Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2022

Spannend wie ein Buch von Agatha Christie

Mrs Agatha Christie
0

Die Autorin hat schon mehrere Bücher über Frauen geschrieben die im Schatten ihrer Männer standen. Mrs. Churchill und Frau Einstein, aber sind sie deshalb uninteressant oder lag es nur an der ...

Die Autorin hat schon mehrere Bücher über Frauen geschrieben die im Schatten ihrer Männer standen. Mrs. Churchill und Frau Einstein, aber sind sie deshalb uninteressant oder lag es nur an der Zeit in der sie gelebt haben. Bei Agatha Christie ist es deutlicher. Sie ist die bekanntere Persönlichkeit, die berühmte Schriftstellerin und er war ein Kriegsveteran. Es lag also an der Umwelt, an eine Zeit die die Frauen zwang sich den Männern unterzuordnen und alles für deren Wohl zu tun.
Im Dezember 1926 verschwand Agatha Christie spurlos, war sie entführt, gar ermordet oder hatte sie einen Unfall. Ganz aufgeklärt wurde dieser Fall nie.
Marie Benedict hat in ihrem Roman diesen Teil der Biographie aufgenommen und eine mögliche Erklärung dazu geliefert. Spannend wie ein Krimi von Agatha Christie.
Abwechselnd erzählen Agatha Christie und ihr Ehemann Archie Christie ihre Sicht dieser Tage und der vorangegangenen Jahre.
Agatha erzählt vom Kennenlernen, den Beginn ihrer Ehe und wie sie sich entwickelt. Ihre Bemühungen eine perfekte Ehefrau zu sein ganz im Sinn ihrer Zeit.
Archie berichtet über die Tage des Verschwindens seiner Frau, die Suche und der daraus entstehende Verdacht er könnte der Mörder seiner Ehefrau sein.
Die Figuren sind perfekt gezeichnet. Es entstehen Bilder im Kopf, wie sie sich kleiden, wie sie sich verhalten, wie sie miteinander reden, wie die Umwelt sich verhält.
Natürlich sind die Bilder geprägt von Miss Marple die wir aus Verfilmungen kennen. Aber es passt so schön.
Die Lösung die die Autorin für das Verschwinden der berühmten Mrs. Agatha Christie anbietet ist genial. Sie scheint absolut im Bereich des Möglichen zu sein, denn wer so spannende vielschichtige Krimis schreibt kann sich nicht mit einem Leben in zweiter Reihe auf die Dauer zufrieden geben, einem Leben in dem der Mann alles darf und die Ehefrau es demütig hinnehmen muss. Sie lässt ihre Heldin den Spieß umdrehen.
Dieses Buch war sehr spannend und eine Genugtuung zu lesen, denn Archie wurde mit jeder Seite unsympathischer und Agatha von einer mitleidserregenden Figur zu einer Heldin.


Veröffentlicht am 01.03.2022

Das Leben

Das Mädchen mit dem Drachen
0

Das kleine indische Mädchen aus dem Buch "Der Zopf" hat ein eigenes Buch bekommen. Es wird sich zu einer starken Frau entwickeln die die Autorin so liebt. Bis dahin braucht sie Hilfe. Denn in einem Land ...

Das kleine indische Mädchen aus dem Buch "Der Zopf" hat ein eigenes Buch bekommen. Es wird sich zu einer starken Frau entwickeln die die Autorin so liebt. Bis dahin braucht sie Hilfe. Denn in einem Land in dem Frauen wenig bis gar nichts gelten, ist es schwer als Mädchen auf zu wachsen. Lena kommt nach einem schweren Schicksalsschlag in Indien an. Sie versucht neu anzufangen. Die kleine Lalita wird ihr Rettungsanker. Gemeinsam mit Preeti die Anführerin einer Selbstverteidigungsgruppe gründet sie eine Schule für die Ärmsten der Armen.
Starke Frauen, egal aus welcher Gesellschaftsschicht, Nation oder Bildungsschicht sind Themen der Autorin.
Frauen die anderen Frauen helfen. Mit ihren Mitteln sei es Geld, Wissen oder Macht.
In diesem Buch ist auch Indien ein Thema, seine Kultur, das Leben das dort geführt wird. Eine Kultur die wir Europäer sehr schlecht verstehen können. Bei uns gelten vor dem Gesetz alle Menschen als gleich, . egal welchem Geschlecht, Herkunft oder Religion. In Indien gibt es diese Rechte nur auf dem Papier, das Land gibt sich alle Mühe dies zu ändern, aber jahrhundertalte Traditionen lassen sich sehr schwer überwinden. Es war für meine Vorfahren gut, so wird es auch für mich und meine Kinder und Kindeskinder gut sein, so der Gedanke.
Die Autorin vermittelt sehr gut, wie schnell jemand mit Geld in Versuchung gerät diese notwendigen Veränderungen voran zutreiben. Sie beschreibt wie man damit ungeschriebene Regeln verletzt und dadurch vieles zerstört was man vielleicht schon erreicht hat. Geduld und Hartnäckigkeit, die Fähigkeit Rückschläge hinzu nehmen, diese führen langsam ans Ziel.
Es ist ein nachdenklich machendes, manchmal trauriges Buch, aber es schenkt Hoffnung.

Veröffentlicht am 27.02.2022

viel Aufwand

Selbstversorgung
0

Es fängt an mit einem Traum, als Zwölfjährige weiß die Autorin schon was sie will. Einen eigenen Garten, Ziegen, Hühner usw. Das ist natürlich mit einem Leben in der Stadt nicht zu vereinbaren. Aber nach ...

Es fängt an mit einem Traum, als Zwölfjährige weiß die Autorin schon was sie will. Einen eigenen Garten, Ziegen, Hühner usw. Das ist natürlich mit einem Leben in der Stadt nicht zu vereinbaren. Aber nach und nach mit viel Geduld,, verständnisvolle Eltern und später einen passenden Freund gehen auch Träume in Erfüllung. Dazu kommt die Verantwortung für ein Kind, denn dafür ist das Beste gerade gut genug.
Mit professionellen Erklärungen für den Selbstanbau von Gemüse und Obst, der Versorgung von Tieren stellt die Autorin in ihrem Buch ein sehr anspruchsvolles Projekt in den Vordergrund.
Selbstversorgung, autark vom Supermarkt und Co. leben. Die Wolle der Tiere selbst verarbeiten. Korn selber anbauen, mahlen und dann Brot backen.
Sie erzählt von den Pflanzen, in welcher Gesellschaft sie sich wohl fühlen und welche Pflanzen man nicht in ihrer Gesellschaft setzen sollte. Fruchtfolgen und Bodenzehrer werden erklärt. Das ganze muss auch haltbar für den Vorrat gemacht werden. Auch hier wieder sehr genaue Informationen.
Es gibt Pflanzenporträts und einige Rezepte.
Für mich war das zu viel. Ich möchte in meinem kleinen Garten etwas Gemüse anbauen, jedes Jahr etwas anderes, natürlich Tomaten wie die meisten denn die schmecken aus dem eigenen Anbau wirklich besser.
Aber ich möchte nicht Vollzeit in meinem Garten arbeiten und dann angesichts der Mengen die in guten Jahren zu ernten sind verzweifeln, weil ich nicht weiß wohin damit.
Es ist eher ein professionelles Buch, denn der Aufwand den die Autorin betreibt lässt meiner Meinung nach keine andere Arbeit mehr zu. Es erinnert mich an meine Kindheit. Meine Tante hatte so einen Garten, Obst, Gemüse, Kräuter und Getreide. Dazu Kühe, Schweine, Hühner und Schafe. Es war kein Bauernhof im heutigen Sinne sondern Selbstversorger, allerdings ein Drei Generationen Haushalt mit vielen Mitgliedern. Da wurde die Arbeit und das Ergebnis geteilt.
So schön es ist sich selbst zu versorgen aber der Aufwand ist immens.

Veröffentlicht am 27.02.2022

Ein Lächeln verändert die Welt

Die Beute
0

Es ist eine riesige Logistikaktion. Die Kunstwerke aus dem Louvre vor den anrückenden Deutschen in Sicherheit bringen. Colonel Pierre Delort meistert diese Aufgabe mit Mitteln die andere nur noch auf dem ...

Es ist eine riesige Logistikaktion. Die Kunstwerke aus dem Louvre vor den anrückenden Deutschen in Sicherheit bringen. Colonel Pierre Delort meistert diese Aufgabe mit Mitteln die andere nur noch auf dem Schrotthaufen werfen würden. Die Mona Lisa im Handgepäck reist er mit Schmuck, Bildern, Statuen und anderen unschätzbaren Artefakten durch Frankreich. Verfolgt von einem Einsatzkommando das diese Kunstwerke für ein Museum in Berlin einsammeln will.
Warum Kunst retten, wenn man doch so viele Menschen hätte retten sollen. Warum wird die Mona Lisa als das wichtigste Kunstwerk überhaupt erachtet. Der Autor erzählt eine reale Geschichte mit fiktiven Figuren so spannend wie ein Thriller.
Spannend ist die Geschichte der Flucht, die Menschen die die Kunstwerke begleiten sind sehr verschieden ,genauso wie die Gründe für ihr Handeln.
Es ist ein zurückhaltendes Buch, keine großen Emotionen oder gefährliche Szenen. Auch die Brutalität die
Am Ende sehe ich das Kunst genau so lebenswichtig ist wie Freiheit oder Essen. Ich verstehe das ein Bild die Welt verändern kann und warum es Menschen gibt die bereit sind ihr Leben für die Kunst zu geben
Der Autor schafft es immer wieder mich mit seinen Büchern in den Bann zu ziehen. Er vermittelt seine Themen unaufgeregt und trotzdem spannend. Er nimmt Leser und Leserinnen mit auf eine virtuelle Reise an die man sich gerne zurück erinnert.

Veröffentlicht am 26.02.2022

Wieder ein nervenaufreibender Fall

Nebelopfer
0

An einem Baum wird eine Leiche gefunden. Mit einem Schuldbekenntnis, " ich habe falsch ausgesagt"-Ein lange zurückliegender Fall. Äußerst schrecklich. Dann die nächste Leiche das gleiche Schild. Nun ist ...

An einem Baum wird eine Leiche gefunden. Mit einem Schuldbekenntnis, " ich habe falsch ausgesagt"-Ein lange zurückliegender Fall. Äußerst schrecklich. Dann die nächste Leiche das gleiche Schild. Nun ist es Bjarne und Fridas Aufgabe einen alten Fall auf zu rollen bevor noch mehr Menschen sterben. Ein neuer Kollege soll das Team verstärken.
Ein tolles Wiederlesen mit Bjarne, Frida, Thorben, Fridjof und Marta. Sie sind mir sehr ans Herz gewachsen.
Der Fall ist heftig, Ein Bauer muss für den Mord an seiner Familie ins Gefängnis weil drei Menschen sich angeblich zu einer Falschaussage abgesprochen haben. Wie gewohnt werden Hinweise gegeben, dann übersehen oder anders interpretiert, mal bin ich als Leser weiter, mal das Team weil es die richtigen Schlüsse oder die richtigen Beobachtungen macht. Dieses Wechselspiel macht die Bücher von Romy Fölck so spannend. Sie lässt uns Leser:innen eine Chance mit zu ermitteln. Es sind zwei Fälle: die aktuellen Morde an den Zeugen und der alte Fall zudem es eine Verurteilung gegeben hat. Spannend wird der Zusammenhang erklärt, ein Gefühl von Verständnis schleicht sich beim Lesen ein, denn wer kann einen Justizirrtum tolerieren, vor allem wenn es so perfide geschieht.
Das Privatleben der beteiligten Personen spielt eine Rolle, gerade soviel, dass die Ermittler menschlich sind und keine Roboter, auch haben sie keine ausgeprägten Laster sondern normale Macken wie du und ich. Eine Wohltat bei den vielen Alkoholikern in anderen Büchern. Auch gibt es keine grausamen Schicksalsschläge bei Bjarne und Co sondern Liebeskummer und ähnliches.
Das die Krimis bei uns im Norden spielen ist ein kleiner Pluspunkt weil sie dadurch nicht witzig sind und es keine sprachlichen Eigenarten gibt. Mag für viele keine Rolle spielen, für mich ist es wichtig. Denn ein Mord ist nicht lustig und als Sprache reicht Hochdeutsch, denn wenn nicht kann ich auch zum Beispiel englische Krimis im Original lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere