Eine schmerzhafte Reise in die Vergangenheit
SimoneInhalt
Im Zentrum des Romans steht die intensive Freundschaft zwischen Anja und Simone, die Mitte der 1980er Jahre in Ost-Berlin beginnt. Sie teilen Geheimnisse, Träume und die besonderen Erfahrungen des ...
Inhalt
Im Zentrum des Romans steht die intensive Freundschaft zwischen Anja und Simone, die Mitte der 1980er Jahre in Ost-Berlin beginnt. Sie teilen Geheimnisse, Träume und die besonderen Erfahrungen des Lebens in der DDR. Der Mauerfall im Jahr 1989 reißt jedoch tiefe Gräben in ihre Beziehung. Während sich die Welt um sie herum verändert und neue Möglichkeiten entstehen, gehen Anja und Simone unterschiedliche Wege.
Einige Jahre später erhält Anja die Nachricht von Simones Suizid. Schockiert und voller Fragen macht sie sich auf die Suche nach den Gründen für diesen tragischen Schritt. Diese Suche führt sie zurück in die gemeinsame Vergangenheit, konfrontiert sie mit verdrängten Erinnerungen und zwingt sie, sich mit den Brüchen und Wendepunkten ihrer Freundschaft auseinanderzusetzen.
Meine Meinung
Anja Reich benutzt einen einfühlsamen, präzisen, ehrlichen und nicht sentimentalen Schreibstil. Sie versteht es trotzdem, die inneren Gefühlswelten ihrer Figuren glaubhaft darzustellen und eine dichte Atmosphäre zu erzeugen. Die Sprache ist oft nachdenklich, und manchmal von einer gewissen Wärme geprägt, insbesondere wenn es um die Erinnerungen an die Freundschaft geht. Vor allem die sensible Auseinandersetzung mit den Themen, die lebendige Darstellung der Figuren und die atmosphärische Beschreibung des Ost-Berlins der 80er und 90er Jahre gefallen mir sehr gut.
Das Cover hat dagegen nicht so meinen Geschmack getroffen, wiederum passen die gewählten Farben gut zur Story.
Fazit
Die Suche der literarischen Figur Anja nach Antworten spiegelt die tatsächliche Auseinandersetzung der Autorin mit dem Verlust ihrer Freundin Simone wider.
Anja Reich ist mit "Simone" ein beeindruckender Roman gelungen. Ein kraftvoller, lebendiger und offener Roman über Freundschaft, Verlust und die Suche nach Wahrheit in den Umbrüchen der Geschichte. Eine bewegende Lektüre, die lange nachhallt. Allerdings ist das Tempo in der zweiten Hälfte nicht durchgängig optimal. Dennoch - von mir gibt's eine klare Leseempfehlung!