Profilbild von zeilengefluester

zeilengefluester

Lesejury Star
offline

zeilengefluester ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zeilengefluester über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2017

Der dritte Teil der Liebesgeschichte von Gillian und Chace

Trinity - Tödliche Liebe (Die Trinity-Serie 3)
0

Ein Buch über Gillian und Chace, über die Liebe die alles übersteht. Über Stalking und was es für Auswirkungen haben kann.

Meine Meinung:

Nachdem ich nun den 1 und 2 Teil der Trinity- Reihe gelesen hatte, ...

Ein Buch über Gillian und Chace, über die Liebe die alles übersteht. Über Stalking und was es für Auswirkungen haben kann.

Meine Meinung:

Nachdem ich nun den 1 und 2 Teil der Trinity- Reihe gelesen hatte, musste ich natürlich auch wissen wie es weiter geht. Und ob Gillian sich aus den Fängen ihres Stalkers Daniel retten kann.

Die Geschichte hat mich so mitgenommen, von Anfang an war ich so gefesselt. Wie konnte Daniel Gillian das nur antun, ich dachte er liebt sie. Diese Liebe kann ich nicht verstehen, er behandelt sie als wäre sie sein Eigentum. Aber das ist sie nicht. Er verabreicht ihr Beruhigungsmittel, schlägt sie bis zur Besinnungslosigkeit, versteckt sie in einem heruntergekommenen Haus, in einem Luftschutzbunker. Es gibt kein Entkommen. Ich habe so mit Gillian mitgefiebert, dass sie endlich gefunden wird. Durch Chace Verbindungen und Versuchen Gillian zu finden, konnte sie endlich gerettet werden. Ich war so froh.

Gillian hat es nach der Rettung nicht leicht. Chace darf sich nicht von ihr entfernen, sonst dreht sie durch und hat große Verlustängste. Ich finde es so schlimm, was ihr passiert ist. Daniel hat nichts unversucht gelassen, sie zu brechen und an ihn zu binden. Trotz der Rettung, ist sie noch lange nicht in Sicherheit.
.
Im Laufe der Geschichte wird mir immer klarer, wie krank Daniel eigentlich ist. Er ist so auf Gillian fixiert, versucht alles um zubekommen was er möchte. Er geht sogar über Leichen. Ihm sind die anderen Menschen egal. Ich verstehe ihn einfach nicht, was versucht er dadurch zu erreichen, man kann doch keinem Menschen dazu zwingen einen zu Lieben.

Mir gefiel die Geschichte wirklich gut, mit vielen Hochs und Tiefs. An einigen Stellen hat es mich auch ziemlich an ein Thriller erinnert. Mit vielen Wendungen, mit denen ich nie gerechnet hätte.

Gillian ist so eine starke Persönlichkeit, trotz allem was ihr passiert ist, schaut sie nach vorne. Bei Chace wird mir sein Beschützerinstinkt, von Buch zu Buch klarer. Natürlich ist er auf der einen Seite sehr Besitzergreifend, aber die Liebe die er für Gillian empfindet, geht über alles. Und das finde ich unglaublich. Auch die Mädchen halten wie von Anfang an, immer zusammen, komme was da wolle. Das geht über die Freundschaft hinaus, sie sind wie eine Familie, sie beschützen einander. Ich finde alle einfach so symphatisch und konnte mich gut in sie hineinversetzen.

Der Schreibstil war wie auch in den letzten beiden Teilen sehr angenehm. Flüssig und klar geschrieben, sodass man alles sofort verstehen konnte. Vorallem die Szenen in dem dunklen, dreckigen Raum konnte ich mir gut vorstellen, ich konnte Gillian vor mir sehen wie sie mit dem kaputten Hochzeitskleid auf der Matratze sitzt und höllische Angst hat. Sehr detailreich und bildlich dargestellt. Wie das gesamte Buch auch.

Das Ende gefiel mir wirklich gut, so ein krasses Ende. Mit sowas hätte ich nie gerechnet. Und auch echt traurig. Das man am Ende noch erfahren hat, was drei Jahre später passiert. Ein sehr schönes Happy End, würde ich mal sagen, möchte ja auch nicht zu viel verraten. Aber mir gefiel das Ende wirklich gut. Wenn es auch etwas klischeehaft war.

Ich kann dieses Buch bzw die Trinity - Reihe empfehlen. Klar, ist es nicht wirklich eine schwere Lektüre, weil es in den ersten beiden Teilen mehr um Sex geht. Aber die Geschichte daneben, ist wirklich schön.

Ich bin schon sehr gespannt auf den vierten Teil der Reihe. Der diesmal nicht um Chace und Gillian gehen wird, sondern um Maria, einer von Gillians besten Freundinnen.

Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 09.05.2017

Traumhaft und Wunderschön. Ein Märchen wie es im Buche steht

Disney Die Schöne und das Biest: Der Roman zum Film
0

Ein Buch über die Geschichte von Belle und dem Biest. Wie das Aussehen einen täuschen und die Liebe einen verändern kann.

Meine Meinung:

Die Schöne und das Biest war schon immer mein Lieblings Disney-Film. ...

Ein Buch über die Geschichte von Belle und dem Biest. Wie das Aussehen einen täuschen und die Liebe einen verändern kann.

Meine Meinung:

Die Schöne und das Biest war schon immer mein Lieblings Disney-Film. Nachdem ich den Animationsfilm schon so mega schön fand und ungefähr 100 Mal geguckt habe. Musste ich natürlich auch das Buch zum neuen Film lesen, mit Emma Watson als Belle und Dan Stevens als Kyle Kingson alias das Biest.

Die Geschichte war unglaublich fesselnd und bewegend. Hat sich ein wenig von dem alten Animationsfilm unterschieden, aber das fand ich gar nicht so schlimm. War ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber mir hat es trotzdem gefallen. So emotional und berührend, das ich es kaum aus der Hand legen konnte.

Belle war so sympathisch, sie ist für alle eingestanden und hat versucht, einfach alles besser zu machen. Hat ihren Vater gerettet und ist an seiner Stelle getreten, das war so selbstlos. Das Biest war einfach sauer, sauer auf sich, sauer auf alle. Aber von Tag zu Tag, hat er sich mehr geöffnet. Und dann wurde mir bewusst, wie weit eine Liebe gehen kann. Wo er zunächst vor Schönheit strotzte, wurde aus ihm ein Monster. Er dachte, es gäbe kein Happy End mehr, bis er Belle traf. Sie waren so unglaublich zusammen, zwei Menschen, die verschiedener nicht sein konnten. Aber sie hat ihn gerettet, vor sich selber und vor seinem Schicksal.

Der Schreibstil des Buches, hat mir wirklich gut gefallen. Ich konnte mich gut in die jeweilige Situation hineinversetzen und auch in Belle und dem Biest. Sie waren so detailreich beschrieben, dass ich sie vor mir sehen konnte.

Das Ende war nochmal sehr spannend. Ich habe so mitgefiebert, dass es ein Happy End geben wird. Da ich den Animationsfilm schon kannte, war es auch dann keine Überraschung mehr. Aber ich finde, dass man sich in Büchern viel mehr auf die kleinen Dinge konzentriert, als wenn man den Film guckt.

Das Buch hat mir insgesamt sehr gut gefallen, ich würde es jedem Disneyfan und Liebhaber der Geschichte von Belle und dem Biest empfehlen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung 5/5

Veröffentlicht am 26.04.2017

Eine wundervolle und einmalige Geschichte

Wenn du dich traust
0

Ein Buch über eine Krankheit und die Liebe die sie findet.

Meine Meinung:

Ich fand es wirklich interessant das die Autorin das Thema Zwangsstörung ist einem Buch vertieft hat. Das war auch einer der ...

Ein Buch über eine Krankheit und die Liebe die sie findet.

Meine Meinung:

Ich fand es wirklich interessant das die Autorin das Thema Zwangsstörung ist einem Buch vertieft hat. Das war auch einer der Gründe, warum ich dieses Buch gelesen habe. Auch war es, weil mir dieses Buch wärmstens empfohlen wurde.

Zu Anfang wusste ich noch nicht genau was ich davon halten sollte. Denn Lea hat wirklich alles gezählt und stundenlang Sachen kontrolliert, die sie eigentlich schon kontrolliert hatte. Eine Zwangsstörung zu haben, war für Lea nicht leicht, deshalb musste sie auch immer zur Psychotherapie, die ihr helfen sollte.

Als Lea dann noch eingewiesen wurde, war ich ganz verwirrt. Sie kann doch gar nichts für ihre Störung, Dinge zu zählen und zu kontrollieren. Ich verstehe auch nicht, warum Ihre Eltern das nicht einfach angenommen haben, klar denke ich das sowas ziemlich schwer ist, aber so war sie bestimmt schon eine ziemlich lange Zeit. Natürlich hat der Tag an dem ihr kleiner Bruder in ihrer Obhut verletzt wurde, alles verstärkt. Aber was sind das für Eltern, die sie einweisen lassen. Wie soll ihr das helfen. Bis dahin wusste ich nicht genau, was ich von dem Buch halten sollte, ihrer Eltern waren mir einfach unsympathisch und ich wollte gar nicht weiter lesen.

Bis dann Jay ins Spiel kam. Eigentlich musste er nur seine Sozalstunden in der Psychatrie ableisten. Aber es sollte anders kommen, denn Lea erwischte ihn beim Klauen. Sie nutzte sofort die Gelegenheit um rauszukommen. Sie würde kein Wort sagen, wenn er sie rausholt und bei sich wohnen lässt. Und so begann Lea´s neues Leben.

In der Jungen WG von Jay, stellte sie dann wirklich alles auf den Kopf, mit ihrer Zwangsstörung. Ich musste an manchen Stellen echt lachen. Wie Alex und Flocke, Jays WG Kumpels so schnell die Schnauze voll hatten. Auf einer Weise, passte Lea einfach so gut zu Ihnen.

Mit der Zeit hat sich dann eine Freundschaft zwischen den beiden entwickelt. Ich habe so gehofft das Jay mal sein Macho Gehabe lässt und sich auf Lea einlässt. Ich wurde aber nicht enttäuscht.

Irgendwie haben die beiden sich gesucht und gefunden. Auch wenn Jay eigentlich nicht so der typische Beziehungstyp war. Bei ihm gingen die Mädchen ein und aus. Aber als Lea in sein Leben tritt, ändert auch er sich. Jay hat versucht mit Leas Störung klar zu kommen und sie davon sogar abzulenken. Mit Jay hat sie es geschafft, das ihre Störung nicht ihr ganzes Leben bestimmt. Ich fand es einfach so schön, wie ein Mensch einen verändern kann. Sie haben sich gegenseitig unterstützt, geholfen und waren für einander da.

Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, ich konnte mich so gut in Lea hineinversetzen. Ich wusste was sie denkt, was sie fühlt und was sie gerne machen würde. Auch konnte ich mir Jay, Lea, Alex und Flocke so gut vorstellen.

Was ich über Alex und Flocke denke, ist schwer zu sagen, da es in dem Buch ja mehr um Jay und Lea ging. Aber Flocke war auf seine Art so sympathisch. So lustig, egal was er gesagt hat, man musste einfach über ihn lachen. Sowas können nicht viele. Aber er war auch so trottelig irgendwie. Alex war mir immer ziemlich unsympathisch. Er war immer schnell gereizt und schien nicht viel von Lea zu halten. So als ob er sie nicht mögen würde. Ihn hat einfach nichts interessiert, als hätte er einfach keine Gefühle. Erst als Kris auftauchte, hat man gemerkt dass Alex doch ein Herz hat.

Dieses Buch war einfach so schön und unglaublich berührend. Wie eine Krankheit einen so beeinflussen kann, aber ein Mensch den Man liebt, die Krankheit zumindest eine Zeitlang vergessen lässt. Deshalb war ich war so traurig, als ich das Buch beendet habe.

Aus diesem Grund werde ich auch den zweiten Teil davon lesen, da wird es nicht mehr so um Jay und Lea gehen, sondern um Alex und Kris. Aber alleine wegen dem Schreibstil, möchte ich mehr von Kira Gembri lesen. Danke für dieses tolle Buch. Es war eine echte Bereicherung und hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht.

Ich kann es auf jeden Fall, JEDEM empfehlen. Lest es unbedingt. Es ist einfach ein Muss.

Bewertung 5/5

Veröffentlicht am 26.04.2017

Eine Liebe mit Hindernissen

Ein Vorurteil kommt selten allein
0

Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Und das die Wahrheit doch immer die beste Lösung ist.

Meine Meinung:

Ich hatte einfach mal Lust ein eBook zu lesen und das Buch klang dann ganz interessant. ...

Ein Buch über Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Und das die Wahrheit doch immer die beste Lösung ist.

Meine Meinung:

Ich hatte einfach mal Lust ein eBook zu lesen und das Buch klang dann ganz interessant. Von der Autorin hatte ich auch zu der Zeit noch nicht so viel gehört, da dachte ich kaufe ich es mir mal. Aber umso mehr ich das Buch gelesen habe, umso trauriger war ich dann, als das Ende nahte.

Eine so unglaublich, schöne Liebesgeschichte. Sowas könnte einem doch auch im wahren Leben passieren. Du denkst dir nichts dabei und nimmst einen Job an und der Mann hinter der Fassade, ist jemand ganz anderes.

Ich habe so geweint und gelacht als herausgekommen ist, bzw als Lilli klar wurde, das Ansgar der Autor T.C. Black von der Erotiktrilogie ist. Klar war, dass ihr das Ganze nicht gefallen hat. Als sie dann noch den Kontakt zu ihm abbricht, bin ich aus allen Wolken gefallen. Die beiden gehörten einfach zusammen, ich habe so mitgefiebert, dass sie ihm verzeiht. Und auch hier wurde ich dann Gott sei Dank nicht enttäuscht.

In die beiden Protagonisten konnte ich mich sehr gut hineinversetzen, ihre Gedanken und Gefühle waren klar beschrieben. Auch konnte ich mir beide bildlich vorstellen. Wie Ansgar mit seinem Kreuzbandriss auf der Couch liegt und sich Lilli um ihn kümmert. Als hätten sie schon immer zusammen gewohnt. Da wusste ich sofort, dass die beiden irgendwann zusammen kommen müssen. Das hätte mein Buchherz sonst nicht ausgehalten.

Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort überzeugt, so detailreich und genau beschrieben. Ich werde auf jeden Fall noch andere Bücher der Autorin lesen.

Das Ende war wirklich schön. Ich habe mich wahnsinnig für Lilli gefreut. Klar war das Ende auch vorhersehbar, aber ich finde, das sollte in so einem Buch auch sein.

Eine wirklich schöne Geschichte, auch wenn sie mit ein paar Umwegen verbunden ist. Ein sehr fesselndes Buch, das ich auch ziemlich schnell beendet habe. Ich kann es absolut jedem empfehlen, der gerne eine Liebesgeschichte lesen möchte.

Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 17.03.2017

Freundschaft und Gerechtigkeit gegen die Lüge

Das Jahr, in dem ich lügen lernte
0

Ein Buch über Freundschaft und Gerechtigkeit. Was der Zusammenhalt einer Familie bedeutet, Wertschätzung und Vertrauen - Und was Lügen alles anrichten kann.

Inhalt:

Das Buch „Das Jahr, in dem ich lügen ...

Ein Buch über Freundschaft und Gerechtigkeit. Was der Zusammenhalt einer Familie bedeutet, Wertschätzung und Vertrauen - Und was Lügen alles anrichten kann.

Inhalt:

Das Buch „Das Jahr, in dem ich lügen lernte“ spielt in der Zeit Herbst 1943. Annabelle und ihre Familie leben in einem kleinen Dorf in Pennsylvania. Das Leben dort ist einfach, aber es fehlt ihnen an nichts.

Aber für Annabelle ändert sich alles, als die schwererziehbare Betty auf den Nachbarhof der Großeltern zieht. Und Betty hat es sofort auf Annabelle abgesehen, fängt sie ab als sie auf dem Weg zur Schule ist. Betty bedroht sie und schlägt sie sogar. Man merkt schnell, dass Sie kein Nein akzeptieren wird.

Auch ist da noch der Einsiedler Toby, der plötzlich auftaucht. Ein ehemaliger Kriegssoldat. Er spricht nicht viel, sieht aber alles. Und er ist der erste der Betty sofort durchschaut und wird Zeuge von mehreren schlimmen Vergehen. Annabelle und ihre Mutter unterstützen ihn wo sie nur können, mit Essen und Kleidung. Und schnell entsteht eine Freundschaft zwischen Annabelle und Toby.

Aber plötzlich ist Toby ein Hauptverdächtiger und wird von der Polizei gesucht. Annabelle versucht alles um ihm zu helfen. Sie versteckt ihn, gibt ihm neue Kleidung und schneidet ihm die Haare. Ein ganz neues Aussehen. Ein ganz neuer Toby.

Wird die Gerechtigkeit siegen oder gewinnt die Lüge?!

Meine Meinung:

Als ich das Buch bei Lovelybooks gewonnen habe, habe ich mich riesig gefreut und war so gespannt das Buch zu lesen. Ich wurde auch nicht enttäuscht, das Buch war einfach unglaublich bewegend und emotional, aber auch spannend und „Actionreich.“

Die Geschichte hat mich so mitgenommen und auch jetzt noch denke ich darüber nach, wie alles anders hätte sein können, wenn Betty nicht die ganze Zeit gelogen hätte. Warum sollte man ihr auch nicht glauben, sie ist doch nur ein Kind. Das dachten Sie alle zumindest, wenn sie da so unschuldig stand und dir in die Augen gesehen hat und Toby die Schuld gab. Nur Toby wusste die Wahrheit. Aber er war nun mal der Einsiedler, alle hielten ihn für seltsam, wenn er da so in sich gekehrt und mit seinen drei Gewehren auf der Schulter, die Straße entlang ging. Warum sollte man ihm glauben. Schnell wendeten sich alle gegen ihn, nur Annabelle nicht. Das nenne ich wahre Freundschaft.

Annabelle war mir von Anfang an sympathisch, mit Ihren jungen Jahren scheint es, als würde sie schon viel verstehen. Auch wenn es Probleme gab, bewahrt sie einen kühlen Kopf. Und dass sie die gesamte Zeit hinter Toby steht, zeigt nur was sie für ein Menschenbild hat, sie sieht immer das positive. Toby war und bleibt undurchschaubar, man wusste nie was er als nächstes vorhat. Aber als er Annabelle von seinen Kriegszeiten erzählt hat, war ich echt gerührt und mitgenommen. Er hat so viel durchgemacht. Nur wusste keiner was er wirklich für das Land getan hat. Mit Betty konnte ich nicht warm werden, sie war immer so hinterhältig und gemein. Aber ich glaube das die Autorin genau das wollte, eine Protagonistin die jegliches Böse in sich trägt. Ich habe bis jetzt nicht verstanden warum Betty so abscheulich war, vor allem zu Annabelle und zu Toby. Ich meine was sie imstande war zu tun um am Ende was zu haben, Aufmerksamkeit oder Freunde?! – nichts hat sie damit erreicht, außer anderen zu schaden. Der einzige der sie wirklich leiden konnte, war Andy und ich glaube nur, weil sie sich so ähnlich waren.

Der Schreibstil gefiel mir gut, es war klar und flüssig geschrieben, sodass man alles gut verstanden hat. So hat es einfach Spaß gemacht weiter zu lesen. Ich konnte mich gut in die Figuren hineinversetzen, vor allem in Annabelle und Toby.

Das Ende hat noch einmal alles aus dem Buch rausgeholt, so schockierend, damit hätte ich nie gerechnet. 2 Tode. Einfach unglaublich, das fand ich so traurig. Ich kann es nicht fassen. Ich bin sprachlos. Nach allem was sie versucht haben, Das schockt mich wirklich. Ich habe so gehofft das sich noch einmal alles zum Guten wendet, aber es sollte wohl nicht so ein. Das wirklich einzig Positive an der ganzen Sache ist, das Annabelle und ihre Familie stärker zusammen gewachsen ist. Zumindest hat sich das Verhältnis zu ihren Brüdern verbessert.

Ein absolut fesselndes Buch bis zum Ende. Dieses Buch war eine Bereicherung und ich werde einiges daraus mitnehmen. Ich kann es absolut weiterempfehlen.

Bewertung: 4/5