Cover-Bild Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger 2022
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
39,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Callwey
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 21.03.2022
  • ISBN: 9783766725790
Ronja Kolls

Die 100 besten Rezepte der besten Foodblogger 2022

Ganz nah dran an den aktuellen Trends der Food-Szene: 100 bunt gemischte Wohlfühlrezepte aus den Küchen angesagter FoodbloggerInnen führen uns einmal quer durch die vielseitige Kochlandschaft. Gemeinsam mit rezeptebuch.com hat der Callwey Verlag nun zum zweiten Mal diese Rezeptvielfalt aus dem Netz zwischen zwei Buchdeckel geholt und macht Lust auf mehr!
Die umfangreiche Sammlung bietet gelingsichere Rezepte für jeden Geschmack: herzhaft wie süß, mit / ohne Fleisch oder vegan, leichte Kost oder herzhafte Leckereien – für jeden Anlass also das richtige Rezept. Von Vorspeise über Snacks bis zu Desserts – mit diesem Buch wird es in der Küche nicht mehr langweilig!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.07.2022

Verschiedenste Rezepte von Foodbloggern in einem Buch vereint

0

Es ist beeindruckend, wie groß die Community der Foodblogger mittlerweile geworden ist. Das ist einerseits schön, doch andererseits sorgt es auch für eine gewisse Unübersichtlichkeit. So ist die Idee geboren, ...

Es ist beeindruckend, wie groß die Community der Foodblogger mittlerweile geworden ist. Das ist einerseits schön, doch andererseits sorgt es auch für eine gewisse Unübersichtlichkeit. So ist die Idee geboren, die hundert besten Rezepte der Foodblogger in einem Buch zu vereinen.

Mir hat das Koch- und Backbuch sofort zugesagt, denn die Vielfalt der Geschmacksrichtungen ist riesig, sodass für jeden etwas dabei ist. Die Einteilung der Kapitel ist klassisch nach der Speisenfolge, also Vorspeisen, Hauptstpeisen und Desserts und zusätzlich Drinks & Getränke.

Um einen guten Eindruck zu bekommen, habe ich insgesamt neun Rezepte getestet und allesamt für sehr gut empfunden, denn die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut, mit ansprechenden Fotografien versehen und nicht zu kompliziert. Mein Favorit sind die Klassischen Pfarrfestwaffeln, aber auch die Schokomuffins, die Heidelbeer-Buttermilch-Pannacotta, das Schnelle Kichererbsen-Kokos-Curry, der Saftige Eierlikörkuchen, der Cremige Schmand-Käsekuchen mit Waldheidelbeeren und Limette, der Erdbeer-Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln, der Käsekuchen mit Mohn und Pfirsich und das Bärlauchrisotto mit Garnelen und grünem Spargel sind sehr lecker und empfehlenswert.

Somit kann ich dieses hochwertige Koch- und Backbuch ohne Einschränkung weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2022

schön gemacht, abwechslungsreiche Rezepte

0

In diesem Buch werden 100 Rezepte vorgestellt, die 81 Blogger veröffentlicht haben. Einige von ihnen sind direkt zweirfach vertreten, andere haben ein Rezept beigesteuert.

Die 100 Rezepte werden jeweils ...

In diesem Buch werden 100 Rezepte vorgestellt, die 81 Blogger veröffentlicht haben. Einige von ihnen sind direkt zweirfach vertreten, andere haben ein Rezept beigesteuert.

Die 100 Rezepte werden jeweils auf einer Doppelseite vorgestellt. Auf einer Seite findet sich ein professionelles Foto der fertigen Speise, auf der gegenüberliegenden das Rezept sowie eine ganz kurze Vorstellung des oder der beiden BloggerInnen mit Bennenung des jeweiligen Blogs. Ich muss gestehen, dass mich manche tatsächlich neugierig auf ihren Blog gemacht haben. Die Rezepte sind kapitelweise geordnet: Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts sowie Drinks & Getränke. Die Rezepte sind gut erklärt, lassen sich problemlos nacharbeiten. Immer wieder wird betont, dass Wert auf schnelle, unkomplzierte Zubereitung gelegt wurde, wegen der Kinder oder um mehr Zeit mit dem Besuch zu verbringen – also lebensnah und alltagstauglich.

Unter den Rezepten finden sich persönlich interpretierte Klassiker oder auch mal eine (zugegebene) Abwandlung eines Rezeptes aus der Kochbuchsammlung; manche haben besonders Wert auf vegane Zutaten gelegt. Mich sprechen besonders die Rezepte für Rübli-Haferflocken, Shahi Panir – Indischer Käse in cremiger Tomatensauce, Limettenreis mit Garnelen und Teriyaki-Gemüse und Rote-Beete-Risotto mit Feta an. Für Popcorn mit verschieden farbigem Zuckerguss oder Karamell-Popcorn-Milchshake kann ich mich dagegen weniger begeitern – aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden und ich bin mir sicher, jedes Rezept wird seine Liebhaber finden.

Ein bisschen peinlich berührt bin ich vom letzten Kapitel, „Produkte des Jahres“; es handelt sich wohl überwiegend um eine Werbeschrift einer Firma, die Fertigsaucen, 10er Bio Hühnereier und andere Produkte aus ihrem Sortiment vorstellt.

Insgesamt wurde das Buch gewohnt hochwertig gestaltet und macht schon beim Durchblättern Spass.