Profilbild von yellowdog

yellowdog

Lesejury Star
online

yellowdog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yellowdog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Pageturner

Carrie Soto is Back
0

Das Genre US-Amerikanischer Sport-Film ist sehr beliebt und wird oft ausgeführt. In der Literatur gibt es deutlich weniger davon.
Taylor Jenkins Reid hat jetzt mit Carrie Soto is back einen wirklich aufsehenerregenden ...

Das Genre US-Amerikanischer Sport-Film ist sehr beliebt und wird oft ausgeführt. In der Literatur gibt es deutlich weniger davon.
Taylor Jenkins Reid hat jetzt mit Carrie Soto is back einen wirklich aufsehenerregenden Sport-Roman geschrieben. Es geht um einer erfolgreiche Tennisspielerin namens Carrie Soto, die ihr Comeback versucht. Die Tennis-Matches verschiedener Turniere, u.a. auch Wimbledon werden ausführlich und aufregend beschrieben. Man glaubt wirklich, als Zuschauer dabei zu sein, so dicht beschreibt die Autorin.
Carrie Soto is back ist ein anspruchsvoller Unterhaltungsroman. Ein Pageturner, aber nie flach und mit interessanten Figuren, insbesondere natürlich Carrie, deren Leben anfangs auch erzählt wird und ihrem Vater, der auch ihr Trainer ist. Er setzt in ihr den Stachel des Ehrgeizes und sie hat die Kraft und das Talent. Später haben sie auch Probleme miteinander, aber bei ihrem Comeback wird er wieder ihr Trainer.
Carries größte Widersacherin ist die kraftvoll spielende Nicki Chan. Es wird ein aufsehenerregender Kampf zwischen den beiden und irgendwann stellt sich für Carrie die Frage, ob Gewinnen wirklich alles ist.
Der Roman macht richtig Spaß und ich hoffe, weitere Romane der Autorin lesen zu können.

Veröffentlicht am 26.08.2022

Ein Realist und ein Träumer

Zwischen Brüdern
0

Die Brüder Viktor und sein 5 Jahre jüngerer Bruder Hans sind ziemlich verschieden, fühlen sich aber doch miteinander verbunden.
Viktor war im Krieg, wurde dann Lehrer. Er ist realistisch veranlagt wo Hans ...

Die Brüder Viktor und sein 5 Jahre jüngerer Bruder Hans sind ziemlich verschieden, fühlen sich aber doch miteinander verbunden.
Viktor war im Krieg, wurde dann Lehrer. Er ist realistisch veranlagt wo Hans ein Träumer und spontan ist, ein künstlerischer Mensch, interessiert an Architektur, lernte am Bauhaus in Weimar.
Die Handlung setzt in Wien in den zwanziger Jahren ein, als die Brüder junge Männer sind und setzt sich über viele Jahre fort. Die Brüder entwickeln sich unterschiedlich und es kommen schliesslich schere Jahre.
Der Roman wird auch durch die Erzählperspektive geprägt. Der eher passive, beobachtende Viktor ist der Icherzähler. Seine Gedanken über Hans ordnen die Handlung immer wieder analytisch ein.

Mich konnte die Geschichte interessieren und Wolfgang Böhms Stil ist zwar unaufdringlich, aber doch einnehmend. Er schafft ein Zeitporträt.

Veröffentlicht am 08.08.2022

Das Flüstern der Linden im August

Drei Tage im August
0

Anne Stern, die mit ihrer Fräulein Gold-Reihe schon eine eindrucksvolle Figur erschaffen hat, die unvergessen bleibt, hat es wieder getan. In „Drei Tage im August“ ist mit Elfie ist wiederum eine Figur ...

Anne Stern, die mit ihrer Fräulein Gold-Reihe schon eine eindrucksvolle Figur erschaffen hat, die unvergessen bleibt, hat es wieder getan. In „Drei Tage im August“ ist mit Elfie ist wiederum eine Figur da, der man als Leser gerne durch das Buch folgt. Sie hat allerdings ihre Eigenheiten. Und es ist eine schwere Zeit, in der sie ihre Chocolaterie in Berlin betreibt.
Eine weitere wichtige und wohl auch exemplarische Figur ist der Buchhändler Franz, jüdischer Herkunft, der in dieser Zeit natürlich große Probleme hat.
Weitere Figuren werden gezeigt, darunter Lieferjungen, ein Dienstmädchen und ihre alte Herrin, ein Portier, ein Barbesitzer und weitere, die insgesamt das Berlin der Zeit abbilden.
Anne Sterns Beschreibungen erschaffen unvermittelt ein Gefühl für die Situation.
Die Autorin hat außerdem eine gute Form des Erzählens gefunden. Viele Passagen enthalten Elfies Besuche bei der alten Madame Conte, die ihr die Geschichte ihres Lebens erzählt. Das nimmt weite Strecken der Handlung ein.

Ich habe das Hörbuch gehört. Es wird von der vielfach bewährten Sprecherin Vera Teltz gelesen, die mich schon oft begeistert hat. Ich halte sie momentan für die Beste des Genres. Sie verleiht den Figuren stimmlich die treffende Stimmung, die überwiegend ruhig gehalten ist.
Natürlich schon ungewöhnlich, aber auch originell, wenn in diesen Buch sogar die Linden sprechen.

Veröffentlicht am 27.07.2022

Die Frau im Leuchtturm

Im Feuer
0

Der Untertitel Ein Fall für Lilly Hed deutet an, dass hier eine Reihe entstehen wird. Zum Glück ist die Protagonistin wirklich interessant und der
Schreibstil von Pernilla Ericson gut und flüssig lesbar, ...

Der Untertitel Ein Fall für Lilly Hed deutet an, dass hier eine Reihe entstehen wird. Zum Glück ist die Protagonistin wirklich interessant und der
Schreibstil von Pernilla Ericson gut und flüssig lesbar, zugleich sehr ansprechend.

Die Polizstin Lilly Hed kommt aus Stockholm und nimmt in einer Kleinstadt eine neue Stellung an. es wird angedeutet, dass etwas in ihrer Vergangenheit passiert ist, aber was, weiß der Leser zunächst nicht.
Sie wird von ihrem neuen Chef Bertil Strömberg und ihrer Kollegin Katja Bromeder willkommen geheißen.
Es gibt Tote bei Brand.
Originellerweise ist der Feuerwehrmann Jesper für Lilly dann der wichtigste Partner bei der Ermittlung.
Er ist es auch, der sie darauf aufmerksam macht, dass es zwischen den Toten Parallelen gibt.

Sie bilden von Anfang an ein gutes Team. Spannend die Passage, wie sie im Waldbrand ein verschollenes 3jähriges Mädchen suchen.
Überhaupt sind die Passagen bei der Brandbekämpfung packend und glaubwürdig beschrieben.

Der Plot wird zusätzlich angeheizt, als ein Brandstifter aus dem Gefängnis entkommt.
Für mich ist der Roman kein typischer Skandinavien-Krmi, vielmehr hat er Elemente des armerikanischen Thrillers.

Permilla Ericson überzeugt durch gute Figuren und einen unverkrampften Schreibstil.

Veröffentlicht am 27.07.2022

Der Drang zum Reisen

Die Welt
0

Arno Camenisch neuer Roman ist anders als seine früheren.
Der Icherzähler ist ein Getriebener mit Freiheitsdrang, der viel auf Reisen ist.
Hongkong, Australien, Südamrrika, Spanien
Ich hatte den Autor ...

Arno Camenisch neuer Roman ist anders als seine früheren.
Der Icherzähler ist ein Getriebener mit Freiheitsdrang, der viel auf Reisen ist.
Hongkong, Australien, Südamrrika, Spanien
Ich hatte den Autor bisher nicht als Reiseschriftsteller wahrgenommen, aber hier ist er es bis zu gewissen Grad. Doch dann kehrt er schliesslich in die Schweiz zurück. Den Alltag in Chur hält er aber nur schwer aus. Dann trifft er Amelie. Eine vorübergehende Liebesgeschichte. Und die Unrast bleibt. Camenisch gelingt es gut, dieses schwer zu definierende Gefühl deutlich zu machen.
Er ist ein Autor, der mich schon in vielen Büchern überzeugen konnte. Man bekommt leicht eine Draht zu ihm und seine Weltsicht finde ich menschlich wie sympathisch und kann ihr folgen.

Arno Camenisch schafft es auch in diesem Buch, den Leser ohne viel Spektakuläres gefangen zu nehmen.