Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.05.2025

Bücher sind die beste Medizin

Die geheime Sehnsucht der Bücher
0

Dies ist der dritte Band über die literarische Apotheke auf einem Schiff an der Seine. Monsieur Perdu und Pauline haben alle Hände voll zu tun die richtigen Bücher für ihre Kunden zu finden. ...

Dies ist der dritte Band über die literarische Apotheke auf einem Schiff an der Seine. Monsieur Perdu und Pauline haben alle Hände voll zu tun die richtigen Bücher für ihre Kunden zu finden. Es gibt so viele Bücher und eins davon passt mit Sicherheit für die Probleme der einzelnen Menschen. Ich denke dabei an "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf. Es erzählt von der Eindamkeit älterer Menschen die ihren Partner verloren haben. Dieses Buch wird auch hier erwähnt um genau die gleichen Probleme geht es bei einem älteren Herrn und seiner Nachbarin. Wenn man das Buch kennt ist es leicht zu verstehen, was die Protagonisten mit ihren Büchern, die sie ganz speziell für ihre Kunden aussuchen im Sinn haben, Diesmal spielen auch Kinder und Jugendbücher eine Rolle. Vor allem das Buch "Matilda" von Roald Dahl ist wichtig. Auch als Erwachsene liebe ich das Buch. Aber in diesem Roman scheint es einige Eltern zu verstören, der Gedanke das ein Kind besser weiß als seine Eltern was richtig und was falsch ist, macht ihnen Angst.
Bücher sind lebenswichtig, nicht nur wegen eines sinnvollen Inhalts, sondern auch weil sie zum träumen einladen, weil sie auffordern über das eigene Leben nachzudenken, Vergleiche mit den jeweiligen Protagonistenn zu ziehen und dabei vielleicht neue Erkenntnisse für das eigene Leben zu bekommen.
All das vermittelt die Autorin auf eine liebenswerte Art in ihrem eigenen Stil der etwas philosophisch mit Respekt vor den Gefühlen aller sehr berührt.

Veröffentlicht am 13.05.2025

Theater in Zeiten des Grauens

Die Liebe sucht ein Zimmer
0

Theater in Zeiten des Grauens im Warschauer Ghetto. Eine junge Truppe Schauspieler spielen für dei Bewohner ein lustiges Theaterstück um zwei Paare denen ein Zimmer doppelt vermietet wurde. Es wirkt wie ...

Theater in Zeiten des Grauens im Warschauer Ghetto. Eine junge Truppe Schauspieler spielen für dei Bewohner ein lustiges Theaterstück um zwei Paare denen ein Zimmer doppelt vermietet wurde. Es wirkt wie eine leichte Komödie über die man vielleicht auch heute noch lachen könnte. Wenn einem dann nicht das Lachen im Hals stecken bleibt wenn man daran denkt wo es geschrieben und aufgeführt wurde und was mit den Menschen geschah die darin involviert waren. Lachen in Zeiten des Grauens, etwas anderes sehen, hören und erleben, einmal weit weg vom Alltag.

Der Autor beschreibt in seinem Roman eine Mischung aus Fiktion und tatsächlicher Geschichte. Es gab dieses Theater und seine Aufführungen auch dieses Stück gehörte dazu und die Menschen haben es geliebt. Die Geschichte um Sara und Michael und die anderen ist Fiktion aber so hätte es gewesen sein können.

David Safier ist bekannt für seine lustigen Romane und gleichzeitig kann er auch Bücher schreiben die den Holocaust verdeutlichen. Anhand von erfundenen Einzelschicksalen eingebettet in die historische Wirklichkeit wird die Ungeheuerlichkeit, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das Grauen und der Überlebenswillen ein klein wenig begreifbar, wir müssen verstehen lernen das ist nicht nur Geschichte sondern es kann wieder passieren.

Wir erleben als Leser das Theaterstück und die Situation darum herum. Das Ankommen der Schauspielerin Sara auf ihrem Weg durch das Ghetto, der Zuschauerraum in dem Juden und SS nebeneinander sitzen oder stehen..

Am Ende der Abschied vom Publikum und Freunden. Ein paar Stunden im Ausnahmezustand.

Veröffentlicht am 12.05.2025

Menschliche Drachen treffen auf gute Hexen

Blossoms of Fire
0

Briar ist eine Kräuterhexe die einen Ruf hat sie könnte jede Krankheit heilen. Es ist eine lange Tradition in ihrer Familie das sie Pflanzen und Magie zum Wohle aller einsetzen, Nun braucht ein Drache ...

Briar ist eine Kräuterhexe die einen Ruf hat sie könnte jede Krankheit heilen. Es ist eine lange Tradition in ihrer Familie das sie Pflanzen und Magie zum Wohle aller einsetzen, Nun braucht ein Drache ihre Hilfe. Er ist vergiftet worden und seine Familie und Freunde entführen Briar weil sie ihre letzte Hoffnung ist.Mehr wütend als ängstlich rettet sie den Drachen und wird daraufhin zur Heilerin des ganzen Drachenclans bestimmt. Eine besondere Aufgabe zu der auch der faszinierende Darragh gehört.

Eine gute Fantasy Geschichte, nicht zu viel Spice aber angenehm erzählt. Die Erzählung ist eine Mischung aus bekannten Drachenromanen und Hexengeschichten. Gut gelungen da ich hin und wieder schmunzeln musste, bei einigen Bildern in meinem Kopf.

Gestört hat mich massiv die Spoilerwarnung, selten etwas so Überflüssiges gelesen. Beispiel: wenn man einen Roman über Derachen liest, das Drachen Feuer speien ist allgemein bekannt. Das man sich am Feuer verbrennen kann, auch. Ergo, wer lesen kann ist klar im Vorteil und braucht solche albernen Warnungen nicht. Sie sind Spoiler und nehmen mir als Leserin einen Teil der Freude am Buch.

Da kann man ja eher eine FSK Freigabe auf dem Titel kleben, rot für Spice und blau für Gewalt mit dem entsprechenden Alter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

Anarchie

Miss Harkness und das Damengambit
0

Die Anlehnung an Sherlock Holmes ist gewollt. Nur ist hier die Frage wer ist der Meisterdetektiv und wer ist Dr. Wats on. Diese Achse des Romans ist spannend, vor allem weil Miss Harkness kein Problem ...

Die Anlehnung an Sherlock Holmes ist gewollt. Nur ist hier die Frage wer ist der Meisterdetektiv und wer ist Dr. Wats on. Diese Achse des Romans ist spannend, vor allem weil Miss Harkness kein Problem hat in Männerkleidung ihre Aufgaben zu erfüllen.. Sie arbeitet immer auf Augenhöhe mit Professor Bell der das reale Vorbild für Sherlock Holmes gewesen sein soll.
Die Attentatsgeschichte fungiert eher so wie Anarchisten aller Länder vereinigt euch. Wenn man aus Russland fliehen muss, dann geht man nach Deutschland, wird man dort erwischt geht man eben nach England. Irgendwann hat man alle Herrschenden ausgemerzt. Diesen Teil fand ich etwas weit hergeholt.
Die Ermittlungen von Dr. Bell und Miss Harkness mit und und unabhängig von Scotland Yard waren dagegen spannend, ähnlich wie beim Meisterdetektiv viel Beobachten und fast übesehene Kleinigkeiten oder Auffälligkeiten die für Normalos keine Besonderheit darstellen.
Die Figuren waren realistisch dargestellt. Vor allem die Anarchisten und die Geheimdienste waren in ihren Beschreibungen passend zu ihrer Zeit. Verblendete, Zyniker und einfach nur Mitläufer auf der einen Seite und machtbewusste Bürokraten oder von ihrer Aufgabe Überzeugte auf der anderen.
Opfer waren am Ende immer nur die Unschuldigen.

Veröffentlicht am 08.05.2025

Ein wichtiges Gemälde

Die Victoria Verschwörung
0

Ein Gemälde wird zu einem Politikum. Es ist sogar in dreimal wichtig, erst 1940 wird es in Paris gestohlen damit es irgendwann mal im Führermuseum glänzen kann, dann wird es 1965 von Deutschland an England ...

Ein Gemälde wird zu einem Politikum. Es ist sogar in dreimal wichtig, erst 1940 wird es in Paris gestohlen damit es irgendwann mal im Führermuseum glänzen kann, dann wird es 1965 von Deutschland an England zurück gegeben und nun in 2016 wird behauptet dass das zurückgegebene Gemälde eine Fälschung war und das Original sich im Besitz eines Erpressers befindet.

Eine heikle Aufgabe für Lennart Lomberg, dessen Spezialgebiet Beutekunst ist, er soll diskret ermitteln und eine für alle Seiten verträgliche Lösung finden. Dabei spielen soviele Faktoren eine Rolle wobei der Vergangenheit die Größte einnimmt.

Das Buch erzählt die Geschichte des Gemäödes in drei Zeitabschnitten, immer wenn Lomberg etwas herausfindet wird die entsprechende Szene im aktuellen Zeitkontext beschrieben.

Wie alles ineinander greft ist spannend erzählt, vor allem die Logik erscheint im Nachhinein aus der aktuellen Gegenwart beschrieben ganz klar, in der Vergangenheit ist es schwieriger zu verstehen . Da haben wir Leser den Vorteil gegenüber den handelnden Personen in 1965. Lennart Lomberg ist ein besonderer Ermittler als Professort für Kunstgeschichte, der mit Hilfe seiner Tochter einer Journalistin und sewiner Freundin, einer Kriminalrätin, alle Seitenwege seiner Fälle abdecken kann. Sein Wissen wird uns nebenbei vermittelt, so erfahren wir mehr über die Restauration von alten Gemälden und warum sie nicht nur für Sammler und Kunstbegeisterte wichtig sind.