Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2019

Spannende Fortsetzung

Gieriger Zorn
0

„Gieriger Zorn“ ist der zweite Band, der sich um die traumatisierte DCI Matilda Darke als Ermittlerin dreht. Der Tod ihres Ehemannes und die missglückte Lösegeldübergabe bei der Kindesentführung von Carl ...

„Gieriger Zorn“ ist der zweite Band, der sich um die traumatisierte DCI Matilda Darke als Ermittlerin dreht. Der Tod ihres Ehemannes und die missglückte Lösegeldübergabe bei der Kindesentführung von Carl Meagan jähren sich demnächst. Matilda ist zurück im Dienst und auf ihrer alten Stelle als DCI. Aber auch nach der mehr oder weniger erfolgreichen Aufklärung des Harkness-Falles läuft es für sie nicht wirklich gut.
Ihr neuer Fall ist ein gewalttätiger Überfall auf ein Pärchen in einer abgelegenen Straße. Der Mann wurde brutal gequält und anschließend erschossen. Die Frau hat schwer verletzt überlebt. Matilda versucht alles, auch mit schwindenden Ressourcen, den schwierigen Fall aufzuklären.
Michael Wood lässt die Handlung nicht lang nach dem ersten Teil einsetzen. Matilda hat sich oberflächlich etwas gefangen, aber sie ist noch lang nicht richtig wiederhergestellt, falls das überhaupt jemals möglich ist. Im zweiten Band ist mir ihr Charakter wesentlich sympathischer geworden. Ihre beste Freundin und Kollegin Adele bleibt meine Lieblingsfigur.
Der fesselnde Schreibstil des Autors lässt die Spannungskurve kaum abfallen. Der Druck und die verschiedenen Fronten, an denen Matilda kämpfen muss, sind fast greifbar. Mit einigen überraschenden Wendungen bleibt es immer wieder spannend bis zum Finale.

Ich denke, die Figur der Matilda Darke ist noch lange nicht auserzählt. Ich freue mich auf weitere Teile dieser spannenden Krimireihe von Michael Wood.

Veröffentlicht am 02.03.2019

Tolle Fortsetzung

Victorian Rebels - Das Licht unserer Herzen
0

Victorian Rebels – Das Licht unserer Herzen ist der dritte und damit vorletzte Teil der Reihe von Kerrigan Byrne. Hauptfigur ist diesmal der Schotte Liam MacKenzie, ein hochdekorierter Offizier der englischen ...

Victorian Rebels – Das Licht unserer Herzen ist der dritte und damit vorletzte Teil der Reihe von Kerrigan Byrne. Hauptfigur ist diesmal der Schotte Liam MacKenzie, ein hochdekorierter Offizier der englischen Armee, der wegen seiner Grausamkeiten von vielen der „Highlandteufel“ genannt wird. Philomena St. Vincent sucht nach ihrer Befreiung aus den Fängen ihres brutalen Ehemannes eine Zuflucht. Die bietet sich, als Liam eine Gouvernante für seine Kinder sucht. Doch kann ihr der grimmige Highlander den Schutz bieten, den sie braucht, oder kommt sie nur vom Regen in die Traufe?

Der dritte Teil schließt mit seiner Handlung fast nahtlos an den zweiten Teil an. Auch wenn viele bekannte Charaktere aus den Vorgängerteilen mitspielen, ist das Buch auch für Quereinsteiger geeignet. Vorkenntnisse sind nicht zwingend für das Verständnis erforderlich.
Dieser Teil spielt diesmal hauptsächlich in Schottland. Der Schreibstil liest sich wie immer sehr gut. Die Autorin taucht in die dunklen Ecken des viktorianischen Zeitalters ein und macht ihre Figuren lebendig. Man kann Philomenas Ängste nachvollziehen, die zur damaligen Zeit als Ehefrau dem Willen ihres Mannes quasi völlig rechtlos ausgeliefert ist. Auch Liam ist ein interessanter Charakter. Beide ergänzen sich gut und haben eine tolle Chemie. Der Mix zwischen Romance und Spannung ist perfekt gelungen, aber bei einigen brutalen Szenen sollte man nicht allzu empfindlich sein.
Ein Highlight waren für mich die Erläuterungen zu den alten schottischen Gebräuchen und Legenden. Sie waren schön in die Handlung eingebaut und ich fand sie sehr interessant.
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung für dieses Buch, das für Freunde historischer Liebesromane genau das Richtige ist.

Veröffentlicht am 12.02.2019

Rugby und Romance

Invincible - Ich geb dich niemals auf
0

Nick Renshaw verletzt sich ausgerechnet im letzten Spiel vor seinem Wechsel in die Rugby Premier Legue an der Achillessehne. Die Sportpsychologin Dr. Anna Scott soll ihm bei seinem neuen Club zu alter ...

Nick Renshaw verletzt sich ausgerechnet im letzten Spiel vor seinem Wechsel in die Rugby Premier Legue an der Achillessehne. Die Sportpsychologin Dr. Anna Scott soll ihm bei seinem neuen Club zu alter mentaler Form verhelfen. Nick gefällt die attraktive Medizinerin und auch Anna fühlt sich zu dem sympathischen Sportler hingezogen. Aber ihre jeweiligen Verträge und natürlich die Tatsache, dass Anna Nicks Ärztin ist, verbieten eine Beziehung außerhalb des professionellen Bereiches.
Leider hatte sich Nick getäuscht, wenn er dachte, dass seine Verletzung bereits seinen absoluten Tiefpunkt bedeutet. Es soll noch sehr viel schlimmer kommen. Und auch Anna wird im Laufe der Geschichte von ihrer Vergangenheit eingeholt.

Die beiden Protagonisten sind rundum liebenswerte Charaktere. Es macht sie sehr menschlich, dass sie auch mal falsche Entscheidungen treffen. Dadurch wirken sie authentisch. Erschreckend realistisch erscheinen auch die Rollen der Medien und des Internets in der Story. Wie einfach eine Existenz durch die ungefilterte Verbreitung von Behauptungen zerstört werden kann, war beängstigend.

Der Schreibstil der beiden Autoren hat mir sehr gut gefallen. Das Hintergrundwissen zum Rugbysport wurde stimmig in die Geschichte eingebettet. Obwohl die beiden Hauptfiguren jede Menge tragische Wendungen durchmachen müssen, passt die Balance zwischen Drama und Romance.

Mir hat die Sportler-Lovestory ausgezeichnet gefallen und ich empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 01.02.2019

Interessante Käfertour

Rosi & Mücke - Eine Käferfreundschaft
0

Rosi und Mücke sind zwei Käferfreunde, die sich gemeinsam auf so manche abenteuerliche Reise begeben. „Die erste Reise“ ist der zweite Teil dieser Kinderbuchserie um die beiden Freunde.
Rosenkäfer Rosi ...

Rosi und Mücke sind zwei Käferfreunde, die sich gemeinsam auf so manche abenteuerliche Reise begeben. „Die erste Reise“ ist der zweite Teil dieser Kinderbuchserie um die beiden Freunde.
Rosenkäfer Rosi und Waldlaufkäfer Mücke treffen auf ihrer kleinen Expedition auf verschiedene heimische Tier- und Pflanzenarten und erfahren in jedem der kurzen Kapitel etwas Spezielles über das jeweilige Tier oder die Pflanze. Dabei werden sogar Vorgänge, wie die Photosynthese, einfach und verständlich mithilfe von Bildern erklärt.
Kleineren Kindern muss man beim Vorlesen natürlich noch einiges nebenbei erklären, aber ansonsten sind die Sprache und die Erläuterungen durchaus kindgerecht. Selbst als Erwachsener lernt man beim Lesen dieses Kinderbuches eine Menge.
Die Illustrationen sind total niedlich und veranschaulichen den Text. Im Glossar findet man noch richtige Fotos zu den Pflanzen und Tieren, so dass die Kinder eine genauere Vorstellung bekommen und die Tiere und Pflanzen auch in der „echten“ Natur wiedererkennen können.
Das Buch ist wirklich interessant und sehr liebevoll gestaltet. Der naturwissenschaftliche Teil überwiegt etwas über der fiktiven Käfergeschichte, aber das mindert nicht den Lesespaß.

Veröffentlicht am 26.01.2019

Polizistin wider Willen

Tod am Aphroditefelsen
0

Sophia Perikles, die Tochter des zypriotischen Botschafters in London, freut sich nach ihrem Studium auf ihre zukünftige Stelle im zypriotischen Innenministerium. Doch die aktuelle Wahl hat das politische ...

Sophia Perikles, die Tochter des zypriotischen Botschafters in London, freut sich nach ihrem Studium auf ihre zukünftige Stelle im zypriotischen Innenministerium. Doch die aktuelle Wahl hat das politische Blatt gewendet und so erfährt sie nach ihrer Ankunft auf der wunderschönen Insel, dass sie als Junior Officer in einen abgelegenen Polizeiposten ins letzte Dorf vor der Grenze zum türkischen Teil versetzt wurde. Sofia glaubt noch an einen Irrtum, aber zu ihrem Leidwesen ist die Versetzung todernst gemeint. Sie hat sich noch nicht einmal richtig von ihrem Kulturschock erholt, da stolpert sie schon in ihre erste Leiche. Und trotz ihres Widerwillens fühlt sie doch eine gewisse Berufsehre als Polizistin und sie beginnt zu ermitteln.
Trotz ihrer verwöhnten Art schließt man Sofia recht schnell ans Herz. Sie fügt sich recht schnell den Gegebenheiten und macht ganz pragmatisch das Beste daraus. Auch mit ihren begrenzten Ressourcen und dem mangelnden Vertrauen in sie als Polizistin folgt sie ihrem Instinkt und gibt sich nicht aus Bequemlichkeit mit der einfachen Lösung zufrieden.
Die Besonderheiten und die Geschichte der Republik Zypern werden im Hintergrund verständlich erläutert. Sehr liebevoll sind auch die Eigenarten und das Lebensgefühl der Einwohner dargestellt. Mir hat der lockere Schreibstil des Autors sehr gut gefallen. Der trockene Humor zog sich durch das ganze Buch und sorgte für hervorragende Unterhaltung.
Ich bekam beim Lesen sofort Fernweh und konnte Sofias Liebe zur Insel absolut nachvollziehen. Ich hoffe, es gibt bald eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Sofia und den Bewohnern von Kato Koutrafas.