Eine tiefsinnige Novelle über die erste große Liebe, die einen nie so wirklich loslässt
LornaInhalt: Jeder ist ein bisschen in Lorna aus der Hochhaussiedlung verliebt - schließlich ist sie die Beste im Fußballspielen. Auch der Ich-Erzähler wäre gerne mit ihr zusammen, traut sich aber nicht, sie ...
Inhalt: Jeder ist ein bisschen in Lorna aus der Hochhaussiedlung verliebt - schließlich ist sie die Beste im Fußballspielen. Auch der Ich-Erzähler wäre gerne mit ihr zusammen, traut sich aber nicht, sie anzusprechen. Umso überraschter ist er, als Lorna die Initiative ergreift und sich ihm annähert. Die Liebe zwischen beiden keimt; nach dem Abitur ziehen sie kurzerhand in eine WG, um ihren Träumen nachzujagen - doch dann verändert sich Lorna plötzlich…
Persönliche Meinung: “Lorna” ist eine Novelle von Paul Maar, der eigentlich für seine Kinderbücher, die mittlerweile als Klassiker gelten, bekannt ist. Dass er aber auch für eine erwachsene Lesergruppe schreiben kann, beweist er eindrücklich in “Lorna”. Wir begegnen hier einem namenlosen Ich-Erzähler, der aus der Retrospektive seine Beziehung mit Lorna darlegt. Dementsprechend finden sich typische Coming of Age-Elemente: die erste Liebe, das Entdecken der Sexualität, die Loslösung von den Eltern sowie das Übernehmen von Verantwortung. Dabei erscheint die Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler und Lorna zunächst als hoffnungsfroh und leichtfüßig. Anders formuliert: Die Zukunft scheint ihnen offen. Dies kippt aber, als Lorna von dem Tod ihres Vaters erfährt, den sie nie kennengelernt hat. Sie greift zu Drogen, fällt in psychotische Zustände. Der Ich-Erzähler versucht Lorna zu unterstützen, kommt aber immer mehr an seine Grenzen, was authentisch dargestellt wird. Sehr hat mir - aufgrund der Tragik - auch das Ende der Novelle gefallen. Der Schreibstil von Paul Maar ist anschaulich, zugleich aber auch sehr bedächtig/nachdenklich, sodass man der Handlung eingehend folgen kann. Insgesamt ist “Lorna” eine tiefsinnige Novelle über die erste große Liebe, die einen nie so wirklich loslässt.