Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2023

Die Idee um die Flüche ist mega gut und übt eine sehr große Faszination bei mir aus

Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe
0

Meinung:
Auf diese Geschichte war ich dank des ansprechenden Covers und des interessant klingenden Klappentextes sehr neugierig. Und schon nach kurzer Zeit musste ich feststellen, dass mir Skys Geschichte ...

Meinung:
Auf diese Geschichte war ich dank des ansprechenden Covers und des interessant klingenden Klappentextes sehr neugierig. Und schon nach kurzer Zeit musste ich feststellen, dass mir Skys Geschichte auf der Insel Sidh wahnsinnig gut gefallen hat.

Zu Beginn war da schon dieses geniale Setting, das Autorin Tina Blase kreiert hat. Die schottische Insel Sidh mit all ihrer Wildheit und der rauen Natur, die von Tina Blase sehr intensiv beschrieben wird, hat mich sehr gefesselt. Ich hätte am liebsten selbst meine Koffer gepackt und die Insel erkundet.

Ob ich mich dies dann jedoch wirklich getraut hätte, sei einmal dahingestellt. Denn so kommen wir zum zweiten Punkt, der mich schwer begeistert hat. Die Insel und ihre Bewohner müssen mit zahlreichen Flüchen leben, die das Leben auf Sidh wahnsinnig schwer und anstrengend machen. Die Idee rund um die Flüche habe ich in dieser Form so bisher noch nicht gelesen und hat mir daher richtig gut gefallen!

Auch weiß man als Leser nicht sofort wie der Hase läuft. Einige Dinge sind für Sky und den Leser lange Zeit unklar. Zudem baut die Autorin kleinere Überraschungsmomente in die Handlung ein.

Sehr schön ist das Zusammenspiel zwischen Protagonistin Sky und Rory, dem Sohn der MacLeods. Eigentlich dürfte Sky, da sie eine Lamar ist, nichts mit den MacLeods zu tun haben. Dennoch verstehen die beiden Jugendlichen sich von Anfang an sehr gut.
Als Leser kann man sich zudem perfekt in Sky hineinversetzen. Die, dank ihrer um die halbe Weltkugel reisenden Mutter, von einem Ort träumt, an dem sie sich für lange Zeit heimisch fühlen kann.

Nun bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf die kommenden Bände.

Fazit:
Sky, mit ihrem Wunsch nach einem Ort, an dem sie sich heimisch fühlt, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Aber auch der Charme der Insel Sidh nahm mich gefangen. Die überall auf der Insel verstreuten Flüche übten auf mich eine unglaubliche Faszination aus und ich war total gefangen von dieser einnehmenden Geschichte.

Veröffentlicht am 15.09.2023

Grundkonzept gut, Humor und Handlung jedoch nicht meins

Monsterjagen für Anfänger
0

Meinung:
Geschichten über Monster lese ich immer gerne. Ich mag es, wenn die Autoren Einfallsreichtum beweisen und sich tolle Monsterkreationen selbst ausdenken. So hat auch Autor Ian Mark sich einige ...

Meinung:
Geschichten über Monster lese ich immer gerne. Ich mag es, wenn die Autoren Einfallsreichtum beweisen und sich tolle Monsterkreationen selbst ausdenken. So hat auch Autor Ian Mark sich einige interessante Wesen ausgedacht. Zwar spielen auch bekannte Fabelwesen wie der Oger eine wichtige Rolle in der Geschichte, aber auch Eigenkreationen wie Zomblinge oder der schorfige haarige Rotznibbler haben ihren Weg in das Buch gefunden.

Mein Bezug zu englischen Autoren ist etwas zwiegespalten. Ich habe schon richtig tolle Geschichten von englischen Autoren gelesen und dann wiederum gab es Geschichten, die ich gar nicht mochte. Leider reiht sich "Monsterjagen für Anfänger" in die zweite Kategorie ein.

Dabei war der Start wirklich sehr vielversprechend. Ich mochte Protagonist Jack und fand es höchst interessant, dass dessen Vater plötzlich verschwindet und eine geheimnisvolle Tante namens Brunhilda bei Jack zu Hause auftaucht. Sobald jedoch der Oger auf der Bildfläche erscheint, wurde mir die Geschichte zu abstrus. Die Handlung war für mich einfach zu drüber.

Aber auch der Humor war bedauerlicherweise nicht meins. Auf mich wirkte er zu gewollt und zu konstruiert und eben auch zu drüber. Daher habe ich tatsächlich überlegt die Geschichte abzubrechen.

Ich habe mich dann jedoch dafür entschieden, das Buch durchzulesen und wurde dann noch mit ein, zwei kleinen Überraschungen belohnt.

Sehr cool sind übrigens die Illustrationen von Louis Ghibault. Diese haben mir wirklich gut gefallen.

Fazit:
Das Grundkonzept des Buches hat mir gut gefallen. Monsterjagen ist schließlich eine spannende und gefährliche Angelegenheit. Jedoch waren mir viele Dinge in der Handlung einfach zu absurd. Zudem war der Humor für mich zu gewollt komisch, sodass dieser auch nicht meinen Geschmack traf. Dafür sind die Illustrationen richtig cool und peppen die Geschichte absolut auf.
Ich vergebe 2 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Computerspiel und Sprünge in die reale Welt = toller Lesespaß

Askendor – Spiel mit der Wirklichkeit
0

Meinung:
Da ich die School of Talents Reihe der Autorin sehr gerne mag, musste natürlich auch dieses Buch, was sich eher an etwas ältere Kinder richtet, unbedingt bei mir einziehen. Und was soll ich sagen? ...

Meinung:
Da ich die School of Talents Reihe der Autorin sehr gerne mag, musste natürlich auch dieses Buch, was sich eher an etwas ältere Kinder richtet, unbedingt bei mir einziehen. Und was soll ich sagen? Silke Schellhammer kann definitiv auch für ältere Kinder Bücher schreiben - und wie!

Denn "Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit" hat mich tatsächlich von der ersten Minute an überzeugt. Ich mochte den Mix aus Rollenspiel und unserer Realität. Denn Protagonistin Florentine springt zwischen diesen zwei so gegensätzlichen Welten hin und her.

Dabei ist die Welt von Askendor sehr gefährlich. Tödliche Krieger, eine gefährliche Rebellion und der gutaussehende Thosse von Baar warten auf sie. Aber auch unsere Welt wurde von der Autorin toll dargestellt. Denn Florentines Freunde sind super sympathisch und witzig. Und dann hätten wir da noch ihre Mutter, die wie ein Wachhund alle Schritte von der fast sechzehnjährigen Florentine überwacht, die kann einem bei dieser Mutter einfach nur leid tun.

Hörbuchsprecherin Chantal Busse hat für mich Florentine und ihre Gefühle sehr schön vertont. Sie spielt mit Florentines Emotionen und verleiht auch den anderen Charakteren einnehmende Stimmen. Etwas verwirrend beim Hörbuch war, dass Florentine oftmals Sätze in Gedanken spricht. Ab und zu kam es daher vor, dass ich nicht einschätzen konnte, ob Florentine diese Worte nun laut gesagt oder nur gedacht hat.

Ein Wort möchte ich noch zum Cover verlieren. Denn dieses wurde noch einmal vom Verlag geändert. Ich finde das neue Cover viel passender und schöner als das Alte. Denn dieses Cover passt einfach viel mehr zur Geschichte.

Fazit:
Ich wurde von dieser Geschichte, die zwischen Computer Rollenspiel und unserer Realität hin und her switcht, absolut mitgerissen. Eine tolle Grundstory, jede Menge Spannung und eine tolle Gruppe an Charakteren haben mich sehr überzeugt.
Von mir gibt es 5 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Asiatisches Setting mit Ninjas und viel Abenteuer

Leselöwen 3. Klasse - Die Ninjas und der unsterbliche Kaiser
0

Meinung:
Ninjas sind nicht zuletzt dank Ninjago hier zu Hause sehr gefragt. Daher war mein Sohn furchtbar gespannt auf diese Geschichte. Das Buch richtet sich an etwas geübtere Leser, die ungefähr die ...

Meinung:
Ninjas sind nicht zuletzt dank Ninjago hier zu Hause sehr gefragt. Daher war mein Sohn furchtbar gespannt auf diese Geschichte. Das Buch richtet sich an etwas geübtere Leser, die ungefähr die dritte Klasse besuchen. Natürlich handelt es sich hierbei nur um eine grobe Vorgabe. Je nach Kind kann dieses Buch aber natürlich auch in der zweiten oder vierten Klasse gelesen werden.

Überrascht war ich über die leichten Comic-Elemente, die im Buch vorhanden sind. Mein Sohn brauchte jedoch nur kurz, um sich an diesen etwas anderen Erzählstil zu gewöhnen.

Die Geschichte ist wirklich sehr spannend. Als Leser versucht man zu erraten, was es mit dem Kaiser auf sich hat. Kann er wirklich schon so uralt sein? Und wie ist das möglich? So fliegen die Seiten nur so dahin, bis man beim Showdown des Buches angekommen ist. Mir wurde dieser an mancher Stelle jedoch etwas zu schnell erzählt.

Die Bilder im Buch stammen von Illustrator Philipp Ach und fangen das asiatische Setting und die Kampfkunst der Ninja sehr gut ein. Wir mochten es vor allen Dingen sehr, dass die Bilder oftmals ganzseitig gezeichnet wurden und der Text in die Bilder eingebettet ist.

Natürlich darf am Ende des Buches eine kurze Erklärung zu Wörtern wie Ninja, Samurai oder Karawane nicht fehlen.

Fazit:
Fans von Ninjas und coolen Abenteuergeschichten sollten ein Auge auf diesen Erstleseband aus dem Loewe Verlag werfen. Das asiatische Setting und die oftmals ganzseitigen Illustrationen haben uns gut gefallen. Der Showdown war jedoch ein wenig zu schnell abgehandelt.
Wir vergeben 4 von 5 Hörnchen.

Veröffentlicht am 14.09.2023

Lustige Fantasy-Abenteuer-Geschichte mit einem richtig coolen Artwork

KoboldKroniken 2. Voll verschatzt!
0

Meinung:
Da es sich hierbei um den zweiten Teil der Koboldkroniken handelt und die Geschichte durchaus auf dem ersten Band aufbaut, würde ich zwecks besseren Verständisses mit Band 1 in die Reihe starten.

Nachdem ...

Meinung:
Da es sich hierbei um den zweiten Teil der Koboldkroniken handelt und die Geschichte durchaus auf dem ersten Band aufbaut, würde ich zwecks besseren Verständisses mit Band 1 in die Reihe starten.

Nachdem wirklich sehr unterhaltsamen ersten Band war ich gespannt was mich in Band 2 erwarten würde. Ich finde, Autor Daniel Bleckmann hat sich noch einmal gesteigert. Die Handlung gefiel mir etwas besser als in Band 1. Und auch die Gefahren, die auf die Freunde lauern, sind noch ein wenig extremer.

Auch sind Dario, Lennard, Clara-mit-C und Rumpel mittlerweile ein gut eingespieltes Team. Ich mag jeden dieser so unterschiedlichen Charaktere wirklich wahnsinnig gerne. Schön ist zudem, dass wir Lennard nun ein wenig näher kennenlernen, das hat mir wirklich sehr gefallen!

Natürlich darf auch der Humor in diesem zweiten Band nicht fehlen. Es gibt so viele lustige Szenen oder gemalte Skizzen und Bilder. Hier kommt der Leser auf jeden Fall voll auf seine Kosten!

Wo wir auch schon bei den Illustrationen von Thomas Hussung wären. Dank der vielen Bilder, Skizzen, Statistiken, Briefe und Co. wird die Geschichte noch viel authentischer und lebendiger. Ich liebe diesen Mix aus Comic und Buch.

Sehr zu empfehlen ist übrigens auch das Hörbuch. Ich habe einmal hineingehört und war sehr begeistert wie toll Stefan Kaminski die Geschichte vertont. Teilweise dachte ich tatsächlich, dass hier verschiedene Sprecher aufgenommen wurden.

Fazit:
Seid ihr auf der Suche nach einer lustigen Fantasy-Abenteuer-Geschichte für Kinder ab 9 Jahren, mit einem richtig coolen Artwork? Dann kann ich euch die Koboldkroniken wirklich nur ans Herz legen. Der Mix aus Comic-Stil und Buch sowie die sympathischen Charaktere konnten mich auch in Band 2 überzeugen.
Ich vergebe 5 von 5 Hörnchen.