Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2021

Düstere Fantasy

Das schwarze Herz des Winters – Unholy
0

„Das schwarze Herz des Winters – Unholy“ von Emily A. Duncan ist der Auftakt zu einer düsteren Fantasy Trilogie um Götter, Heilige, Monster und den Krieg zweier Königreiche.
Im Mittelpunkt der Geschichte ...

„Das schwarze Herz des Winters – Unholy“ von Emily A. Duncan ist der Auftakt zu einer düsteren Fantasy Trilogie um Götter, Heilige, Monster und den Krieg zweier Königreiche.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die siebzehnjährige Nadya, die als Einzige ihres Volkes mit den Göttern sprechen kann und deshalb seit ihrer Kindheit in einem abgelegenen Kloster versteckt wurde. Ihr Land befindet sich seit über hundert Jahren im Krieg und nun hat der Thronfolger und gleichzeitig der mächtigste Blutmagier ihrer Feinde Nadya aufgespürt. Ihr gelingt die Flucht, doch dabei trifft sie auf einen weiteren Feind, der ihr überraschend seine Hilfe anbietet. Doch kann sie dem vermeintlichen Monster trauen?

Dies ist mein erstes Buch der Autorin und die Beschreibung und das wunderschöne Cover haben mich sofort neugierig gemacht. Am Anfang muss ich ehrlich zugeben, dass ich ziemlich viele Parallelen zu Leigh Bardugos Grishaverse entdecken konnte, was sich aber im Laufe des Buches aber besserte. Die Handlung ist bei weitem nicht so komplex, aber sie steckt voller Überraschungen und ist zumindest gegen Ende auch wieder hochspannend. Den Mittelteil empfand ich persönlich als etwas zäh. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig und man kann relativ schnell in Duncans erschaffene Welt eintauchen. Die drei Hauptcharaktere sind sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, die viele verschiedene Facetten im Verlauf der Geschichte zeigen dürfen.
Nadya wirkt auf den ersten Blick unschuldig und naiv, aber sie hat am Anfang keine Bedenken andere Menschen zu töten, einfach weil sie zum Feind gehören. Kronprinz Serefin zeigt noch öfter seine widersprüchlichen Seiten und man weiß nicht wirklich, was man von ihm halten soll. Noch undurchschaubarer ist nur noch Malachiasz, dessen Düsternis Nadya gern erhellen möchte. Die verbotene Liebe der beiden konnte bei mir nicht ganz so zünden, aber ich bin einfach mal optimistisch, was die weiteren Teile betrifft. Vieles im Buch hat mir richtig gut gefallen und manches eher weniger, aber in der Summe überwiegen die positiven Aspekte.

Mein Fazit:
Die Autorin hat mich mit ihrem Auftakt dahingehend gepackt, dass ich unbedingt wissen will, wie es mit den Charakteren weitergeht. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und insgesamt vier Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Genieße jeden Tag

Bis du mich liebst
0

„Bis du mich liebst“ von Marie Force ist der dritte Band ihrer Miami Nights Reihe.
Dee Giordino ist nicht der Typ für One-Night-Stands und doch hat sie sich vor Monaten auf der Hochzeit ihrer Lieblingscousine ...

„Bis du mich liebst“ von Marie Force ist der dritte Band ihrer Miami Nights Reihe.
Dee Giordino ist nicht der Typ für One-Night-Stands und doch hat sie sich vor Monaten auf der Hochzeit ihrer Lieblingscousine ganz klischeehaft als Brautjungfer mit dem Trauzeugen Wyatt eingelassen. Dass ihr der attraktive Herzchirurg seitdem nicht mehr aus dem Kopf geht, liegt auch an seinen täglichen Textnachrichten, die manchmal das Highlight ihres Tages sind. Als Wyatt für ein Vorstellungsgespräch nach Miami zurückkehrt, können sich beide der enormen gegenseitigen Anziehungskraft nicht entziehen. Und doch gibt es etwas, was Wyatt zurückhält und ein gemeinsames Glück quasi unmöglich macht.

Die Charaktere kennt man größtenteils bereits aus den Vorgängerbänden und auch die tragische Beziehungshistorie von Dee. War die Nacht mit Wyatt für Dee zuerst nur eine spontane Racheaktion an ihrem Ex, so ist ihr beim Wiedersehen sofort klar, dass da noch viel mehr ist. Und auch Wyatt muss sich eingestehen, dass Dee bei der Bewerbung um einen neuen Job in Miami vielleicht eine nicht unwesentliche Rolle gespielt haben könnte.
Ich mag beide Hauptcharaktere, die im Angesicht der nicht zu ändernden Situation eine schwierige Entscheidung treffen müssen. In diesem Buch dreht sich alles darum, dass man im Hier und Jetzt leben und jeden Tag, den das Leben bietet, genießen sollte. Damit hat Marie Force vollkommen recht, wobei mir hier der Sprung von Unverbindlichkeit zu großer Liebe etwas zu schnell ging.
Was mir im dritten Band gefallen hat, waren die verschiedenen Perspektiven, die sich nicht nur auf Wyatt und Dee beschränken, sondern auch andere Charaktere zu Wort kommen lassen. Der Schreibstil liest sich wie immer leicht und flüssig und trotz aller Tragik strahlt am Ende die Sonne Miamis alle dunklen Wolken weg.

Mein Fazit:
Ich gebe gern eine Leseempfehlung und bin gespannt wie es mit dem Giordino-Clan weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2021

Happy End für alle

Und dann steht die Liebe vor der Tür
0

„Und dann steht die Liebe vor der Tür“ von Susan Mallery führt diesmal zu Weihnachtszeit ins idyllische Happily Inc.
Wynn ist eine alleinerziehende Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau. Nur ihr Herz ...

„Und dann steht die Liebe vor der Tür“ von Susan Mallery führt diesmal zu Weihnachtszeit ins idyllische Happily Inc.
Wynn ist eine alleinerziehende Mutter und erfolgreiche Geschäftsfrau. Nur ihr Herz hat sie seit der Geburt ihres mittlerweile vierzehnjährigen Sohnes nicht mehr verschenkt. Eigentlich ist Wynn glücklich mit ihrem Leben, aber trotzdem vermisst sie etwas. Als ihr attraktiver Nachbar, der Polizist Garrick, sie um Hilfe bittet, weil seine schwangere Tochter für ein paar Wochen bei ihm einziehen wird, ist Wynn sofort begeistert. Und je mehr Zeit die beiden Singles miteinander verbringen, desto intensiver wirkt der Liebeszauber von Happily Inc, der bald die Herzchen fliegen lässt.

Die Feelgood-Reihe von Susan Mallery hat inzwischen viele Paare in der kleinen hochzeitsverrückten Stadt zum Happy End geführt und nun im Finale erwischt es Wynn und Garrick.
Wynn hat scheinbar ihr Leben im Griff, aber ein alter Fehler hindert sie daran, sich auf einen Mann komplett einzulassen. Ihr neuer Nachbar Garrick ist ihr schon längst ins Auge gefallen, aber bisher hat sie sich nie getraut, mehr als ein einfaches Hallo mit ihm zu wechseln.
Garrick ist schon mit 17 Vater geworden und liebt seine Tochter über alles, die ihm aber seit einigen Jahren nur noch Hass und Ablehnung entgegenbringt. Trotzdem versucht er alles, damit sie sich bei ihm wohlfühlt und hier kommt Wynn ins Spiel. Schnell kann er sich seine Tage nicht mehr ohne seine schöne und liebenswerte Nachbarin vorstellen, die sogar den Eispanzer seiner Tochter zum Auftauen bringt. Doch dann scheint sein sonst so wacher Verstand eines Tages außer Haus zu sein, denn er macht Wynn einen der dümmsten Vorschläge in der Geschichte der dummen Vorschläge und torpediert damit sein eigenes Glück.
Die Handlung dreht sich nicht nur um das junge Liebesglück von Wynn und Garrick, sondern auch um den engen Zusammenhalt und die Freundschaften in Happily Inc. Manchmal ist es fast schon zu viel Harmonie und Zuckerguss, aber bei einer Weihnachtsausgabe kann man da ruhig ein Auge zudrücken.

Mein Fazit:
Happily Inc macht auch im letzten Band seinem Namen alle Ehre und daher kann ich nur eine Leseempfehlung aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

Überzeugende Chemie

Chasing Fame
0

„Chasing Fame“ von Julia K. Stein ist der zweite Band ihrer dreiteiligen Montana Arts College Reihe, deren Bücher man problemlos unabhängig voneinander lesen kann.
Hazel ist wahnsinnig aufgeregt, denn ...

„Chasing Fame“ von Julia K. Stein ist der zweite Band ihrer dreiteiligen Montana Arts College Reihe, deren Bücher man problemlos unabhängig voneinander lesen kann.
Hazel ist wahnsinnig aufgeregt, denn ihr bleibt nur noch eine Chance, um ihren Traum von einem Schauspielstudium zu erfüllen. Das Vorsprechen am Montana Arts College darf sie nicht vermasseln und so schnappt sie sich spontan am Abend zuvor einen attraktiven Übungspartner. Diese Übung endet mit einem spektakulären Kuss, bevor die Hölle losbricht. Hazel bekommt ihren Studienplatz trotzdem, aber hier trifft sie erneut auf Landon, der als ehemaliger Kinderstar in Hollywood erfolgreich war. Beide gehen sich die meiste Zeit aus dem Weg, was aber nicht mehr möglich ist, als sie ausgerechnet ein Liebespaar spielen sollen.

Hazel strahlt eine solche kindliche Unschuld und Verletzlichkeit aus, dass man sie am liebsten an die Hand nehmen möchte, damit sie im Haifischbecken Hollywoods nicht gefressen wird. Sie wirkt zu Beginn noch ziemlich naiv und ist fast schon brutal ehrlich, was Landon aus seiner desillusionierten Welt überhaupt nicht mehr kennt. Nach ihrem Missverständnis beim ersten Treffen schleudert er ihr diese Wahrheiten auch direkt ins Gesicht, aber irgendwie ist es genau diese explosive Chemie, die die beiden auch zum perfekten Bühnenpaar macht. So zart und empfindlich Hazel auch scheint, sie ist unglaublich tough und zäh und geht für ihren Traum bis an ihre emotionalen Grenzen.
Landon ist eher widerwillig am College gelandet und wartet zunächst nur auf ein lukratives Rollenangebot. Hazel verzaubert ihn gegen seinen Willen mit ihrer Natürlichkeit, so dass die knisternden Funken zu einem Feuerwerk werden. Da die Erzählperspektiven zwischen Hazel und Landon wechseln, bekommt man einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt beider Hauptfiguren, die mich mit ihrer Entwicklung im Laufe der Handlung klar überzeugen konnten.
Da „Viel Lärm um nichts“ zu meinen Lieblingswerken von Shakespeare gehört, hatte ich viele Szenen direkt bildlich vor Augen und sowohl Beatrice und Benedict als auch Hazel und Landon sind ein großartiges und leidenschaftliches Paar, welches einige Hindernisse auf dem Weg zum Happy End überwinden muss. Der Schreibstil von Julia K. Stein liest sich leicht und locker und hat mich bis zur letzten Seite mitfiebern lassen. Alles wirkt total lebendig, ob es nun die Bühnenproben, die Schauspielkurse oder die anderen Interaktionen der Protagonisten betrifft.

Mein Fazit:
Setting, Charaktere, Emotionen, Romantik und Humor sind in einem gelungenen Gesamtpaket kombiniert und so kann ich nur eine klare Leseempfehlung aussprechen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

Gemeinsam einsam

Und zwischen uns die Welt
0

„Und zwischen uns die Welt“ von Julia Niederstraßer sorgt für Herzklopfen in einem tropischen Paradies.
Enya studiert Jura auf der kleinen Insel St. Thomsen und erfüllt sich damit den Traum von einem unabhängigen ...

„Und zwischen uns die Welt“ von Julia Niederstraßer sorgt für Herzklopfen in einem tropischen Paradies.
Enya studiert Jura auf der kleinen Insel St. Thomsen und erfüllt sich damit den Traum von einem unabhängigen Leben. Sie hat hier enge Freundschaften geschlossen, aber ihr Herz hat sie noch nie verschenkt. Auf Druck ihrer besten Freundin Mel meldet sie sich bei einer Dating-App an, die aber zunächst ihre schlimmsten Befürchtungen bestätigt. Alle sehen nur ihren Rollstuhl und nicht die Person dahinter. Also schummelt Enya ein wenig bei ihrem Profilbild und plötzlich lernt sie online den perfekten Traummann kennen. Aber auch im echten Leben lässt der Neuankömmling Nathan die Schmetterlinge fliegen.

Julia Niederstraßer wagt sich in ihren Büchern oft an Themen abseits des üblichen Schemas und auch mit dieser Geschichte konnte sie mich absolut abholen.
Enya hat es satt, immer nur über ihren Rollstuhl definiert zu werden. Außer ihren Freunden macht sich niemand die Mühe, sie selbst als Person näher kennenzulernen. Aber auch in deren Gesellschaft kämpft Enya oft mit einer inneren Einsamkeit, die ihr permanent zu schaffen macht und sie zunehmend runterzieht.
Die Autorin hat die Gefühle von Enya sehr berührend und realistisch beschrieben und regt zum Nachdenken an, ob man nicht selbst manchmal unbewusst in unbeabsichtigt verletzende Verhaltensmuster fällt. An dieser Stelle fand ich den Vergleich mit der Zahnspange großartig und absolut treffend. Gleichzeitig wird nichts beschönigt oder rosarot verklärt, sondern Schwierigkeiten und Probleme werden schonungslos ehrlich angesprochen.
Natürlich ist die Taktik von Enya alles andere als ehrlich, aber nach ihren schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit kann ich ihre Intentionen komplett nachvollziehen. Ob sie letztendlich ihre Liebe findet und wer der Glückliche sein wird, sollte jeder unbedingt selbst im Buch herausfinden.
Mein Highlight ist Enyas wundervoller Freundeskreis, der immer für sie da ist, wenn sie es zulässt. Die Charaktere haben Ecken und Kanten und reagieren einfach menschlich und authentisch. Und genau dies macht diese ungewöhnliche Lovestory so gut.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung und die vollen 5 Sternchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere