Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2018

Mal wieder ein atemlos machender Pageturner

Der Schmetterlingsjunge
2

Berlin: Als Nils Trojan am Tatort eintrifft bietet sich ihm ein unglaublicher Anblick: Eine ermordetet Frau liegt nackt auf dem Bett, auf ihrem Rücken prangt ein farbiges Gemälde eines Schmetterlings. ...

Berlin: Als Nils Trojan am Tatort eintrifft bietet sich ihm ein unglaublicher Anblick: Eine ermordetet Frau liegt nackt auf dem Bett, auf ihrem Rücken prangt ein farbiges Gemälde eines Schmetterlings. Welcher Verrückte verziert sein Opfer mit so einer sorgfältigen Malerei? Kurz darauf passiert der nächste Mord, auch hier wurde die Leiche mit einem ähnlich eigenwilligen Kunstwerk versehen.

Was treibt den Mörder zu so einer bizarren Handlung? Nils Trojan versucht hinter dieses Rätsel zu kommen, denn der Täter spielt auch mit Trojan ein perfides Spiel und sein Morden geht weiter.


Auch mit diesem Thriller sorgt Max Bentow wieder für atemlose Spannung.

Ein Handlungsstrang führt uns den Täter als Kind vor Augen, zeitliche Rückblenden zeigen einen Jungen, dessen Mutter verstorben ist und dessen Vater sich in ein Leben mit Alkohol und Frauen flüchtete. Leider ohne sich gebührend um den Sohn zu kümmern und nicht einmal das Jugendamt bekommt die Missstände mit. Die Mitarbeiterin sieht nur die äußeren Umstände, in die Kinderseele konnte sie sich nicht einfühlen.


Hinter diesem Killer schlummert eine grausame Zwangsvorstellung, die mit dem Verzieren der Opfer durch Schmetterlinge auffällt. Auch Frauenschuhe mit hohen Absätzen spielen bei diesem Kranken eine besondere Rolle. Daher tappt Nils Trojan auch lange Zeit im Dunkeln und kann sich keinen Reim auf diesen Schmetterlingsmörder machen.

So grausam es ist, erst die weiteren Opfer sorgen für ein entsprechendes Bindeglied zum Mörder. Bis es soweit ist, stehen Trojan und seine Kollegin Stefanie unter enormem zeitlichen Druck.


Für mich war dieser Thriller wieder ein echter Pageturner. Durch den "Schuhtick" und die Schmetterlinge erscheint das Buch auf den ersten Blick ein wenig frauenmäßig verschönert, die Gründe dafür finden sich jedoch in der kranken Seele der Verbrechers. Auch wenn die Taten grausam erscheinen, so ist dieser Thriller doch verhältnismäßig unblutig zu nennen.


Wieder ist ein Serienkiller am Werk, den Trojan zur Vermeidung weiterer Opfer stoppen muss. Dieser zeitliche Druck sorgt für atemlose Spannung beim Lesen und man merkt, wie schwierig sich die Nachforschungen gestalten. Die Geschehnisse sind nicht zufällig, das wird schnell klar, doch wie ist die Verbindung der Opfer zum Täter?


Die Perspektivwechsel zwischen Täter und Ermittlungsebene sorgen für eine sich ständig steigernde Spannung. Hat man eben noch Mitleid in den Rückblenden für das Kind, sorgen seine aktuellen Taten einfach nur für Entsetzen.


Mit diesem Pageturner ist Max Bentow ein stimmiger Thriller gelungen, den sich seine Fans der Reihe wohl kaum entgehen lassen werden.

Veröffentlicht am 16.07.2025

Rätselvergnügen und Kunstgenuss für Groß und Klein

Finde den Fehler - Berühmte Künstler - Bilderrätsel mit 30 weltbekannten Gemälden
1

Im Bassermann Verlag erscheint das Rätselbuch Finde den Fehler - Berühmte Künstler von Louis Catlett.

Dieses Buch spricht Rätselfans und Kunstliebhaber gleichermaßen an, denn es zeigt Abbildungen von ...

Im Bassermann Verlag erscheint das Rätselbuch Finde den Fehler - Berühmte Künstler von Louis Catlett.

Dieses Buch spricht Rätselfans und Kunstliebhaber gleichermaßen an, denn es zeigt Abbildungen von 30 weltbekannten Gemälden aus verschiedenen Kunstepochen, die einmal im Originaldruck und einmal mit veränderten bzw. fehlenden Bildelementen vorliegen.
Es gilt diese Fehler zu entdecken, die Anzahl der Fehler ist auf der Bildseite vermerkt und es gibt auch eine Auflösung im Anhand des Buches, falls man ein kleines Detail mal nicht gefunden hat.

Bei der Fehlersuche betrachtet man die Gemälde mal ganz im Detail und kommt den Werken der Kunstgeschichte automatisch sehr nahe. Dabei gerät man ins Staunen und entdeckt verschiedene Stilrichtungen, Kunstepochen und vielleicht auch Künstler, die bisher unter dem Radar verborgen blieben.

Vorgestellt werden Gemälde von Hieronymus Bosch, Judith Leyster, Paul Gauguin, Gustav Klimt, Vincent van Gogh, Jan Vermeer, van Delft, Rosalba Carriera, Georges Seurat, Harriet Backer, Wassily Kandinsky und viele mehr. Die Anordnung im Buch erfolgt nicht chronologisch, sondern bunt gemischt.

Die Fehlersuche erfordert genaue Beobachtungsgabe und eignet sich für Große und Kleine. Das Zusammenspiel von Spaß und Gehirntraining sorgt für gute Unterhaltung. Gleichzeitig lernt man die Werke großer Meister kennen und schaut sie sich mal ganz genau an. Die Gemälde werden mit Angaben zum jeweiligen Künstler und dem Titel und Entstehungsjahr des Werkes versehen. Über die jeweilige Epoche ist leider nichts vermerkt. Doch das ist in einem Rätselheft ja vielleicht zu viel verlangt.

Als Freizeitvergnüngen ein unterhaltsamer Kunstgenuss und Rätselspaß in einem!

Veröffentlicht am 07.06.2025

Rund ums Mittelmeer: Küsten, Küche und Kultur!

Ein Traum in Blau
1

Das Fernweh-Buch von arsEdition trägt den Titel "Ein Traum in Blau".
Das Mittelmeer ist nicht nur blaues Wasser, es ist vielfältig und bunt, versprüht mediterrane Lebensfreude und ist ein Sehnsuchtsort ...

Das Fernweh-Buch von arsEdition trägt den Titel "Ein Traum in Blau".
Das Mittelmeer ist nicht nur blaues Wasser, es ist vielfältig und bunt, versprüht mediterrane Lebensfreude und ist ein Sehnsuchtsort für Urlauber.

Dieser Bildband führt uns auf eine Reise entlang der Mittelmeer-Anrainer vom Süden Spaniens über die Cote d’Azur und die Adria bis zur Ägäis! Wir lernen die Vorteile der mediterranen Küche kennen und bekommen landestypische Spezialitäten mit Rezepten vorgestellt. Wir besuchen sehenswerte Inselparadiese, entdecken schöne Strände, antike Städte und spektakuläre Küstenstraßen und tauchen ein in das Leben der einzelnen Regionen.

Der wunderschöne Bildban stellt in den Kapiteln "Essen & Trinken", "Kunst & Kultur" und "Land & Landschaft" jede Menge Anregungen zur Verfügung, die man für die nächste Reise oder einfach nur zum Anschauen und Träumen nutzen kann.

Das Mittelmeer ist so vielfältig wie seine Anrainerstaaten und hat neben einfachen Badefreuden so viel mehr zu bieten. Es gibt grandiose Aussichten auf den Uferstraßen entlang der wunderschönen Küste, außerdem Biosphärenreservate und Kulturdenkmäler, die zu einem Besuch einladen.

Die wunderschönen Bilder von Meer, Städten und Landschaften und die köstlich aussehenden Gerichte haben auf mich eine besondere Faszination ausgeübt. Beim Schmökern hat mich das Fernweh gepackt und ich wäre am liebsten sofort in eines der Länder am Mittelmeer gereist. Wer sich in Bezug auf das Ziel noch unsicher ist, findet im Buch vielfältige und interessante Informationen zu den einzelnen Ländern und ihrer Besonderheiten.

Wer sich das Mittelmeer zu Hause zu Gemüte führen möchte, blättert sich schwelgend durch die Seiten und erfreut sich an den herrlichen Fotos von Stränden, Gebäuden, Märkten oder an den köstlichen Gerichten der mediterranen Küche, die für ihre gesunden Zutaten bekannt ist. In der interessanten Abhandlung über Olivenöl wird über alte Olivenbäume, die Inhaltsstoffe und die Herstellung des Öls informiert und worauf man bei der Bezeichnung der Öle achten sollte.

Das Mittelmeer mit seinem mediterranen Leben wird in diesem hochwertig verarbeiteten Geschenkbuch auf inspirierende Weise vorgestellt! Zur Planung der nächsten Reise, zum Schmökern oder zum Nachkochen der mediterranen Küche eignet sich dieses Buch ganz wunderbar!

Veröffentlicht am 16.10.2024

Spannende Expedition zu den Pinguinen

Was für Sachen Pinguine machen
1

Das Sachbilderbuch "Was für Sachen Pinguine machen" von Huw Lewis Jones erscheint im Prestel Junior Verlag.

Um an einer Schiffs-Expedition zu den Pinguinen teilzunehmen, braucht man dicke Kleidung und ...

Das Sachbilderbuch "Was für Sachen Pinguine machen" von Huw Lewis Jones erscheint im Prestel Junior Verlag.

Um an einer Schiffs-Expedition zu den Pinguinen teilzunehmen, braucht man dicke Kleidung und eine Schwimmweste. Mit diesem Buch brauchst du das alles nicht, deshalb steig ein und lass dich vom Leiter der Expedition und dem Tierzeichner in die Welt der Pinguine entführen. Hier lernst du nicht nur die unterschiedlichen Arten kennen, sondern viele interessante Fakten rund um das Leben dieser Tiere und ihre Anpassung an die klimatischen Bedinungen.

Pinguine sind einfach faszinierende und besondere Tiere, mit ihrem watschelnden Gang sehen sie drollig aus, sie sind flugunfähig und leben im Eis. Erstaunlich ist, dass sie nicht mit ihren Füßen auf dem Eis festfrieren. Aber warum ist das so? Und wo leben denn eigentlich Pinguine? Und warum haben sie Flügel, wenn sie gar nicht fliegen können? Diese spannenden Fragen werden im Buch beantwortet und durch die farbigen Illustrationen wird das Wissen optisch aufgelockert. Nur Texte wären langweilig und die Bilder wecken Interesse, die einzelnen Textpassagen zu lesen.

In diesem Buch werden viele Pinguin-Arten vorgestellt, vom Kaiserpinguin zum Brillenpinguin, vom Eselspinguin bis zum Goldschopfpinguin. Es gibt jede Menge Fakten über die Größe, den Lebensraum, die Lieblingsnahrung und die Population der einzelnen Arten zu erfahren. Außerdem sorgen witzige Infos für den Spaßfaktor.

Dieses Expeditionshandbuch nehmen Kinder gerne zur Hand und es lädt zu einer abenteuerlichen Reise in die Welt aus Eis ein und mixt kindgerecht Wissen mit Anschauungsmaterial.

In diesem Buch finden sich wunderschön bebilderte und toll zusammen gestellte, erstaunliche Fakten rund um Pinguine. Damit begibt man sich auf eine spannende Expedition und erfährt viel Wissenswertes.

Veröffentlicht am 16.03.2024

Interessantes Fachwissen über Tier-Superlative!

Tiere und ihre Superkräfte
1

Autor Soledad Romero Mariño stellt in seinem im Prestel Verlag erscheinenden Sachbuch "Tiere und ihre Superkräfte" 22 Tiere und ihre unglaublichen Fähigkeiten vor. Die Illustrationen stammen von Sonia ...

Autor Soledad Romero Mariño stellt in seinem im Prestel Verlag erscheinenden Sachbuch "Tiere und ihre Superkräfte" 22 Tiere und ihre unglaublichen Fähigkeiten vor. Die Illustrationen stammen von Sonia Pulido.



Tiere haben im Laufe der Evolution außergewöhnliche Fähigkeiten entwickelt, um sich ihrem Lebensraum bestmöglich anzupassen und dort zu überleben. Diese Fähigkeiten gehen oft weit über das Menschenmögliche hinaus. Manche Tiere sind total stark, wie der Eisbär, bei dem ein Prankenhieb ausreicht, um seine Beute zu erlegen. Kraken können einfach so ihre Farbe wechseln und Elefanten haben den besten Geruchssinn von allen anderen Tieren. Welche

Kinder ab acht Jahren lernen in diesem großformatigen und ansprechend gestalteten Buch außergewöhnliche Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen.

Es werden neunzehn unterschiedliche Superkräfte von zweiundzwanzig Tierarten vorgestellt, die wirklich für Erstaunen sorgen.

Das Buch startet mit einem Inhaltsverzeichnis der Tierarten, danach folgt die Übersichtsseite der Superkräfte, die dort den jeweiligen Tieren zugeordnet werden. Diese Superkräfte umfassen: Stärke, Tastsinn, Sehvermögen, Beine, Geruchssinn, Gehör, Imitation, Bisskraft Intelligenz, Stoffwechsel usw.

Pro Doppelseite wird jeweils ein Tier mit seinem wissenschaftlichen Namen, der Klasse, der Ordnung und der jeweiligen Familienzugehörigkeit vorgestellt. Außerdem werden steckbriefartig Daten über Größe, Farbe, besondere Merkmale, Alter, Verbreitung, Nahrung, Fortpflanzung und Feinde vorgestellt. Die andere Seite zeigt eine naturgetreue Abbildung des Tieres mit den Symbolen der Superkräfte.

Die gezeigten Tierarten sind vielfältig, neben Honigbiene, Hauskatze und Elefant werden auch weniger bekannte Tiere gezeigt, wie der Narwal oder Kugelfisch.

Es gibt spezifische Begriffe wie bspw. "Regeneration" werden Kindern vielleicht Rätsel aufgeben, da sollte man als Elternteil erklärend unterstützen. Ansonsten überzeugen die Superlative schon allein durch ihre erstaunlichen Fähigkeiten und selbst kleinere Kinder lernen beim Vorlesen zunächst die Tierarten näher kennen und lernen viel Detailwissen hinzu.

Die großartigen Fakten versetzen auch Erwachsene in Erstaunen und die informativen Steckbriefe sind nicht nur interessant, sondern sie gehen sogar über die üblichen Angaben hinaus. Das dazugehörige Bildmaterial ist anschaulich und auch mit den abstrakt anmutenden Darstellungen gut erkennbar.

Anhand der umfangreichen Tiervorstellungen kann man wunderbar ein Referat vorbereiten oder sich einfach nur Wissen anlesen und über die Tierwelt staunen.

Ein großartiges Sachbuch über die Superlative im Tierreich! Dieses Buch weckt Interesse für die Fähigkeiten und Funktionsweisen der Tiere und zeigt, wie hochspezialisiert manche Arten sind. Damit wächst auch der Respekt gegenüber allen Lebewesen, die sich mit uns den Planeten Erde teilen.