Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2017

Geschichte

Endstation Sarajevo
0

Der Autor Frank Gebert hat den Plan, auf den Tag genau nach 99 Jahren die letzte Reise des Erzherzogs Franz Ferdinand nach Sarajevo nachzuvollziehen. Daß das nicht leicht wird, kann sich jeder vorstellen. ...

Der Autor Frank Gebert hat den Plan, auf den Tag genau nach 99 Jahren die letzte Reise des Erzherzogs Franz Ferdinand nach Sarajevo nachzuvollziehen. Daß das nicht leicht wird, kann sich jeder vorstellen. Die Reisebeschreibung ist trotzdem humorvoll - da wo es angebracht ist - und ernst, wenn es um den Bosnien-Krieg geht. Gerade die Informationen zum Krieg in den 1990er Jahren machen nachdenklich. Die Vorgänge um das Attentat auf Franz Ferdinand und Sophie werden sehr verständlich erklärt, so daß auch derjenige, der sich damit noch nicht so beschäftigt hat, einen guten Durchblick erhält. Das Buch ist ein wirklich guter Beitrag, Europas Geschichte besser zu verstehen!

Veröffentlicht am 11.02.2017

Absoluter Lesespaß

Das Leben ist eine Windmühle
0

Gab und Nuki sind mittlerweile verheiratet und Sohn Remco macht die Familie komplett. Sie wohnen in einem Schuhkartonstapelhaus, das Liebesleben existiert nicht mehr und dazu noch die allzu gezelligen ...

Gab und Nuki sind mittlerweile verheiratet und Sohn Remco macht die Familie komplett. Sie wohnen in einem Schuhkartonstapelhaus, das Liebesleben existiert nicht mehr und dazu noch die allzu gezelligen Nachbarn. So hatte Gab sich sein Eheleben nicht vorgestellt. Noch dazu sitzt er zu Hause, spielt Hausmann, während Nuki das Geld nach Hause bringt. In Holland absolut unüblich. Gab probiert sich in Fritten-Diesel, natürlich mit null Erfolg. Also stellt Nuki ihm einen Masterplan fürs Leben auf. Als ob dies alles nicht schon reicht, hat Gab auch noch Nachbarn und Familie ständig um sich, die alle nur sein Bestes wollen, und dies natürlich stets im absoluten Chaos endet.


Auch die neuesten Geschichten von Frau Antje und ihrer Familie sind absolut Spitze! Es ist einfach ein ganz großer Spaß erleben zu dürfen, wie Gab, Nuki und Familie sich weiter durchs Leben kämpfen. Der Humor in diesem Buch ist wirklich genial. Man kann eigentlich von der ersten bis zur letzten Seite durchlachen. Durch die tolle Schreibweise von Ben Bergner entwickelt man viel Sympathien für die einzelnen Personen und vor allen Dingen bekommt man echt Mitleid mit Gab. Es ist ja nicht so, als ob er sich keine Mühe geben würde... Ich kann eigentlich nur noch eins hinzufügen: Dieses Spaßbuch muß man einfach gelesen haben!

Veröffentlicht am 11.02.2017

Gelungenes Projekt

8
0

Andy Otto lebt fröhlich in den Tag hinein. Als Radiomoderator mit losem Mundwerk beim Sender KKN kann ihn so leicht nichts erschüttern. Egal, ob er gerade mal wieder Streß mit seiner Freundin Carina wegen ...

Andy Otto lebt fröhlich in den Tag hinein. Als Radiomoderator mit losem Mundwerk beim Sender KKN kann ihn so leicht nichts erschüttern. Egal, ob er gerade mal wieder Streß mit seiner Freundin Carina wegen einer vergessenen Wohnungsbesichtigung hat, seine Chefin Ärger macht oder seine Mutter zum jährlichen Todestagsgedenken vom Vater einlädt. Als er jedoch beim täglichen Einkauf an seinem Stammkiosk ein pinkfarbenes Hello-Kitty-Handy findet, gerät sein Leben gehörig aus den Fugen. Denn als er es der Besitzerin, einer Kindergärtnerin zurückgeben will, findet er nur noch deren Leiche. Und ihr sollen noch mehr folgen. Andy wird durch den Mörder immer wieder informiert, wo dieser als nächstes zuschlagen will, kommt jedoch immer zu spät und gerät dadurch selbst unter Verdacht.


"8", geschrieben von den bekannten deutschen Autoren Peter Godazgar, Kathrin Heinrichs, Carsten S. Henn, Jürgen Kehrer, Ralf Kramp, Tatjana Kruse, Sandra Lüpkes und Sabine Trinkaus ist eine absolute Meisterleistung geworden. Denn wo haben es schon einmal acht Autoren gewagt, ein gemeinsames Buch (keine Kurzgeschichten!) zu schreiben und dieses dann auch noch so toll zu schreiben, daß man einfach keinen Unterschied und Holperigkeiten merkt. Es ist so fließend und durchgängig spannend geschrieben, das schafft so mancher Autor im Alleingang nicht. Die Charaktere sind Typen wie du und ich, schlicht und einfach und durchweg sympathisch. Jeder einzelne von ihnen hat so seine speziellen Charaktereigenschaften und Probleme, mit denen sich der Leser identifizieren kann. Es macht einfach Spaß, dieses Buch zu lesen.


Ich kann für dieses wirklich gelungene Experiment meine volle Empfehlung aussprechen und hoffe, die Geschichte um Andy und Carina geht noch weiter!

Veröffentlicht am 11.02.2017

Ungewöhnlich

Der Ruf des weißen Raben
0

Myra muß eine wichtige Entscheidung treffen. Um in Ruhe nachdenken zu können, fährt sie an den Ort ihrer Kindheit: eine kanadische Kleinstadt. Dort gerät sie durch Zufall in ein indianisches Ritual. Die ...

Myra muß eine wichtige Entscheidung treffen. Um in Ruhe nachdenken zu können, fährt sie an den Ort ihrer Kindheit: eine kanadische Kleinstadt. Dort gerät sie durch Zufall in ein indianisches Ritual. Die herbeigerufenen Ahnen erwählen ausgerechnet Myra, in die Vergangenheit und sogar in die Zukunft zu reisen. Damit Myra die Zeitreisen verkraften kann, steht ihr der Indianer Chad Blue Knife zur Seite. Schon bald kommen die zwei sich näher. Als Myra und Chad von zwielichten Typen verfolgt werden, beginnt für die beiden ein gefährliches Abenteuer.


Das Buch ist ungewöhnlich geschrieben. Die Sprünge in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erfordern einen hellwachen Verstand. Es besteht aber auch überhaupt keine Gefahr, beim Lesen müde zu werden. Jede Seite ist so spannend, man schafft es kaum, daß Buch zur Seite zu legen. Die uralten Geschichten der Indianer sind so geheimnisvoll und zeigen einen hohen Respekt vor der Natur, der uns leider verloren gegangen ist. Vielleicht sollten wir mehr davon lesen und daraus lernen. Nicht nur deshalb empfehle ich jedem, der ein richtig tolles Buch lesen will, den "Ruf des weißen Raben"!

Veröffentlicht am 11.02.2017

Starke Kost

Fluchtvögel
0

In einem LKW werden im Travemünder Hafen kurz vor der Verschiffung nach Skandinavien 2 Schwarzafrikaner aufgefunden. Der eine ist tot, der andere verstirbt im Krankenhaus. Beide sind Opfer des Menschenhandels. ...

In einem LKW werden im Travemünder Hafen kurz vor der Verschiffung nach Skandinavien 2 Schwarzafrikaner aufgefunden. Der eine ist tot, der andere verstirbt im Krankenhaus. Beide sind Opfer des Menschenhandels. Ebenfalls in Travemünde lebt eine psychisch Kranke seit 25 Jahren in einer Anstalt, sie spricht nicht und hat bei einem Sturz aus einem Riesenrad ihr Gedächtnis verloren. Als Kriminalhauptkommissar Kroll zusammen mit einer spanischen Polizistin die Ermittlungen im Falle des Menschenhandels aufnehmen, entdecken sie bei beiden Fällen Gemeinsamkeiten, die man fast nicht für möglich hält...


Dieter Bühring hat mit "Fluchtvögel" eine Krimi geschrieben, der nicht bloß Krimi ist. Natürlich steht ein Kriminalfall im Vordergrund, der sehr, sehr spannend ist. Aber es geht auch um Auslandspolitik, die Vergangenheit der DDR und die Auswirkungen bis in die heutige Zeit. Dies alles verpackt in einem extrem spannenden Buch, das den Leser so manches Mal sprachlos werden läßt. Es zeigt sehr eindringlich und gefühlvoll die Wandlung einer Gedächtnis- und Vergangenheitslosen Frau zu einer Frau mit Erinnerungen und Zukunft. Und diese ganzen Fakten sind durch Dieter Bührings sehr schönen und leicht lesbaren Schreibstil in keinster Weise langweilend, sondern es macht Spaß, dies zu lesen