Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2025

Vertrauen

Von hier aus weiter
0

Marlene ist Witwe geworden, ihr Mann hat seinem Leben ein Ende gesetzt weil er nicht auf den Krebstod warten wollte. Verständlich, es sollte auch für sie eine Erleichterung sein, warum ist sie dann so ...

Marlene ist Witwe geworden, ihr Mann hat seinem Leben ein Ende gesetzt weil er nicht auf den Krebstod warten wollte. Verständlich, es sollte auch für sie eine Erleichterung sein, warum ist sie dann so komisch, nimmt Tabletten, trauert nicht,, sondern ist wütend? Sie lässt niemanden an sich ran, weder Familie, die Ärztin oder die beste Freundin, ist sie so tief verletzt durch die Entscheidung ihres Mannes oder gibt es noch andere schwerere Gründe?
Ich habe für die Entscheidung ihres Mannes Verständnis, kann aber ihre Reaktion, wenn es nur darum geht auch nach vollziehen. Er hat ihr gemeinsame Zeit gestohlen, Zeit für den Abschied, Zeit für neue Erinnerungen und vielleicht auch noch für notwendige Aussprachen.
Im Laufe der Geschichte erfährt man mehr und dann ist die Wut vollkommen gerechtfertigt.
Aus diesem tiefen Loch hilft ihr ein junger Klempner für den sie einmal die Lehrerin schlechthin gewesen ist. Sie hat sein Leben verändert, nun ändert er ihres.
Die Autorin beschreibt in ihrem Buch wie ein respektvoller Umgang miteinander notwendig ist und was sich daraus entwickeln kann. Zum Beispiel eine intensive Freundschaft. Ihre Charaktere sind geprägt von Respekt, Freundlichkeit und Zurückhaltung gegenüber anderen. Darf ich fragen? klingt altmodisch aber es ist schöner, als wenn man persönliche Dinge gefragt wird die man eigentlich nicht beantworten will aber es aus Höflichkeit doch tut.
Die Entwicklung von Wut zur Trauer wird zurückhaltend beschrieben, die Distanz wie zu einem realen Menschen gewahrt, ich sehe durch die Augen der anderen, sie hat geweint aber es wird nicht kommentiert. Einfach schön.
Ein sehr leiser Humor weht ab und zu durch das Buch, wenn ein sehr großer Fan von Freddie Mercury Karaoke singt oder wenn alle von Glück reden weil der Reifen nicht auf der Autobahn geplatzt ist.
Am Ende gibt es keine Rechtfertigung von dem Toten, sondern etwas Besonderes und damit ist die beste aller Erklärungen da.

Veröffentlicht am 06.01.2025

Gefährliche Träume

Das Buch der verbotenen Träume
4

Dawn, die neue Hauptfigur in den Bücherwelten, leidet immer noch unter dem Verlust ihres Lebensgefährten, vor drei Jahren starb er nach einem Unfall. Seitdem lebt sie nicht mehr richtig sondern agiert ...

Dawn, die neue Hauptfigur in den Bücherwelten, leidet immer noch unter dem Verlust ihres Lebensgefährten, vor drei Jahren starb er nach einem Unfall. Seitdem lebt sie nicht mehr richtig sondern agiert eher teilnahmslos in der Bücherei. Als sie mit einem ungewöhnlichen Buch in Berührung kommt und das erste Mal wieder ein Buch in die Hand nimmt, hat sie einen realistischen Traum von ihrem Mann. Sie wirkt dadurch wieder aufmerksamer gegenüber ihrer Umwelt. Immer wieder greift sie zu dem Buch obwohl sie merkt das irgendetwas nicht mir rechten Dingen zu geht. Sie lernt Leo kennen, einen zurückhaltenden jungen Mann der sie mit in die Buchhandlung in der Percival Road nimmt und von dort aus in die Bücherwelten. Ein Erlebnis das Entscheidungen von ihr fordert denen sie sich erst nicht gewachsen fühlt.

Für die Bücherwelten ist es das fünfte Buch, einer Serie die hoffentlich noch lange nicht endet. Das Gefühl die einzelnen Charaktere aus einigen meiner Lieblingsbücher persönlich kennen zu lernen ist überwältigend. Es sind Klassiker die man schon vor Jahren gelesen hat, aber durch das Portieren in die einzelnen Bücher wird die Erinnerung an fesselnde Lesestunden wieder wach. Sei es Bambi das Reh von Felix Salten, Merlin aus der Artussage, Frl. Rottenmeier aus Heidi und viele andere mehr. Es ist spannend eine andere Interpretation der Figuren zu lesen, zum Beispiel das einige gar nicht so böse sind wie in ihrer eigentlichen Geschichte oder das sie sich weiter entwickelt haben, der Charakter ist älter geworden hat an Lebenserfahrung hinzu gewonnen.

Die Abenteuer die Dawn und Leo in den Bücherwelten erleben haben auch Einfluss auf unsere Zwillingswelt, spannend erzählt die Autorin wie das passieren kann. Ich würde es so erklären dass unser Lesestoff ab und zu in unsere Träume wandert und dadurch auch mal schlechte entstehen können.. Aber es gibt Heilmittel dafür, Freundschaft, innige Beziehungen, Mut, Selbstvertrauen, Zuspruch alles wird unspektakulär mit aufregenden Szenen verwoben. Dieses Mut machen, gemeinsam sind wir stark und egal wie schlimm dir das Leben mitgespielt hat, es gibt eine Zukunft, eine neue Hoffnung. Auch Konventionen können überwunden werden,

Das alles und noch viel mehr wird auf unnachahmliche Weise erzählt, das ich derartig gefesselt von dem Buch und schwer enttäuscht als es zu Ende war.. Die Figuren aus den Bücherwelten habe ich geliebt oder wie Frl. Rottenmeier gehasst, für Dawn und Leo und den anderen "realen" Figuren habe ich sehr viel Sympathie entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 04.01.2025

Feenwelten

The Courting of Bristol Keats
0

Eine Parallelwelt im Elfenreich, es gibt Portale durch die man hin und her wechseln kann. Die Elfen können in beiden Welten leben, die Menschen in der Regel nur in ihrer, mit wenigen Ausnahmen. Bristol ...

Eine Parallelwelt im Elfenreich, es gibt Portale durch die man hin und her wechseln kann. Die Elfen können in beiden Welten leben, die Menschen in der Regel nur in ihrer, mit wenigen Ausnahmen. Bristol scheint eine davon zu sein. Denn warum sonst wird sie so dringend von den Elfen gesucht und mit Versprechungen gelockt damit sie in das Feenreich wechselt. Sie geht mit weil sie sich davon Informationen über ihren verschwundenen Vater verspricht.
Die Geschichte hat viel Potential das nicht vollständig aus geschöpft wurde. Teilweise war es sprunghaft erzählt und dann gab es immer wieder sehr weite Strecken die extrem langatmig waren. Es drehte sich immer um die unterdrückten Gefühle für einander oder die Rachegefühle bei ihm gegenüber ihrem Vater. Die Welt ist voller Geheimnisse, Verrat und Intrigen, diese Informationen werden einfach mal so dazwischen geworfen, So das ich als Leserin ab und an das Gefühl hatte mir fehlt etwas an Zusammenhang.
Das Buch ist auf drei Bände ausgelegt, ich frage mich ob es in diesem Stil weitergeht oder ob wirklich noch einige neue Elemente dazu kommen.
Denn meiner Meinung nach ist in diesem Buch bereits alles gesagt und eigentlich nur noch ein Happy End für alle Beteiligten fehlt.

Veröffentlicht am 28.12.2024

Ein Gartentraum

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
0

Die Autorin hat sich einen Traum erfüllt. Einen eigenen Garten in dem sie gärtnern kann wie sie lustig ist. Blumen, Gemüse, Rasen, Sitzgelegenheiten, Bäume alles was das Herz begehrt. Gemeinsam ...

Die Autorin hat sich einen Traum erfüllt. Einen eigenen Garten in dem sie gärtnern kann wie sie lustig ist. Blumen, Gemüse, Rasen, Sitzgelegenheiten, Bäume alles was das Herz begehrt. Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie erst einen dann einen zweiten Schrebergarten gepachtet. Nach und nach haben sie den Garten so gestaltet wie es ihnen gefällt. Ein Garten kann sehr kostspielig sein, daher sind die Tipps für Hochbeete, Rank Gitter, Wege und Sitzgelegenheiten sehr wertvoll und so beschrieben das es leicht ist die Sachen nach zu bauen. Ein Garten beruht auf Erfahrungen. Auch daran lässt uns die Autorin teilhaben. Sie pflanzt zum Beispiel so viele Tulpenzwiebeln das die Wühlmäuse angesichts des Überangebots genug überlassen, das das Auge im Frühjahr seine Freude hat.
Auch die Vielzahl an Gemüsesorten die die beiden ernten können, macht neidisch. Tomaten in allen Farben und Größen, verschiedene Kartoffelsorten, Bohnen, Spargel und Salate. Immer wieder gibt es Tipps wie man wann am besten pflanzt. Der Grundsatz probieren geht über studieren findet hier seine Anwendung. Wenn ein Kraut zu sehr wuchert oder eine Sorte sich nicht so gut entwickelt wird etwas anderes ausprobiert. Aus jedem Text und jedem dieser wunderschönen Fotos spricht die Liebe zum Garten und seinen Ergebnissen. Sei es die Blütenpracht an der sich niemand satt sehen kann, die essbaren Ergebnisse und das experimentieren mit Rückschnitt bei Obstbäumen und Rosen alles ist eine Belohnung für anstrengende Arbeit und viel Zeit.
Der Aufwand findet wenig Erwähnung in diesem tollen Gartenbuch, dadurch entsteht der Eindruck das die Autorin mit Leib und Seele ihr Paradies gefunden hat.

Veröffentlicht am 26.12.2024

Das dritte Schuljahr

Schule der Meisterdiebe: Die geheimnisvolle Insel
0

Diese Gaunergeschichte ist spannend. Junge Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen haben eines gemeinsam sie gehe zu einer geheimen Schule und lernen dort, wie man täuscht, lügt, Verfolger abschüttelt ...

Diese Gaunergeschichte ist spannend. Junge Menschen aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen haben eines gemeinsam sie gehe zu einer geheimen Schule und lernen dort, wie man täuscht, lügt, Verfolger abschüttelt und Schlösser knackt. Mit dem Ziel später mit ihren erlernten Fähigkeiten Gutes zu tun. Gestohlene Gegenstände zurück zu stehlen und dann den rechtmäßigen Besitzern zurück zu geben.
In jedem Schuljahr gibt es eine neue schwierige Aufgabe die die Schüler lösen müssen. Gabriel und seine Freunde gehen das Ganze als Team an. Jeder aus der Gruppe ist in einem Aufgabenbereich besser als die anderen, also sind sie als Gruppe unschlagbar.
Außer der Spannung gibt es viele gut verpackte Tipps zum sozialen Umgang miteinander. Die Figuren sind sympathisch und es gibt auch was zu lachen. Alle haben das Herz auf dem rechten Fleck.
Der Autor schafft es eine interessante Geschichte über mehrere Bände zu erzählen ohne das sich der Alltag an der Schule zu sehr wiederholt.
Klar seit Harry Potter haben Schulgeschichten wieder Furore aber es gab sie schon vordem und Kinder die Detektive spielen auch.
Es ist immer das gewisse Etwas das den Unterschied macht. Der Autor hat ein Gefühl dafür.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band.