Profilbild von viikkaa

viikkaa

aktives Lesejury-Mitglied
offline

viikkaa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit viikkaa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2023

Wenn Liebe und Geburt auf einander treffen

Storchenherzen
0

Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen. Es ist schön hell und süß gestaltet; wie eine „Herzlichen Glückwunsch zum Baby“ Karte. Somit passt das Cover sehr gut zur besagten Hebammenpraxis, wo die ...

Cover: Das Cover hat mich direkt angesprochen. Es ist schön hell und süß gestaltet; wie eine „Herzlichen Glückwunsch zum Baby“ Karte. Somit passt das Cover sehr gut zur besagten Hebammenpraxis, wo die Ereignisse sich abspielen.

Inhalt: Madita fängt ganz frisch in der Hebammenpraxis von Helga und Monika an. Sie ist ganz anders als die beiden anderen Kolleginnen (allein vom Alter und von ihrer Lebenseinstellung). Und dennoch hat jede von den Dreien ihr eigenes Leben und ihre eigenen Sorgen. Zu all dem kommt der stressige Alltag als Hebamme hinzu... Trotz aller Unterschiede, entsteht zwischen den Frauen eine wundervolle Freundschaft! Auch kommt es zu vielen Überraschungen

Fazit: Eine schöne und leichte Lektüre zum entspannen! Die Geschichte liest sich sehr flüssig. Die Charaktere sind alle charmant; man kann sich leicht in sie hineinversetzen. Einfach ein toller Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Die Geschichte der Spätaussiedler/ Russlanddeutschen

Sibir
0

Cover: Das Cover passt sehr gut zu dem Titel und zu dem Roman selber. Man stellt sich unter Sibirien eine unglaubliche Naturvielfalt vor; die Forelle ist somit sehr passend.

Inhalt: Das Buch packt einen ...

Cover: Das Cover passt sehr gut zu dem Titel und zu dem Roman selber. Man stellt sich unter Sibirien eine unglaubliche Naturvielfalt vor; die Forelle ist somit sehr passend.

Inhalt: Das Buch packt einen sofort. Sowohl der Schreibstil als auch die Einleitung tragen hierzu bei. Josef ist verwirrt und hört Stimmen. Die gesamte Familie macht sich Sorgen um ihn und seine Gesundheit. Dabei versucht er lediglich seine Vergangenheit, Sibirien, Kasachstan etc. zu verarbeiten. Seine Tochter Leila hilft ihm dabei und fasst in einem Bericht die Erzählungen ihres Vaters und Erinnerungen aus ihrer Kindheit zusammen.

Fazit: Dieser Roman hat mich sehr berührt! Kaum jemand kennt sich mit der Geschichte der Spätaussiedler oder Russlanddeutschen aus. Hier wird alles von Anfang an geschildert: wie Josef Ambacher überhaupt nach Kasachstan kam, wie sein Leben dort verlief und wie diese Zeit ihn und seine Tochter geprägt hat. Ich konnte das Buch nicht weglegen. Es war einerseits erschreckend, weil man sich nicht vorstellen kann, dass Menschen einfach in einer Steppe abgesetzt wurden und diese um ihr Leben kämpfen, sich arrangieren und eingliedern mussten. Auf der anderen Seite, beinhaltet dieses Buch ein unglaubliches Kulturgut, von dem (leider!) nur wenige Ahnung haben. Absolute Kaufempfehlung! Ich werde mir auch die anderen Bücher der Autorin ansehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2023

Ein wirklich spannendes & informatives Sachbuch!

Die Kraft unseres inneren Ökosystems
0

Kurzinhalt: In diesem Sachbuch erklärt Richard Lucius den Zusammenhang zwischen Mikroben, Krankheiten und unserem westlichen Lifestyle. Ein ausbalancierter Mikrobenhaushalt kann viele Krankheiten abwehren. ...

Kurzinhalt: In diesem Sachbuch erklärt Richard Lucius den Zusammenhang zwischen Mikroben, Krankheiten und unserem westlichen Lifestyle. Ein ausbalancierter Mikrobenhaushalt kann viele Krankheiten abwehren. Wird dieser Haushalt gestört, z.B. durch ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung etc., kann sich unser Immunsystem nur schwer gegen Krankheiten verteidigen. In dem Buch werden Krankheiten wie Zöliakie, Rheumatiode Arthritis, Asthma sowie Darmerkrankungen und viele mehr beschrieben. Hier erklärt der Autor den Ursprung dieser Krankheiten und was Mikroben damit zu tun haben.

Schreibstil: Dafür, dass es sich hier um ein medizinisches Sachbuch handelt, ist es unglaublich flüssig und verständlich geschrieben! Es lässt sich sehr gut lesen und auch als Laie kann man die Zusammenhänge sehr gut nachvollziehen! Sehr gelungen finde ich auch die Grafiken, welche seine Aussagen verdeutlichen. Man hätte vielleicht einige Kapitel etwas kürzer fassen können, dies ist jedoch Geschmacksache.

Fazit: Ein wirklich spannendes & informatives Sachbuch, welches nicht nur informiert, sondern auch Vorschläge gibt, wie man sich besser um seine heimischen Mikroben kümmert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2022

Es war einmal in der Schweiz...

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden
0

Inhalt: Grenchen, 1874. Sarah ist mitten in ihrer Urmacherinnenausbildung, als ein Junge verschwindet und kurze Zeit später tot aufgefunden wird. Sie nimmt die Verfolgung auf und muss sich mehreren Schwierigkeiten ...

Inhalt: Grenchen, 1874. Sarah ist mitten in ihrer Urmacherinnenausbildung, als ein Junge verschwindet und kurze Zeit später tot aufgefunden wird. Sie nimmt die Verfolgung auf und muss sich mehreren Schwierigkeiten stellen; auch hinsichtlich ihrer Beziehung zu Paul.

Schreibstil: Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Geschichte liest sich flüssig und ist hervorragend geeignet, um einfach mal abzuschalten und den Alltag zu vergessen. Wer historische Krimis mag, wird hier auf seine Kosten kommen! Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Saga! Wer den ersten Teil nicht gelesen hat, wird uU die Schwierigkeit haben, das Verhalten von einigen Akteuren zu verstehen (mir persönlich fiel es etwas schwer).

Fazit: Ein spannendes Buch! Ich bin gespannt auf den dritten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Ein faszinierendes Sachbuch über die Klimakrise und die Natur!

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen
0

Bereits das Cover mit den Eidechsen gibt dem Leser eine erste Antwort der Natur auf die Klimakrise.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Die Schuldigen, die Probleme, die Reaktion und die Folgen. Es ...

Bereits das Cover mit den Eidechsen gibt dem Leser eine erste Antwort der Natur auf die Klimakrise.

Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Die Schuldigen, die Probleme, die Reaktion und die Folgen. Es lässt sich flüssig lesen und ist anhand der Bilder sehr anschaulich. ⚠️ !Kleiner Spoiler! Besonders gelungen fand ich das Beispiel mit dem Gurkenglas. Man konnte Zuhause das Experiment nachmachen und die Reaktion beobachten.

Es ist ein erschreckendes und gleichzeitig ein faszinierendes Buch. Es zeigt, welche Auswirkungen bereits ein kleiner Temperaturanstieg hat und welche Folgen es für die Tiere und die Natur mit sich bringt. Ja, es gibt den natürlichen Klimawandel und ja, die Natur und die Tiere haben sich auch ohne den menschengemachten Klimawandel verändert, jedoch können die Folgen dieses Mal erschreckender sein. Es ist unglaublich, dass es manche Tiere geschafft haben sich den Gegebenheiten so anzupassen. Ich musste oftmals an Darwins Giraffenbeispiel denken. Jedoch wird es auch Tiere geben, die diese Wandlung nicht hinbekommen werden. Ich kann mich hier Herrn Hanson nur anschließen: Jeder von uns kann etwas dazu beitragen, um das Klima zu verbessern!

Ein großartiges Buch! Ich hoffe es wird verfilmt, um auch lesefaulen Menschen Zugang zu diesen Informationen zu gewähren!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere