach seiner Rückkehr wird die junge Ärztin Erin Landry erhängt aufgefunden. Zunächst kommen alle Ermittlungen zu dem Ergebnis, daß es sich hier um einen Suizid handelt. Dann fallen den Ermittlern Parallelen zu der Handlung in Elijahs Roman auf und er gerät in den engeren Kreis der Verdächtigen. Kann ihm Nakita dabei helfen seine Unschuld zu beweisen?

Meinen Meinung:

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, handelt es sich doch um einen Krimi, der auch viele Beschreibungen der Natur und des Lebens in einer amerikanischen Kleinstadt aufnimmt. Es ist eine schöne Mischung aus Krimi, Gesellschaftsporträt und auch einem gewissen Anteil Liebesgeschichte. Das Buch spielt auf mehreren Zeitebenen, die sich insgesamt zu einem Gesamtbild zusammenführen. Einerseits die Jugendliebe zwischen Nakita und Elijah, dann das Leben von Erin, dem späteren Opfer, der Blick auf das allgemeine Leben der Menschen in diesem Ort und die Ermittlungen zum Tod der Ärztin.
Die Handlung ist eher ruhig, ohne das die Spannung darunter leidet. Die Handlung ist sehr abwechslungsreich und nimmt immer wieder überraschende Wendungen, so daß der Spannungslevel immer auf einem hohen Niveau bleibt.
Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet und ihre Handlungen sind gut nachvollziehbar. Besonders Nakita hat mir dabei als Mensch besonders gefallen, ist sie noch ihrer Heimat sehr verbunden und trotz der Enttäuschung, die Elijah ihr durch sein Weggehen damals zugefügt hat, bereit ihn bei den Bemühungen seine Unschuld zu verteidigen, zu unterstützen.
Dieser Krimi ist anders als viele andere Krimis, die ich gelesen habe. Aber mir hat gut gefallen, daß der Tod gefühlt nicht absolut im Vordergrund steht, sondern daß die Autorin ein passendes Gesamtbild zeichnet, in dem gewisse Umstände zu dem Tod der jungen Frau geführt haben.
Eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Eine spannende Reise ins frühe Mittelalter

Das Erbe der Karolinger
4

Inhalt:

Ludwig ist der Sohn Karl des Großen und Kaiser der Franken. Früh macht er seinen Sohn Lothar zum Mitregenten und überschreibt seinen weiteren Söhnen große Teile seines Reiches. Es zeigt sich ...

Inhalt:

Ludwig ist der Sohn Karl des Großen und Kaiser der Franken. Früh macht er seinen Sohn Lothar zum Mitregenten und überschreibt seinen weiteren Söhnen große Teile seines Reiches. Es zeigt sich jedoch, Ludwig und Lothar unterschiedliche Vorstellungen haben, wie ein Land zu regieren ist. Ludwig ist der Überzeugung, dass eine Politik, die nach Frieden und Ausgleich strebt für das Volk das Beste ist, Lothar hält mehr davon, seine Interessen mit Härte und Krieg zu verteidigen.
Im Laufe der Zeit führen diese unterschiedlichen Vorstellungen der richtigen Regierungsführung zu Streitigkeiten zwischen den beiden Herrschern, bis hin zur offenen Rebellion des Mitregenten.

Meine Meinung:

Dieses Buch erzählt ein wichtiges Kapitel der europäischen Geschichte, wie entwickelte sich das große, einheitliche Reich des Kaisers weiter, was sind die Gründe für die Teilung, aus der sich später die Länder entwickelt haben, wie wir sie heute kennen.
Die großen Figuren der Weltgeschichten werden hier als Menschen dargestellt, mit ihren Ängsten, Wünschen und dem alltäglichen Leben. Auch wenn wahrscheinlich viele Details nicht wirklich überliefert sind, zeichnet der Autor diese Menschen zu spannenden Charakteren, die den Leser mit in eine ferne Zeit nehmen.
Aber nicht nur die Menschen werden wieder lebendig, die die ganze damalige Zeit wird zu einer bunteren Kulissen und gibt einen guten Eindruck, wie das Leben damals aussah.
Die Handlung ist spannend und sehr gut erzählt, es ist einfach eine gute Geschichte, die gute Unterhaltung bietet. Zusammen mit Kaiser Ludwig und seiner Familie erleben wir viele Kriege, Intrigen, Liebe und Eifersucht.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und gut zu lesen. So fliegen die vielen Seiten nur so dahin.
Dieses Buch ist eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 19.02.2025

Mordermittlungen in der frühen Nachkriegszeit

Nacht der Ruinen
0

Inhalt:



März 1945: Die amerikanischen Soldaten haben Köln erreicht. Kurz zuvor kam es zu einer letzten Bombardierung der Stadt, hierbei wurde ein amerikanisches Flugzeug abgeschossen. Der Pilot konnte ...

Inhalt:



März 1945: Die amerikanischen Soldaten haben Köln erreicht. Kurz zuvor kam es zu einer letzten Bombardierung der Stadt, hierbei wurde ein amerikanisches Flugzeug abgeschossen. Der Pilot konnte sich zunächst retten, wird dann aber Opfer eines Lynchmordes.

Joseph Salomon, ein Kölner Jude, der 1938 nach der Reichskristallnacht die Stadt verlassen hat, kehrt mit den amerikanischen Truppen nach Köln zurück. Von seinem Vorgesetzten wird er mit der Suche nach dem Mörder des Piloten beauftragt. Also beginnt er seine Suche nach dem Täter in der zerstörten Stadt. Er ist aber auch auf der Suche nach seiner Vergangenheit und nach seiner Jugendliebe Hilde und seinem Freund Jakub



Meine Meinung:



Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen in Köln kurz nach der Besatzung durch die amerikanischen Truppen. Sehr eindrücklich wird das Leben in der zerstörten Stadt beschrieben, das tägliche Überleben der Menschen unter diesen widrigen Bedingungen.

Im Lauf der Ermittlungen wird auch deutlich, was die Nazis während ihrer Herrschaft in der Stadt angerichtet haben, von der Judenverfolgung, der Ermordung behinderter Kinder, die Verfolgung Andersdenkender. Aber auch die Nöte der Menschen in dieser Zeit werden deutlich und der Autor schafft es, manch unschönes Verhalten verständlich zu machen und in die Zeit einzuordnen.

Nicht zuletzt finden sich für Kölner viele Orte wieder, die man aus dem täglichen Leben kennt und auch einige historische Ereignisse der Stadtgeschichte werden hier zum Leben erweckt.

Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, die Charaktere gut beschrieben und so hat man eigentlich alles, was ein lesenswertes Buch ausmacht.

Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung.
Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2025

Schatten der Vergangenheit

Minus 22 Grad
0

Inhalt:



Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem ...

Inhalt:



Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem Plexiglaskäfig. Um wieder ihre Freiheit zu erlangen, verlangt die Enführerin, dass die das Rätsel des Käfigs lösen muss.



Kommissar Lukas Johannsen wird mit den Ermittlungen beauftragt. Als Lauras Mutter eine Puppe zugeschickt bekommt, bei der sie einen Zettel mit dem Sterbedatum ihrer Tochter findet, vermutet Lukas eine Verbindung zu einem alten, ungelösten Fall.

Meine Meinung:

Diese Buch ist spannend und regt zum Nachdenken an, eine Kombination, die mir sehr gut gefällt. Zunächst wirkt das Buch wie eine normale Entführungsgeschichte, in Verbindung mit einer polizeilichen Ermittlung, ein bekanntes Motiv…. Dann nimmt die Handlung aber eine andere, überraschend Wende, die hier natürlich jetzt hier nicht verraten wird.

Das Buch lebt auch sehr stark von seinen Charakteren, die mir sehr gut gefallen haben. Zusammen mit einem angenehm flüssigen Schreibstil, macht es das Lesen zu einem Vergnügen.

So viel sei hier nur verraten: Die Handlung regt zum Nachdenken an, da hier ein wichtiges gesellschaftliches Thema angesprochen wird, über das man sich ruhig mal einige Gedanken machen kann.

Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung, wird hier doch spannend Handlung mit einem gewissen Teifgang, dazu noch sympathische, gut gezeichnete Charaktere und ein guter Schreibstil, was will man mehr?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere