Profilbild von walli007

walli007

Lesejury Star
offline

walli007 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit walli007 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2019

Schwestern

Dunkle Flut
0

Vor vier Jahren verschwand Sarina die ältere Schwester von Kyra. Nun ist Kyra 19, genauso alt wie ihre Schwester damals, ebenfalls im Schulabschluss. Kyra weiß ganz genau, was sie will, auch wenn es den ...

Vor vier Jahren verschwand Sarina die ältere Schwester von Kyra. Nun ist Kyra 19, genauso alt wie ihre Schwester damals, ebenfalls im Schulabschluss. Kyra weiß ganz genau, was sie will, auch wenn es den Eltern nicht gefällt. Sie wird irgendwas mit Kriminalistik studieren, sie wird das Geheimnis um das Verschwinden ihrer Schwester aufklären. Als ihr Bruder zufällig dabei ist, wie ein offensichtlich erhängter Toter gefunden wird, ruft dieser Kyra hinzu. Mit einem Fall muss man schließlich anfangen zu üben. Kommissarin Maud Merten ist davon überhaupt nicht begeistert. Gewissenhaft beginnt sie den Spuren nachzugehen, immer auf der Hut Kyra nicht zu sehr in die Ermittlung einzubeziehen.

Sie sind schon kein Team, die junge Kyra, die Polizistin werden will, um dem Schicksal, das ihre Schwester erlitten hat, auf den Grund zu gehen, und die erwachsene Kommissarin, die von einer Schülerin gar keine Hilfe gebrauchen kann. Doch man sollte eine junge Frau, die in den Abschlussprüfungen steht, nicht unterschätzen. Auf ihre laienhafte Art, aber gemäß ihrem Berufswunsch, geht Kyra sehr methodisch vor. Mit manchen unkonventionellen Gedanken ist sie der Polizei in manchen Momenten voraus. Was allerdings nicht heißt, Mertens sei eine schlechte Ermittlerin, nein, auch sie ist zielstrebig und akribisch. Auch Mertens macht sich so ihre Gedanken.

Dieser erste Band einer bisher vierteiligen Reihe stellt die Kommissarin Maud Mertens und die Schulabsolventin Kyra Slagter vor. Ihre Charaktere werden vorgestellt und erste Schlagabtausche werden vorgenommen, wobei Kyra sich einiges an Respekt verschafft. Die Morduntersuchung ist spannend, wenn auch in Auflösung und Begründung etwas schwer nachzuvollziehen. Gelungen ist dagegen, wie dem Leser Kyras Wunsch nach der Aufklärung des Verschwindens ihrer Schwester nahegebracht wird. Einleuchtend auch ihr Wille, zur Polizei zu gehen. In Kyra kann man sich gut hineinversetzen, zwar fragt man sich, ob sie ohne große Ausbildung tatsächlich so gewitzt sein kann, aber ihre Hartnäckigkeit nimmt man ihr ab. Blasser ist dagegen Maud Mertens, obwohl sie auch mit einigen Problemen zu kämpfen hat. Für einen ersten Band, in dem ein nicht geringer Akzent auf die Vorstellung der Personen gelegt wird, ist dieser Kriminalroman gerade in diesem Bereich sehr gelungen.

Veröffentlicht am 03.01.2019

Cop für immer

Das Auge von Hongkong
0

Bei Sonny Lok, Inspector der Polizei von Hongkong, handelt es sich um den Nachfolger des legendären Inspector Kwan. Dieser arbeitete lange Jahre bei der Polizei und nach seiner Pensionierung noch als Berater. ...

Bei Sonny Lok, Inspector der Polizei von Hongkong, handelt es sich um den Nachfolger des legendären Inspector Kwan. Dieser arbeitete lange Jahre bei der Polizei und nach seiner Pensionierung noch als Berater. Nun aber liegt der alte Mann im Krankenhaus und es scheint mit ihm zu Ende zu gehen. Doch ein letztes Mal noch soll er seine genialen Fähigkeiten entfalten. Sonny Lok holt die Verdächtigen am Krankenbett zusammen. Ein Mann wurde mit einer Harpune getötet und letztlich stehen alle in seinem Haushalt lebenden unter Verdacht. Lok ist es, der die Vorgänge schildert, doch er ist es der die Kombinationsgabe seines großen Vorbilds zu Rate zieht.

Bei diesem Fall handelt es sich um den letzten der spektakulärsten Fälle des Inspector Kwan, der auch das Auge von Hongkong genannt wurde. Etwas ungewöhnlich im Aufbau wird dieses Buch in der Gegenwart startend zurück in die Vergangenheit erzählt. Jeder Fall liegt in einem anderen Jahrzehnt in einer Phase, die für Hongkong wichtige Veränderungen brachte. Gleichzeitig umspannt es Kwans gesamtes Berufsleben und damit auch den größten Teil seiner Lebensspanne. Das Hauptaugenmerk liegt dabei tatsächlich auf seiner ungewöhnlichen Karriere und seinen herausragenden Ermittlungsleistungen. Nach der Lektüre dieser Rückwärtserzählung fragt man sich allerdings, ob man nicht lieber mit der ersten Geschichte angefangen hätte. Die einzelnen Fallschilderungen sind in sich abgeschlossen, so dass diese Möglichkeit besteht.

Interessant ist wie Kwan, je weiter er die Karriereleiter aufsteigt, immer mehr von der Front wegkommt und mehr durch Rückschlüsse aus den vorhandenen Informationen und geschickten Fragestellungen im Nachhinein zu seinen Lösungen kommt. Wie er seinen Nachfolger von langer Hand fördert und aufbaut, durchaus ähnlich wie es ihm selbst einst geschah. Gleichzeitig bekommt man einen Einblick in das Leben der britischen Kronkolonie Hongkong, die inzwischen schon lange an China zurückgegeben wurde. Einiges von dem geschickten Aufbau des Buches erschließt sich erst nachdem man es beendet hat und das Leben des Inspector Kwan nochmal Revue passieren lässt. Letztlich bleibt unklar, ob das Buch eher als Zusammenfassung einzelner Geschichten zu sehen ist oder als zusammenhängender Roman. Da mag der Zusammenhang zwischen den Geschichten vielleicht etwas vage sein und die Zeitabstände doch sehr groß.

Allerdings ist die Entwicklung von der Handarbeit zur Kopfarbeit, wobei die Grundlagen zu Letzterem schon in der Jugend des Protagonisten gelegt sind, sehr beeindruckend geschildert und der geschichtliche Abriss ist durchaus lesenswert.

Veröffentlicht am 31.12.2018

Die rote Kirche

Nevernight
0

Die junge Mia Corvere ist eine, die mit den Schatten spricht. Als sie noch ein Kind war, wurde ihr Vater als Verräter getötet und ihre Mutter gefangen genommen. Mia wuchs bei ihrem Ziehvater Mercurio auf. ...

Die junge Mia Corvere ist eine, die mit den Schatten spricht. Als sie noch ein Kind war, wurde ihr Vater als Verräter getötet und ihre Mutter gefangen genommen. Mia wuchs bei ihrem Ziehvater Mercurio auf. Als Jugendliche denkt Mia, es ist soweit, sie kann endlich Rache nehmen für das, was ihr widerfahren ist. Zuvor jedoch will sie der roten Kirche beitreten. Um dieses Ziel zu erreichen muss sie den Ort erstmal finden, an dem sich die rote Kirche befindet. Um zur Assassine zu werden, gilt es auch noch eine ausgesprochen schwierige Ausbildung zu überstehen, in der es keine Freunde gibt.

Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band einer dreiteiligen Reihe. Als Hörbuch von über zwanzig Stunden kann man schon den Eindruck gewinnen, dass man hier eine gewisse Aufgabe zu bestehen hat. Allerdings soll dies keine Kritik beinhalten. Schließlich ist es meist so, ist das Hörbuch gekürzt, fehlt was; ist es nicht gekürzt, ist es zu lang. Zum Glück ist die Handlung um Mia Coveres Rachefeldzug interessant und spannend in Szene gesetzt. Zu hören ist die leicht altertümliche Sprache vielleicht sogar einfacher als zu lesen. Wie bei recht umfangreichen Büchern häufiger, werden die Lebensumstände und die Welt, in der die Hauptpersonen leben, genauer beschrieben. Auch gilt es Kampfszenen und Fluchten zu überstehen, deren Beschreibungen manchmal etwas ausufern und auch recht direkt, blutrünstig und brutal geraten. Auch wenn man zunächst etwas anderes annehmen könnte, als Jugendbuch ist dieser Roman wohl eher nicht einzustufen.

Hat man aber einmal den roten Faden gefunden, entwickelt sich eine packende Story um eine junge Frau, die einige Rätsel zu lösen hat, die eine Prüfung bestehen möchte, die auf ungewohnten Pfaden wandert, die Verbündete findet und verliert, die ihr Ziel nie aus den Augen verliert und die manchmal auch sehr richtige Entscheidungen trifft.

Veröffentlicht am 01.12.2018

Aus der Welt

Schwingen aus Stein
0

Im Jahr 1867 ist die junge Gouvernante Konstanze Vanholst mit ihrem Mündel Clarissa unterwegs nach Passau. Die Eltern des Mädchens sind tot und die beiden sind vor dem Onkel auf der Flucht, der sich das ...

Im Jahr 1867 ist die junge Gouvernante Konstanze Vanholst mit ihrem Mündel Clarissa unterwegs nach Passau. Die Eltern des Mädchens sind tot und die beiden sind vor dem Onkel auf der Flucht, der sich das Erbe unter den Nagel reißen will. Auf dem Weg lauern mannigfaltige Gefahren, die nicht alle von dieser Welt sind. Schon nach kurzer Zeit werden Konstanze und Clarissa getrennt. Clarissa wird entführt und Konstanze, die eigentlich im Fluss entsorgt werden sollte, wird von einem seltsamen Wesen gerettet, das gegen die Hilfe einen Gefallen einfordert. Der junge Ian McMullan landet mit seinem Meister in eben jenem Bordell, in das Clarissa entführt wurde.

Die Wanderungen durch den düsteren bayrischen Wald bekommen bald etwas Mystisches. Verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen magischen Fähigkeiten treffen hier aufeinander und nicht alle haben hehre Ziele. Die junge Clarissa ist in ihrer Unschuld in großer Gefahr. Konstanze, nicht so viel älter, will ihren Zögling schützen. Dass sie dafür möglicherweise ihr Leben riskieren muss, war allerdings nicht geplant. Die Begegnung mit dem eigenartigen Rabenmann ist sehr beängstigend und auch der auf den ersten Blick freundliche Richard hat eine geheimnisvolle zweite Seite. Ordensbrüder, die sich als Hexenjäger aufführen, sind dagegen immer mit Vorsicht zu genießen.

Obwohl dieses Buch in sich abgeschlossen ist besteht doch eine gewisse Verbindung zu einigen weiteren Büchern der Autorin. In ihren Schauerromanen entwickelt sie ein eigenes Universum, wobei nicht ganz gewiss ist, ob es besser ist, die zeitliche Reihenfolge einzuhalten. Dieser Band ist zeitlich jedenfalls wenige Jahre später angesiedelt als die anderen Bände. Mit Interesse beginnt man die Lektüre, die mit der Vorstellung der jungen Frauen auf der Flucht beginnt. Immer wieder bedarf es Konstanzes Einfallsreichtum, um den Verfolgern zu entkommen. Mit Witz wird beschrieben, wie Konstanze immer wieder dem einem oder anderen knapp von der Schippe springt. Und auch die Wanderungen durch den düsteren Wald und die Begegnung mit seltsamen Wesen vermögen sehr zu fesseln. Doch andere Passagen eher surrealer Art vermögen sicher manchen Leser zu überzeugen, doch vielleicht nicht jeden. Wenn sich jedoch am Ende die Teile zu einem Ganzen fügen, schließt man das Buch zufrieden, eine gute Schauergeschichte präsentiert bekommen zu haben.

Veröffentlicht am 30.11.2018

YouTuberin

Unter Wasser
0

Beim letzten Fall ist nochmal alles halbwegs gut ausgegangen. Hauptkommissar Adam Danowski ist wieder bei der Fallanalyse. Meta Jurkschat und Finzi sind wieder zusammen. Und Meta hat sogar die Leitung ...

Beim letzten Fall ist nochmal alles halbwegs gut ausgegangen. Hauptkommissar Adam Danowski ist wieder bei der Fallanalyse. Meta Jurkschat und Finzi sind wieder zusammen. Und Meta hat sogar die Leitung einer Sondereinheit erhalten, in welche sie ihre beiden ehemaligen Partner anfordert. Es könnte für Danowski also ein schöner Ausflug mit seiner Tochter in ein nahegelegenes Erlebnisbad werden. Jäh gestört wird die Badefreude jedoch als sich ein Tumult an einer der Rutschen ereignet und währenddessen die junge YouTuberin Billi Swopp aus dem Schwimmbad entführt wird. Danowski, der sein Mundwerk nicht zurückhalten kann, wird beinahe von der Polizei Schleswig-Holsteins verhaftet, hätte ihn nicht ein Kollege erkannt.

Die YouTuber sind schon ein Völkchen für sich. Mit ihren vermeintlich authentischen Kanälen geben sie Ratschläge für alle Lebenslagen, mit coolen Bilden und manchmal gerappt. Gerade der richtige Fall für Adam Danowski. Seine Töchter sind genau im richtigen Alter, um sich in der YouTuber-Szene auszukennen, obwohl sie natürlich keine Fans sind. Und so kommt Danowski bald auf die Idee, die ganze Entführung könnte vorgetäuscht sein, weil die Klicks auf Billis Kanal sinken und sich so kein Geld verdienen lässt. Doch kann er der jungen Frau wirklich unterstellen, sie würde für den schnöden Mammon wirklich die ganze Welt an der Nase herumführen?

In seinem fünften Fall hat Hauptkommissar Danowski sein Leben immerhin so halbwegs im Griff, auch wenn sich mal wieder alles eintrübt. Durch seine Töchter hat er seinen Kollegen einiges voraus, was die YouTuber und ihre Sprache angeht. So kann er sich zwar gut in Billi hineinversetzen, doch ob das in Bezug auf ihr Verschwinden immer hilfreich ist, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Und doch ist der Ausflug in die inszenierte Welt der Internetstars und Sternchen sehr interessant und wirkt sehr glaubhaft. Man kann sich gut vorstellen, dass es tatsächlich so ablaufen könnte. Wenn auch zu Beginn die Elbe etwas langsam durch die Stadt fließt und diesmal die Entwicklungen im persönlichen Umfeld etwas zurückhaltend gestaltet sind, so ist der leicht humorige Tonfall sehr angenehm und das gewählte Thema aktuell und überzeugend.