Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2020

Zu überladen

Das Grand Hotel - Die nach den Sternen greifen
0

Ich bin ein wenig zwiegespalten was den Auftakt der Reihe um das Grand Hotel der Familie von Plesow angeht.

Zu Beginn habe ich mich sehr schwer getan, in die Geschichte reinzufinden. Dies lag zu großen ...

Ich bin ein wenig zwiegespalten was den Auftakt der Reihe um das Grand Hotel der Familie von Plesow angeht.

Zu Beginn habe ich mich sehr schwer getan, in die Geschichte reinzufinden. Dies lag zu großen Teilen an den vielen verschiedenen Personen, die mir fast alle unsympathisch waren. Lediglich Josephine von Plesow fand ich interessant und sympathisch. Mit den anderen Charakteren bin ich nicht wirklich warm geworden und war an vielen Geschichten daher leider nur wenig interessiert.

Zudem passiert mir in der Geschichte einfach zu viel und vieles hat mich an eine Soap erinnert oder wie ich mir die Serie Downton Abbey vorstelle. Ständig sind irgendwelche Skandale, Verschwörungen und Geheimnisse. Dies war für meinen Geschmack einfach zu viel. Zudem war es dadurch einfach schwierig manchen Handlungssträngen zu folgen.

Nach den Startschwierigkeiten zu Beginn hatte mir das Buch zwischenzeitlich auch mal ganz gut gefallen, aber dann wurde die Begeisterung wieder durch die überladene Handlung gebremst. Wer sich auf diese Art von Geschichten einlassen kann, wird mit diesem Buch mit Sicherheit gut unterhalten, meins war es leider nicht immer.

Der Schreibstil der Autorin hat mir jedoch gut gefallen und die Geschichte war zudem flüssig zu lesen. Ob ich die Reihe weiterverfolgen werde, bin ich noch unschlüssig.

Veröffentlicht am 08.03.2020

Gefühlvolle Liebesgeschichte

Das Licht von tausend Sternen
0

Ich habe schon zwei Romane von Leonie Lastella gelesen, so dass ich sehr gespannt auf "Das Licht von tausend Sternen" war, zudem war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Harper und Ashton.

Ich bin ...

Ich habe schon zwei Romane von Leonie Lastella gelesen, so dass ich sehr gespannt auf "Das Licht von tausend Sternen" war, zudem war ich sehr gespannt auf die Geschichte von Harper und Ashton.

Ich bin gut und schnell in die Geschichte reingekommen und wurde gut dabei unterhalten wie sich Harper und Ashton kennenlernen. Das Tempo dabei ist eher langsam, denn Harper weigert sich lange mit Ashton auszugehen, obwohl sie ihre Gefühle für ihn nicht abstreiten kann. Doch ihre familiären Verpflichtungen halten Harper zurück, aber Ashton lässt nicht locker.

Die Geschichte der beiden konnte mich wie gesagt gut unterhalten, aber dennoch war mir das Tempo manchmal ein wenig zu langsam und es ist stellenweise nicht wirklich viel passiert. Erst im letzten Drittel kommt es zu größeren Problemen, die ich stellenweise jedoch nicht so ganz nachvollziehbar fand und ich dadurch ein wenig genervt von den beiden war.

Ich mochte Harper und Ashton und auch ihre familiären Geschichten waren interessant und zum Teil auch sehr emotional, aber dennoch konnten mich die beiden nicht komplett erreichen. "Das Licht von tausend Sternen" bleibt aber eine gefühlvolle und schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren.

Veröffentlicht am 08.03.2020

Packender Auftakt

Die Farben der Schönheit – Sophias Hoffnung (Sophia 1)
0

"Sophias Hoffnung" ist der erste Teil der Reihe "Die Farben der Schönheit" und da Corina Bomann zu meinen liebsten Autorinnen war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Das Buch hat mir von der ersten Seite ...

"Sophias Hoffnung" ist der erste Teil der Reihe "Die Farben der Schönheit" und da Corina Bomann zu meinen liebsten Autorinnen war ich sehr gespannt auf dieses Buch.

Das Buch hat mir von der ersten Seite unglaublich gut gefallen und Sophias Geschichte hat mich total gepackt und ich wollte unbedingt wissen wie es mit ihr weitergeht.
Sophias Geschichte beginnt recht privilegiert, denn sie kommt aus gutem Hause und darf an der Uni in Berlin Chemie studiert bis es zu einer folgenschweren Situation kommt.

Ich fand es unglaublich spannend Sophia auf ihrem Weg zu begleiten und vor allem wie sie ihr Leben alleine meistern muss. Sehr interessant fand ich auch das Setting rund um das Thema Schönheitsprodukte und wie Sophias selbst Cremes selbst entwickelt. Ebenso interessant war wie reale Persönlichkeiten wie Helena Rubinstein und Elizabeth Arden in die Geschichte eingebaut worden sind, deren Namen man auch heute noch kennt.

Die Geschichte bietet einige interessante Wendungen und ich bin nach diesem Ende sehr gespannt wie es mit Sophias weitergeht. Der Schreibstil von Corina Bomann ist wieder immer packend und sehr emotional.

Veröffentlicht am 06.03.2020

Spannender und interessanter Auftakt

Beastmode 1: Es beginnt
0

Das beeindruckende Cover hat mich schon eine ganze Weile neugierig auf das Buch gemacht, aber ich war ein wenig skeptisch, ob es wirklich mein Genre ist, aber dann habe ich mich sponan in die Geschichte ...

Das beeindruckende Cover hat mich schon eine ganze Weile neugierig auf das Buch gemacht, aber ich war ein wenig skeptisch, ob es wirklich mein Genre ist, aber dann habe ich mich sponan in die Geschichte geworfen und es definitiv nicht bereut.

Der Einstieg in das Buch ist direkt spannend, interessant und actionreich. Ich fand es super interessant die verschiedenen Jugendlichen und Fähigkeiten kennenzulernen. Die Charaktere sind eine spannende Mischung aus alten Wesen und modernen Maschinen und ich war sehr neugierig auf das Zusammenspiel der Charaktere und wie sie sich verstehen werden.

Mir hat gut gefallen, dass die Vorstellung und die Vorbereitung auf die Mission das Energiefeld im Pazifik zu erkunden, nicht zu viel Raum einnimmt und die Mission sehr schnell startet. Ab hier kann man nicht mehr zu viel erzählen, um nicht zu spoilern, aber ich wurde wirklich gut unterhalten und die Geschichte war spannend und interessant.

Manchmal war mir einiges ein wenig zu sprunghaft und lückenhaft erzählt, so dass nicht immer alles logisch wirkte, aber vielleicht klärt sich einiges auch im nächsten Teil auf, auf den ich sehr gespannt bin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Hat noch Luft nach oben

Gods of Ivy Hall, Band 1: Cursed Kiss
0

3.5

Geschichten über Götter wecken immer sehr schnell mein Interesse, so auch der Auftaktband der "Gods of Ivy Hall".

Der Einstieg in die Geschichte ist mir nicht ganz so leicht gefallen, da wenig vom ...

3.5

Geschichten über Götter wecken immer sehr schnell mein Interesse, so auch der Auftaktband der "Gods of Ivy Hall".

Der Einstieg in die Geschichte ist mir nicht ganz so leicht gefallen, da wenig vom Setting und der Götterwelt erklärt wurde. Dass die Protagonistin Erin eine Rachgöttin ist, was völlig selbstverständlich und daher wurde hier nur wenig beschrieben. Hier hätte ich mir auch im weiteren Verlauf des Buches gerne ein besseres Bild gemacht, aber leider war das World-building ein bisschen schwach.

Die Idee der Geschichte selbst um die Rachegöttinnen fand ich interessant und auch mal was Neues. Erin fand ich sympathisch, Arden ist für mich größtenteils eher blass und wenig einschätzbar gewesen. Auch die Liebesgeschichte war mir ein wenig zu einfach und wenig emotional beschrieben, auch wenn das Potential hierfür da war.

Die Handlung ist wie gesagt interessant und auch spannend, aber hat leider auch sehr viele Wiederholungen und dadurch auch Längen. Das Buch hätte man locker um 100 Seiten kürzen können und so den Spannungsbogen noch weiter ausbauen können. Das letzte Drittel war dann sehr spannend und mit einigen überraschenden Wendungen.

Der Schreibstil der Autorin war sehr flüssig und angenehm zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere