Cover-Bild Dan Vinci und das fast geniale Vermächtnis des Leonardo
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ueberreuter Verlag, Kinder- und Jugendbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 14.02.2023
  • ISBN: 9783764152499
  • Empfohlenes Alter: ab 9 Jahren
S. B. B. Burner

Dan Vinci und das fast geniale Vermächtnis des Leonardo

Das Internat der Nachfahren großartiger Erfinder*innen – eine lustige Abenteuergeschichte mit Sci-Fi-Elementen

An seinem 13. Geburtstag wird Dan Vinci, Nachfahre des berühmten Leonardo da Vinci, in eine Geheimorganisation berufen, die die talentiertesten Kinder der Welt versammelt: den Denkkessel. Hier trifft er allerhand andere begabte Kinder – allen voran Amélie Curie, Julia Verne, Wotan Antonin Mozart, Katharina die Kleine und die Halluzination Harry.
Doch was Dan nicht weiß: Zu Lebzeiten hat Leonardo da Vinci den "Würfel des Lebens" erfunden, mit dem leblose Gegenstände zum Leben erwachen. Und dunkle Mächte sind hinter dieser Macht her …

Packender Lesestoff: Drachen, Riesenkraken, Monsterhaie und coole Erfindungen

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Hoernchen in einem Regal.
  • Hoernchen hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.02.2023

geniale Erfindungen ...?!

0

Klappentext / Inhalt:

Das Internat der Nachfahren großartiger Erfinder*innen – eine lustige Abenteuergeschichte mit Sci-Fi-Elementen.
An seinem 13. Geburtstag wird Dan Vinci, Nachfahre des berühmten Leonardo ...

Klappentext / Inhalt:

Das Internat der Nachfahren großartiger Erfinder*innen – eine lustige Abenteuergeschichte mit Sci-Fi-Elementen.
An seinem 13. Geburtstag wird Dan Vinci, Nachfahre des berühmten Leonardo da Vinci, in eine Geheimorganisation berufen, die die talentiertesten Kinder der Welt versammelt: den Denkkessel. Hier trifft er allerhand andere begabte Kinder – allen voran Amélie Curie, Julia Verne, Wotan Antonin Mozart, Katharina die Kleine und die Halluzination Harry.
Doch was Dan nicht weiß: Zu Lebzeiten hat Leonardo da Vinci den "Würfel des Lebens" erfunden, mit dem leblose Gegenstände zum Leben erwachen. Und dunkle Mächte sind hinter dieser Macht her …
Packender Lesestoff: Drachen, Riesenkraken, Monsterhaie und coole Erfindungen.

Cover:

Das Cover zeigt einen Jungen mit verlausten orange-roten Haaren und einem merkwürdigen Gegenstand bzw. Würfel in der Hand. Es wirkt alles sehr spektakulär und fantastisch. Auch der Krake auf einer Art Unterseebus wirkt sehr eigenartig und weckt das Interesse.

Meinung:

Der 13 Jährige Dan Vinci ist Nachfahre vom berühmten Leonardo da Vinci und auch er ist Erfinder, jedoch funktionieren seine Erfindungen meist nicht so wie gedacht und haben kleine Macken. Dennoch erhält er eine Einladung und wird zum Denkkessel gerufen, bei dem sich die talentiertesten Kinder der Welt versammeln, wie Amélie Curie, Julia Verne und weitere. Seit einiger Zeit passieren jedoch seltsame Dinge in Dan Vincis Umgebung, was es damit auf sich hat gilt es herauszufinden und auch sonst ist diese Geschichte voller Wissenschaft und Abenteuer.

Doch zu viel sei an dieser Stelle noch nicht verraten und daher halte ich mich hier mit weiteren Details bedeckt.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt schnell in die Handlungen und Charaktere hinein. Dan Vinci habe ich schnell in mein Herz geschlossen, ein sehr sympathisches Kerlchen, aber auch die anderen Charaktere haben es mir angetan.

In Dan findet man sich sehr schnell hinein, da es aus seiner Sicht erzählt wird und man so mit ihm mit empfinden kann und die Handlungen mit ihm mit erlebt. Die Schilderungen sind einfach toll und auch die Beschreibungen seiner Erfindungen und des Ganzen drumherum gefällt mir richtig gut. Die Story ist interessant und spannend aufgebaut. man wird schnell an diese gefesselt und man mag das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Die einzelnen Kapitel haben einen angenehm Länge und lassen sich gut lesen. Die Kapitelanfänge stechen hervor und sind sehr schön gestaltet. Auch die Hervorhebungen sind gut gemacht und es ist alles sehr gut verständlich. Es lässt sich angenehm und flüssig lesen.

Ein spannendes Abenteuer voller Erfindungen, Wissenschaft und einigen Sci-Fi Elementen, machen dieses Kinderbuch sehr unterhaltsam und interessant. Allein der Einstieg liest sich schon richtig gut und vermittelt einen ersten guten Eindruck. Bei Dan läuft nicht immer als glatt, sondern man merkt hier ein gewisses Chaos, was Spannung hineinbringt und auch der Humor kommt hier nicht zu kurz.

Wer gern mit den Nachfahren bekannter Wissenschaftler und Künstler neue spannende Abenteuer erleben möchte, ist hier genau an der richtigen Stelle. Das Buch ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet und sorgt für gute Unterhaltung.

Fazit:

Ein fantastisches Abenteuer voller Erfindungen, Wissenschaft und einigen Sci-Fi Elementen, machen dieses Kinderbuch sehr unterhaltsam und spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2023

Leider nicht so mitreißend wie erhofft

0

Inhalt:
An seinem 13. Geburtstag wird Dan Vinci, Nachfahre des berühmten Leonardo da Vinci, in eine Geheimorganisation berufen, die die talentiertesten Kinder der Welt versammelt: den Denkkessel. Hier ...

Inhalt:
An seinem 13. Geburtstag wird Dan Vinci, Nachfahre des berühmten Leonardo da Vinci, in eine Geheimorganisation berufen, die die talentiertesten Kinder der Welt versammelt: den Denkkessel. Hier trifft er allerhand andere begabte Kinder – allen voran Amélie Curie, Julia Verne, Wotan Antonin Mozart, Katharina die Kleine und die Halluzination Harry.
Doch was Dan nicht weiß: Zu Lebzeiten hat Leonardo da Vinci den „Würfel des Lebens“ erfunden, mit dem leblose Gegenstände zum Leben erwachen. Und dunkle Mächte sind hinter dieser Macht her …

Meinung:
Dan Vinci ist ein Nachfahre des berühmten Leonardo da Vinci und experimentiert und tüftelt für sein Leben gerne herum. An seinem 13. Geburtstag wird Dan offenbart, dass er dazu auserkoren wurde, einer Geheimorganisation, namens der Denkkessel, beizutreten. In dieser Geheimorganisation sind viele begabte Kinder, die ebenfalls berühmte Vorfahren wie Jules Verne, Wolfgang Amadeus Mozart oder Katharina die Große haben.
Dan ist von der Geheimorganisation sehr angetan, ist er doch endlich unter Gleichgesinnten. Doch es ist nicht alles eitel Sonnenschein beim Denkkessel. Und so sorgen dunkle Mächte dafür, dass Dan von jetzt auf gleich in sein erstes großes Abenteuer stürzt.

Eine Geheimorganisation voller begabter Kinder, die berühmte Vorfahren haben, klang einfach nach einer perfekten Geschichte für mich. Daher wollte ich unbedingt mehr über den Denkkessel und den Jungen namens Dan Vinci erfahren.

Doch leider musste ich schnell feststellen, dass die Geschichte mich nicht überzeugen konnte. Dabei ist der Grundgedanke wirklich großartig. Auch die vielen Nachkommen von Mozart, Verne oder Curie sind höchst interessant. Dennoch hatte ich Probleme mit dem Schreibstil und wurde nicht warm mit der Geschichte. Tatsächlich musste ich mich stellenweise ein wenig durch das Buch quälen.

Am Ende kann ich noch nicht mal ganz genau sagen, woran dies eigentlich gelegen hat. Da das komplette Grundkonzept, wie bereits erwähnt, eigentlich genau in mein Beuteschema gepasst hat. Doch tatsächlich war es eher so, dass ich sogar kurzfristig überlegt habe das Buch abzubrechen.
Zum Glück habe ich dies nicht getan. Denn der Showdown ist wirklich spannend und mitreißend.

Fazit:
Eine Geheimorganisation, die sich der Denkkessel nennt und aus einer Gruppe begabter Kinder, die von Persönlichkeiten wie da Vinci, Verne und Curie abstammen, klang einfach nach einer unglaublich tollen Geschichte.
Leider bin ich mit diesem Buch nicht wirklich warmgeworden, was unter anderem an dem Schreibstil gelegen hat, der in meinen Augen nicht ganz so fesselnd wie erhofft war. Ich bin mir jedoch sicher, dass viele andere von diesem Buch begeistert sein werden!
Ich vergebe 3,5 von 5 Hörnchen.