Cover-Bild So gut wie tot
Band 4 der Reihe "Roy Grace"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,95
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 01.09.2010
  • ISBN: 9783596175659
Peter James

So gut wie tot

Thriller
Susanne Goga-Klinkenberg (Übersetzer)

Wenn Ronnie Wilson geahnt hätte, dass er in wenigen Stunden tot sein würde, hätte er seinen Tagesablauf irgendwie anders geplant.

Zwei Frauenleichen – die eine wird in einem Abwasserkanal in der Nähe von Brighton gefunden, die andere aus einem schlammigen Fluss in Australien gezogen. Und doch hatten beide Frauen etwas gemeinsam: Sie waren beide mit Ronnie Wilson verheiratet. Dieser Mann, ein Kleinkrimineller aus Brighton, angeblich kam er bei den Anschlägen im September 2001 in New York ums Leben. Und da ist noch eine andere Frau. Eine Frau, die auf der Flucht ist. Auch sie verbindet etwas mit Ronnie Wilson. Drei Frauen und alle Spuren deuten auf Ronnie Wilson. Für Detective Superintendent Roy Grace ist jedenfalls das lange geplante Wochenende mit Cleo verdorben, denn die Ermittlungen führen ihn und sein Team nach New York und schließlich nach Australien.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.06.2018

Spannend mit Überraschungen

0

Ich liebe die Krimis von Peter James und bin auch hier wieder voll auf meine Kosten gekommen.
Wenn Ronnie am 11.9.2001 geahnt hätte, was ihn am World Trade Center erwartet, hätte er sich nicht mehr rasiert. ...

Ich liebe die Krimis von Peter James und bin auch hier wieder voll auf meine Kosten gekommen.
Wenn Ronnie am 11.9.2001 geahnt hätte, was ihn am World Trade Center erwartet, hätte er sich nicht mehr rasiert. Jahre später wird eine schon skelettierte Frauenleiche in einem Abwasserkanal gefunden. Besteht da ein Zusammenhang ? Und dann taucht eine weitere Frauenleiche in Australien auf...
Zum Inhalt will ich nicht mehr sagen, um nicht zu spoilern, aber der Krimi ist durchweg spannend und hält einige Überraschungen bereit. Roy Grace wird außerdem von einem neuen widerlichen Kollegen auf´s Korn genommen, so dass ich auch da am zittern war, obwohl mich sonst der Privatkram oder die kollegialen Beziehungen der Polizisten untereinander weniger interessieren. Aber der Typ war einfach zu schlimm. Das Buch liest sich schnell und flüssig und hält von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung. Ich freue mich wirklich, dass ich diese Reihe entdeckt habe und dass gleich Flohmarkt ist, wo ich nach weiteren Büchern von Peter James Ausschau halte.
Eine Krimiempfehlung für alle, die es spannend lieben und gerne mitraten.

Veröffentlicht am 25.06.2025

Einfallsreich

0

Detective Superintendent Roy Grace von der Sussex Police wird zu einem aussergewöhnlichen Leichenfundort gerufen. In einem Abwasserkanal in der Nähe von Brighton liegt eine Tote, wohl schon seit Jahren.

Eine ...

Detective Superintendent Roy Grace von der Sussex Police wird zu einem aussergewöhnlichen Leichenfundort gerufen. In einem Abwasserkanal in der Nähe von Brighton liegt eine Tote, wohl schon seit Jahren.

Eine zweite Tote, diesmal in einem Fluss in Australien, weist eine Verbindung zu dem Opfer in Brighton auf. Beide Frauen waren mit Ronnie Wilson verheiratet. Der stadtbekannte kriminelle Wilson ist bei den Terroranschlägen auf das World Trade Center am 11. September 2001 ums Leben gekommen. Warum mussten die Frauen sterben? Diese Frage stellt sich nicht nur Grace, sondern auch eine dritte Frau, die ebenfalls mit Wilson verbunden ist.


Der vierte Fall in der Reihe rund um den Detective Roy Grace stellt die Terroranschläge vom 11. September 2001 ins Zentrum. Auch in diesem Band fragt sich Roy Grace immer noch, was mit seiner Frau Sandy, die vor Jahren spurlos verschwand, geschehen ist. Gerade dieser Punkt wird Grace und uns Leser wohl noch einige Bücher lang beschäftigen. Auch wenn Grace mit der Rechtsmedizinerin Cleo nun wieder eine neue Frau an seiner Seite hat, hat er den Verlust von Sandy nie ganz verdaut.

Doch in diesem Band spielen seine privaten Verwicklungen nur eine untergeordnete Rolle. Zum Glück.

Denn mit den zwei Opfern, eines in Brighton und eines in Australien und einem dritten, potenziellen Opfer, war die Geschichte komplex genug. Dazu kommt, dass Grace befördert wird. Er muss sich beruflich mit einem neuen Arbeitskollegen, den er nicht mag, auseinandersetzen. Das ergibt viele Figuren, verschiedene Zeitebenen, viele Details und oft eine komplizierte Handlung. Teilweise hatte ich meine Probleme den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren und den Ueberblick zu behalten.

Gleich zu Beginn bombardiert Peter James seine Leser mit vielen verschiedenen Erzählsträngen, die längere Zeit nebeneinander laufen und keine Verbindung erkennen lassen. Einfallsreich empfand ich die Verbindung der Ereignisse im Jahr 2007 und die Terroranschläge vom 11. September 2001.

Ich fand diesen vierten Band gut und ganz anders als seine Vorgänger. Ruhiger, weniger brutal und mit der Verknüpfung mit dem realen Ereignis gut gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere