Cover-Bild Minus 22 Grad
Band 1 der Reihe "Die Johannsen-Reihe"
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller: Psycho
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 25.12.2024
  • ISBN: 9783734112621
Quentin Peck

Minus 22 Grad

Psychothriller
Eine junge Studentin, gefangen in einem Käfig. Und ein Spiel mit einer tödlichen Deadline ...

Ein Tag im Winter, kurz vor Mitternacht. Laura Gehler ist mit ihrem Trekkingrad im tief verschneiten Wald unterwegs. Wie aus dem Nichts taucht hinter ihr ein SUV auf. Der Fahrer drängt sie vom Weg ab und überwältigt sie. Stunden später erwacht sie in einem Käfig aus Plexiglas. Zwischen Laura und ihrem Entführer beginnt ein tödliches Spiel: Sie muss das Rätsel des Käfigs lösen – sonst wird sie sterben.

Lauras Mutter bekommt zeitgleich eine unheimliche Botschaft: eine Barbiepuppe mit Sterbedatum. Kommissar Lukas Johannsen erkennt darin die Handschrift eines nie gefassten Mörders. Soll Laura sein nächstes Opfer werden? Lukas macht sich bereit, in der Winterkälte ein Phantom zu jagen ...

»Spannend. Originell. Ein Thriller wie ein reißender Strudel – bis einen die schockierende Wendung unausweichlich erwischt. Unverzichtbar für Crime-Fans.«
Paulina Krasa, Mordlust – Der Podcast

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.01.2025

Spannend bis zuum Schluss

0

Minus 22 Grad von Quentin Peck ist der Anfang einer neuen Reihe. Es ist ein Psychothriller erschienen bei blanvalet. Mich hat bereits das Cover sehr angesprochen mit seiner Haptik. Es wirkt gruselig, eiskalt ...

Minus 22 Grad von Quentin Peck ist der Anfang einer neuen Reihe. Es ist ein Psychothriller erschienen bei blanvalet. Mich hat bereits das Cover sehr angesprochen mit seiner Haptik. Es wirkt gruselig, eiskalt und passt somit zum Titel. Auch der Klappentext verspricht einige interessante Lesestunden, vielleicht sogar mit etwas Gänsehautfeeling. Das hat es dann auch gehalten. Der Start ist schon gruselig, welcher Fahrradfahrer wird schon gerne von einem SUV verfolgt, angefahren und verschleppt? Die unterschiedlichen Charaktere lernt man im Laufe der Geschehnisse so nach und nach kennen. Die sind alle verdammt gut in Szenen gesetzt, die meisten davon haben nicht das gehalten, was ich von ihnen gedacht habe. Überhaupt ist hier alles sehr authentisch und gut durchdacht. Quentin Peck versteht es mich als Leserin mit seinem Buch ans Lesen zu fesseln, ich habe jeden Charakter und jede Gegebenheit klar vor Augen. Meine eigenen Gedanken kursierten hier bis zum Schluss und wurden am Ende doch stark überrascht. Durch die verschiedenen Erzählstränge und den ganzen überraschenden Wendungen mag man das Buch gar nicht aus der Hand legen. Leider dauert es noch , aber die Fortsetzung muss ich unbedingt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.01.2025

wenn die Grenzen verwischen

0

Laura Gehler, eine junge Studentin, wird entführt und in einem Plexiglaskäfig gefangen gehalten. Nur warum? Sie muss hinter das Rätsel dieses Käfigs kommen, um zu überleben.

Gleichzeitig sucht die Polizei, ...

Laura Gehler, eine junge Studentin, wird entführt und in einem Plexiglaskäfig gefangen gehalten. Nur warum? Sie muss hinter das Rätsel dieses Käfigs kommen, um zu überleben.

Gleichzeitig sucht die Polizei, allen voran Kommissar Likas Johannsen, fieberhaft nach Hinweisen, Zusammenhängen. Als Lauras Mutter, eine erfolgreiche Politikerin, eine Puppe zugeschickt bekommt mit einem mysteriösen Miniausweis ihrer Tochter, spitzt sich die Lage zu. Denn auf dem Ausweis steht Lauras Sterbedatum - es bleibt also wenig Zeit.

Und je weiter die Geschichte voranschreitet und man mehr über die Zusammenhänge erfährt, desto mehr verwischt die Grenze zwischen Täter und Opfer.

Der Autor schafft es, den Leser mit seinem bildgewaltigen Schreibstil von Seite eins an zu fesseln. Aber nicht nur dieser Umstand war für mich faszinierend. Der Autor konnte mit Worten eine derartige Geräuschkullisse entstehen lassen, dass man an manchen Stellen wirklich dachte, die eben gelesenen Geräusche gehört zu haben.

Der Leser wird immer wieder mit kleinen Details versorgt, so dass man sich öfter auf der richtigen Fährte wähnt.

Am Ende fügt sich jedes kleine Puzzleteil zu einem grossen Ganzen.

Für mich als nicht regelmässiger Thrillerleser, war dieser Roman mehr als spannend und mitreissend. Wer also dieses Genre liebt sollte diesen Roman unbedingt lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.01.2025

Spannender Winterthriller

0

In das wunderschöne Cover habe ich mich direkt verliebt und die wunderschöne Winterlandschaft passt einfach perfekt zum Buch. Schon der Start ist spannend und das zieht sich auch so durch bis zum Ende. ...

In das wunderschöne Cover habe ich mich direkt verliebt und die wunderschöne Winterlandschaft passt einfach perfekt zum Buch. Schon der Start ist spannend und das zieht sich auch so durch bis zum Ende. Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls sehr gut und ist flüssig. Die Orte werden sehr gut, bis ins Detail beschrieben und man kann sich direkt dorthin versetzen. Eine Studentin ist mit ihrem Fahrrad spurlos verschwunden und ein Ermittler versucht sie zu finden, komme was wolle. Er stellt sich allen Gefahren in den Weg. Kann er den Puppenmörder dieses Mal finden? Das ist sein einziges Ziel, denn dieser Mord verfolgt ihn bereits seit Jahren. Die Story lässt sich super flüssig lesen und die Kapitel sind nicht sehr lange, was mir immer gut gefällt. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und freue mich schon darauf mehr von Quentin Peck zu hören.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2025

War es der Puppenmörder?

0

Quentin Peck, der Autor dieses Psychothrillers, ist ein Meister seines Faches.

Mit großer Detailverliebtheit und noch mehr Hinterlist führt er seine Leser wortwörtlich aufs Eis..... und in die Kälte.

Denn ...

Quentin Peck, der Autor dieses Psychothrillers, ist ein Meister seines Faches.

Mit großer Detailverliebtheit und noch mehr Hinterlist führt er seine Leser wortwörtlich aufs Eis..... und in die Kälte.

Denn Laura wurde mitten im Winter von ihrem Trekkingrad herab entführt und eingesperrt. Für die junge Frau beginnt ein Alptraum, basierend auf einem Alptraum, den ein anderes junges Mädchen nicht überlebt hat.

Ermittler Lukas Johannsen lernt im Zuge seiner Ermittlungen die selbstherrliche Mutter der Entführten, eine Politikerin, aber auch Lehrer, Mitschüler und Freunde kennen.

Jahre zuvor gab es ein ähnliches Verbrechen, dem ebenfalls eine junge Frau zum Opfer fiel, hat der Täter wieder zugeschlagen?

Es lohnt sich, das Buch zu lesen, denn die Spannung ist excellent aufgebaut und bricht nie ab, obwohl am Anfang vieles unklar ist

Da wird mit vielen Wendungen und Überraschungen gespielt, und doch ist am Ende alles völlig anders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2025

Schatten der Vergangenheit

0

Inhalt:



Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem ...

Inhalt:



Laura ist am späten Abend auf einsamen Wegen mit ihrem Trekkingrad unterwegs, als ihr eine SUV Fahrerin de Weg abschneidet und sie in ihrem Auto entführt. Stunden später erwacht sie in einem Plexiglaskäfig. Um wieder ihre Freiheit zu erlangen, verlangt die Enführerin, dass die das Rätsel des Käfigs lösen muss.



Kommissar Lukas Johannsen wird mit den Ermittlungen beauftragt. Als Lauras Mutter eine Puppe zugeschickt bekommt, bei der sie einen Zettel mit dem Sterbedatum ihrer Tochter findet, vermutet Lukas eine Verbindung zu einem alten, ungelösten Fall.

Meine Meinung:

Diese Buch ist spannend und regt zum Nachdenken an, eine Kombination, die mir sehr gut gefällt. Zunächst wirkt das Buch wie eine normale Entführungsgeschichte, in Verbindung mit einer polizeilichen Ermittlung, ein bekanntes Motiv…. Dann nimmt die Handlung aber eine andere, überraschend Wende, die hier natürlich jetzt hier nicht verraten wird.

Das Buch lebt auch sehr stark von seinen Charakteren, die mir sehr gut gefallen haben. Zusammen mit einem angenehm flüssigen Schreibstil, macht es das Lesen zu einem Vergnügen.

So viel sei hier nur verraten: Die Handlung regt zum Nachdenken an, da hier ein wichtiges gesellschaftliches Thema angesprochen wird, über das man sich ruhig mal einige Gedanken machen kann.

Für mich ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung, wird hier doch spannend Handlung mit einem gewissen Teifgang, dazu noch sympathische, gut gezeichnete Charaktere und ein guter Schreibstil, was will man mehr?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere