Profilbild von tansmariechen

tansmariechen

Lesejury Star
offline

tansmariechen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tansmariechen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2025

Mörderisches Bardolino!

Salute - Die letzte Fahrt
0

Den Kriminalroman “Salute, Die letzte Fahrt” hat Friedrich Kalpenstein im Februar 2025 gemeinsam mit dem Verlag Edition M herausgebracht. Das Cover passt gut in die Reihe, zum Genre und zur Geschichte.
Paul ...

Den Kriminalroman “Salute, Die letzte Fahrt” hat Friedrich Kalpenstein im Februar 2025 gemeinsam mit dem Verlag Edition M herausgebracht. Das Cover passt gut in die Reihe, zum Genre und zur Geschichte.
Paul Zeitler spaziert morgens an der Uferpromenade am wunderschönen Gardasee entlang und wundert sich über einen Hundebesitzer, der in voller Montur ins Wasser springt. Er sieht genauer hin und entdeckt eine Leiche. Es ist der Bootsbauer Vincenzo Morelli und Paul ist sich sicher, das war kein Unfall. Dazu kommt, dass Morelli eine Menge Geld bei sich trug und hoch verschuldet war. Paul fragt sich, wer wollte Morelli daran hindern, seine Schuld zu bezahlen?
Diese Frage hat mich mindestens ebenso beschäftigt, wie Paul Zeitler und so bin ich neugierig in den neuen Gardaseekrimi von Friedrich Kalpenstein gestartet. Schnell habe ich mich in den gewohnt flüssigen Schreibstil eingelesen und flugs bin ich in Bardolino gelandet. Pauls Café Monaco kenne ich schon aus „Salute, Der letzte Espresso“ und so habe ich mich gleich heimisch gefühlt. Gefreut habe ich mich über alte Bekannte. Ich war ebenso erstaunt wie Paul, dass seine Ex-Frau Kerstin mit einem Wohnmobil am Gardasee Urlaub macht. Solo.
Friedrich Kalpenstein beschreibt die Gegend, die Menschen und die Gepflogenheiten am Gardasee so bezaubernd, dass ich mich beim Lesen erhole und mich fühle, als sei ich persönlich in Bardolino. Vom ersten bis zum letzten Wort genieße ich diese Erzählung im vollem Umfang. Es fällt mir schwer, das Buch zwischendurch mal aus der Hand zu legen, denn ich möchte immer unbedingt wissen, was denn als nächstes passiert.
Der eigentliche Krimi startet schnell. Der Autor hält die Spannung durchgängig und glänzt an den richtigen Stellen mit unerwarteten Wendungen. Diese setzt er sorgfältig ein, so wirken sie am besten. Im letzten Viertel legt er richtig los und führt mich durch einen fulminanten Showdown, der total spannend ist und meine offenen Fragen beantwortet.
Alles in allem hat der Autor Friedrich Kalpenstein mit “Salute, Die letzte Fahrt” einen Kriminalroman auf den Büchermarkt gebracht in dem einfach alles stimmt. Dafür bekommt er von mir 5 Lesesterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2025

Brilliant, Spannend, Unterhaltsam!

Ostfriesennebel
0

Den Regionalkrimi “Ostfriesennebel” hat Klaus-Peter Wolf im Januar gemeinsam mit dem Verlag Goya LiT herausgebracht. Es handelt sich um den 19. Band mit der Ermittlerin Ann Katrin Klaasen. Das zur Reihe ...

Den Regionalkrimi “Ostfriesennebel” hat Klaus-Peter Wolf im Januar gemeinsam mit dem Verlag Goya LiT herausgebracht. Es handelt sich um den 19. Band mit der Ermittlerin Ann Katrin Klaasen. Das zur Reihe passende Cover ist auf Anhieb als ein Teil der erfolgreichen Reihe erkennbar.

Ann Katrin Klaasen ist irritiert. Vor ihr sitzt Carina Oberdieck. Die zweifache Mutter erklärt ihr, ihr Mann sei nicht ihr Mann. Ihr Mann sei tot. Für Ann klingt das völlig verrückt. Ihr Instinkt sagt ihr jedoch, dass an dieser Geschichte etwas dran ist. Auch wenn ihr die Leiche fehlt. Am nächsten Tag wird die Leiche einer jungen Frau auf den Eisenbahngleisen gefunden. Da fragt sie sich, ob beide Fälle vielleicht miteinander zu tun haben.

Von Klaus-Peter Wolf liebe ich all seine Helden. Neben der Ostfriesenreihe habe ich die vollständige Reihe “Rupert Undercover” und “Ein mörderisches Paar” gehört. Das Erscheinen von “Ostfriesennebel” konnte ich kaum abwarten. Kaum hatte ich das Hörbuch in der Hand, da habe ich es schon angeschmissen. Alles andere musste an dem Abend warten. Als Hörbuchsprecher ist der Autor ein Unikat. Niemand kennt seine Figuren so gut wie er. Niemand kennt all ihre Stärken und Schwächen so gut wie er und niemand kann sie so gut in Szene setzen wie er. Als Hörbuchsprecher ist Klaus-Peter Wolf ein besonderes Erlebnis.

Vom ersten bis zum letzten Ton habe ich mit diesem Hörbuch jede Menge spannende Stunden erlebt. Gewohnt detailreich und mit viel Lokalkolorit geschmückt führt der Autor mich durch seinen Kriminalfall. Ich lerne Wollenweber vom BKA genauso kennen wie Charakterzüge seiner bekannten Figuren, die ich so noch nicht kannte. Besonders gelacht habe ich über die Szenen von Rupert, Beate und Ruperts Schwiegermutter.

Im Kriminalfall glänzt Klaus-Peter Wolf mit einem sauberen Spannungsbogen und unerwarteten Wendungen. Am Ende löst er sauber auf und meine Fragen sind beantwortet.

Alles in allem hat der Autor mit “Ostfriesennebel” ein echtes Meisterstück auf den Büchermarkt gebracht, das Fans und alle die es werden wollen sicherlich begeistern wird. Von mir bekommt der Autor verdiente und frisch polierte Lesesterne. Besser geht das nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Unterhaltsam, Spannend, Lesenswert!

Fernwehland
0

Den Roman “Fernwehland” hat Kati Naumann im Januar 2025 gemeinsam mit dem Verlag Harper Collins herausgebracht. Das Cover und der Titel passen hervorragend in das Genre und in die Geschichte. Von Kati ...

Den Roman “Fernwehland” hat Kati Naumann im Januar 2025 gemeinsam mit dem Verlag Harper Collins herausgebracht. Das Cover und der Titel passen hervorragend in das Genre und in die Geschichte. Von Kati Naumann habe ich bereits “Wo wir Kinder waren” gelesen. Das hat mir super gefallen und so war ich sehr gespannt auf ihre Geschichte.


Schnell lese ich mich in die Erzählung ein. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt flüssig und bildhaft, so kann ich mir alles gut vorstellen. Einmal mit dem Lesen gestartet, ist es gar nicht so einfach, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Und auch das ist gar nicht so einfach, denn Kati Naumann wechselt geschickt zwischen den Zeiten. Sie erzählt gerne aus der Gegenwart und lässt mich dann in die Vergangenheit sehen. Immer dann, wenn meine Neugier mega gespannt ist, dann wechselt sie in die andere Zeit. So habe ich die ca. 400 Seiten in nur wenigen Abenden gelesen. Es ist ein echter Pageturner.


Kati Naumann erzählt von Henri und Simone, die das Meer so lieben, dass sie sich ein anderes Leben gar nicht vorstellen können. Sie erzählt von der Astoria, dem ältesten seetüchtigen Kreuzfahrtschiff der Welt und ihrer Kollision mit der Andrea Doria. Sie erzählt von der Liebe, sie erzählt von den Menschen auf dem Schiff, sie erzählt von ihren Reisen in ferne Länder und vom Kalten Krieg.


Kati Naumann hat mit “Fernwehland” einen lesenswerten historischen Roman auf den Büchermarkt gebracht, mit dem ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht habe. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 blankgeputzte Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.01.2025

Atemlos spannend

Haltlos
0

Den Thriller “Haltlos” hat Sarah Nisi im Januar 2025 mit dem Verlag btb auf den Büchermarkt gebracht. Das Cover ist schlicht und einfach brillant. Die schwarze Figur im Tunnel geht in das Licht. Sie ist ...

Den Thriller “Haltlos” hat Sarah Nisi im Januar 2025 mit dem Verlag btb auf den Büchermarkt gebracht. Das Cover ist schlicht und einfach brillant. Die schwarze Figur im Tunnel geht in das Licht. Sie ist nur im Schatten erkennbar. Der blaue Aufdruck ist in einem Farbton, der für Aufmerksamkeit sorgt. Der Aufdruck: Spiegel Bestsellerautorin verspricht ein spannendes Leseerlebnis, d. h. Die Autorin hat schon gezeigt, dass sie viele Leser begeistern kann. Titel und Autorin sind gut lesbar. Die grauen Aufdrucke sorgen für noch mehr Aufmerksamkeit, sie stacheln meine Neugier an und bevor ich hier vor Spannung umkomme, fang ich an zu lesen. Halt. Noch ein paar Worte zur Ausstattung: Ich mag die Größe der großformatigen Taschenbücher im DINA5-Format.

Es dauert nur ein paar Sätze und Sarah Nisi hat meinen Geist in ihre Geschichte gezogen. Liv stürzt auf die Gleise der Londoner U-Bahn und ihre Freundin Emily ist die einzige Zeugin. Emily leidet unter Amnesie, sie kann sich nicht erinnern, was passiert ist. Die Polizei hakt den Tod von Liv schnell als tragischen Unfall ab, doch Emily will das so nicht stehen lassen. Sie beginnt zu fragen und nähert sich Stück für Stück einer Wahrheit an, die sie selbst in Gefahr bringt.

Dieser Thriller ist vom ersten bis zum letzten Buchstaben unglaublich spannend. Auch wenn ich vom ersten Moment an die richtige Idee habe, hat das meinem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Ich habe zu jeder Zeit damit gerechnet, dass es auch anders kommen kann. Die ca. 350 Seiten habe ich in zwei Abenden gelesen. Und das nur, weil ich am ersten Leseabend noch etwas anderes vor hatte.

Sarah Nisi hat mit “Haltlos” einen exzellenten Thriller auf den Büchermarkt gebracht, der unglaublich spannend ist und sich mit der Frage beschäftigt, welche Wahrheit den jetzt die richtige ist. Gerne spreche ich eine Leseempfehlung aus, für alle, die psychologische Spannungen und unerwartete Wendungen lieben. Viel Blut fließt hier nicht. Von mir bekommt die Autorin 5 blitzeblank polierte Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2025

Berührend, Spannend, Lesenswert!

Die Schwestern von Krakau
0

Den Roman “Die Schwestern von Krakau” hat Bettina Storks im Januar gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgebracht. Das Cover passt hervorragend in das Genre und in die Erzählung. Von Bettina Storks habe ...

Den Roman “Die Schwestern von Krakau” hat Bettina Storks im Januar gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgebracht. Das Cover passt hervorragend in das Genre und in die Erzählung. Von Bettina Storks habe ich bereits “Klaras Schweigen” und “Die Kinder von Beauvallon” gelesen. Beide Erzählungen haben mir ausgezeichnet gefallen und auf “Die Schwestern von Krakau” war ich mehr als nur neugierig.

Es hat nur wenige Sätze gedauert und ich bin tief in dieses Buch versunken. Bettina Storks startet mit einem Prolog, der mich neugierig macht und mir nicht zu viel verrät. Sie erzählt eine Geschichte nach wahren Begebenheiten aus den Jahren 1939 bis 1944.

Regelmäßig läuft mir beim Lesen die Gänsehaut über den Rücken. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weiter geht und es gelingt mir nicht, diese Buch wieder aus der Hand zu legen. Zu spannend ist die Geschichte um den verstorbenen Simon Mercier, der in Paris stirbt. Erst mit seinem Tod wird klar, das er deutsch-polnische Wurzeln hat und eine ganz andere Ursprungsfamilie. Edith und ihre Großcousine Tatjana beschäftigen sich mit der Frage, wer Simon denn nun eigentlich war und was mit seiner Mutter Helene geschah. Sie folgen seinen Wurzeln bis nach Krakau und stoßen auf eine Mauer des Schweigens und auf Tatjanas Großmutter Lilo, die aus meiner Sicht eine der zentralen Figuren in diesem Werk ist.

Lilo, die zu Beginn noch recht unscheinbar wirkt, gewinnt mit jedem Satz an Format. Die Autorin hat sie und ihre anderen Charaktere entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet. Sie wirken beim Lesen lebendig.

Bettina Storks erzählt eine Geschichte berührender Schicksale und dem Mut zum Widerstand nach wahren Begebenheiten. Mit diesem Buch habe ich viele fesselnde Lesestunden fernab von meinem Alltag verbracht. “Die Schwestern von Krakau” empfehle ich allen Lesern weiter, die sich für die deutsch-polnische Geschichte interessieren und Freude an ergreifenden Geschichten haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere