Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.12.2017

Schwierig

Das Glück an Regentagen
0

Mae muß verkraften, daß ihr Verlobtet ein Betrüger ist, der nicht nur sie, sondern auch seine Anleger betrogen hat. Enttäuscht flieht sie an den Ort ihrer Kindheit und Jugend: Alexandria Bay. Doch sie ...

Mae muß verkraften, daß ihr Verlobtet ein Betrüger ist, der nicht nur sie, sondern auch seine Anleger betrogen hat. Enttäuscht flieht sie an den Ort ihrer Kindheit und Jugend: Alexandria Bay. Doch sie muß erkennen, daß sich auch dort einiges zum negativen verändert hat. Ihre Großeltern, bei denen sie aufgewachsen ist, leben getrennt. Ihre Großmutter leidet an Demenz und hat ein Geheimnis ausgeplaudert, welches schwere Konsequenzen nach sich zieht....

Dieses Buch ist nicht einfach zu lesen. Durch die verschiedenen Perspektivwechsel muß man schon gehörig aufpassen, welchem Charakter man nun folgt. Aber jede Person hat hier ihr Geheimnis, so daß es nicht wirklich langweilig wird. Der Schreibstil ist gekonnt schön und vermittelt die Sorgen der Charaktere wirklich gut. Aus diesem Buch kann man eine Lehre ziehen: Kopf hoch - es geht immer weiter. 

Veröffentlicht am 27.12.2017

Etwas besonderes

Die Vergessenen
0

Vera muß sich um ihre durch einem Schlaganfall gehandicapte Tante Kathrin kümmern. Dabei entdeckt sie geheime Akten mit sehr brisantem Inhalt. Als Journalistin steht sie nun vor einer schweren Entscheidung. 

Zeitgleich ...

Vera muß sich um ihre durch einem Schlaganfall gehandicapte Tante Kathrin kümmern. Dabei entdeckt sie geheime Akten mit sehr brisantem Inhalt. Als Journalistin steht sie nun vor einer schweren Entscheidung. 

Zeitgleich soll Manolis Lefterias geheime Akten aus dem 2. Weltkrieg bei einer älteren Frau aufspüren. Sein Auftrag entwickelt sich als brisanter, als er es sich hat vorstellen können... 

Dieser Roman hat zwei Handlungsstränge. Zum einen befinden wir uns im Jahre 1944 und begleiten die Krankenschwester Kathrin bei ihrer Arbeit in einer Klinik für behinderte Kinder und altersschwache Leute. Sie verliebt sich in den Arzt Dr. Landmann. Dann befinden wir uns im Jahre 2013 und begleiten Manolis Lefterias und Vera auf ihren Reisen in Kathrins Vergangenheit. Beide Handlungsstränge sind für sich absolut spannend und lesenswert. Die Thematik ist sehr gut recherchiert und wird dem Leser gekonnt nahe gebracht ohne das Gefühl aufkommen zu lassen, man hätte dies schon x-mal gelesen. Durch den gekonnten Schreibstil werden die beiden Geschichten lebendig und verweben sich gekonnt zu einem Ganzen.

Veröffentlicht am 26.12.2017

Puh..

Woman in Cabin 10
0

Lo, eine eher mäßig erfolgreiche Journalistin, bekommt die einmalige Gelegenheit eine Jungfernfahrt auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff mitmachen zu dürfen. Alles sieht perfekt aus, die Reise soll durch ...

Lo, eine eher mäßig erfolgreiche Journalistin, bekommt die einmalige Gelegenheit eine Jungfernfahrt auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff mitmachen zu dürfen. Alles sieht perfekt aus, die Reise soll durch die Fjorde gehen und es mangelt an nichts. Sie lernt eine Frau kennen, mit der sie ein Gespräch führt. In der Nacht darauf hört sie ein Geräusch. Es hört sich an, als ob ein menschlicher Körper ins Wasser fällt. Doch niemand außer ihr will etwas gehört haben. Am nächsten Morgen ist die Frau aus Kabine 10 verschwunden. Mit ihr ihr Gepäck. Und niemand will sie je gesehen haben. 

Das Buch ist ein wenig gruselig. Man kann sich irgendwie nicht vorstellen, daß dies passieren könnte. Zunächst dachte ich: Gut, ein neuer "Passagier 23". Aber nein -das Buch ist anders. Es braucht sich aber auch nicht hinter diesem Buch verstecken. Es ist wirklich spannend bis zum Schluß und liest sich richtig gut. Der Charakter der Lo war nicht ganz mein Fall. Ich mag es einfach nicht, wenn sich die Charaktere permanent mit Alkohol vollaufen lassen.

Veröffentlicht am 21.12.2017

Phantastisch

Das Mysterium der Tiere
0

Karsten Brensing berichtet in diesem Buch über Delfine, die sich gegenseitig mit Namen rufen, Orcas, die in 3 verschiedenen Grupen leben und sich niemals untereinander paaren würden, Krähen, Schnecken, ...

Karsten Brensing berichtet in diesem Buch über Delfine, die sich gegenseitig mit Namen rufen, Orcas, die in 3 verschiedenen Grupen leben und sich niemals untereinander paaren würden, Krähen, Schnecken, Hunde und viele Tiere mehr. Er schreibt über die Geistesentwicklung bei Mensch und Tier und erläutert, was unsere Haustiere denken und fühlen. Der Leser wird hier erstaunt einige Dinge erfahren, die ihn zu dem Schluß führen werden, daß der Mensch dem Tier ähnlicher ist, als so mancher Leser gedacht hat.


Karsten Brensing, ein anerkannter Meeresbiologe, schreibt hier ein Buch, das allgemein verständlich ist. Er hat eine sehr lockere Art sein Wissen und seine Ansichten mitzuteilen, so daß auch ein Laie dies Buch sehr gut verstehen wird. Und das ist auch gut so, denn so erreicht er eine breite Leserschaft, die sich vielleicht ansonsten nie an ein solches Buch herangetraut hätte. Aus seinem Schreibstil kann man eines deutlich herauslesen: Er liebt und achtet Tiere über alles und bereut seine früheren Forschungsversuche mit Tieren. Diese Reue macht ihn sehr sympathisch. Er entführt den Leser in die unterschiedlichsten Themen. Man bekommt hier Einblicke in das Sozialverhalten, Kommunikation, Emotion, Moral und Ethik. Und lernt, daß auch Tiere über diese Dinge verfügen. Bei all diesen Themen hat man aber niemals das Gefühl, daß man hier belehrt wird. Nein - man wird einfach durch eine angenehme Art überzeugt. Besonders gut empfand ich es, daß die Forschungsergebnisse anhand von unterhaltsamen und lustigen Geschichten untermauert werden. Dies macht einfach Spaß zu lesen. Besonders schön sind die zahlreichen Farbfotos, die nicht einfach als Bildtafeln in der Buchmitte angesiedelt sind, sonder anschaulich im dazu passenden Text eingebaut sind. Dies lockert das Buch noch zusätzlich auf.


Für meine Begriffe ein Sachbuch, das nicht nur in die Bücherregale von Tierfreunden gehört, sondern so manchem die Augen öffnen kann!

Veröffentlicht am 19.12.2017

Lennart und Bölthorn - das Dreamteam

Lennart Malmkvist und der ganz und gar wunderliche Gast aus Trindemossen
0

Lennart Malmkvist ist wieder gefragt! Diesmal stehen er und sein Mops Bölthorn vor der Aufgabe, die spurlos verschwundene Ehefrau des Göteborger Museumsdirektors Hellström zu finden. Doch damit nicht genug. ...

Lennart Malmkvist ist wieder gefragt! Diesmal stehen er und sein Mops Bölthorn vor der Aufgabe, die spurlos verschwundene Ehefrau des Göteborger Museumsdirektors Hellström zu finden. Doch damit nicht genug. Ständig verwüstet ein geheimnisvolles Wesen die Küche von Prof. Hellström. Er denkt, es wäre seine Frau.... Doch dies sind nicht Lennarts einzige Sorgen. Ihn drücken hohe Schulden und nicht zuletzt gerät er in große magische Schwierigkeiten.


Dies ist nun die sehr gelungene Fortsetzung der "Lennart-Malmkvist-und-Bölthorn-Serie".  Und diese Fortsetzung ist rundum gelungen! Trotz der Tatsache, daß es sich hier um einen zweiten Teil handelt, kann man das Buch auch sehr gut einzeln lesen. Nun - danach will man den ersten Teil sowieso lesen. Also kann man dann auch direkt in Reihenfolge lesen. Denn ansonsten würden hier ja entscheidende Details verraten. Lennart ist auch hier, zusammen mit seinen Freunden, noch einfach der nette Nachbar, den man einfach mögen muß. Er ist sympathisch und natürlich geblieben und trotz seiner magischen Karriere nicht abgehoben. Ja und dann die heimliche Hauptperson Bölthorn. Er ist einfach bezaubernd dargestellt und zusammen sorgen Lennart und Bölli für viele Lacher. Aber man trifft auch auf weitere gute Bekannte. Polizistin Tysja, das Orakel in der Keksdose (Herrjeh, was liebe ich diese gereimten Unterhaltungen ♡),  Frederik - man freut sich einfach, daß sie wieder dabei sind. Aber auch Nilsson und der undurchschaubare Leierkastenmann sind wieder dabei. Sie alle sorgen für viel Humor und Spannung - mit anderen Worten für gute Unterhaltung. Was natürlich auch an dem sehr angenehmen Stil von Lars Simon liegt. Er versteht es einfach durch seine Art zu schreiben den Leser an das Buch bzw. die Serie zu binden. Denn seine Bücher haben Suchtfaktor. Man will unbedingt mehr und ich warte schon jetzt ungeduldig auf ein neues Abenteuer von Lennart und Bölthorn!