Cover-Bild Der Drachenprinz
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: A-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 451
  • Ersterscheinung: 01.09.2020
  • ISBN: 9783967600179
Sandra Senf

Der Drachenprinz

Vlad ist siebzehn Jahre alt, als er in seine Heimat zurückkehrt. Er kommt, um den Thron seines Vaters zu besteigen, den man Dracul, den Drachen, nannte.
Kaum jemand weiß, was hinter ihm liegt: Als Geisel am osmanischen Hof hat Vlad nicht nur die Erziehung zum Prinzen genossen, sondern auch die Grausamkeit des Sultans am eigenen Leib erfahren.
Von nun an wird sein Leben dem Kampf gegen die Osmanen gehören, und er wird dabei vor nichts zurückschrecken. Denn er weiß, er ist der Wächter, der Europa gegen den Ansturm aus dem Osten verteidigt, der Einzige, der den Mut dafür aufbringt – ein Drache, der letzte seiner Art.


Die junge Autorin Sandra Senf legt mit »Der Drachenprinz« ihr Debüt vor, einen biografischen Roman über Vlad III. Dracula, König der Walachei im ausgehenden Mittelalter, auch Vlad Tepeş genannt, der Pfähler. Er diente Bram Stoker als Inspiration für seinen weltberühmten Roman. Die Autorin zeigt uns hier die historische Figur, den Menschen hinter dem Mythos.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2021

Authentisch Gut!

0

Hallo ihr Süßen
Wenn du Historisch, authentische Bücher liebst, bist du beim A-Verlag genau an der richtigen Stelle. Schon die Dragoner Saga von Karola Briese hatte mich vollkommen in ihren Bann gezogen. ...

Hallo ihr Süßen
Wenn du Historisch, authentische Bücher liebst, bist du beim A-Verlag genau an der richtigen Stelle. Schon die Dragoner Saga von Karola Briese hatte mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Doch auf dieses Buch von Sandra war ich Mega gespannt. Denn es war mein erstes Historisches Belegtes Buch über Vlad Tepes/ Vlad der Pfähler. Denn genau das war es auch schon was ich über ihn wusste und wissen wollte. Ein großer, abgrundtief böser und grausamer Herrscher. Doch auch wenn dies alles stimmen mag, so räumt das Buch mit vielen Vorurteilen auf, jedoch wird genau seine Grausamkeit hier sehr gut beschrieben. Für mich war das Buch wirklich schwer zu lesen und zu ertragen und doch war es unglaublich gut, denn auch wenn ich so etwas nicht sagen möchte, Vlad war mir sympathisch und das lag einfach daran, daß Sandra Senf es geschafft hat einen Menschen darzustellen, einen Jungen, der zum Mann wird und ein Mann, der zum grausamen Monster wird. Niemand wird böse geboren, niemand hat von Kindheit an Spaß am töten oder an Gewalt und dies wird in dem Buch auch sehr sehr deutlich. Es ist einfach ein ganz ehrliches, authentisches und berührende Buch. Das einen mit Vlad aufwachsen lässt. Und auch das Monster in ihm erklärt, zwar nicht rechtfertigt, aber dennoch begreiflich macht. Es ist ein sehr gut recherchierte Buch und genau das merkt man einfach, aber ich bin nichts anders aus diesem Verlag gewohnt. Für mich ein absolutes Highlight und ich würde gerne noch mehr über Vlad's Familie erfahren. Ich meine ganz leidest so etwas gehört zu haben, vielleicht erwartet uns ja bald schon der nächste Band aus dieser dunklen Zeit, einer Zeit voller Grausamkeit und gleichzeitig voller Schönheit. Eine Zeit, die man nicht vergessen sollte und die nicht umsonst so viele Filme und Bücher insperiert hat. Ein wirklich grandioses erstes Werk! Weiter so ! Ganz lieben Gruß Sonja/Shaaniel

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2021

Entstehung von Vlad III. Dracula, König der Walachei

0

Klappentext:

Vlad ist siebzehn Jahre alt, als er in seine Heimat zurückkehrt. Er kommt, um den Thron seines Vaters zu besteigen, den man Dracul, den Drachen, nannte.
Kaum jemand weiß, was hinter ihm liegt: ...

Klappentext:

Vlad ist siebzehn Jahre alt, als er in seine Heimat zurückkehrt. Er kommt, um den Thron seines Vaters zu besteigen, den man Dracul, den Drachen, nannte.
Kaum jemand weiß, was hinter ihm liegt: Als Geisel am osmanischen Hof hat Vlad nicht nur die Erziehung zum Prinzen genossen, sondern auch die Grausamkeit des Sultans am eigenen Leib erfahren.
Von nun an wird sein Leben dem Kampf gegen die Osmanen gehören, und er wird dabei vor nichts zurückschrecken. Denn er weiß, er ist der Wächter, der Europa gegen den Ansturm aus dem Osten verteidigt, der Einzige, der den Mut dafür aufbringt – ein Drache, der letzte seiner Art.

Die junge Autorin Sandra Senf legt mit »Der Drachenprinz« ihr Debüt vor, einen biografischen Roman über Vlad III. Dracula, König der Walachei im ausgehenden Mittelalter, auch Vlad Tepeş genannt, der Pfähler. Er diente Bram Stoker als Inspiration für seinen weltberühmten Roman. Die Autorin zeigt uns hier die historische Figur, den Menschen hinter dem Mythos.

Cover:

Das Cover zeigt eine skizzierte Szene, die sehr spannend und abenteuerlich wirkt. Ansonsten ist das Cover recht einfach und skizzenhaft gehalten in senfgelbem Hintergrund Ton.

Meinung:

Der Schreibstil ist flüssig , beschreibend und lässt sich sehr angenehm lesen.

Man lernt Vlad kennen, der nach Valahia zurückkehrt, den Thron seines Vaters übernimmt und im Land einiges zurecht rückt. Hier wird sich auf den historischen und biografischen Hintergrund zu Vlad III. Dracula, König der Walachei berufen.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.

Ein historischer und biografischer Roman, der den Mythos um Dracula näher bedeutet und sich seh der Figur und Vergangenheit, sowie der Kindheit von Vlad widmet und diese näher beleuchtet. So lernt man einen distanzierten Jungen kennen, in der Gefangenschaft der Osmanen, der heranreift zu einem Mann und wiederum zu einem Monster, erschaffen durch Boshaftigkeit und Grausamkeit.

Die Beschreibungen dahinter und das Miterleben des Heranwachsens zu dem Monster, was er wurde, war sehr beeindruckend und zugleich auch emotional und stimmte sehr nachdenklich.

Die Geschichte ist spannend und fesselnd geschrieben und zugleich bleibt es in dem historisch, biografischen Rahmen, ohne zu sehr in eine Fantasy-Handlung abzurutschen.

Die beschreibende Erzählweise hat mir sehr gut gefallen, an einigen Stellen, war es jedoch nicht immer einfach den Geschehnissen zu folgen und manchmal waren auch die Grausamkeiten und Handlungen nicht so gut zu ertragen, aber dies ist durchaus Ansichtssache.

Es wirkte alles sehr gut recherchiert und auch die historisch und biografischen Fakten wurden sehr gut in die Geschichte mit eingearbeitet.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und empfehle es sehr gern Lesern, die historische Romane lieben oder sich gern mehr mit der historischen Figur des Dracula beschäftigen möchten.

Die Charaktere sind sehr gut durchdacht und auch wenn hier nicht die Sympathie das Wesentliche spielt, so wurde Vlad durch sehr greifbar und authentisch dargestellt und herüber gebracht.

Toll finde ich sich das Glossar, die historische Zeittafel, den Stammbaum und die Lieder im Anhang. Dies alles rundet das Buch sehr gut ab.

Fazit:

Historisch, biografischer Roman über das Leben und die Entwicklung des grausamen Herrschers Vlad.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere