Profilbild von strickleserl

strickleserl

Lesejury Star
offline

strickleserl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit strickleserl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2020

Im Leid verbunden

Spuren deines Lichts
0

Wren ist eine junge, alleinstehende Frau, der alles Leidvolle und Traurige sehr nahe geht. Immer wieder ist sie vor Angst und Sorge wie gelähmt.

Ihr ungewöhnlicher Name erinnert an den kleinen Vogel, ...

Wren ist eine junge, alleinstehende Frau, der alles Leidvolle und Traurige sehr nahe geht. Immer wieder ist sie vor Angst und Sorge wie gelähmt.

Ihr ungewöhnlicher Name erinnert an den kleinen Vogel, der ihre Mutter getröstet hat, als sie unerwartet mit ihr schwanger war. Wren glaubt an Gott, und dieser Glaube ist ihre große Stütze, aber wenn es ihr schlecht geht, können die Bemerkungen von anderen Christen sehr verletzend sein. Sie verstehen nicht, wie es ist eine Depression zu haben, und meinen es fehle ihr an Glauben oder Disziplin.

Wrens Mutter sorgt sich sehr um ihre erwachsene Tochter. Sie leidet mit, wenn es Wren schlecht geht und sie ist sich oft unsicher, wie sie sich verhalten soll.

Als Wren mal wieder von Kummer überrollt wird, bittet sie selbst um Aufnahme in einer psychiatrischen Klinik. In der Zeit dort ist sie zwar vor den Abgründen ihrer Verzweiflung sicher, aber das Erleben auf der Krankenstation ist schrecklich. Als es ihr etwas besser geht, wird sie von einer liebevollen Verwandte begleitet. Sie beginnt sich langsam zu erholen, bis ein sehnsüchtig vermisster Freund wieder in ihr Leben tritt.

Dieser Freund, Casey, ist bipolar und es scheint ihm gerade nicht gutzugehen. Wren fühlt sich für ihn verantwortlich, aber sie spürt, dass ihre Sorge für ihn sie schwer belastet. Und dann spitzt sich die Situation zu, und sie weiß gar nicht mehr, wo sie Halt finden kann.

Dieses Buch ist ein trauriges Buch. Die Zeit im Krankenhaus wird sehr authentisch beschrieben. Das zu lesen ist vermutlich schwer für Menschen, die selbst Erfahrungen mit psychiatrische Kliniken haben, weil die Beschreibungen so echt sind und traurige Erinnerungen wecken können.

Die Gefühle von Wren in ihren depressiven Phasen werden gut wiedergegeben, ebenso wie manche verletzende Urteile von Christen. Aber es gibt auch gute Beispiele gelebten Glaubens. Die biblischen Motive, die im Vordergrund stehen, sind der leidende Christus in der Passionszeit und der Vater, der Jesus seinen kranken Sohn bringt und sagt, „Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“

Ein besonderer Trost für Wren ist die Malerei. Sie malt selbst und beschäftigt sich intensiv mit dem Leben von Vincent van Gogh, denn sie identifiziert sich mit seinem Leiden und seiner zerrissenen Seele. Im Buch werden viele seiner Werke durch die Augen Wrens beschrieben und interpretiert.

Wer die anderen Bücher der Autorin kennt, wird sich freuen einige geliebte Charakter wiederzusehen. Die Geschichte in diesem Buch spielt neun Jahre nach dem letzten Buch über die Glaubensreise der beliebten vier Frauen.

Fazit: Ein ernstes, trauriges und ergreifendes Buch über seelische Krankheiten. Am Beispiel einer leidenden jungen Frau erfährt der Leser den Trost, den der Glaube geben kann. Auch wenn Antworten und Lösungen fehlen, steht im Zentrum dieser Erzählung der leidende Christus, der mit seiner Gegenwart tröstet.

Veröffentlicht am 02.04.2020

Es ist in Ordnung zurückhaltend zu sein

Alfie und der Clownfisch
0

Der große Tag rückt näher und Alfie fühlt sich immer unwohler. Morgen ist das Unterwasser-Kostümfest. Alfies schönes Seestern-Kostüm ist bereit. Er hatte es schon an und ist zur Probe darin hin und her ...

Der große Tag rückt näher und Alfie fühlt sich immer unwohler. Morgen ist das Unterwasser-Kostümfest. Alfies schönes Seestern-Kostüm ist bereit. Er hatte es schon an und ist zur Probe darin hin und her marschiert. Aber an das morgige Kostümfest mag er nicht denken, denn dann bekommt er Bauchweh. In der Nacht schläft er schlecht.

Beim Besuch eines Aquariums entdeckt Alfie einen Clownfisch, der sich immer wieder versteckt. Er kann sich besser mit diesem zaghaften Fisch identifizieren als mit einem Seestern. Denn, „‚Manchmal müssen Clownfische sich einfach verstecken. So sind sie einfach‘, sagt Alfies Mutter. ‚Menschen auch‘“, sagt Alfie.

Zum Glück hat er liebevolle, verständnisvolle Eltern, die ihm Zeit lassen, und ihm Wege zeigen seine Ängste zu überwinden. Der schüchterne Junge wird nicht mit Gewalt zu etwas gedrängt. Er wird ermutigt sich etwas zuzutrauen, aber seine Eltern geben ihm die Zeit, die er braucht.

Dieses Bilderbuch richtet sich an zurückhaltende Kinder, die sich unwohl fühlen, wenn sie etwas Neues ausprobieren oder im Mittelpunkt stehen. Die Bilder sind schlicht und wunderschön, es ist kein Wunder, dass dieses Buch schon mehrere Buchpreise gewonnen hat. Eine begrenzte Farbpalette unterstreicht den ruhigen Ton des Buchs. Doch so schlicht die Zeichnungen sind, sie sind mit ihren schönen Details sehr aussagekräftig.

Fazit: Ein zartes und liebevoll gezeichnetes Bilderbuch für Kinder im Kindergartenalter. Der Text drückt Verständnis aus, es muss nicht jeder forsch und draufgängerisch sein. Dieses Buch ist besonders wertvoll für zurückhaltende Kinder, die erfahren, dass es in Ordnung ist, wenn sie Zeit brauchen, bevor sie sich etwas zutrauen. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2020

Heutige europäische Konzentrationslager

Die Schande Europas
0

Der 1934 geborene Schweizer Autor dieses Buchs war viele Jahre UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Anschließend gehörte er dem Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats der UN an. Er ...

Der 1934 geborene Schweizer Autor dieses Buchs war viele Jahre UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Anschließend gehörte er dem Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats der UN an. Er hat schon viele Hotspots der Not gesehen, aber selten etwas so Schlimmes wie das große Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos.

In diesem Buch nimmt er den Leser mit in ärmliche Unterkünfte. Er erzählt von schrecklichen Schicksalen. Er berichtet von unmenschlichen Methoden Flüchtlinge zurückzudrängen. Dazwischen zitiert er Gesetzestexte, die deutlich machen: Was hier geschieht ist ein großes Unrecht.

Laut der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat jeder Mensch das Recht in anderen Ländern Schutz vor Verfolgung zu suchen. Und wer würde freiwillig seine Heimat verlassen, um eine schreckliche und ungewisse Reise auf sich zu nehmen, wenn er nicht wirklich in seinem Herkunftsland große Not leiden würde? Das Unrecht, dass flüchtende Menschen aufs offene Meer zurückgetrieben werden, ist nicht zu begreifen. Gelingt es den Menschen sicher an Land anzukommen, müssen sie viele Jahre darauf warten, dass ihr Fall bearbeitet wird. In der Zwischenzeit leiden sie unter den unglaublich schlimmen Verhältnissen im berüchtigten Lager Moria.

Der Geruch, der Dreck, verzweifelte und hoffnungslose Gesichter, aber vor allem die Geschichten dieser Überlebenden erschüttern den Leser. Man spürt die Wut des Autors angesichts dieser Zustände. Er schreibt, „Die Übeltäter in Brüssel lassen zu, dass sich in den Hotspots Überlebensbedingungen entwickeln, die an die Konzentrationslager unseligen Angedenkens erinnern, und hoffen so, die Flut der Flüchtlinge austrocknen zu können.“

Berichte über das Zurückdrängen der Flüchtlinge und die Zustände in Moria wechseln ab mit politischen Texten und Beschlüssen. Hintergrundinformationen ergänzen die Berichte. Die Gesetzestexte sind teilweise etwas lang, auch wenn sie wichtig sind, um diese Schande Europas deutlich zu machen.

Fazit: Ein wichtiges Buch, das erschüttert und aufrüttelt. Der Vergleich mit den Konzentrationslagern im Dritten Reich erweckt die Frage: Was werden spätere Generationen über unser Schweigen angesichts dieser großen Schande und Menschenrechtsverletzung sagen?

Veröffentlicht am 19.03.2020

So schön, dass man sich mehr Seiten wünscht

Wieso? Weshalb? Warum? Mein junior zum Hören, Band 1: Bauernhoftiere
0

Dieses Buch macht einfach Spaß, nicht nur den Kleinsten, die Zielgruppe dieser interessanten Reise auf ein Bauernhof, sondern auch ihren Eltern.

Leider braucht die Elektronik seinen Platz. Die letzte ...

Dieses Buch macht einfach Spaß, nicht nur den Kleinsten, die Zielgruppe dieser interessanten Reise auf ein Bauernhof, sondern auch ihren Eltern.

Leider braucht die Elektronik seinen Platz. Die letzte Seite dieses Buchs macht darum, mit dem dicken, verborgenen Fach, das dahinter liegt, über die Hälfte dieses Buchs aus.

Auf fünf Doppelseiten können Eltern und Kinder jeweils ein beliebtes Bauernhoftier entdecken. Ein kurzer Text beantwortet interessante Fragen. Mehrere Klappen verbergen ein Geheimnis. In den meisten Fällen ist ein Tier zu sehen, aber auf jeder Doppelseite gibt es eine besondere Klappe. Wird diese hochgeklappt, ertönt das passende Tiergeräusch. Auf der Rückseite des Buchs findet sich ein kleiner Schalter, um die Geräusche auszuschalten. Die Batterien für das Buch können ausgetauscht werden, aber vermutlich dauert es sehr lange, bis sie leer sind.

Schweine, Schafe, Kühe, Ziegen und Hühner sind die fünf Tiere, die in diesem Buch bestaunt werden können. Kinder lernen außerdem, beispielsweise, warum ein Hahn kräht oder Schweine sich im Schlamm wälzen.

Es ist spannend, die Klappen hochzuklappen, und zu sehen, was das jeweilige Tier als nächstes macht. Die Zeichnungen sind liebenswert, und es gibt viele Einzelheiten zum Entdecken. So sind, zum Beispiel, Kinder zu sehen, die Ziegen füttern, ein Bauer, der eine Kuh melkt, oder ein Huhn, das eine Leiter hochklettert.

Fazit: Ein wunderschönes Bilderbuch, zum Entdecken, Lernen und Hören, das gerne länger hätte sein können. Kleinkinder und ihre Eltern werden viel Freude an diesem Buch haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2020

Glaube und Zweifel

Ein wenig Glaube
0

Der 65jährige Lyle und seine Frau, Peg, lieben ihren Enkelsohn, Isaak, über alles. Sie verbringen so viel Zeit mit ihm, wie sie können. Nichts ist ihnen zu viel, wenn es um diesen geliebten Jungen geht. ...

Der 65jährige Lyle und seine Frau, Peg, lieben ihren Enkelsohn, Isaak, über alles. Sie verbringen so viel Zeit mit ihm, wie sie können. Nichts ist ihnen zu viel, wenn es um diesen geliebten Jungen geht. Ihre Tochter Shiloh, die alleinerziehende Mutter des 5jährigen Jungen, lebt seit einiger Zeit wieder Zuhause. Aber sie entfremdet sich immer mehr von ihren Eltern, da eine Glaubensgemeinschaft eine große Rolle in ihrem Leben spielt.

Der charismatische Leiter dieser Gemeinde ist davon überzeugt, dass der kleine Isaak über heilende Kräfte verfügt. Er zieht Mutter und Kind immer mehr in seinen Bann. Lyle und Peg sehen machtlos zu. Sie haben Angst Tochter und Enkelkind ganz zu verlieren, wenn sie sich gegen die Glaubensgemeinschaft stellen. Aber dann spitzt sich die Lage zu, und Lyle muss sich entscheiden. Wenn er jetzt nicht eingreift, verliert er den geliebten Isaak vielleicht ganz.

Von der ersten Seiten an sind die Charaktere dieses Romans wie liebgewordene Freunde. Vor allem Lyle, der im Mittelpunkt dieses Buchs steht, ist ein großzügiger, geduldiger und liebevoller Ehemann, Vater, Großvater und Freund. Seine inneren Kämpfe werden anschaulich dargestellt, ebenso wie das, was ihm Freude macht und Kraft gibt.

In diesem Buch geht es um Familie und Freundschaft, um Glaube und Zweifel, um Krankheit und Heilung. Auch wenn Lyle die Praktiken in der sektenähnlichen Glaubensgemeinschaft seiner Tochter kritisch sieht, sehnt er sich nach einem wenig Glauben. Seine Frau und ein guter Freund sind ihm dabei Vorbilder.

Die Verbindung zwischen Lyle und Peg, einem langjährigen Ehepaar, erwärmt das Herz. Auch wenn sie Differenzen haben, haben die schweren Zeiten in ihrem Leben sie zusammengeschweißt, nicht auseinandergebracht. Sie lieben und schätzen einander und bringen das oft zum Ausdruck.

Die Geschichte beruht auf eine tragische, wahre Begebenheit. Die Warnung ist deutlich: Glaube ist gut und wichtig, sollte aber nicht auf fanatische Weise andere schaden.

Fazit: Trotz des ernsten Themas macht es einfach Spaß diesen Roman zu lesen. Lyle, seine Familie und seine Freunde sind dem Leser bald so vertraut wie Menschen in der Nachbarschaft. Das Buch bietet keine Antwort auf die Frage nach dem richtigen Glauben, regt aber zum Nachdenken an. Das Ende ist etwas abrupt, trotzdem ist dieses Buch sehr empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere