Profilbild von witchblade

witchblade

Lesejury Star
offline

witchblade ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit witchblade über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.02.2018

Tolles Buch mit kleinen Schwächen

Nelkenliebe
0

Nelkenliebe - so lautet der Titel meiner gerade beendeten Lektüre.

Gerd, an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt, hat einen letzten Wunsch, nämlich seine Jugendliebe Marisa wiederzufinden. Seine Tochter ...

Nelkenliebe - so lautet der Titel meiner gerade beendeten Lektüre.

Gerd, an einem unheilbaren Hirntumor erkrankt, hat einen letzten Wunsch, nämlich seine Jugendliebe Marisa wiederzufinden. Seine Tochter Katharina soll ihm diesen Wunsch erfüllen. Gesagt, getan: Katharina schnappt sich ihren Freund Arne und reist nach Portugal, um Marisa zu finden. Doch das ist gar nicht so leicht; Marisa verschwand zur Zeit der Diktatur und hat nur wenige Spuren hinterlassen. Hilfe findet Katharina bei Nuno, einem Wohnwagenvermieter. Während der Suche nach Marisa verändert sich auch einiges in Katharinas Leben. Ihre Beziehung zu Arne scheint doch nicht ganz so glücklich zu sein und plötzlich bietet Nuno Hilfe an, um Marisa gemeinsam mit Katharina und Gerd zu finden.

Die Idee hinter der Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch die Wechsel zwischen den damaligen Geschehnissen und den aktuellen passen sehr gut zur Geschichte und fügen nach und nach alle Puzzlesteine zusammen.

Dazu kommt noch, dass ich beim Lesen sehr viel über Portugal erfahren habe. Die Diktatur und die Nelkenrevolution waren vor meiner Zeit, daher wusste ich vieles nicht, was ich beim Lesen erfahren habe. Insgesamt habe ich dadurch jetzt ein viel besseres Bild von Land und Leuten bekommen.

Was mich ein bisschen gestört hat, war Gerds Diagnose. Wenn sein Tumor so schlimm und inoperabel ist, warum kann er dann noch auf eine Motorradtour gehen und sogar nach Portugal reisen? Das wirkt auf mich nicht ganz glaubwürdig. Eine andere Diagnose oder ein anderer Anlass wären vielleicht die bessere Wahl gewesen.

Insgesamt war es aber ein schönes Buch über die Liebe, über Vertrauen und darüber, was im Leben wichtig ist. Daher vergebe ich 4 Sterne!

Veröffentlicht am 09.01.2018

Gelungener Abschluss!

Bourbon Lies
0

Den dritten Teil der Bourbon-Kings-Trilogie hatte ich schon sehnsüchtig erwartet!

Nachdem sich in den ersten beiden Bänden jede Menge Intrigen, Verwicklungen und Betrugsfälle bei den Baldwines aufgetan ...

Den dritten Teil der Bourbon-Kings-Trilogie hatte ich schon sehnsüchtig erwartet!

Nachdem sich in den ersten beiden Bänden jede Menge Intrigen, Verwicklungen und Betrugsfälle bei den Baldwines aufgetan hatten, dazu noch Fälle von häuslicher Gewalt, Alkoholexzesse etc., ist nun der Zeitpunkt, alle noch offenen Fragen zu klären. Allen voran natürlich die Frage, wer nun William Baldwine getötet hat.

In dem Buch, welches wieder mit dem angenehm zu lesenden Schreibstil punktet, werden nun nach und nach alle Handlungsstränge aufgeklärt. Zum Teil passieren Dinge, die man gehofft oder vielleicht auch schon erahnt hat, einige Überraschungen hat das Buch aber noch parat. Leider kann man gar nicht viel zum Inhalt sagen, ohne zu spoilern, daher werde ich auch nicht mehr viele Worte dazu verlieren.

Alle Geschwister und auch Little V.E. und Miss Aurora werden bis zum Ende eine Rolle spielen, so viel sei noch verraten. Das Ende des Buches insgesamt bildet einen runden Abschluss der Trilogie - es wird sogar noch aufgeklärt, was mit dem veruntreuten Geld passiert ist. Es bleiben nur wenig Fragen am Ende offen, was mir in diesem Fall gut zusagt. Manchmal gefällt mir zwar ein offenes Ende besser, aber in diesem Fall gefällt mir der abrundende Abschluss sehr gut - man hätte sonst wohl auch zu sehr das Gefühl, es müsse ein vierter Teil her (der dem Ganzen aber mehr geschadet als genützt hätte).

Mir hat die gesamte Trilogie super gefallen, dieser letzte Teil ganz besonders! Schade, dass es nichts mehr von den Baldwines zu lesen geben wird, aber ich werde definitiv wieder zugreifen, wenn es etwas Neues von J.R. Ward gibt, da mir die Bücher vom Schreibstil sehr gefallen haben.

Insgesamt gibt es von mir - wer hätte es anders vermutet - 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erotik
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 30.12.2017

Konnte mich nicht überzeugen

Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert
0

Dies ist der inzwischen vierte Band über verliebte Köche - die Protagonisten stammen alle wieder aus der kulinarischen Welt, passend dazu ist auch das Cover gestaltet worden, welches mir super gefällt. ...

Dies ist der inzwischen vierte Band über verliebte Köche - die Protagonisten stammen alle wieder aus der kulinarischen Welt, passend dazu ist auch das Cover gestaltet worden, welches mir super gefällt. Den ersten Teil kenne ich, die beiden anderen jedoch nicht. Da die Geschichte aber in sich geschlossen ist, kann man dieses Buch auch gut lesen, ohne die Vorgänger zu kennen.

Dieses Mal handelt das Buch von der Köchin Hailey, die nach langer Zeit zurück nach Boston gekehrt ist, wo sie prompt auf ihren Ex Scott trifft. Schnell wird klar, dass die Sache zwischen den Beiden noch nicht beendet ist - es gibt aber unausgesprochene Dinge zwischen den Beiden, die geklärt werden müssen. Nach und nach erfährt man, warum es überhaupt erst zu der Trennung gekommen ist.

Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm zu lesen. Mir gefällt auch, dass man die Sichtweise von Beiden betrachten kann - die Auflösung erfolgt aber dann auch erst im letzten Abschnitt.

Leider fehlt es mir bei Scott und Hailey ein wenig an Tiefgang. Gerade Hailey erscheint naiv, inkonsequent und zu beeinflussbar. Ich will nicht spoilern, daher werde ich an dieser Stelle nicht näher auf den Trennungsgrund eingehen - jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man eine solche Sache verzeihen kann. Dies führt natürlich dazu, dass mir das Ende zu glücklich und zu platt erscheint. Ich hätte mir definitiv ein ganz anderes Ende gewünscht und vor allem eine stärkere und konsequentere Hailey. So kam mir das Buch zum Ende hin leider nur schnulzig vor, was sehr schade ist, da mir die Idee hinter der Buchreihe und auch die Idee zu diesem Buch sehr gefallen hat. Leider wurde zu viel Potential verschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Gefühl
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 15.12.2017

Heiß, aber mit Tiefgang

Sugar & Spice - Glühende Leidenschaft
0

Zunächst muss ich mich mal outen: ich habe bisher keinen der erotischen Romane gelesen, die in den letzten Monaten und Jahren einem regelrechten Hype unterlagen. Vollkommen unvoreingenommen konnte ich ...

Zunächst muss ich mich mal outen: ich habe bisher keinen der erotischen Romane gelesen, die in den letzten Monaten und Jahren einem regelrechten Hype unterlagen. Vollkommen unvoreingenommen konnte ich mich also der Lektüre von Sugar & Spice widmen...

Ehrlich gesagt hat mich das Cover ziemlich angesprochen, so dass ich doch recht schnell neugierig wurde.

Das Buch handelt von Nadia Spiceland und ihrer Freundin Siobhan "Sugar" Malloy, die beide nach ihrer zweifelhaften Vergangenheit mit Medikamenten und Drogensucht neu durchstarten - als Inhaberinnen einer Konditorei. Nadia, die schon länger Single ist, wird dort eines Tages auf Professor Kaname Sullivan aufmerksam - von seinen Studenten auch "Professor Sex" genannt. Augenblicklich knistert es zwischen den beiden und schon kurze Zeit später beschließen beide, sämtliche Stellungen aus dem Buch "Der duftende Garten" auszuprobieren. Zunächst läuft die Beziehung auf rein sexueller Ebene, doch als zunehmend Gefühle zwischen den beiden eine Rolle spielen, wird Nadia von ihrer Vergangenheit eingeholt und plötzlich scheint ihr Leben als ehemalige Tablettenabhängige ihrem Glück mit Kane im Wege zu stehen...

Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin hat mir dabei sehr zugesagt - sie ist unverblümt und direkt, dabei aber niemals geschmacklos. Das Buch macht ehrlich gesagt schon Appetit auf mehr. Mir gefällt außerdem, dass die Handlung nicht nur niveauloses Geplänkel ist, sondern auch Tiefgang besitzt (und gerade bemerke ich, wie doppeldeutig das schon wieder klingt.... ups).

Von mir gibt es daher 4 Sterne und ich werde definitiv den nächsten Band auch lesen!

Veröffentlicht am 22.10.2017

Ein Stück Geschichte - brutal, widerwärtig, ehrlich

Underground Railroad
0

Mit dem Buch "Underground Railroad" ist Colson Whitehead die sprachlich absolut gelungene Umsetzung des wohl dunkelsten Teils amerikanischer Geschichte gelungen.

Das Buch handelt von der jungen Sklavin ...

Mit dem Buch "Underground Railroad" ist Colson Whitehead die sprachlich absolut gelungene Umsetzung des wohl dunkelsten Teils amerikanischer Geschichte gelungen.

Das Buch handelt von der jungen Sklavin Cora, die sich so sehr nach Freiheit sehnt, dass sie eines Nachts gemeinsam mit Caesar von der Plantage flüchtet. Hilfe bekommen die beiden immer wieder von der Underground Railroad, einer Organisation, die entflohene Sklave an (vermeintlich) sichere Orte bringt. Die Underground Railroad existierte wirklich - Colson Whitehead hat jedoch einen Brückenschlag zwischen Fakten und Fiktion gewagt und in seinem Buch eine richtige Eisenbahnlinie entstehen lassen. Ich finde dies sehr gelungen, da man als Leser so einen deutlich leichteren Zugang zu dieser Organisation und deren Arbeitsweise bekommt.

Cora gelingt zunächst die Flucht, doch ihre neu errungene Freiheit ist nicht das, was sie sich darunter vorstellt - immer wieder muss sie sich verstecken und weiterflüchten, um nicht entdeckt und zur Plantage zurückgebracht oder womöglich gehängt zu werden.

Das Leben der Sklaven auf den Plantagen wird mit brutaler Ehrlichkeit erzählt. Schläge, Verstümmelungen, Vergewaltigung und Tod sind Alltag bei denjenigen, von denen das Buch erzählt. Das alles geht einem bei der Lektüre sehr nahe.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, da es nicht nur sprachlich und von den Charakteren her überzeugt, sondern weil es die längst überfällige Aufarbeitung dieses Themas darstellt - vor dem Hintergrund der derzeitigen politischen Lage in den USA hätte auch der Zeitpunkt für das Erscheinen des Buches nicht besser gewählt sein können!