Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.11.2022

Verwirrend

Panda Kingdom - Reißende Flut
0

Durch eine große Flutwelle wird Panda Kingdom in zwei Hälften geteilt. Die eine ist karg mit wenig Bambus und die Pandas müssen um ihr Überleben kämpfen. Sie teilen und helfen einander.
Auf ...

Durch eine große Flutwelle wird Panda Kingdom in zwei Hälften geteilt. Die eine ist karg mit wenig Bambus und die Pandas müssen um ihr Überleben kämpfen. Sie teilen und helfen einander.
Auf der anderen Seite des Flusses leben die Pandas im Überfluss. Sie fresse und zanken sich, spielen Streiche und haben keine Sorgen.
Aber trotzdem gibt es auch für sie Gefahren, von einer bösen Affenbande.
Drei junge Pandas haben die Voraussetzungen um ihr Volk zu einen und den Kampf zu gewinnen. Aber sie wissen nichts voneinander denn sie sind bei der Flut getrennt worden.
Tolles Thema aber bei der Umsetzung hapert es. Es gibt zu viele Pandas, zu viele Namen die man sich merken muss, dazu haben sie auch noch Namen vor und nach der Flut. Die Verbindungen zwischen den einzelnen Tieren ist auch schwer nach zu vollziehen. Wer ist die Tante und Schwester zu wem? Weibliche Wesen haben anscheinend die Macht, zu mindestens ist bei mir der Eindruck in diesem Band entstanden. Es gibt zwar junge männliche Pandas aber die älteren habe ich nicht wahr genommen.
Die Spannung geht unter in dem Wirr War der Ereignisse, es ist immer etwas los, nichts Wichtiges aber dadurch entsteht Chaos.
Am Schlimmsten ist der Schluss, der keiner ist. Mittendrin hört das Buch auf. Ich hatte erst den Eindruck da fehlen ein paar Seiten.
Klar es wird drei Bände geben, da ist mit einem Cliffhanger zu rechnen aber so abrupt ist schon sehr heftig.

Veröffentlicht am 14.10.2022

Fest der Liebe

Wo Liebe ist, wird Weihnachten ein Fest
0

Weihnachten wird in dem Ort Wishing Tree regelrecht zelebriert. Ich habe noch nie über soviel Weihnachtsdekoration gelesen oder gehört. In keinem Kaufhaus habe ich so viele Weihnachtsbäume und Dekorationen ...

Weihnachten wird in dem Ort Wishing Tree regelrecht zelebriert. Ich habe noch nie über soviel Weihnachtsdekoration gelesen oder gehört. In keinem Kaufhaus habe ich so viele Weihnachtsbäume und Dekorationen gesehen wie ich hier gelesen habe dass sie sich in einem einzelnen Haus befindet. Das in diesem Buch auch noch zwei Liebesgeschichten gepasst haben, ist das reinste Weihnachtswunder.
Nicht nur das ist ungewöhnlich an dem Buch, auch der Umgang mit den Hunden ist gewöhnungsbedürftig. Es mag vielleicht daran liegen das es in dem Ort kälter ist als bei uns, aber selbstgestrickte Pullover oder ein Kleid und Schuhe für eine dänische Dogge und einem Dackel finde ich übertrieben. Ich mag Hunde aber sie sind nicht meine Kinder oder Enkel. Die Liebesgeschichten sind wie immer, ein ehemaliges High School Paar, eine Schwangere und ein Witwer. Nett aber nichts Neues.
Wenn man schon mehr Bücher der Autorin kennt wird man unweigerlich an die Fools Gold Serie. Da habe ich über einige Verrücktheiten gelacht und die Liebesgeschichten waren schon etwas für das Herz. Hier ist alles eine Nummer übertriebener und wirkt daher stellenweise lächerlich.
Ich habe das Buch gelesen weil ich etwas Humorvolles erwartet hatte, etwas das ablenkt. Das hat es getan, die Menschen in dem Buch haben überwiegend keine anderen Sorgen als wann schneit es endlich. Die Probleme die auftauchen werden so nebulös dargestellt das sie als solche gar nicht wahrnehmbar sind.
Ich hatte das Gefühl die Autorin benutzt ein altbewährtes Strickmuster mit anderen Farben.

Veröffentlicht am 11.10.2022

Kein Weihnachten

Das Fest der Liebe
0

Es ist keine Weihnachtsgeschichte obwohl die Hauptfigur Weihnachten über alles liebt. Als Jüdin etwas ungewöhnlich. Es geht um das Chanukka Fest, das Lichterfest, kein sehr hoher Feiertag, es gibt keine ...

Es ist keine Weihnachtsgeschichte obwohl die Hauptfigur Weihnachten über alles liebt. Als Jüdin etwas ungewöhnlich. Es geht um das Chanukka Fest, das Lichterfest, kein sehr hoher Feiertag, es gibt keine Geschenke aber eine Woche lang wird jeden Tag eine Kerze mehr angezündet. Die Einzelheiten zu dem Fest werden in dem Buch gut erklärt, dazu auch noch einige andere Tatsachen des jüdischen Lebens.
Es ist trotzdem "nur" eine Liebesgeschichte die einiges an Missverständnissen aufzuwarten hat.
Jacob und Rahel kennen sich schon aus dem Ferienlager wo sie die allerbesten Feinde waren. Jetzt hilft sie ihm eine Party auszurichten.
Die Missverständnisse sind die eigentlichen Hauptpersonen in diesem Roman, die Menschen wirken dagegen ziemlich blass. Es gibt einen miesen Vater, eine liebe Oma, tolle Eltern, den Vorzeigeschwulen und so weiter.
Es wirkte wie immer nur das die Religionen ausgetauscht wurden. Hinzu kommt das ich mir nicht vorstellen kann, das jüdische Eltern ihren Kindern verbieten Weihnachten schön zu finden. Es wirkte als ob Klischees abgearbeitet wurden.

Veröffentlicht am 09.10.2022

Eine Suche

Mütter hat man nie genug
0

Durch einen Zufall erfährt Stefanie das sie nicht die leibliche Tochter ihrer Eltern ist. Für sie bricht eine Welt zusammen, der Eindruck keine Wurzeln mehr zu haben, jahrelang von Mutti und Vati belogen ...

Durch einen Zufall erfährt Stefanie das sie nicht die leibliche Tochter ihrer Eltern ist. Für sie bricht eine Welt zusammen, der Eindruck keine Wurzeln mehr zu haben, jahrelang von Mutti und Vati belogen worden zu sein, das ist zu viel für sie. Erst als ihre Eltern ihr mehr erzählen darüber wie sie zu ihnen gekommen ist, rafft sie sich auf und sucht ihre leibliche Mutter.
Es wird eine lange Reise, ihr Bruder hilft so viel er kann, Recherchen im Internet, fremde Personen befragen, es ist anstrengend und frustrierend.
Fast dreißig Jahre sind vergangen, das die aufgesuchten Personen sich trotzdem erinnern können, habe ich als sehr ungewöhnlich empfunden. Vor allem wie viele Details dabei zutage kamen. Wichtige für die Suche und uns Leser und unwichtige die wie Füllmaterial wirkten, auf dass das Buch mehr Seiten bekam.
Das Buch war oberflächlich spannend, denn ich wollte schließlich wissen ob Stefanie ihre leibliche Mutter findet oder nicht. Oberflächlich deshalb weil der Schreibstil eher langweilig war, die Wortwahl und die Beschreibungen wirkten altmodisch, es las sich teilweise wie ein Groschen Roman. Genauso war es mit den Ereignissen, sie waren übertrieben ungewöhnlich, die Reaktionen passten nicht dazu, So nach der Art: Ende gut, alles gut egal was vorher war.
Andere Bücher der Autorin sind auch teilweise im Wolkenkuckucksheim geschrieben worden aber sie haben den Boden der realistischen Handlung nicht ganz verlassen.

Veröffentlicht am 05.10.2022

Die Luft ist raus

Der Vampir gehört zu mir
0

Die Luft ist raus. Es fällt anscheinend der Autorin schwer eine neue Beziehung her zu stellen. Denn Thorne und Stephanie lernen sich zwar ganz normal kennen, sie sind Nachbarn und beide außergewöhnliche ...

Die Luft ist raus. Es fällt anscheinend der Autorin schwer eine neue Beziehung her zu stellen. Denn Thorne und Stephanie lernen sich zwar ganz normal kennen, sie sind Nachbarn und beide außergewöhnliche Menschen. Aber im ersten Drittel wird uns Lesern mehrmals erzählt wie sie ihren Kaffee trinkt. Bis ich die Erinnerung an das Gebräu verloren habe werde ich wohl noch einige Bücher lesen müssen. Auch die Beschreibung der Einrichtung von den Häusern der beiden ging über das normale Maß was man wissen möchte hinaus. Es war an den Details für das Setting einfach zu viel.ch meine das die Geschichte von Atlantis, das phänomenale Sex erleben, die gemeinsamen Träume und die geteilte Lust immer wieder gleich dargestellt und wiederholt wird gehört zu der Serie wie Essen zum Hunger. Das störte mich nicht, es war einfach das Gefühl entstanden, die Autorin erfüllt ihre Pflicht oder hatte diesmal keine Lust.
Erst im zweiten Drittel wurde es spannend und am Ende kam dann etwas Humor durch. Beides Themen die ich bisher an den Büchern der Serie gemocht hatte.
Beide Hauptdarsteller wurden in vorherigen Bänden schon vorgestellt, so das man sie irgendwann zurück erwartet hatte.
Schon beim letzten Band hatte ich das Gefühl es wird schwächer, aber diesmal war es fast schon schlecht. Andererseits es ist der 34. Band irgendwann sind auch der besten Phantasie Grenzen gesetzt.