Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2025

Apfelmann im Birnbaum

Petronella Apfelmus - Spargelzahn zieht um
0

Bei dem neuesten Band der Erstleser-Reihe von Petronella Apfelmus dreht sich alles um ein Apfelmännchen und dessen Wunsch, ein trockenes Zuhause zu finden. "Spargelzahn zieht um" heißt der vierte Band.
Sprachlich ...

Bei dem neuesten Band der Erstleser-Reihe von Petronella Apfelmus dreht sich alles um ein Apfelmännchen und dessen Wunsch, ein trockenes Zuhause zu finden. "Spargelzahn zieht um" heißt der vierte Band.
Sprachlich und auch vom Schreibstil ist die kurze Geschichte sehr ansprechend. Die große Schrift macht es den Erstlesenden leicht, den Text zu lesen. Die zahlreichen farbigen Illustrationen von Sabine Büchner sind detailreich, verzaubern, tragen zum Textverständnis bei und sind einfach nur wunderschön. Insgesamt ist das Verhältnis von Text zu Bild perfekt.
Der Autorin Sabine Städing gelingt es, dass eine Wohnungssuche so ansprechend, fesselnd und lustig geschrieben ist. Es ist eine Wohlfühl-Geschichte mit tollen bekannten Charakteren, die man schon lieben gelernt hat. Aber es tauchen auch neue Charaktere auf. Gemeinsam mit Spargelzahn begibt man sich auf die Suche nach einer Wohnung und ist ganz erleichtert, wenn es dann heißt: "ein Apfelmann im Birnbaum."
Bei den ganzen Büchern rund um die Apfelhexe geht es um Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. Und auch in diesem kleinen Abenteuer wird schnell klar, dass es gemeinsam schneller und einfacher geht und dass gute Taten einen voranbringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Düster

Die Kammer
0

Bereits das Cover des Thrillers hatte mein Interesse geweckt, gibt es doch schon einen klaustrophobischen Ausblick auf die kommenden Geschehnisse. Der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Und das ...

Bereits das Cover des Thrillers hatte mein Interesse geweckt, gibt es doch schon einen klaustrophobischen Ausblick auf die kommenden Geschehnisse. Der Klappentext klingt sehr vielversprechend. Und das Beste vorab: Das Buch "Die Kammer " von Will Dean entwickelt innerhalb kürzester Zeit eine enorme Sogwirkung. Das liegt natürlich auch am Schreibstil. Ohne Mord ist es schon sehr interessant und wird nicht langweilig. Die Geschichte ist wirklich sehr gut erzählt.
"Gerät man in Panik, hat man schon verloren. (…) Wenn etwas schiefgeht, muss man vor allem gegen seinen Urinstinkt ankämpfen, an die Oberfläche zu schießen. Die Oberfläche ist keine Rettung." [14]
Mir gefallen die Charaktere, wie sie vorgestellt werden und die Sichtweise der Protagonistin. Aus ihrer Perspektive wird die gesamte Story erzählt. Man spürt förmlich die Enge und kann gut erahnen wie es ohne Privatsphäre ist. Atmosphärisch ist das wirklich sehr stark. Am Anfang hatte ich überlegt, ob mich das über einen längeren Zeitraum fesseln kann. Man muss sagen, dass das dem Autor Will Dean perfekt gelungen ist.
Die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten. Das Ende hätte meines Erachtens etwas stärker sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.04.2025

Wunschpunkte

Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams
0

Wer kennt eigentlich nicht das Sams? Viele dürften es nicht sein. Und selbst neue Leser*innen können problemlos mit "Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams" von Paul Maar einsteigen.
Das kleine Sams reist ...

Wer kennt eigentlich nicht das Sams? Viele dürften es nicht sein. Und selbst neue Leser*innen können problemlos mit "Das Sams. Geschichten vom Mini-Sams" von Paul Maar einsteigen.
Das kleine Sams reist wieder in die Menschenwelt. Mit im Gepäck sind natürlich Wunschpunkte und während des Lesens trifft man auf Charaktere aus den vorherigen Sams-Bänden.
Es sind kurze Episoden in denen das Mini-Sams als "Bindeglied" fungiert. Es ist quasi der rote Faden. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn die Handlung durchgängiger wäre. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Die Illustrationen passen sehr gut zur Handlung und sind liebevoll gezeichnet.
Es wird viel gereimt und dies natürlich auch humorvoll. Das Mini-Sams ist eine humor- und fantasievolle Geschichte, die vor allem junge Lesende begeistern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Tatort Wäscheleine

Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen
0

Das Detektivabenteuer "Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen" der Autorin Carola Becker nimmt die jungen Lesenden mit auf eine witzige und durchweg schöne Geschichte.

Das Detektiv-Schaf Mäc Mief ...

Das Detektivabenteuer "Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen" der Autorin Carola Becker nimmt die jungen Lesenden mit auf eine witzige und durchweg schöne Geschichte.

Das Detektiv-Schaf Mäc Mief und Hütehund Bonnie sind ein sehr gut harmonierendes Team und passen wirklich gut zusammen. Sie sind manchmal unterschiedlicher Meinung, aber immer füreinander da.

"Wir hatten das doch besprochen: verstecken, beobachten und überrumpeln! Und nicht: Keine Deckung und ohne Plan abgehen wie eine Rakete. " [52]

Es wird gemeinsam kombiniert, geknobelt und messerscharf ermittelt. Bei der farbigen Neuauflage bestechen vor allem die Illustrationen von Ina Krabbe. Sie sind so ausdrucksstark und witzig, dass auch die Vorlesenden daran ihren Spaß haben und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert bekommen.

Aufgrund der Schriftgröße und der kurzen Kapitel eignet sich das Buch für Erstleser*innen ab der zweiten Klasse. Die Illustrationen helfen beim Textverständnis und sind eine Augenweide.

Mäc Mief ist eine schafsmäßige tolle Unterhaltung. Witzig und spannend zugleich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2025

Ostfriesennebel

Ostfriesennebel
0

Teil 19 der Reihe "Ann Kathrin Klaasen" heißt Ostfriesennebel und passt auch optisch sehr gut zu den vorherigen Bänden. Der Wiedererkennungswert ist auf jeden Fall gegeben. Der Autor Klaus-Peter Wolf hat ...

Teil 19 der Reihe "Ann Kathrin Klaasen" heißt Ostfriesennebel und passt auch optisch sehr gut zu den vorherigen Bänden. Der Wiedererkennungswert ist auf jeden Fall gegeben. Der Autor Klaus-Peter Wolf hat einen gelungenen Schreibstil. Mühelos startet man in den neuesten Kriminalfall. Neue Lesende brauchen keine Vorkenntnisse, da jeder Band in sich abgeschlossen ist.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben und dargestellt. Mein Highlight war wieder Rupert. Der Mann ist einfach Kult.
Diesmal hätte es für meinen Geschmack etwas weniger von den humorvollen Elementen gebraucht. Ab der Hälfte des Buches war es mir ein bisschen zu albern.
Die unterschiedlichen Perspektiven gefallen mir wieder sehr gut. Die Lesenden sind mittendrin, wenn die Geschichte aus den Sichtweisen von Täter, Opfer und dem Team um Ann Kathrin Klaasen temporeich voran geht. Lediglich mit der Auflösung des Falls hätte man etwas länger warten können.
Mein persönliches Fazit: Ein gelungener neunzehnter Fall. Solide und kurzweilig geschrieben. Zwar nicht der beste Fall, aber wer die Reihe bis jetzt verfolgt hat, sollte diesen auch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere