Schatten der Vergangenheit
Minus 22 GradInhalt:
Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem ...
Inhalt:
Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem Plexiglaskäfig. Um wieder ihre Freiheit zu erlangen, verlangt die Enführerin, dass die das Rätsel des Käfigs lösen muss.
Kommissar Lukas Johannsen wird mit den Ermittlungen beauftragt. Als Lauras Mutter eine Puppe zugeschickt bekommt, bei der sie einen Zettel mit dem Sterbedatum ihrer Tochter findet, vermutet Lukas eine Verbindung zu einem alten, ungelösten Fall.
Meine Meinung:
Diese Buch ist spannend und regt zum Nachdenken an, eine Kombination, die mir sehr gut gefällt. Zunächst wirkt das Buch wie eine normale Entführungsgeschichte, in Verbindung mit einer polizeilichen Ermittlung, ein bekanntes Motiv…. Dann nimmt die Handlung aber eine andere, überraschend Wende, die hier natürlich jetzt hier nicht verraten wird.
Das Buch lebt auch sehr stark von seinen Charakteren, die mir sehr gut gefallen haben. Zusammen mit einem angenehm flüssigen Schreibstil, macht es das Lesen zu einem Vergnügen.
So viel sei hier nur verraten: Die Handlung regt zum Nachdenken an, da hier ein wichtiges gesellschaftliches Thema angesprochen wird, über das man sich ruhig mal einige Gedanken machen kann.
Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung, wird hier doch spannend Handlung mit einem gewissen Teifgang, dazu noch sympathische, gut gezeichnete Charaktere und ein guter Schreibstil, was will man mehr?