Platzhalter für Profilbild

witchqueen

Lesejury Star
offline

witchqueen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit witchqueen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2020

Spannende Ermittlungen an der Nordsee

Fetenmord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi
0

Darum geht es:
Sommer in Neuharlingersiel. Es ist Donnerstag und Strandfete. Die gebuchte Band fällt aus und so bekommt der DJ Carsten Kröger seine Chance. Er soll bei der Strandfete auflegen und Einheimischen ...

Darum geht es:
Sommer in Neuharlingersiel. Es ist Donnerstag und Strandfete. Die gebuchte Band fällt aus und so bekommt der DJ Carsten Kröger seine Chance. Er soll bei der Strandfete auflegen und Einheimischen wie Touristen ordentlich einheizen. Das gelingt ihm und seinem Team sehr gut. Nachdem die Fete zu Ende und das Equipment abgebaut ist, treffen sich der DJ, seine Freundin und seine beiden besten Freunde in seinem Camper auf dem Campingplatz in Neuharlingersiel um die erfolgreiche Fete gebührend mit Scotch zu feiern. Doch dann bekommt Meite, die Freund von Carsten eine MMS mit einem sehr deutlichen Foto. Es kommt (nachdem die Freunde gegangen sind) zu einem Streit zwischen Meite und Carsten. Am nächsten morgen wird Carsten tot in seinem Camper gefunden. Von Meite fehlt jede Spur. Doch wer hatte ein Motiv und genügend Hass, Casten zu ermorden? Meite, wegen des Fotos? Seine Ex-Freundin Carmen? Oder hat es doch etwas mit den illegalen Pokerrunden zu tun, an denen Carsten regelmäßig teilnahm? Die Kommissare Jürgens und Linning ermitteln in alle Richtungen. Dann wird eine zweite Leiche gefunden und langsam (aber sicher) kommt Licht ins Dunkel.

Meine Meinung:
Wieder mal ein sehr gelungener Fall um die Kommissare Bert Linning und Nina Jürgens. „Fetenmord in Neuharlingersiel“ ist der inzwischen 11. Fall um die sympathischen Kommissare aus der Feder von Rolf Uliczka, der aber auch als Einzelband problemlos gelesen werden kann. Auch in diesem Band versteht es der Autor geschickt und immer wieder auf die falsche Fährte zu führen und uns wieder und wieder zum mitraten zu animieren. Glaubt man, den Täter zu kennen, kommen neue Details ans Licht.

Der Schreibstil ist gewohnt leicht und flüssig. Dieses 200 Seiten lange Werk ist in 12 Kapitel unterteilt. Man kann es also ganz bequem in einem Rutsch oder aber auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.

Mein Fazit:
Ein sehr gelungener Krimi von Rolf Uliczka, der nicht durch wilder Action oder viel Blutvergießen, sondern durch gute Ermittlungsarbeit überzeugt. Von mir eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2020

Wundervolle Ermittler-WG

Soko mit Handicap: Der Tote und der Taucher
0

Darum geht es:
Lina, eine junge Polizistin, wird von ihrem Bruder Theo um Hilfe gebeten. Theo leidet an ALS und wohnt in einer „Behinderten“-WG. Einer der WG-Bewohner wurde morgens tot in seinem Bett ...

Darum geht es:
Lina, eine junge Polizistin, wird von ihrem Bruder Theo um Hilfe gebeten. Theo leidet an ALS und wohnt in einer „Behinderten“-WG. Einer der WG-Bewohner wurde morgens tot in seinem Bett gefunden. Auch er litt an einer Atemwegserkrankung. Der Arzt bestätigt einen natürlichen Tod. Aber Theo glaubt nicht daran. Durch Zufall fällt Theo bei der Leiche seines Mitbewohners eine Einstichstelle am Arm auf, obwohl dieser keine Medikamente mittels Spritze verabreicht bekommt. Auch das Verhalten eines weiteren WG-Mitbewohners ist mehr als merkwürdig. Dieser WG-Bewohner ist Autist, seit dem Tod von Mike, völlig neben der Spur und sagt immer: „Der Taucher, der Taucher, der Taucher ...“ Doch was will er damit andeuten? Hat er an diesem Abend etwas gehört oder gesehen und versucht sich jetzt mitzuteilen? Das alles ist mehr als merkwürdig und Theo beginnt, mit Hilfe seiner WG-Mitbewohner und seiner Schwester, auf eigene Faust zu ermitteln. Doch wird es dieser illustren Runde gelingen, Licht ins Dunkel zu bringen?

Meine Meinung:
„Der Tote und der Taucher“ ist ein besonderer Krimi. Natürlich geht es hier in erster Linie um den Kriminalfall. Es geht aber auch um die Menschen in dieser WG. Jeder mit seinem persönlichen Schicksal und seiner individuellen Beeinträchtigung. Diese werden ganz wundervoll und charmant in Szene gesetzt. Man kann sich wundervoll in die Charaktere und die Situation in der WG hineinversetzen. Mir sind die Menschen mit all ihren Ecken, Kanten und ihrer Individualität regelrecht ans Herz gewachsen. Sie sind einfach wundervoll und charismatisch dargestellt. Dieser Krimi lässt uns die Welt der Menschen mit Beeinträchtigung und ihr Handeln kennenlernen und verstehen. Und er räumt mit vielen Vorurteilen, diesen Menschen gegenüber auf.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Das ein oder andere (mehrheitlich medizinische) Fremdwort oder Fachausdruck lässt sich nicht vermeiden, stört aber den Lesefluss in keinster Weise.

Diese insgesamt 341 lange Werk ist in 36 Kapitel unterteilt. Man kann es also sowohl in einem Rutsch, als auch ganz bequem in mehrere Abschnitte unterteilt lesen.
Allerdings endet was Buch mit einem „fiesen“ Cliffhanger. Der Fall wird nicht zur Gänze aufgeklärt. Dafür braucht es den zweiten Teil.

Mein Fazit:
Ein Krimi der besonderen Art, der ohne viel Blutvergießen auskommt. Mit tollen Charakteren. Wer sich nicht davor scheut, diese wundervolle WG kennenzulernen, der wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und gebe hier gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2020

Spannung und Humor garantiert

Grantlkatz
0

Darum geht es:

Auf dem Heimweg wird das Ehepaar Maucher im Hofgarten brutal überfallen. Der Mann stirbt, seine Frau überlebt. Sie kann sich nur schemenhaft an die Ereignisse erinnern. Das Team um Kommissar ...

Darum geht es:

Auf dem Heimweg wird das Ehepaar Maucher im Hofgarten brutal überfallen. Der Mann stirbt, seine Frau überlebt. Sie kann sich nur schemenhaft an die Ereignisse erinnern. Das Team um Kommissar Steinböck nimmt die Ermittlungen auf. Immer mit dabei: Frau Merkel, Steinböcks Katze. Sie ist es auch, die Steinböck auf die Blutspuren und Reifenabdrücke eines Rollstuhls aufmerksam macht. Aber wie hängt das alles zusammen? Und wer hat ein Motiv für den Mord? Kurz darauf klingelt es an der Praxistür des Polizeipsychologen Schmalzl. Eine vermummte Gestalt schiebt ihm eine junge Frau in den Arm, schneidet ihr die Kehle durch und verschwindet. Haben diese beiden Fälle etwas miteinander zu tun? Und wenn ja, was? Wer hat ein Motiv, der Frau die Kehle durchzuschneiden? Warum wurde sie ausgerechnet dem Psychologen in den Arm gedrückt? Das alles ist mehr als merkwürdig. Werden Steinböck, Frau Merkel und das Team Licht ins dunkel bringen können?

Mein Meinung:
Grantlkatz ist der 5 Band um Kommissar Steinböck und seine Katze Frau Merkel. Man kann diesen Band aber problemlos als Einzelband lesen. Es sind keine Kenntnisse aus den Vorgängerbände erforderlich. Mit Grantlkatz ist Kaspar Panizza wieder ein toller Krimi gelungen, der sowohl spannend ist und zum Mitraten animiert als auch immer wieder für den ein oder anderen Lacher sorgt. Steinböck und seinen Dialogen mit Frau Merkel, der Katze, sei Dank.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Dieses insgesamt 250 Seiten lange Werk ist in 9 Kapitel unterteilt, was das Lesen auch in mehreren Abschnitten leicht ermöglicht.

Mein Fazit:
Ein durchaus gelungener Krimi, der (bis auf eine Stelle) ohne allzu viel Blutvergießen auskommt, deshalb aber nicht minder spannend ist, mit einem kuriosen Gespann aus Kommissar und Katze. Mit witzigen Dialogen über man durchaus auch mal Lachen kann. Wer Krimis mit Tieren mag und ab und zu gerne auch mal dabei schmunzelt, wie hier sicherlich auf seine Kosten kommen. Von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sternchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2020

Teuflisch gut

Luzifer junior (Band 8) - Ein Geschenk der Hölle
0

Darum geht es:

Luzifer junior – genannt Luzie – hat Geburtstag. Den ersten „echten“ Geburtstag in seinem Leben. Den will er gerne mit seiner Zwillingsschwester Lilly und seinen Freunden Gustav und Aaron ...

Darum geht es:

Luzifer junior – genannt Luzie – hat Geburtstag. Den ersten „echten“ Geburtstag in seinem Leben. Den will er gerne mit seiner Zwillingsschwester Lilly und seinen Freunden Gustav und Aaron feiern. Lilly, Gustav und Aaron wollen eine Party organisieren um Luzie zu zeigen, wie man denn auf der Erde ordentlich Geburtstag feiert. Luzie ist ganz aufgeregt und kann es kaum erwarten, bis er sein Geschenk auspacken darf. Kurz bevor es soweit ist, erreicht die Zwillinge und ihre Freunde ein Hilferuf aus der Hölle. Azrael – der Bruder des Teufels und somit Luzies und Lillys Onkel – hat Luzies Vater (den Teufel) und damit die Hölle angegriffen. Die Kids sollen sofort runterkommen und helfen, Azrael zu vertreiben. Da muss Luzies Geburtstag wohl oder übel noch ein wenig warten. Die Hölle geht vor. Doch werden die vier Kids es mit Hilfe von Hausdämon Cornibus schaffen und die Hölle von Azrael befreien können?

Meine Meinung:
Mit „Luzifer junior – Ein Geschenk der Hölle“ ist Jochen Till ein spannender und vor allem lustiger Höllentrip gelungen. Vor allem über Cornibus und seine extrem lustigen Wortschöpfungen haben wir uns immer wieder teuflisch amüsiert und sehr gelacht.

Dieses 217 Seiten lange Buch ist in 15 Kapitel unterteilt, so dass es ein Leichtes ist, dieses Werk auch in mehrere Abschnitte unterteilt zu lesen. Wenn man es denn aus der Hand legen kann Der Schreibstil ist klar und flüssig, die Wortwahl altersgerecht.

Aufgelockert wird dieses Buch immer wieder durch höllisch gute Illustrationen, die uns auch jedes Mal sehr erheitert haben.

Unser Fazit:
Das ist Wahnsinn ... dieser Trip in die Hölle, Hölle, Hölle hat uns teuflisch viel Spaß gemacht und wir können dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen. Von uns gibt es 5 Hörner .... ähm Sterne.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2020

Ein ungewöhnliches Ermittler-Duo löst einen ungewöhnlichen Fall

Das schwarze Schaf
0

Darum geht es:

Auf dem Hof Baskeltorp ist Hofhund „Gutti“ am Morgen plötzlich spurlos verschwunden. Das kommt Detektiv-Schaf Texel doch recht komisch vor. War doch am Abend vorher noch alles wie immer. ...

Darum geht es:

Auf dem Hof Baskeltorp ist Hofhund „Gutti“ am Morgen plötzlich spurlos verschwunden. Das kommt Detektiv-Schaf Texel doch recht komisch vor. War doch am Abend vorher noch alles wie immer. Wo kann Gutti nur sein? Das will Texel herausfinden. Bei seinen ersten Recherchen trifft es den Maulwurf Dr. W. Winnewurp. Der schließt sich Texel an und sie ermitteln gemeinsam. Die Tiere des Hofes werden befragt. Wer hatte einen Grund, Gutti verschwinden zu lassen? Die Katze? Der Hase? Das Schwein? Oder doch eines der anderen Schafe? Vielleicht ja auch Guttis Hundekumpel Bettel? Oder hat doch der Wolf (so wie der Bauer annimmt) den Hund geholt? Da kommt eine Menge Arbeit auf Texel und Winnewurp zu. Nach und nach kommt das ein oder andere Motiv zu Tage. Aber ist es derjenige auch wirklich gewesen? Mit viel Geduld und immer wieder neuen „Ermittlungsansätzen“ und Ideen kommen Texel und Winnewurp dann irgendwann dem Täter auf die Spur.

Meine Meinung:

Ein tolles und spannendes Buch für junge Leser. Aufgelockert wird diese schöne Geschichte um Texel und Winnewurp durch wundervoll farbige Zeichnungen, so dass man das Lesen durchaus auch mal zum Bilder betrachten unterbrechen sollte.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig und damit auch für die jüngeren Leser gut zu verstehen. Was uns besonders gut gefallen hat: In dem Buch gibt es ein Walliser Schaf. Das spricht (naturgemäß) schweizer-deutsch. Das wird in der Geschichte auch so geschrieben. Für alle, die das nicht lesen oder verstehen können, gibt es am Ende des Buches die gleiche Szene nochmals in Hochdeutsch. Darauf wird auch im Buch verwiesen. Daumen hoch!

Das farbig illustrierte Buch ist insgesamt 217 Seiten lang und in 39 Kapitel unterteilt. So fällt das Lesen auch in mehreren Abschnitten leicht.

Mein Fazit:

Eine tolle Detektivgeschichte, die viel mehr kann, als nur einen Fall lösen. Sie kann uns lehren, was Freundschaft bedeutet. Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die gerne mit Tieren auf Ermittlungs-Tour gehen. Von uns gibt es dafür 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere