Profilbild von yezz

yezz

Lesejury Star
offline

yezz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yezz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2023

Tolle Situationskomik und trotzdem passiert wenig

Shojo-Mangaka Nozaki-Kun 12
0

Die Situationskomik ist immer noch wirklich lustig und kurzweilig. Die einzelnen Figuren kommen dabei gut zur Geltung. Auch der Zeichenstil ist schön, wenn auch hier und da etwas sparsam.

Das, was thematisiert ...

Die Situationskomik ist immer noch wirklich lustig und kurzweilig. Die einzelnen Figuren kommen dabei gut zur Geltung. Auch der Zeichenstil ist schön, wenn auch hier und da etwas sparsam.

Das, was thematisiert wird, ist auch stimmig. Doch leider hat man mehr und mehr das Gefühl, dass es in Handlung und Charakterentwicklung nicht wirklich weitergeht. Im Vorband hatte man noch Hoffnung, dass endlich mehr zwischen Yuu und Masayuki passiert oder zwischen Yuzuki und Waka... aber die Entwicklung in diesen Band dahingehend war doch eher wieder ernüchternd.

Wirklich unterhaltsam, aber manchmal leider inhaltsarmes Geplänkel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

Hätte zu jedem der 3 Kurzgeschichten auch ein ganzes Buch gelesen

Die Unannehmlichkeiten von Liebe – Die deutsche Ausgabe von „Loathe to Love You“
0

Ali Hazelwoods Bücher hatten bisher schon immer einen gewissen Suchtfaktor für mich. Daher habe ich mich natürlich sehr über diese Sammlung von Kurzgeschichten gefreut.

Natürlich sind die Grundzüge der ...

Ali Hazelwoods Bücher hatten bisher schon immer einen gewissen Suchtfaktor für mich. Daher habe ich mich natürlich sehr über diese Sammlung von Kurzgeschichten gefreut.

Natürlich sind die Grundzüge der 3 Geschichten recht ähnlich. 3 große, gut gebaute Männer mit Schwierigkeiten, ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken. 6 Hauptfiguren, die sich jeweils in den Partner Hals über Kopf verlieben und so einige Hindernisse überwinden müssen (und sich stellenweise eher schlecht als recht dabei schlagen).

Dennoch hat jede dieser Geschichten ihren eigenen Charme, Komik und Momente zum Verlieben. Die Pärchen sind schön zusammengestellt und die Geschichten an sich sind sehr unterhaltsam und kurzweilig geschrieben. Auch wenn ich nichts dagegen einzuwenden gehabt hätte, wenn aus jeder Geschichte ein ganzes Buch geworden wäre.

Wieder einmal konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, sodass es mir ein paar kurze Nächte beschert hat. Ich mag diesen frischen, lockeren, nerdigen und humorvollen Schreibstil sehr gerne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2023

Lys räumt ihr Leben auf

Catching Feelings
0

Die raue Welt Alaskas rund um die Beringsee ist schon ein wunderschönes und faszinierendes Fleckchen Erde. Daher freute ich mich, dass dieses Buch ebendort spielte.

Gut hat mir gefallen, dass einige regionale ...

Die raue Welt Alaskas rund um die Beringsee ist schon ein wunderschönes und faszinierendes Fleckchen Erde. Daher freute ich mich, dass dieses Buch ebendort spielte.

Gut hat mir gefallen, dass einige regionale Besonderheiten hervorgehoben und thematisiert wurden. Für manche vielleicht ein bisschen zu viel, aber mir hat es dennoch gefallen.

Auch die beiden Hauptfiguren, Lys und Zane, haben mir gut gefallen. Sie haben ihre Ecken und Kanten und trotz ein paar Handlungen, die für mich nicht ganz nachvollziehbar waren, konnte man gut mit ihnen mitfiebern. Dabei hat natürlich auch der Perspektivwechsel geholfen.

Auch die vielen Nebencharaktere haben die Handlung bereichert.

Das Buch bringt eine Fülle an Themen mit sich, die es in meinen Augen teilweise nicht gebraucht hätte. Manchmal war es für mich zu überfrachtet. Da wären mir weniger Themen, die dafür tiefgreifender behandelt worden wären, lieber gewesen. So hatte ich oftmals bei Zanes unweltschützenden Tätigkeiten die Professionalität vermisst. Sowohl von seiner Organisation aus als auch seinen Methoden in Sachen Recherche. Gerade da hat er sich stellenweise echt dämlich angestellt.

Der Schreibstil war gut zu lesen. Leider befinden sich ein paar Unstimmigkeiten in nebensächlichen Handlungen sowie einige Rechtschreibfehler in dem Buch.

Das Cover und vor allem der Farbschnitt sind sehr schön. Auch, wenn die Aufmachung wenig mit dem Inhalt zu tun hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Auch Band 11 unterhält noch

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 11
0

Nachdem ich von Band 10 etwas enttäuscht war, wusste Band 11 wieder mehr zu überzeugen.

Die Komik war präsenter, nicht mehr so flach und auch wenn es weiterhin wenig Entwicklungen in Hinsicht auf eine ...

Nachdem ich von Band 10 etwas enttäuscht war, wusste Band 11 wieder mehr zu überzeugen.

Die Komik war präsenter, nicht mehr so flach und auch wenn es weiterhin wenig Entwicklungen in Hinsicht auf eine Storyline gab, waren die Szenen dennoch sehr unterhaltsam.

Zeichnerisch waren die Mimiken wieder sehr amüsant und so freue ich mich auch wieder auf die weiteren Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2023

Lark wachsen Flügel

How do I tell them I love them?
0

Nachdem "Felix Ever After" mich ziemlich begeistert hatte, habe ich dem zweiten Buch von Kacen Callender entgegen gefiebert.

Auch dieses enthält viele wichtige Themen, nicht nur für die queere Community ...

Nachdem "Felix Ever After" mich ziemlich begeistert hatte, habe ich dem zweiten Buch von Kacen Callender entgegen gefiebert.

Auch dieses enthält viele wichtige Themen, nicht nur für die queere Community sondern auch für Jugendliche(, die noch auf Identitätssuche sind). Diese sind auch wieder mit Gewissenhaftigkeit aufgearbeitet.

Dennoch empfand ich es an einigen Stellen schlichtweg "zu viel" und hat ebenfalls in meinen Augen dazu geführt, dass diese Themen nicht so tiefgreifend behandelt wurden, als im Debütroman. Auch der Figur Birdie stand ich stellenweise zwiegespalten gegenüber.

Dass in diesem Buch die Pronomen dey/demm verwendet wurden, empfand ich als gelungen. Natürlich ist es für den ein oder anderen erst einmal ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber es fügte sich gut in den Lesefluss und ins Schriftbild ein.

Generell hatte ich mir etwas mehr von diesem Roman erwartet. Viel von der Handlung war für mich vorhersehbar bzw. wenig überraschend, stellenweise vielleicht sogar etwas plump. Möglicherweise liegt das aber auch an meinem Alter?

Dennoch war es eine unterhaltsame und emotionale Lesereise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere