Platzhalter für Profilbild

tragalibros

Lesejury Profi
offline

tragalibros ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tragalibros über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2018

Guter Kriminalroman

Märzgefallene
0

Der fünfte Fall von Kommissar Gereon Rath beginnt am Rosenmontag 1933 mit der Meldung, der Reichstag stehe in Flammen. Rath wird zur Politischen Polizei beordert, soll gegen Kommunisten vorgehen und gleichzeitig ...

Der fünfte Fall von Kommissar Gereon Rath beginnt am Rosenmontag 1933 mit der Meldung, der Reichstag stehe in Flammen. Rath wird zur Politischen Polizei beordert, soll gegen Kommunisten vorgehen und gleichzeitig versuchen eine mysteriöse Mordserie an Kriegsveteranen aufzuklären, die Berlin erschüttert...


Ich bin bei dieser Lektüre sehr zwiegespalten. Zum einen gefielen mir Schreibstil und Handlung, zum anderen konnten mich aber die Charaktere nicht packen.

Der Autor hat ein tolle und äußerst realistische Verbindung zwischen fiktiven Ereignissen und wahrem historischen Hintergrund geschaffen, aber die Protagonisten blieben davor für mich eher fremd und wenig sympathisch. Für mich persönlich ein großes Manko.
Obwohl sich das Buch Im Großen und Ganzen sehr flüssig liest, kamen mir die Passagen, in denen es um persönliche Gespräche zwischen den Handelnden ging, zu fade und langweilig vor. Zu oft drehten sich diese Unterhaltungen im Kreis und endeten entweder ergebnislos oder in politischen Disputen.
Trotzdem vermittelt der Autor eine knisternde und reale Athmosphäre, die gefüttert wird vom Aufschwung der NSDAP und der Wahl Hitlers zum Reichskanzler.


Mein Fazit lautet daher: Dreieinhalb Sterne.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich nun begeistert sein soll oder nicht. Der Krimi hat eindeutig sehr gute Seiten und einen dramatischen sowie spannenden Hintergrund, was eine tolle Athmosphäre hervorruft. Leider versagte der Autor zum Teil bei seinen Hauptpersonen, welche meist streitsüchtig und starrköpfig erschienen und bei mir somit keine Sympathiepunkte sammeln konnten.
Trotzdem, alles in allem ist "Märzgefallene" ein solider Kriminalroman, der mit ein paar Abstrichen auf eine gute Bewertung kommt.

Veröffentlicht am 03.05.2018

Familiendrama vor schottischer Kulisse

September
0

In dem kleinen Örtchen Strathcroy in Schottland herrscht Aufregung - eine der wohlhabenderen Familien möchte im September einen Ball geben. DAS gesellschaftliche Ereignis des Spätsommers.
Doch wenn alle ...

In dem kleinen Örtchen Strathcroy in Schottland herrscht Aufregung - eine der wohlhabenderen Familien möchte im September einen Ball geben. DAS gesellschaftliche Ereignis des Spätsommers.
Doch wenn alle Familienmitglieder auf einem Fleckchen Erde zusammenkommen, ist die Gefahr groß, dass alte Leidenschaften und lange gehegte Geheimnisse ans Licht kommen...


Seit Jahren ist dies der erste Roman, den ich von Rosamunde Pilcher lese und sofort tauchte man in ihren typisch fließenden aber wenig anspruchsvollen Schreibstil ein.
Die Autorin charakterisiert ihre Protagonisten sehr detailliert, gefühlsbetont und äußerst genau. Auch Landschaftsbeschreibungen und architektonische Details werden bis ins Kleinste aufgeführt, wodurch leider immer wieder Längen entstehen.


Was die Handlung selbst betrifft, so ist sie recht vorhersehbar. Dies nimmt der Geschichte leider etwas Charme.


Trotzdem: "September" ist ein angenehmes und nicht sonderlich anstrengendes Buch für zwischendurch. Zwar herrscht Kitsch vor, dies macht die Autorin aber seit jeher zu etwas Besonderem.
Ich vergebe deswegen 3 Sterne.

Veröffentlicht am 03.05.2018

Toller 2. Teil

Schändung
0

"Die zerstörte Seele einer Frau.
Drei mächtige Männer, die ihr nach dem Leben trachten.
Der zweite Fall für Carl Mørck."

Nachdem ich mit Begeisterung den ersten Teil dieser Thrillerreihe gelesen habe, ...

"Die zerstörte Seele einer Frau.
Drei mächtige Männer, die ihr nach dem Leben trachten.
Der zweite Fall für Carl Mørck."

Nachdem ich mit Begeisterung den ersten Teil dieser Thrillerreihe gelesen habe, wollte ich natürlich auch unbedingt das nächste Buch von Adler-Olsen haben.

Das zweite Buch der Reihe um den dänischen Kommissar Carl Mørck beginnt wieder absolut spannend. Mit einem Prolog, der Lust auf mehr macht, steigt man als Leser sofort in die Geschichte ein.
Seine Schreibweise ist, wie nach dem ersten Buch erwartet, wieder gewohnt locker und schnell zu lesen. Mit viel Geschick und Einsatz vieler ironischer Elemente, erschafft der Autor einen super leichten Lesefluss, auf dessen Wellen man schnell durch die Handlung schwimmt, aber keine Details überliest oder den Faden verliert.
Die Charaktere sind, auch ohne lange Beschreibungen der Persönlichkeiten, sehr greifbar und real. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich in die Personen hineinzuversetzen. Dank der sympathischen Protagonisten, macht die Story unglaublich viel Spaß und verliert dabei nicht eine Sekunde an Spannung und Action.

Kommen wir nun zu der eigentlichen Handlung.
Adler-Olsen hat hier wieder sehr viele Elemente miteinandere verknüpft, sodass eine actionreiche Geschichte entstanden ist, die mich als Leser von der ersten Seite an gepackt hat. Die Ermittlungen des Kommissars kann man Satz für Satz toll mitverfolgen und auch die Ansichten und Hintergründe anderer handelnden Personen werden so in die Story verwoben, dass sich ein sehr dichter und atmosphärischer Thriller zwischen den Buchdeckeln versteckt.

Mein Fazit daher:
Ich bin wieder einmal begeistert. Jussi Adler-Olsen mausert sich langsam aber sicher zu einem meiner Lieblingsautoren. Definitiv werden bald die nächsten Teile der Reihe neben meinen bisherigen zwei Mørck-Thrillern im Regal stehen!
Fünf Sterne!

Veröffentlicht am 03.05.2018

Nein, nein, nein...

D.I. Grace: Einer lebt, einer stirbt
0

DI Grace wird mit einer brutalen Mordserie konfrontiert. Immer wieder werden Paare entführt. Sie bekommen eine Waffe, mit nur einer Kugel und in der Dunkelheit ihrer Zellen müssen sie die grausame Entscheidung ...

DI Grace wird mit einer brutalen Mordserie konfrontiert. Immer wieder werden Paare entführt. Sie bekommen eine Waffe, mit nur einer Kugel und in der Dunkelheit ihrer Zellen müssen sie die grausame Entscheidung fällen, wer leben und wer sterben soll.
Grace ermittelt und stößt auf einen schier übermächtigen Gegenspieler, der ihr und ihren Kollegen immer zwei Schritte voraus zu sein schein....

Auf dieses Ebook bin ich dank hartnäckiger Werbung auf meinem Tablet gestoßen und nachdem der Klappentext einigermaßen spannend klang, habe ich es mir gekauft. Leider eine Fehlentscheidung.
Es war nun schon seit einer Weile auf meinem E-Reader, unangetastet und mit virtuellen Spinnweben überzogen, aber ich habe mich nun aufgerappelt und gelesen - und wurde schlichtweg enttäuscht.
Die Handlung war sehr schlicht, vorhersehbar und für mich wenig spannend. Mit einem Hang zur Brutalität wurde versucht Action in die Geschichte zu bringen, aber leider wirkte dies nur konstruiert und unecht. Schade eigentlich, denn ich glaube, dass man aus der Idee unheimlich viel Potential hätte schöpfen können.

Was die Beschreibungen der Charaktere angeht, so war ich auch sehr unzufrieden. Sie blieben mir zu flach und unrealistisch, einfach nicht greifbar, sodass ich auch keine Verbindung zu der Protagonistin und ihren "Sidekicks" aufbauen konnte und die Schicksale mich eher kaltgelassen haben.
Ausdruck und Schreibweise waren in diesem Buch ebenfalls sehr einfach und wenig anspruchsvoll. Zwar konnte ich den Krimi somit schnell lesen, aber nachdem ich ihn nun beendet habe, ist irgendwie nichts von der Story hängengeblieben.

Meine Bewertung fällt also auch entsprechend schlecht aus. Ich vergebe anderthalb Sterne, wegen der guten Idee. Leider ist hier die Umsetzung gar nicht gelungen.

Veröffentlicht am 03.05.2018

Spannender zweiter Teil zum "Jesus-Video"

Der Jesus-Deal
0

Wenige Jahre nach dem das Jesus-Video aus dem Wüstensand bei Jerusalem geborgen wurde, wirbelt es wieder Staub auf. Ein privater Investor möchte eine Zeitmaschine bauen um den Beweis für Jesus' Existenz ...

Wenige Jahre nach dem das Jesus-Video aus dem Wüstensand bei Jerusalem geborgen wurde, wirbelt es wieder Staub auf. Ein privater Investor möchte eine Zeitmaschine bauen um den Beweis für Jesus' Existenz zu erbringen und die Menschheit zum Glauben zurückzuführen. In die daraus folgenden Ereignisse werden auch Stephen Foxx, Judith Menez und John Kaun gezogen, die die damaligen Geschehnisse bereits hinter sich gelassen hatten...

Dieses Buch setzt nur wenige Jahre nach dem Fund des Jesus-Videos an. Mir fiel es hier nicht schwer wieder in die Handlung hineinzufinden, die neuen Protagonisten kennenzulernen und in die aufregenden Ereignisse einzutauchen, die nun folgten.
Eschbach beweist wieder einmal, dass er einen unglaublichen Spannungsbogen erzeugen kann, der sich mit jeder Seite steigert, um dann schließlich in einem packenden Showdown zu enden.
Dank einiger technischer Details und physikalischen Erklärungen, erschafft er hier eine sehr realistische Atmosphäre, die einen fast glauben lässt, das Zeitreisen wirklich möglich wären. (Obwohl natürlich auch hier wieder der übliche Logikfehler auftritt, der bei jeder Geschichte um Zeitreisen entsteht...)
Auch die vielen Personen, die mit in die Geschichte verstrickt sind, geben dem Thriller eine Tiefe, wie man sie bei dieser besonderen Mischung aus Thriller und SciFi recht selten findet. Eschbach charakterisiert seine Protagonisten so echt, dass man auf Anhieb Sympathie oder Abneigung verspürt.

Der federleichte Schreibstil, der sich extrem schnell lesen lässt, katapultiert den Leser förmlich durch den Handlungsstrang, sodass man das Buch keine Sekunde aus den Fingern legen möchte.
Besonders gelungen fand ich das Ende dieses Thrillers. Für mich wurden hier alle offenen Fragen geklärt und auch das Schicksal der Zeitreisenden wurde letztendlich aufgedeckt.

Ihr merkt, ich bin vom "Jesus-Deal" sehr angetan. Deswegen möchte ich auch fünf von fünf Sternen vergeben.
Toller Abschluss der Jesus-Thriller.