Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.05.2023

ein grandioser Psychothriller mit sehr ernster Thematik

Overkill
0

"No-Name Girl“ ist der zweite Band der Serie „Overkill“. Beide Bände sind komplett unabhängig voneinander lesbar. Diesmal ist das Buch ein Gemeinschaftsprojekt von Astrid Korten und Eva-Maria Silber.

Kurz ...

"No-Name Girl“ ist der zweite Band der Serie „Overkill“. Beide Bände sind komplett unabhängig voneinander lesbar. Diesmal ist das Buch ein Gemeinschaftsprojekt von Astrid Korten und Eva-Maria Silber.

Kurz zum Inhalt:
In München wird ein zwölfjähriges Mädchen vermisst. Kurz danach tauchen Leichenteile von Kindern an unterschiedlichen Stellen der Stadt auf. Mo Celta und ihr Kollege Nico Braun nehmen die Ermittlungen auf und fürchten, dass ein Zusammenhang zu anderen vermissten Mädchen besteht. Mehr sei hier nicht verraten, lest das Buch selbst.

Meine Meinung:
Das Buch erzählt aus zwei verschiedenen Handlungssträngen. Zum einen geht es um die Ermittlungsarbeit von Mo und Nico. Zum anderen taucht ein verwahrloster, scheinbar zurückgebliebener Junge mit einem Rucksack voller Geld auf, der sich der Ausreißerin Peggy anschließt. Beide Stränge sind gleichermaßen spannend zu lesen.
Der erste Band „Der Sündenfall“ hat mich schon richtig gefesselt. Dieser Teil gefällt mir sogar noch einen Tick besser (falls das überhaupt möglich ist). Diesmal nehmen die Ermittlungsarbeiten, sowie auch die Ermittlerin Mo und ihre Vergangenheit mehr Raum ein.
Es geht rasant, fesselnd und spannend zu, so dass ich das Buch an einem Tag durchgesuchtet habe. Die Handlung ist sehr ernst, aber leider nicht unrealistisch. Es tun sich wieder menschliche Abgründe auf. Das Buch rüttelt regelrecht auf und man braucht beim Lesen starke Nerven.
Als Stilmittel setzen die Autorinnen Metaphorik ein, um die Spannung noch zusätzlich zu unterstreichen. Dadurch kommt so richtige „Gänsehaut-Atmosphäre“ auf.

Fazit: Ein nervenaufreibender Psychothriller, der sich grauenvoll und zugleich grandios liest. Auch wenn es sich um Fiktion handelt, so ist die Thematik leider nicht unrealistisch. Wer gerne fesselnde Psychothriller mit ernster Hintergrundthematik liest, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2023

absolut humorvolle Liebeskomödie mit einem kleinen Krimianteil

Lieber den Frosch geküsst als gar keinen Prinz
0

Auf der Leipziger Buchmesse habe ich die Bekanntschaft von Ellen Marcs gemacht. Ich kannte die Autorin und ihre Bücher vorher noch nicht. Und ich habe ein wunderschönes Bloggerpäckchen von ihr erhalten.
Direkt ...

Auf der Leipziger Buchmesse habe ich die Bekanntschaft von Ellen Marcs gemacht. Ich kannte die Autorin und ihre Bücher vorher noch nicht. Und ich habe ein wunderschönes Bloggerpäckchen von ihr erhalten.
Direkt auf der Heimfahrt im Zug habe ich „Lieber den Frosch geküsst als gar keinen Prinzen“ angefangen zu lesen. Und was soll ich sagen...genau meins! Bedingt durch die Zugfahrt hatte ich viel Lesezeit und habe wirklich an einem Tag die 519 Seiten verschlungen.
Ganz kurz zum Inhalt:
Kommissarin Sabin macht im Sauerland Urlaub um dort auf dem Bauernhof die Tiere während der Hochzeitsreise ihrer Freundin zu versorgen. Es ist nicht so einfach wie gedacht. Sie muss nicht nur nach dem entlaufenen Esel suchen, sondern in der Nähe gibt es eine Beautyfarm auf der sich vermutlich ein Verbrecher befindet. Also wird Sabin dienstlich auch noch als Mitarbeiterin in die Schönheitsfarm eingeschleust. Zu all diesen Herausforderungen tauchen auch noch 2 Männer auf, die ihr Herz schneller schlagen lassen.
Meine Meinung:
Das Buch ist locker und leicht zu lesen. Es handelt sich um eine Liebeskomödie, die mit unheimlich viel Humor, Wortwitz und Situationskomik gespickt ist. Obwohl ich im Zug saß musste ich immer wieder richtig kräftig lachen.
Es geht sehr turbulent zu und es kommen keinerlei Längen auf. Es ist auch ein kleiner Kriminalfall eingebaut, so dass zusätzlich auch Spannung in der Handlung enthalten ist. Aber das Hauptaugenmerk liegt auf Gefühl und Romantik, denn es handelt sich um einen Liebesroman. Die Hauptprotagonistin kommt absolut charmant und liebenswert rüber, wenngleich sie oft auch etwas chaotisch ist. Aber gerade das macht sie so authentisch und menschlich.
Fazit:
Für mich war dieses Buch wirklich eine absolute Überraschung. Wenn ihr humorvolle Liebesromane mögt, dann kann ich es euch wärmstens empfehlen. Ich bin jetzt sehr neugierig auf mehr von Ella Marcs. Noch nie waren 4,5 Stunden Bahnfahrt so schnell vorbei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2023

amüsanter Gesellschaftsroman und eine Hommage an Jane Austen

How to Marry Mr. Darcy
0

Mit dem Buch „How to travel“ habe ich vergangenes Jahr erstmals die Bekanntschaft von Tina Susanne gemacht. Ihr Debütroman war für mich eine große Überraschung, und so war ich sehr gespannt auf das neue ...

Mit dem Buch „How to travel“ habe ich vergangenes Jahr erstmals die Bekanntschaft von Tina Susanne gemacht. Ihr Debütroman war für mich eine große Überraschung, und so war ich sehr gespannt auf das neue Werk der Autorin.

Hauptprotagonistin Lilian soll wegen Verschuldung der Familie einen reichen Mann heiraten. So trifft sie auf Luke, dem es finanziell auch nicht besser geht, und der sich aus der Not heraus als Heiratsvermittler betätigen möchte. Schnell findet er auch einen geeigneten Heiratskandidaten für Lilian und theoretisch würde der Vernunftehe nichts im Wege stehen, wenn nicht das Herz dagegen sprechen würde.

Das Buch ist eine Hommage an Jane Austen. Dies merkt man nicht nur am Titel, sondern auch beim Lesen des Buches. Es handelt sich um eine wunderschöne Romanze, gefühlvoll geschrieben und mit Humor gewürzt. Die Protagonisten sind, wie auf der Coverrückseite geschrieben etwas „aus der Zeit gefallen“, aber sie sind bei mir sehr gut vorstellbar angekommen. Ich habe beim Lesen so richtig mitgehofft und mitgebangt.
Man merkt beim Lesen mit wie viel Herzblut, aber auch mit wie viel Feingefühl Tina Susanne diesen Roman geschrieben hat.

Fazit: Ein absolut charmanter und amüsanter Roman, der mich bestens unterhalten hat und mir schöne Lesestunden beschert hat. Ein Gesellschaftsroman mit unheimlich viel Charme, mit Humor, aber auch mit Tiefgang.Tina Susanne hat Jane Austen sozusagen neu aufleben lassen. Gerne empfehle ich euch beide Romane der Autorin. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit konnten mich beide gleichermaßen begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

kurzweiliger Gute-Laune-Roman mit Urlaubsflair

Warum ein Mann, wenn man Meer haben kann?
0

Zum Inhalt:
Aus einer Stillgruppe heraus entstand vor ganz vielen Jahren die Freundschaft von Bell, Mona und Saskia. Längst sind die Kinder aus dem Haus und Mona ist seit 10 Jahren Witwe, doch die Freundschaft ...

Zum Inhalt:
Aus einer Stillgruppe heraus entstand vor ganz vielen Jahren die Freundschaft von Bell, Mona und Saskia. Längst sind die Kinder aus dem Haus und Mona ist seit 10 Jahren Witwe, doch die Freundschaft hält noch immer an. Als Mona ein Haus in der Toskana erbt fahren die Frauen gemeinsam hin. Das Häuschen gefällt ihnen so gut, dass sie es behalten möchten und daraus eine Geschäftsidee entwickeln. Lasst euch überraschen und begleitet das Frauentrio in die Toskana.
Meine Meinung:
Dies war mein erstes Buch von Christine Ziegler. Ich habe mir am Anfang zugegebenermaßen ein klein wenig schwergetan, so richtig ins Buch hineinzufinden. Die Einführung der Protagonisten und die Einleitung fand ich ein wenig zäh. Aber im weiteren Verlauf hat mir der Roman immer besser gefallen. Auch die drei Freundinnen wurden mir immer sympathischer.
Das Buch ist sehr humorvoll geschrieben. Die Geschäftsidee ist originell und skurril und sorgt für jede Menge Situationskomik. Es ist auch eine kleine Liebesgeschichte eingebaut, die zusätzlich Romantik und Gefühl rein bringt. Auch wenn es sich um einen leichten Wohlfühlroman handelt, so hat die Autorin trotzdem auch ein wenig Tiefgang eingebaut. Diese Mischung hat mir richtig gut gefallen.
Fazit: Nach einem für mich etwas holprigen Start hat mir das Buch doch beste Leseunterhaltung beschert. Wer gerne einen humorvollen Gute-Laune-Roman mit Urlaubsfeeling lesen möchte, dem kann ich dieses Buch auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

spanneder 2. Teil

Der Strand: Verraten
0

Es handelt sich hierbei um den 2. Teil der Strand-Trilogie von Karen Sander. Ich empfehle mit Band 1 zu starten, da der 2. Teil nahtlos daran anschließt.
Die gehörlose Lilli Sternberg ist noch immer verschwunden ...

Es handelt sich hierbei um den 2. Teil der Strand-Trilogie von Karen Sander. Ich empfehle mit Band 1 zu starten, da der 2. Teil nahtlos daran anschließt.
Die gehörlose Lilli Sternberg ist noch immer verschwunden und der Fall soll zu den Akten gelegt werden. Aber es gibt einen neuen ähnlichen Fall, und diesmal taucht eine Leiche auf. So werden die Ermittlungen neu aufgenommen. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten!

Ich war vom ersten Band richtig begeistert. So waren meine Erwartungen hoch und was soll ich sagen: Die Fortsetzung konnte mich genauso fesseln und begeistern. Spannend geht es hier weiter und man fiebert und rätselt wieder mit. Doch auch diesmal wird der Fall nicht wirklich geklärt. Auch dieser Teil endet mit einem Cliffhanger, der einem wieder neugierig und ungeduldig auf Band 3 warten lässt.

Mir gefallen nicht nur die Handlung und der Spannungsbogen, sondern auch der Schreibstil sehr gut. In zahlreichen kurzen Kapiteln bin ich regelrecht durch das Buch gehetzt. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und tragen auch dazu bei, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Sie passen einfach sehr gut, und ihre Entwicklung ist interessant zu beobachten. In diesem Band waren sie schon etwas aufeinander eingespielt und kamen mir professioneller vor als in Teil 1.

Alles in allem bin ich wieder begeistert. Nur schade, dass man jetzt mit der Auflösung auf den Folgeband warten muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere