Cover-Bild Wie man seine absurd analogen Eltern updated
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 17.06.2016
  • ISBN: 9783845813202
Pete Johnson

Wie man seine absurd analogen Eltern updated

Christine Spindler (Übersetzer), Alexander von Knorre (Illustrator)

Luis ist in der Hölle! Nachdem sein Vater einen Erziehungskurs besucht hat, kündigt er eine computer-, fernseh- und internetfreie Auszeit an, in der "die Familie näher zusammenrücken soll". Der blanke Horror! Luis steht eine Woche in der Steinzeit bevor! Doch das Schlimmste kommt erst: Die ganze Schule hält ihn für einen Lügner, weil er allen von seinem tollen Comedy-Fernsehauftritt erzählt hat. Dass ausgerechnet sein Beitrag rausgeschnitten wurde, konnte er doch nicht ahnen. Wie soll man da nicht den Humor verlieren?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2017

Witzig und total im Lebensbereich der Kids

0

Meine Meinung: Ein tolles Buch für die Jugendlichen in Luis Alter. Für Erwachsene fehlt vielleicht der ein oder andere Spannungskniff, doch die Teenies, die in der heutigen Generation so viel vor den ...

Meine Meinung: Ein tolles Buch für die Jugendlichen in Luis Alter. Für Erwachsene fehlt vielleicht der ein oder andere Spannungskniff, doch die Teenies, die in der heutigen Generation so viel vor den digitalen Medien sitzen, werden sich 100% wieder erkennen können. Wer möchte in dieser Generation nicht berühmt sein, egal ob als Witzbold, Model, oder Blogger. Die Medien machen‘s möglich. Umso verständlicher, wie weh es tut, wenn einem die geliebtesten Dinge und die komplette Freizeitbeschäftigung genommen werden. Sich dann auch noch auf die Eltern und den Bruder einlassen zu müssen – eine grausame Vorstellung. Brrrrrrrrr.
Digby als Mediator hätte es nicht unbedingt gebraucht, denn Eltern sollten das auch alleine durchziehen können, mit der medialen freien Zeit. Doch toll, wie sich die Eltern dann von ihm lösen und sich am Ende auch auf die Kids einlassen und ihnen schließlich auf Augenhöhe begegnen.
Beeindruckt hat mich außerdem, wie es der Autor schafft, den Verlust von Luis Freundin Maddy rüber zu bringen. Ohne erhobenen Zeigefinger zeigt er auch Luis, was im Leben wirklich wichtig ist und das ist nicht das Handy oder die Karriere. Der Verlust eines geliebten Menschen und dessen Umgang miteinander, wird neben den Verlust des Handys etc. gesetzt. Man ist beim Lesen voll dabei, aber erst im Nachhinein, wird die Quintessenz deutlich. Prima, wie der Autor das schafft! Auch das wird in den Köpfen der Teenies nachhaltig bleiben.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Witzig geschrieben.

0

Inhalt:
Luis hat's nicht leicht; derzeit läuft irgendwie nichts so wie geplant.
Er träumt von einer Karriere als Comedian und hat sogar einen Fernsehauftritt, welcher jedoch nicht gesendet wird.
Seine ...

Inhalt:
Luis hat's nicht leicht; derzeit läuft irgendwie nichts so wie geplant.
Er träumt von einer Karriere als Comedian und hat sogar einen Fernsehauftritt, welcher jedoch nicht gesendet wird.
Seine Freundin Maddy wird mit ihren Eltern wegziehen.
Und seine Eltern führen ein Zeitalter ohne Handy und Internet ein, sehr zu Luis' Leidwesen.

Meine Meinung:
Der humorvolle Erzählstil hat mir sehr gut gefallen.
Und ebenso die teils sehr witzigen Szenenbeschreibungen, so dass man sie sich gut vor seinem inneren Auge vorstellen kann.

Fazit: Toller Schreibstil - das Lesen machte echt Spaß.