Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
online

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2023

Wie Phönix aus der Asche

Morgenluft
0

Die Autorin gehört zu meinen liebsten Verfasserinnen von Romanen, auch wenn sie diesmal eine andere Richtung eingeschlagen hat, bin ich wieder restlos begeistert.
Eine Kleingartenkolonie kämpft um ihre ...

Die Autorin gehört zu meinen liebsten Verfasserinnen von Romanen, auch wenn sie diesmal eine andere Richtung eingeschlagen hat, bin ich wieder restlos begeistert.
Eine Kleingartenkolonie kämpft um ihre Gärten denn es soll ein Betonklotz an deren Stelle gebaut werden.. Steine und Mauern gegen Blumen, Obst und Gemüse. Klar es werden Wohnungen gebraucht aber es geht vielleicht auch anders. Nicht entweder oder sondern vielleicht ein Phönix.
Lu schleicht sich ein in diese Gruppe, warum, wieso, weshalb das bleibt vorerst ihr Geheimnis. Das sie hin und wieder lügt, das dämmert langsam allen aber warum.
Dieses Spiel zwischen Alt und Neu, Vertrauen und Misstrauen, Freundschaft und Exbeziehungen, wird immer wieder neu interpretiert. Jedes Paar oder Person hat seine eigenen Probleme die sie in den Gärten lösen wollen. Aber ein Stück Land ist keine Hilfe sondern eher eine Krücke. Das müssen einige Alteingesessene schmerzlich erkennen, genau wie Alkohol oder eine Tüte keine Rettung ist.
Die Menschen in diesem Roman waren sehr lebensnah gezeichnet. Ab und zu habe ich jemanden erkannt, andere kannte ich vom Hörensagen oder aus den Medien. Nicht das ich sie einer realen Person zuordnen hätte können, aber hier eine Macke, dort eine Verhaltensweise oder ein bisschen Ähnlichkeit im Aussehen.
Das Ende war ein Traum, ganz selten passiert er irgendwo auf der Welt und vielleicht weil die Geschichte so gut gefällt passiert dieser Traum immer öfter.

Veröffentlicht am 24.05.2023

Verwirrend

Hammaburg
0

Der junge Mattes überlebt einen Wikingerüberfall. Durch seinen Mut und seine Kraft fällt er auf. Außerdem kann er den Mund nicht halten. Einerseits bewundern ihn die Wikinger dafür, auf der anderen Seite ...

Der junge Mattes überlebt einen Wikingerüberfall. Durch seinen Mut und seine Kraft fällt er auf. Außerdem kann er den Mund nicht halten. Einerseits bewundern ihn die Wikinger dafür, auf der anderen Seite wollen sie Rache. Seine Mutter und seine kleine Schwester werden in die Sklaverei verkauft. Er verspricht sie zu retten auch wenn es sein Leben kosten würde. Auf einen sehr langen Weg mit viel Gewalt aber auch mit neuen Freunden wird Mattes erwachsen. Er lernt andere Völker und Lebensweisen kennen und schätzen.
Das Buch war einfach zu viel. Wie bei einem Essen war es eine Zutat die das Lesevergnügen massiv gestört hat.
Die Fiktion bestand aus mehreren Strängen die für sich gesehen spannend waren, im Zusammenhang mit den erwiesenen Geschichtsfakten war es dann aber mehr als genug. Beide Teile erzählten das Gleiche. Ausführlich berichtet der Autor von den Fakten um sie dann seine Protagonisten diese Fakten erleben zu lassen.
Dieses doppelte Hin und Her war anstrengend zu verfolgen. Vor allem weil keiner der Figuren richtig sympathisch war. Außer vielleicht der Anführer der Wikinger, der ein ausgewiesener Antiheld war. Der stach aus dem ganzen Geschehen heraus. Allen anderen Figuren fehlte Farbe und Kontur.

Veröffentlicht am 24.05.2023

Frau oder Sklavin

Die Wölfe von Pompeji
0

Amara wurde als Sklavin verkauft. Durch große Armut hatte ihre Mutter keine andere Chance, sie hat alles getan um ihre Tochter zu helfen, aber gegen reiche Männer haben Frauen keine Chance. Nun ...

Amara wurde als Sklavin verkauft. Durch große Armut hatte ihre Mutter keine andere Chance, sie hat alles getan um ihre Tochter zu helfen, aber gegen reiche Männer haben Frauen keine Chance. Nun ist sie in einem Bordell. Ihr Hass auf ihrem Besitzer ist so groß, dass sie an nichts anderes mehr denken kann. Bis sie erkennt das sie wertvoll ist, nicht nur ihr Körper auch ihr Geist, ihre Fähigkeiten, alles macht der Bordellbetreiber zu Geld. Sie lernt damit umzugehen, mit ihren Leidensgenossinnen macht sie Pläne, sie lernt andere Betroffene kennen und schätzt ihre Situation neu ein. Sie muss jetzt lernen zu entscheiden, was will ich, was kann ich davon erreichen und was ist unmöglich?
Die Geschichte aus dem alten Rom oder hier aus Pompeji ist faszinierend. Sklave wurde man aus verschiedenen Gründen, Krieg, Armut und Geburt. Aus der Sklaverei kam man aus ähnlichen Gründen wieder frei. Ohne Geld wurde man Sklave, mit wurde man wieder frei.
Am Beispiel von Amara erzählt die Autorin wie das Leben als Sklavin war. In kurzen Sequenzen wird die ganze Brutalität deutlich ohne das sie besonders ausschweifend in die Einzelheiten geht. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten, denn die Frage, schafft Amara es sich aus diesem elendigen Leben zu befreien, bleibt bis zum Ende offen.

Veröffentlicht am 20.05.2023

Nicht wirklich neu

Ein mörderisches Paar - Das Versprechen
0

Wer ist Ernest Simmel, ein Nobelpreisträger wie Hemingway oder ein Bestsellerautor wie Johannes Mario oder ganz jemand anders, dessen Synonym nur ein Fake Name ist. Ein Alias für Dr. Sommerfeldt ...

Wer ist Ernest Simmel, ein Nobelpreisträger wie Hemingway oder ein Bestsellerautor wie Johannes Mario oder ganz jemand anders, dessen Synonym nur ein Fake Name ist. Ein Alias für Dr. Sommerfeldt den Killer der die Arbeit der Justiz nachbearbeitet. Besser ausgedrückt er betreibt Lynchjustiz. Er ist der Rächer der Witwen und Waisen, der Beschützer der Verzweifelten und Unterdrückten. Eigentlich hatte sich Dr. Sommerfeldt zur Ruhe gesetzt aber es geht nicht das ein Drogendealer der Kinder drogenabhängig macht freigesprochen wird. Er muss handeln und gleichzeitig ein Signal setzen für eventuelle Nachfolger. Gemeinsam mit seiner zukünftigen Frau räumt er in Ostfriesland auf.
Ich kenne die Bücher von diesem Autor bisher nur vom Hörensagen. Die Begeisterung anderer Leser führte mich in Versuchung, eine neue Serie wäre für mich ein guter Start gewesen.
Leider hat es nicht meinen Geschmack getroffen. Zum einen lag es daran das alle Figuren aus den vorhergegangenen Serien hier wieder auftauchen und dadurch das Gefühl entstanden ist, das mir wichtiges Vorwissen fehlt.
Der Humor war außerdem zu gewollt, es war nicht richtig lustig.

Veröffentlicht am 18.05.2023

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung

Ozeanträume
0

Robyn ist für jeden da, dem Exmann, der Tochter, dem Sohn der Freundin und sonsviel zu kurzt noch für alle die ihrer Hilfe bedürfen. Das war schon immer so. Aber jetzt ist es zu viel.. Ihr Ex will das ...

Robyn ist für jeden da, dem Exmann, der Tochter, dem Sohn der Freundin und sonsviel zu kurzt noch für alle die ihrer Hilfe bedürfen. Das war schon immer so. Aber jetzt ist es zu viel.. Ihr Ex will das sie zwischen ihm und den Kindern vermittelt, die Tochter will heiraten, mit allen Schikanen, wo das Geld herkommt ist ihr egal, der Sohn weiß nicht was er will und die Freundin baut Mist und nimmt keinen guten Rat an. Robyn flieht auf die andere Seite des Kontinents zu ihrer Großtante, die schon immer ihr Fels in der Brandung war. Dort trifft sie Mason...
Auf der einen Seite Robyn und ihre Familie die wohlhabend ist, nicht reich aber Geldsorgen waren bisher ein Fremdwort. Alle leben und arbeiten wie sie es gern haben. Sie kennen Menschen denen es weniger gut geht aber das nötige Verständnis fehlt irgendwie. Diesen Eindruck gewinnt man auf jeder Seite, es wird auf hohen Niveau gejammert. Über vergossene Milch soll man nicht klagen, sondern nach vorn schauen und es besser machen.
Robyn als Super Frau die die Firma mit aufgebaut hat, zwei Kinder groß gezogen und immer noch aussieht wie ein Modell ist mir suspekt, sie jammert über verpasste Gelegenheiten hat aber genug Geld zur Verfügung um sich um ihre Zukunft keine Sorgen machen muss. Die Kinder sind verwöhnt und der EX ist ein großes Kind geblieben, an sympathischen Charakteren ist da nur die sehr alte Großtante und Mason aber die kommen in dieser Geschichte viel zu kurz.
Ansonsten ist es eine nette Story für zwischendurch, mit einigen Längen weil sich die Themen wiederholen.