Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2019

Ungewöhnliche Freundschaft

Fjelle und Emil - Monstermäßig beste Freunde
0

Der beste Freund von Viertklässler Emil ist Fjelle. Das Außergewöhnlich daran ist, dass Fjelle ein großes, haariges und grünes Monster ist, das in einer Hütte im Wald lebt und Möhren und Petersilie anbaut. ...

Der beste Freund von Viertklässler Emil ist Fjelle. Das Außergewöhnlich daran ist, dass Fjelle ein großes, haariges und grünes Monster ist, das in einer Hütte im Wald lebt und Möhren und Petersilie anbaut. In Flusenbek sind Monster ganz normal und niemand stört sich daran, dass auch Fjelle die vierte Klasse der örtlichen Schule besucht. Das ändert sich, als der neue Direktor Herr Unterberg seine Stelle antritt. Herr Unterberg hat es offensichtlich auf Fjelle abgesehen und versucht alles, ihn aus der Schule und am liebsten aus der ganzen Stadt zu vertreiben.
Fjelle und Emil verbindet eine ganz besondere Freundschaft. Doch diese Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Wie das passieren kann, und wie und ob die beiden wieder zusammenfinden, wird wunderbar kindgerecht in dieser Geschichte erzählt. Der Schreib- und Erzählstil ist genau auf die kleinen Leser abgestimmt, so dass sie sich auch selbst gut in der Geschichte wiederfinden können. Die Kinder können gemeinsam mit Emil lernen, was Freundschaft und Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten bedeuten.
Die niedlichen Illustrationen sind das I-Tüpfelchen in dieser bezaubernden Monstergeschichte. Die Kapiteleinteilung ist sowohl zum Vorlesen, als auch für kleine Erstleser sehr praktisch.
Uns hat die Geschichte mit dem ungewöhnlichen Monsterfreund sehr gut gefallen und wir empfehlen dieses zauberhafte Kinderbuch gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover "Fjelle und Emil"
  • Cover "Böse Jungs"
  • Bastelspaß
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 31.03.2019

Witzige Idee

Böse Jungs (Band 1)
0

„Böse Jungs“ Band 1 von Aaron Blabey ist ein super witziger Comic in Buchform.
Die Handlung ist recht einfach erzählt. Der „böse“ Wolf hat sein mieses Image gründlich satt. Zusammen mit anderen „bösen“ ...

„Böse Jungs“ Band 1 von Aaron Blabey ist ein super witziger Comic in Buchform.
Die Handlung ist recht einfach erzählt. Der „böse“ Wolf hat sein mieses Image gründlich satt. Zusammen mit anderen „bösen“ Gesellen (Schlange, Hai und Piranha) will er ihren schlechten Ruf aufpolieren, indem er einen Club der guten Jungs gründet. Fortan wollen sie ausschließlich mit guten Taten von sich reden machen. Doch schon die Befreiung eines kleinen süßen Kätzchens von einem hohen Baum läuft total aus dem Ruder. Außerdem sind seine drei Spießgesellen nicht wirklich von dem Projekt überzeugt, und das bringen sie auch deutlich zum Ausdruck.
Die Idee ist originell und total witzig. Die Bilder und die frechen Sprüche sind einfach herrlich. Die Gestaltung des Buches ist sehr gut gelungen. Das Ganze macht definitiv auch Erwachsenen großen Spaß. Für kleinere Kinder würde ich es eher nicht empfehlen, da es sich weniger zum Vorlesen eignet. Für alle anderen ist es eine witzige Geschichte, die leider viel zu schnell zu Ende ist.
Aber der Spaß geht in den Fortsetzungen ja weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover "Fjelle und Emil"
  • Cover "Böse Jungs"
  • Bastelspaß
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 24.03.2019

Interessantes Ermittlerteam

Dark Call - Du wirst mich nicht finden
0

Holly Wakefield ist Kriminalpsychologin an einem Krankenhaus in einer Abteilung für Straftäter. Ihr persönliches und berufliches Steckenpferd sind Serienkiller und deren Psyche. Als der bisherige Profiler ...

Holly Wakefield ist Kriminalpsychologin an einem Krankenhaus in einer Abteilung für Straftäter. Ihr persönliches und berufliches Steckenpferd sind Serienkiller und deren Psyche. Als der bisherige Profiler der Met Police ausfällt, bittet der leitende Ermittler Detective Inspector Bishop Holly darum, als Profilerin bei einem ungewöhnlichen Mordfall mitzuarbeiten. Schnell stellt sich heraus, dass Holly genau die Richtige ist, denn es handelt sich offensichtlich um einen Serientäter. Wie es aussieht, hat der Täter auch nicht vor, mit seinen kaltblütigen und brutalen Taten aufzuhören. Holly und Bishop arbeiten mit Hochdruck an der Aufklärung, bevor der Killer wieder zuschlagen kann. Und es stellt sich heraus, dass Holly nicht zufällig Teil der Ermittlungen geworden ist. Doch welches Ziel verfolgt der Täter mit seinen Inszenierungen?
„Dark Call“ ist der Auftakt einer neuen Thrillerreihe um die Kriminalpsychologin Holly Wakefield. Der Autor Mark Griffin hat einen spannenden Einstieg geschaffen, der hoffentlich bald fortgesetzt wird. Holly ist kein unumstrittener Charakter. Die Dunkelheit mit der sie jeden Tag durch ihren Beruf konfrontiert wird, befindet sich auch tief in ihrem Inneren. Auch DI Bishop kämpft mit den Dämonen seiner Vergangenheit und ist ein interessanter Charakter, über den ich zukünftig mehr erfahren will.
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang des Buches einige Schwierigkeiten hatte, mich in die Story hereinzufinden. Erst nach dem ersten Drittel hat mich das Buch nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil liest sich gut und Mark Griffin sorgt mit überraschenden Wendungen für immer neue Spannungsmomente. Das Katz-und-Maus-Spiel mit dem Täter ist sehr gut gelungen. Die Charaktere haben allesamt eine interessante Historie, so dass auch für die weiteren Teile genug Stoff übrig bleibt. Ich bin neugierig, wie es mit diesem Ermittlerteam weitergehen wird.
Mark Griffin hat einen soliden Thriller abgeliefert, der für Freunde der spannenden Literatur auf jeden Fall zu empfehlen ist.

Veröffentlicht am 24.03.2019

Spannender Rachethriller

Maskenjagd
0

„Maskenjagd“ ist ein spannender Thriller um ein perfides Katz-und-Maus-Spiel.
Die fünf Freunde Viktor, Ruben, Daniel, Julia und Freddie sind unzertrennlich. Bis ein bestimmtes Ereignis an einem stürmischen ...

„Maskenjagd“ ist ein spannender Thriller um ein perfides Katz-und-Maus-Spiel.
Die fünf Freunde Viktor, Ruben, Daniel, Julia und Freddie sind unzertrennlich. Bis ein bestimmtes Ereignis an einem stürmischen Tag im Februar 2011 die Freundschaft an ihre Grenzen bringt.
Die Geschichte setzt 17 Jahre später ein. Die einstigen Freunde haben sich mittlerweile nichts mehr zu sagen, obwohl alle noch im gleichen kleinen Ort wohnen. Selbst Freddie und Ruben, die miteinander verheiratet sind, verbindet nicht mehr viel. Wieder ist es Februar und ein heftiger Sturm zieht auf. Der Sturm bringt bei allen die Erinnerungen an die Geschehnisse vor 17 Jahren zurück. Im Laufe des Tages kristallisiert sich Stück für Stück heraus, dass eben jene Sache nicht vergessen wurde, und nun die fünf Freunde grausam wieder einholt.
Hanna Hagen springt geschickt zwischen 2018 und 2001 hin und her, so dass die damaligen Begebenheiten immer klarer werden, während gleichzeitig die unterschwellige Bedrohung in 2018 immer stärker zunimmt.
Die Schilderung der gleichen Figuren in unterschiedlichen Altersstufen ist für mich sehr gut gelungen. Sympathieträger sucht man unter den Charakteren größtenteils vergebens, aber das braucht es auch nicht, um sich in ihre Gefühle hineinzuversetzen.
Der zunächst harmlose Beginn schaukelt sich bald zur Katastrophe hoch. Der Schreibstil ist fesselnd und kann die Spannungskurve bis zum Ende oben halten.
Dieser Thriller gefällt mir durch seinen konsequenten und schonungslosen Erzählstil. Das schockiert manchmal beim Lesen, aber alles andere würde unglaubwürdig wirken.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ich würde mich freuen, bald wieder von der Autorin zu lesen.

Veröffentlicht am 22.03.2019

Hochzeit auf italienisch

Aber bitte für immer
0

„Aber bitte für immer“ ist ein etwas ungewöhnlich gestalteter Liebesroman von Meg Cabot.
Ich mag die Autorin sehr, und deshalb war ich neugierig auf ihren neuen Roman.
In früheren Zeiten hätte man wohl ...

„Aber bitte für immer“ ist ein etwas ungewöhnlich gestalteter Liebesroman von Meg Cabot.
Ich mag die Autorin sehr, und deshalb war ich neugierig auf ihren neuen Roman.
In früheren Zeiten hätte man wohl Briefroman dazu gesagt, aber heute tauschen sich die Protagonisten in diesem Buch hauptsächlich per Mail und Blackberry untereinander aus. Das lockert den Stil ziemlich auf und hat oft eine gewisse Situationskomik.
Die Hauptfigur Jane Harris ist eine bekannte Comiczeichnerin aus New York. Sie begleitet ihre beste Freundin Holly nach Italien, wo diese im Geheimen ihren Freund Mark heiraten will. Leider ist auch Marks bester Freund Cal mit von der Partie. Der Kriegsjournalist und bekennende Ehehasser ist kein Freund dieser heimlichen Hochzeit. Da kann er sich sogar hinten anstellen, denn die Eltern der beiden Lovebirds versuchen alles, die Beziehung von Holly und Mark zu torpedieren. Jane hat also jede Menge zu tun, damit die Hochzeit wie geplant stattfinden kann.
Der Roman ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam. Ich habe mich beim Lesen köstlich amüsiert. Manche Stellen sind derart absurd, dass man sich fragt, wie die Autorin darauf gekommen ist. Die überraschende Erklärung liefert das Interview mit Meg Cabot im Anhang des Buches. Die Figuren sind sympathisch und der Schreibstil ist locker und leicht. Man spürt das italienische Dolce Vita und kann sich beim Lesen nach Italien träumen.
Kleine Abstriche gibt es von mir für das Ende, das mir eine Spur zu dick aufgetragen war. Ansonsten gibt es eine klare Leseempfehlung für diese sommerlich leichte Leseunterhaltung.