Profilbild von tansmariechen

tansmariechen

Lesejury Star
offline

tansmariechen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tansmariechen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2022

Mörderische Spannung auf Borkum!

Mordseefest
1

Auf Borkum startet die große Sommerparty. Alles ist bestens vorbereitet. Alle sind bester Laune. Caro Falk amüsiert sich wie schon lange nicht mehr und bestaunt das Fallschirmspringen der Inseljungs, die ...

Auf Borkum startet die große Sommerparty. Alles ist bestens vorbereitet. Alle sind bester Laune. Caro Falk amüsiert sich wie schon lange nicht mehr und bestaunt das Fallschirmspringen der Inseljungs, die nacheinander neben dem großen Strandfeuer landen. Alle, bis auf einen. Sein Schirm öffnet sich nicht. Er stürzt ungebremst in den Tod. Unfall? Tot? Selbstmord? Der Tote war ein erfahrener Fallschirmspringer. Ob die Polizei mit ihrem Unfalltod so richtig liegt? Caro zweifelt und stellt fest, dass der Tote viele Feinde hatte. Als ihr Kumpel Jan Akkermann dann auch noch eine merkwürdige Beobachtung auf der Beerdigung des Toten macht, sind die beiden sich sicher. Ein Unfall war das nicht und beginnen mit ihren Ermittlungen...
Den Regionalkrimi “Mordseefest” hat Emmi Johannsen am 25. März 2022 gemeinsam mit dem Verlag lübbe herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es hat einen Wiedererkennungsfaktor und passt hervorragend in die Reihe. Es handelt sich um den 3. Band mit Caro Falk und Jan Akkermann. Er kann inhaltlich ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich empfehle dennoch, diese Reihe von Beginn an in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil sie einfach richtig viel Spaß und gute Laune macht.
Emmi Johannsen hat nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist einzufangen und mich auf eine gedankliche Reise nach Borkum zu bringen. In den Zeilen findet sich ein freundlicher Humor, der mich häufig schmunzeln lässt ohne dabei albern zu werden. Dieses Buch habe ich in drei Abschnitten gelesen. Alle 3 Abschnitte haben mir richtig gut gefallen, denn die Autorin hält geschickt die Spannung hoch. Sie präsentiert viele Verdächtige und verschiedene Motive. Der Leser ist zum Miträtseln an der Seite von Caro Falk eingeladen. Zwischendurch fallen ein paar kurze, kursive Texte in mein Auge, die aus einer anderen Perspektive geschrieben sind. Mit der Zeit lichtet sich die Frage des Lesers, in welcher Zeit sie spielen und aus welcher Perspektive sie geschrieben sind. Am Ende ist alles sauber aufgelöst.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind sorgfältig gezeichnet. Sie agieren in sich logisch und wirken dadurch authentisch und lebendig. Neben Caro ist für mich ihre Hündin Aila die heimliche Heldin, denn sie ist mit ihren Aktionen immer einen Schmunzler wert. Mir hat “Mordseefest” ein paar richtig spannende Lesestunden beschert und Lust auf Sommer, Strand und Meer gemacht.
Alles in allem hat Emmi Johannsen mit “Mordseefest” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der einfach gute Laune und Lust auf eine Reise nach Borkum macht. Gerne empfehle ich diesen humorvollen Krimi allen weiter, die Sinn für eine neugierige und unkonventionelle Ermittlerin, gerne selbst auf Tätersuche gehen und ein Herz für Tiere haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2022

Klasse Krimispannung in St. Peter-Ording!

Nordwestnacht
0

Der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler ist begeistert. Ein Filmteam kommt an die Ostsee nach St. Peter-Ording, will einen Kriminalfilm drehen und er ist der Berater für polizeiliche Fragen. Doch dann ...

Der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler ist begeistert. Ein Filmteam kommt an die Ostsee nach St. Peter-Ording, will einen Kriminalfilm drehen und er ist der Berater für polizeiliche Fragen. Doch dann wird der Aufnahmeleiter tot aufgefunden und eine junge Schauspielerin wird von einem Stalker bedroht. Als diese verschwindet, drängt Nils darauf, die Ermittlungen aufzunehmen. Gemeinsam mit den Kommissaren Hendrik Norberg und Anna Wagner beginnt er, im Fall der vermissten Schauspielerin Julia zu ermitteln. Schnell wird klar, dass dieser Fall verworrener ist, als das Trio gedacht hat.
Den Regionalkrimi “Nordwestnacht” hat Svea Jensen am 22. März 2023 gemeinsam mit dem Verlag Harper Collins herausgebracht. Auf dem zum Genre passenden Cover ist der Name des Titels und der Autorin gut lesbar. Es handelt sich um den 3. Band aus der Reihe “Soko St. Peter-Ording”. Er ist ohne inhaltliche Vorkenntnisse gut lesbar.
Beim Stöbern nach neuem Lesestoff hat mich das Cover neugierig gemacht. Gerne lese ich Krimis. Svea Jensen kannte ich noch nicht und somit war ich gespannt, auf das, was mich erwartet. Schnell habe ich in den leicht zu lesenden Schreibstil der Autorin eingelesen. Ihre Erzählung ist mit ruhigen Worten in einer angenehmen Sprache mit schönen Bildern angereichert und somit konnte ich mir alles gut vorstellen. St. Peter-Ording ist schön beschrieben und das Lokalkolorit ist sorgfältig eingesetzt. Es untermalt den Kriminalfall in einer angenehmen Art und Weise.
Svea Jensen hat mit ihrer Geschichte meinen Geist in den Bann gezogen und gefesselt. Geschickt erhält sie mit vielen, einzelnen Entwicklungen die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Dieses Buch habe ich an einem Wochenende durchgelesen und mir hat es viele unterhaltsame Rätselstunden beschert. Zum Schluss löst sie alles auf.
Die Haupt- und Nebenpersonen sind sauber gezeichnet und agieren in ihren Persönlichkeiten zu jeder Zeit nachvollziehbar. Alle mochte ich nicht. Nach und nach kommen verschiedene Ereignisse an das Tageslicht, die die einzelnen Personen immer feiner darstellen. Mit diesen Veränderungen haben sich beim Lesen auch meine Einschätzungen der Personen gewandelt.
Svea Jensen hat mit “Nordwestnacht” einen ausgezeichneten Krimi auf den Büchermarkt gebracht, der mit einer einen tollen Team, einer spannender Story, einem sauberen Spannungsbogen zum Miträtseln und der richtigen Menge Lokalkolorit ausgestattet ist. Gerne empfehle ich diese Lektüre allen Krimifans weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2022

Spannendes, mörderisches Schweizer Liestal!

Liestaler Gold
0

Samanthas Nachbarin Josefina wird brutal ermordet. Das Haus ist verwüstet. Im Keller finden sich merkwürdige Grabspuren. Samantha beginnt Fragen zu stellen, die scheinbar nicht jedem gefallen. Schnell ...

Samanthas Nachbarin Josefina wird brutal ermordet. Das Haus ist verwüstet. Im Keller finden sich merkwürdige Grabspuren. Samantha beginnt Fragen zu stellen, die scheinbar nicht jedem gefallen. Schnell findet sie heraus, dass Josefina nicht die kleine, graue Maus ist, die Samantha kannte. Josefinas früherer Freund macht sich verdächtig und Josefinas Vater stirbt. Ehe sie sich versieht, gerät Samantha nicht nur in das Fadenkreuz der polizeilichen Ermittlungen, sondern auch selbst in höchste Gefahr.
Den Kriminalroman Liestaler Gold hat Ina Haller am 1.03.2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Das Cover ist in den leuchtenden Komplementärfarben gelb und lila gehalten. Der mittig eingesetzte Blitz verstärkt die in den Farben vorhandene Spannung. Der Name der Autorin ist gut lesbar. Es handelt sich um den 4. Band der Reihe mit der privaten Ermittlerin Samantha Kälin. Er ist ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesbar.
Ina Haller startet ihren Regionalkrimi mit einem düsteren Prolog und präsentiert zügig die tote Josefina. Der Schreibstil der Autorin ist leicht lesbar. Sie hat nur wenige Sätze gebraucht, um meinen Geist zu fesseln und mich gedanklich in das Schweizer Liestal an die Seite von Samantha zu versetzen.
Sehr gut gefällt mir die Beschreibung von Samanthas Persönlichkeit. Es sind viele liebevolle Einzelheiten, die ihr Wesen und ihre Empfindungen sehr schön herausstellen. Sie sind sorgfältig eingesetzt ohne zu viel Raum einzunehmen. Ebenfalls ausgezeichnet finde ich die Art und Weise wie Ina Haller immer mal wieder den Leser erinnert, dass wir uns gerade in der Schweiz befinden (z. B. den Eierläselt, die Osterwähe oder die Erwähnung von Liestal und den Begriff Stedtli, nur um einige Beispiele zu nennen).
Zu jeder Zeit hält die Autorin den Spannungsbogen hoch. Regelmäßig sorgt sie mit neuen Informationen für falsche Fährten, neue Verdächtige, eine Vielzahl von möglichen Motiven und somit für ein paar fesselnde Lesestunden zum aktiven Miträtseln.
Ina Haller hat mit Liestaler Gold einen komplexen Regionalkrimi aus dem Schweizer Liestal auf den Büchermarkt gebracht, der vom Anfang bis zum Ende unglaublich spannend ist. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung für alle die aus, die Lust auf eine fesselnde Mörderjagd mit der sympathischen Samantha Kälin haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Mörderisches, historisches Norderney!

Die kalte Mamsell
0

Es ist das Jahr 1913. Die Lehrerin Viktoria Berg verbringt die Sommerfrische auf Norderney. Dort trifft sie auf den jungen Kriminalassistenten Christian Hinrichs. Bei einem Spaziergang werden die beiden ...

Es ist das Jahr 1913. Die Lehrerin Viktoria Berg verbringt die Sommerfrische auf Norderney. Dort trifft sie auf den jungen Kriminalassistenten Christian Hinrichs. Bei einem Spaziergang werden die beiden unterbrochen und zu einem glamourösen Hotel gerufen. Im Eiskeller befinden sich 2 Tote. Die Kaltmamsell und ein Sommergast. Als Viktoria die beiden Leichen betrachtet, stockt ihr Atem. Sie sieht etwas, dass sie an ein tragisches Ereignis ihrer eigenen Vergangenheit erinnert. Reiner Zufall? Oder hat alles mit einander zu tun?
Den historischen Regionalkrimi ”Die kalte Mamsell” hat Elsa Dix am 14. März 2022 gemeinsam mit dem Verlag Goldmann herausgebracht. Ein Blick auf das Cover versetzt mich augenblicklich in Urlaubsstimmung. Es handelt sich um den 3. Teil der Reihe um die Lehrerin Viktoria Berg und den Kriminalassistenten Christian Hinrichs. Er kann ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden.
Mit seinen knapp 432 Seiten liegt das Buch gut in der Hand. Der Autorin Elsa Dix gelingt es mit nur wenigen Sätzen meinen Geist zu fesseln und mich auf das historische Norderney zu entführen. Ausgezeichnet gelingt es ihr, die Landschaft des Seebades, die Atmosphäre der Insel und die gesellschaftlichen Strukturen zu der Zeit zu beschreiben.
Dieses Buch habe ich in 4 Abschnitten gelesen. Es ist zu jeder Zeit so spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen mochte. Am liebsten hätte ich einfach immer weiter gelesen. Leider ging das nicht, denn zwischendurch musste ich einfach mal schlafen gehen.
Die Haupt- und Nebenfiguren sind sorgfältig aufgebaut und detailreich beschrieben. In sich sind sie stimmig und ihre Handlungen passen zu ihren Persönlichkeiten. Es ergibt sich ein rundes und lebendiges Bild. Am besten hat mir Viktoria Berg gefallen, die mich mit ihrer Eigensinnigkeit manchmal an den Rand meines Nervenkostüms gebracht hat. Christian Hinrichs, der junge Kriminalassistent, hat ebenfalls viele Punkte bei mir gesammelt. Sauber macht er seine Arbeit. Von seinen Vorgesetzten und anderen höher gestellten Persönlichkeiten lässt er sich nicht stoppen.
Elsa Dix hat mit “Die kalte Mamsell” einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der im Spätsommer 1913 auf dem mondänen Norderney spielt. Mit Viktoria Berg und Christian Hinrichs sind zwei sehr sympathische und gut durchdachte Persönlichkeiten den Verbrechern auf der Spur. Ein klares Lesevergnügen für alle Freunde des historischen Kriminalromans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Mörderisches, liebenswertes Ostfriesland!

Ostfriesensturm
0

Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller gehen am menschenleeren Strand von Wangerooge spazieren und genießen die Zweisamkeit. Da klingelt Anns Telefon. In einer Ferienwohnung wurde die Leiche eines Mannes ...

Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller gehen am menschenleeren Strand von Wangerooge spazieren und genießen die Zweisamkeit. Da klingelt Anns Telefon. In einer Ferienwohnung wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Kaum beschäftigen Ann und ihr Team sich mit dem Mordfall, taucht im Tierpark eine zweite Leiche auf. Beide Leichen haben eines gemeinsam: Ihre Tötungsart lässt an das organisierte Verbrechen denken. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Wird es noch mehr Tote geben? Was verbindet die Toten? Und wo versteckt sich auf der menschenleeren Insel der Täter?
Den Regionalkrimi “Ostfriesensturm” hat Klaus-Peter Wolf im Februar 2022 gemeinsam mit dem Verlag Fischer herausgebracht. Es handelt sich um den 16. Band mit der Ermittlerin Ann Kathrin Klaasen. Das zur Reihe passende Cover ist auf Anhieb als ein Teil der erfolgreichen Reihe erkennbar.
Seit dem ersten Band folge ich Ann Kathrin und ihrem Team bei ihren Ermittlungen in Ostfriesland. Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut und war schon gespannt, was mich diesmal auf den gut 550 Seiten erwartet. Kaum habe ich mit dem Lesen begonnen, hat Klaus-Peter Wolf meinen Geist gefesselt. Dieses Buch konnte ich einfach nicht mehr aus der Hand legen. Immer wollte ich wissen, wie es nun weiter geht. Mit der ersten Leiche lässt der Autor nicht lange auf sich warten. Geschickt wechselt er die kurzen Erzählstränge und die Perspektiven. So kommt fast jeder Haupt- oder Nebenfigur mal zu Wort. Wir können ihren Gedanken und Erlebnissen folgen. Das macht sie lebendig und meistens liebenswert. Für einen Klaus-Peter Wolf Fan ist das eine spannende Sache. Für einen Serienneuling kann das schwierig werden, denn es sind schon recht viele Personen. Wir erleben nicht nur das Team um Ann Kathrin sondern auch wie z. B. das Café Ten Cate, die Vermieter von Ferienwohnungen oder die Künstlerin Bettina Göschl versuchen, mit den Auswirkungen von Corona zu leben. Das Besondere an einem Kriminalfall von Klaus-Peter Wolf ist sein Humor. Er schafft den exakten Spagat, dem Leser humorvolle Szenen sorgfältig zu präsentieren ohne dabei albern zu wirken. Er bindet geschickt ernste Themen wie häusliche Gewalt, Alkoholmissbrauch und Corona ein, ohne dabei unglaubwürdig zu wirken. Das Lesen seiner Geschichten macht Lust auf Ostfriesland. Dieser Kriminalfall endet mit einem sehr persönlichen Nachwort des Autors. Das hat mich persönlich berührt und für Gänsehaut gesorgt.
Mit einem humorvollen Blick auf Land und Leute, einem spannenden Kriminalfall und aktuellen Ereignissen, wie z. B. Corona oder die Auswirkung von Stürmen auf die Insel Wangerooge, hat Klaus-Peter Wolf mit “Ostfriesensturm” einen ausgezeichneten Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der für eine Auszeit vom Alltag sorgt. Von mir eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere