Profilbild von Buch4ever

Buch4ever

Lesejury Profi
offline

Buch4ever ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buch4ever über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2025

Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit

Simone
0

Inhalt
Im Zentrum des Romans steht die intensive Freundschaft zwischen Anja und Simone, die Mitte der 1980er Jahre in Ost-Berlin beginnt. Sie teilen Geheimnisse, Träume und die besonderen Erfahrungen des ...

Inhalt
Im Zentrum des Romans steht die intensive Freundschaft zwischen Anja und Simone, die Mitte der 1980er Jahre in Ost-Berlin beginnt. Sie teilen Geheimnisse, Träume und die besonderen Erfahrungen des Lebens in der DDR. Der Mauerfall im Jahr 1989 reißt jedoch tiefe Gräben in ihre Beziehung. Während sich die Welt um sie herum verändert und neue Möglichkeiten entstehen, gehen Anja und Simone unterschiedliche Wege.
Einige Jahre später erhält Anja die Nachricht von Simones Suizid. Schockiert und voller Fragen macht sie sich auf die Suche nach den Gründen für diesen tragischen Schritt. Diese Suche führt sie zurück in die gemeinsame Vergangenheit, konfrontiert sie mit verdrängten Erinnerungen und zwingt sie, sich mit den Brüchen und Wendepunkten ihrer Freundschaft auseinanderzusetzen.

Meine Meinung
Anja Reich benutzt einen einfühlsamen, präzisen, ehrlichen und nicht sentimentalen Schreibstil. Sie versteht es trotzdem, die inneren Gefühlswelten ihrer Figuren glaubhaft darzustellen und eine dichte Atmosphäre zu erzeugen. Die Sprache ist oft nachdenklich, und manchmal von einer gewissen Wärme geprägt, insbesondere wenn es um die Erinnerungen an die Freundschaft geht. Vor allem die sensible Auseinandersetzung mit den Themen, die lebendige Darstellung der Figuren und die atmosphärische Beschreibung des Ost-Berlins der 80er und 90er Jahre gefallen mir sehr gut.
Das Cover hat dagegen nicht so meinen Geschmack getroffen, wiederum passen die gewählten Farben gut zur Story.

Fazit
Die Suche der literarischen Figur Anja nach Antworten spiegelt die tatsächliche Auseinandersetzung der Autorin mit dem Verlust ihrer Freundin Simone wider.
Anja Reich ist mit "Simone" ein beeindruckender Roman gelungen. Ein kraftvoller, lebendiger und offener Roman über Freundschaft, Verlust und die Suche nach Wahrheit in den Umbrüchen der Geschichte. Eine bewegende Lektüre, die lange nachhallt. Allerdings ist das Tempo in der zweiten Hälfte nicht durchgängig optimal. Dennoch - von mir gibt's eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2025

Die zweite Chance

Liebe und all das Theater
0

Inhalt
Die Geschichte spielt in Brighton, wo der bekannte Schauspieler Viktor de Ruiter sein Comeback auf einer renommierten Bühne feiert. Bei der ersten Pressekonferenz trifft er auf Hannah, eine Journalistin, ...

Inhalt
Die Geschichte spielt in Brighton, wo der bekannte Schauspieler Viktor de Ruiter sein Comeback auf einer renommierten Bühne feiert. Bei der ersten Pressekonferenz trifft er auf Hannah, eine Journalistin, die ihn am liebsten nie wiedersehen würde. Die beiden verbindet eine komplizierte Vergangenheit. Hannah soll als Journalistin über Viktors Comeback berichten, obwohl sie ihn eigentlich nie wiedersehen wollte. Je mehr Zeit sie jedoch mit Viktor verbringt, desto stärker fühlt sie sich wieder zu ihm hingezogen. Ob es für die beiden ein Happy End geben wird ... ?

Meine Meinung
Es ist eine romantische Komödie, modern ausgedruckt : eine RomCom zum Wohlfühlen.
Der Schreibstil der Autorin Anne Sanders ist locker, flüssig und humorvoll. Das Setting spielt unter anderem in einer Umgebung rund ums Theater und wird lebendig und anschaulich beschrieben. Die meisten Charaktere sind sympathisch, nachvollziehbar und haben alle ihre Macken und Eigenarten sowie glaubwürdige Hintergründe.
Dieses Buch ist eine "Second Chance"-Geschichte mit Potenzial zur Entwicklung der Charaktere, um alte Muster zu überwinden. Diese "zweite Chance" ist allerdings nicht so meins, auch wenn das Buch gut geschrieben ist.
Das Cover finde ich sehr gut gelungen.

Fazit
"Liebe und all das Theater" ist der zweite Band der "Chestnut Road"-Reihe.
Es geht um eine zweite Chance für die Liebe, die Verarbeitung der Vergangenheit und die Entwicklung einer Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen mit einer komplizierten Vorgeschichte. Wenn man solche RomComs mag, die zudem in einem interessanten Umfeld spielen, dann ist dieses Buch passend. Von mir gibt's eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2025

Sommerlich, leicht und unterhaltsam

Suche Traummann, biete Nachbarn
0

Inhalt
Jonna, eine Eventplanerin in Flensburg, glaubt an die großen Taten und die wahre Liebe, die sie jedoch nicht planen kann. Ihr neuer Nachbar nervt sie gewaltig, da er jedes Wochenende eine andere ...

Inhalt
Jonna, eine Eventplanerin in Flensburg, glaubt an die großen Taten und die wahre Liebe, die sie jedoch nicht planen kann. Ihr neuer Nachbar nervt sie gewaltig, da er jedes Wochenende eine andere Frau zu Besuch hat.
Als Jonna bei einem schlimmen Date in Schwierigkeiten gerät, hilft ihr ausgerechnet dieser Nachbar. Er bietet sich als ihr Notfall-Fake-Freund an. Im Gegenzug soll Jonna ihn zu einem Familienfest auf Bornholm begleiten. Zuerst findet Jonna die Idee schrecklich. Doch wie das Leben so spielt, kommt die Liebe oft unerwartet um die Ecke ...

Meine Meinung
Der Schreibstil von Svenja Lassens ist leicht und humorvoll, passend zu einem Feel-Good-Liebesroman. Die Autorin bedient sich einer bildhaften Sprache, die nicht nur Sehnsucht nach einem Sommerurlaub weckt, sondern auch oft ein Schmunzeln hervorruft.
Die beiden Hauptprotagonisten werden sympathisch und nachvollziehbar geschildert. Jeder Charakter ist dabei sehr gegensätzlich und doch auf seine eigene Weise charmant, mit dem Potential, sich weiterzuentwickeln.
Das Cover ist sommerlich gestaltet und harmoniert mit seinen schönen Farben hervorragend mit der Story.

Fazit
Eine unkomplizierte, humorvolle Sommerlektüre mit Urlaubsfeeling.
Svenja Lassen entführt die Leser gekonnt in eine sommerliche Atmosphäre mit malerischen Sonnenuntergängen am Meer. Ein Wohlfühlroman, der Fernweh weckt und an das Gute im Menschen und die unplanbare Liebe erinnert.
Perfekt für entspannte Lesestunden, mit viel Humor und Herz und einem Hauch von Ostsee-Flair. Ein Buch, bei dem man direkt die Koffer packen möchte. Von mir gibt's eine Leseempfehlung für alle, die leichte und lustige Sommerlektüre mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Ungewöhnliche Mischung aus Realität und Fantasie

Der verschwundene Buchladen
0

Inhalt
OPALINE ist eine junge Frau, die in den 1920er Jahren in Dublin lebt und gegen die gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit rebelliert. Um einer Zwangsheirat zu entgehen, flieht sie nach Paris ...

Inhalt
OPALINE ist eine junge Frau, die in den 1920er Jahren in Dublin lebt und gegen die gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit rebelliert. Um einer Zwangsheirat zu entgehen, flieht sie nach Paris und findet Arbeit in einer Buchhandlung.
MARTHA lebt in der Gegenwart. Vor ihrem gewalttätigen Ehemann flieht sie und findet in Dublin als Haushälterin bei der exzentrischen Lady Bowden Unterschlupf. Durch die Bücher im Haus der Lady entdeckt sie ihre Liebe zur Literatur.
HENRY ist ein Doktorand, der ebenfalls in der Gegenwart lebt und in Dublin nach einem verschwundenen Buchladen sucht, der sich einst in einem unbebauten Grundstück neben Lady Bowdens Haus befunden haben soll. Er ist fasziniert von der Geschichte dieses Ladens und dessen Verbindung zu einer gewissen Opaline.

Die Protagonisten werden auf geheimnisvolle Weise von einem verschwundenen Buchladen angezogen.
Martha und Henry versuchen in der Gegenwart, das Geheimnis des verschwundenen Buchladens zu lüften, dabei entdecken sie, dass ihre eigenen Lebensgeschichten auf überraschende Weise mit der Vergangenheit von Opaline verknüpft sind ...

Meine Meinung
Die Autorin erzählt aus der Ich-Perspektive der drei Hauptprotagonisten, die authentisch und liebenswert sind. Es gibt zwei Zeitebenen. Die Vergangenheit der 20er Jahre und die Gegenwart. So entsteht durchaus eine interessante Dynamik. Die aber nicht immer nachvollziehbar und verständlich wirkt. Mitunter etwas verworren und undurchsichtig ist. Evie Woods verwebt die Handlungsstränge trotz meiner Kritik geschickt miteinander, bis sie sich am Ende auf überraschende Weise zusammenfügen. Ihr Schreibstil ist fesselnd und fantasievoll.
Das Cover und der Farbschnitt passen hervorragend.

Fazit
Auf berührende Weise werden die Themen Gemeinschaft, Magie der Literatur, Selbstbestimmung, Überwindung schwieriger Lebensphasen und die Chance, im Leben anderer Menschen einen wichtigen Platz einzunehmen, aufgegriffen. Es ist eine Geschichte über Befreiung, Freundschaft und den Hinweis das eigene Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2025

Nicht nur eine abenteuerliche Fantasy-Story

Die Buchreisenden - Ein Weg aus Tinte und Magie
0

Inhalt
Die Story handelt von Adam, der in einem unscheinbaren Buchladen in London arbeitet. Dieser Laden, Libronautic Inc., bietet eine ganz besondere Dienstleistung an: Mithilfe der Gabe von Erzählern ...

Inhalt
Die Story handelt von Adam, der in einem unscheinbaren Buchladen in London arbeitet. Dieser Laden, Libronautic Inc., bietet eine ganz besondere Dienstleistung an: Mithilfe der Gabe von Erzählern können Kunden in die Welten von Büchern reisen. Adam ist so ein Erzähler. Mit seiner Stimme öffnet er einen Weg in die Geschichten der Bücher.
Als ein Kunde die Regeln bricht und in einem Buch vom Pfad abkommt, folgt Adam ihm. Er findet den Kunden vor einer geheimnisvollen Tür mitten im Wald. Nun muss er herausfinden, was es damit auf sich hat ...

Meine Meinung
Den Schreibstil von Akram El-Bahay würde ich als angenehm und atmosphärisch beschreiben. Er ist flüssig, humorvoll und wirklich sehr spannend und fantasievoll. Dadurch vermag der Autor auf wunderbare Weise die Vorstellungskraft der Leserin und des Lesers zu wecken. Gute Spannungsbögen machen jetzt schon neugierig auf die Fortsetzung.
Adam ist ein nachvollziehbarer und sympathischer Protagonist, dessen Entwicklung im Laufe der Geschichte sich vielversprechend entwickelt.
Das Cover ist fantasievoll gestaltet und passt hervorragend zur Story.

Fazit
Spannender Plot und ein gelungener Auftakt mit Potenzial nach oben. Das Gleiche gilt für den sympathischen Adam. In diesem Band werden die Welt und die Charaktere auf interessante Weise etabliert. Es besitzt nicht nur eine thematische Tiefe, es ist auch eine Hommage an die Welt der Bücher. Von mir gibt's eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere