Von der ersten bis zur letzten Seite grandios
Das Herz kennt keine DemenzDas Buch hat mich sehr angesprochen, da ich selbst als Pflegekraft in der Akutversorgung arbeite.
Da ich auch täglich im Umgang mit Pflegepersonen stehe, die demenziell erkrankt sind, war ich neugierig, ...
Das Buch hat mich sehr angesprochen, da ich selbst als Pflegekraft in der Akutversorgung arbeite.
Da ich auch täglich im Umgang mit Pflegepersonen stehe, die demenziell erkrankt sind, war ich neugierig, was der Autor in seinem neuesten Buch zu erzählen hat.
Auf 192 Seiten gibt uns Jim Ayag einen Einblick in seinen beruflichen Alltag, sowie in seinen Einstieg ins Berufsleben.
ich persönlich muss sagen, dass ich es unglaublich interessant finde, wie Kollegen den Weg zur Pflege gefunden haben. In recht kurzen Kapiteln erzählt er immer wieder von dem Synonym „ Frau Tippelkamp“ was mich direkt sehr beeindruckt und gefesselt hat. Er spricht mit Humor über teilweise ernste Situation in seinen Schichten, die mich einerseits zum Lachen, andererseits Sehr berührt haben.
Trotz allem, dass der Autor den Weg der Altenpflege eingeschlagen hat, habe ich viele Situationen und auch mich wiedererkannt. Auch wenn man natürlich in der Akutversorgung nur relativ kurzen Kontakt mit Pflegeperson hat und so eine Biografiearbeit ganz selten möglich ist, ist es interessant, wie man in der Langzeitpflege mit Demenz umgehen kann.
Auch ich habe in meiner beruflichen Laufbahn einige „Frau Tippelkamps“ kennen gelernt und kann nachfühlen, wie schwieriges ist bedarfsgerecht mit den jeweiligen Person umzugehen. Umso interessanter war es zu lesen, wie sich Jim verhalten hat. Einige Tipps habe ich mir dabei schon im Kopf notiert.
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig sich über die Zukunft und über eventuelle Pflegebedürftigkeit Gedanken zu machen und dieses Buch regt definitiv zum nachdenken an.
Voller Begeisterung habe ich das Buch gestern in einem Rutsch durchgelesen und werde dieses Buch definitiv an meine Arbeitskollegen und Kolleginnen weiterempfehlen.