Platzhalter für Profilbild

smberge

Lesejury Star
offline

smberge ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit smberge über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2025

Schatten der Vergangenheit

Minus 22 Grad
0

Inhalt:



Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem ...

Inhalt:



Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem Plexiglaskäfig. Um wieder ihre Freiheit zu erlangen, verlangt die Enführerin, dass die das Rätsel des Käfigs lösen muss.



Kommissar Lukas Johannsen wird mit den Ermittlungen beauftragt. Als Lauras Mutter eine Puppe zugeschickt bekommt, bei der sie einen Zettel mit dem Sterbedatum ihrer Tochter findet, vermutet Lukas eine Verbindung zu einem alten, ungelösten Fall.

Meine Meinung:

Diese Buch ist spannend und regt zum Nachdenken an, eine Kombination, die mir sehr gut gefällt. Zunächst wirkt das Buch wie eine normale Entführungsgeschichte, in Verbindung mit einer polizeilichen Ermittlung, ein bekanntes Motiv…. Dann nimmt die Handlung aber eine andere, überraschend Wende, die hier natürlich jetzt hier nicht verraten wird.

Das Buch lebt auch sehr stark von seinen Charakteren, die mir sehr gut gefallen haben. Zusammen mit einem angenehm flüssigen Schreibstil, macht es das Lesen zu einem Vergnügen.

So viel sei hier nur verraten: Die Handlung regt zum Nachdenken an, da hier ein wichtiges gesellschaftliches Thema angesprochen wird, über das man sich ruhig mal einige Gedanken machen kann.

Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung, wird hier doch spannend Handlung mit einem gewissen Teifgang, dazu noch sympathische, gut gezeichnete Charaktere und ein guter Schreibstil, was will man mehr?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Eine berührende Familiengeschichte

Porträt auf grüner Wandfarbe
0

Ich mag Bücher die in verschiedenen Zeitachsen spielen und da ist dieses Buch ein sehr gutes Bespiel

Auf 2 Zeitebenen, einmal 1918 und 1992:

1992 macht Gwen sich auf die Suche nach der Frau auf dem ...

Ich mag Bücher die in verschiedenen Zeitachsen spielen und da ist dieses Buch ein sehr gutes Bespiel

Auf 2 Zeitebenen, einmal 1918 und 1992:

1992 macht Gwen sich auf die Suche nach der Frau auf dem Protrait auf der grünen Wand, findet alte Aufzeichnung, die uns in das Jahr 1918 auf Schloß Ellmau und in das Berlin der 20er Jahre nehmen.

Hier erleben wir Ella, die für ihre Zeit eine sehr fortschrittliche Frau ist und das Leben in Berlin mit seine Freiheiten aus vollen Zügen genießt. Schnell wird sie aber auch Zeugin der Probleme der Zeit und sieht auch die Schattenseiten des Lebens in der Stadt.

Mich haben die Charaktere sehr begeistern. Ella, die aus einfachsten Verhältnissen stammt und trotzdem ihren Weg geht, und Gwen, die uns mit ihrer Neugier erst die Tür zu dieser Geschichte öffnet.

Für mich ist das Buch eine klare Leseempfehlung. Das Buch ist angenehm zu lesen und macht von der ersten bis zur letzten Seite viel Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Eine Reise mit vielen Überraschungen

Die Passage nach Maskat
0

Der Fotograf und Reporter Theodor Jung befindet sich mit seiner Frau Dora und den Schwiegereltern auf einem Luxusliner auf dem Weg nach Maskat im Oman. Er plant eine Reportage über die Reise zu schreiben. ...

Der Fotograf und Reporter Theodor Jung befindet sich mit seiner Frau Dora und den Schwiegereltern auf einem Luxusliner auf dem Weg nach Maskat im Oman. Er plant eine Reportage über die Reise zu schreiben.
Sehr schön kann man hier das luxuriöse Leben der Oberschicht in den goldenen 20er Jahren erleben, gediegene Dinner, Drinks und Tanzveranstaltungen. Doch dieses schöne Leben wird bald vom Verschwinden Doras überschattet. Wie kann eine junge Frau auf einem Schiff spurlos verschwinden, und niemand will etwas gesehen haben.

Jung macht sich auf die Suche nach seiner Frau und hierbei entwickelt sich eine spannende Geschichte, die eine tiefen Blick in die Abgründe der Upper Class gewährt.

Mich hat dieses Buch sehr gefesselt. Dieser Sprung aus dem sicheren Luxusleben in die Abgründe des Verbrechens hat mich überrascht und ab diesem Zeitpunkt mußte ich einfach wissen, wie diese Geschichte weitergeht. Für mich war das Buch ein absoluter Pageturner.

Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, so dass man eine gute Vorstellung von den handelnden Personen bekommt. Die Handlung ist ganz klar in ein vor und nach dem Verschwinden von Dora unterteilt und erlebt auch an dieser Stelle einen klaren Bruch in der Handlung. Aber das ich auch der Punkt, der die Besonderheit dieses Buches ausmacht.

Ein absolut lesenswertes Buch, dass den Leser fesselt und so einige Überraschungen bereit hält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Ein spannender Klimakrimi

Schmelzpunkt
0

Die Geschichte dreht sich um ein rätselhaftes Fischsterben in der Arktis und der Frage, ob es natürliche Ursachen hat - oder eben nicht.
Im Mittelpunkt stehen die Hauptfiguren, ein jungen Inuk und eine ...

Die Geschichte dreht sich um ein rätselhaftes Fischsterben in der Arktis und der Frage, ob es natürliche Ursachen hat - oder eben nicht.
Im Mittelpunkt stehen die Hauptfiguren, ein jungen Inuk und eine deutsche Biologin, die ein interessantes Duo darstellen.
Die Nachforschungen sind sehr spannend und immer wieder ergeben sich unerwartete Wandlungen in der Handlung.
Sicherlich hat auch das ungewöhnliche Setting am Polarmeer ein gewissen Anteil an der Wirkung, die das Buch ausmacht.
Die Umweltproblematik wird hier gut in die Handlung eingebaut und hinterlässt den Leser doch sehr nachdenklich. In meinen Augen eine gute Kombination aus spannender Handlung und Stoff zum Nachdenken.
Ich kann das Buch nur sehr empfehlen, spannend, flüssig geschrieben, ungewöhnlicher Handlungsort…. Eine klare Leseempfehlung für einen ungewöhnlichen Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Rätselhafte Morde im alten Wien

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Wien 1893:

Leopold von Herzfeld wird frisch als Kommissar nach Wien versetzt als er mit einigen Todesfällen unter Dienstmädchen konfrontiert wird. Diese jungen Frauen wurden gepfählt. Auch wenn Leopold ...

Wien 1893:

Leopold von Herzfeld wird frisch als Kommissar nach Wien versetzt als er mit einigen Todesfällen unter Dienstmädchen konfrontiert wird. Diese jungen Frauen wurden gepfählt. Auch wenn Leopold schon viele Todesopfer gesehen hat, geben ihm die Opfer ein besonderes Rätsel auf. Schnell vermutet er, dass die Todesart eine wesentliche Rolle spielt, um zur Lösung der Fälle zu kommen. Er macht sich auf die Suche nach einem Experten für den Tod und findet diesen im Totengräber des Zentralfriedhofs Augustin Rothmeyer.

Dieser Krimi ist anders als die meisten Krimis, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Rothmeyer ist ein sehr gebildeter Mensche, der aber aufgrund seines Berufes am Rand der Gesellschaft steht. Zusammen mit Leopold ergibt sich eine besonderes Ermittlerduo, das für den Leser auch viele Besonderheiten zum Thema Tod parat hält.

Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, man bekommt als Leser einen sehr guten Eindruck von den handelnden Personen. Aber nicht nur von den Personen sondern auch der Ort der Handlung ist besonders. Der Autor beschreibt auch sehr genau das Leben in Wien im ausgehenden 19. Jhd.

Die Auflösung des Falls war für mich sehr überraschend, aber doch logisch aufgebaut. Es ist für mich immer sehr wichtig, dass ich eine Auflösung auch nachvollziehen kann und das ist in diesem Buch absolut gegeben.

Das Buch ist eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere